Zum Inhalt springen

Michel Kilo

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. Juni 2007 um 07:55 Uhr durch AlnoktaBOT (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: ar:ميشيل كيلو, en:Michel Kilo). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Michel Kilo (* 1940 in Lattakia, Syrien) ist ein syrischer Oppositioneller, Regimekritiker und Journalist.

Leben

Er studierte Publizistik, Geschichte und Volkswirtschaft an den Universitäten von Münster und München. Er arbeitet als Journalist für die libanesische Zeitung An-Nahar. Er ist Autor von mehreren Artikeln und Manifesten zu Staatsmacht und Gesellschaftsentwicklung und wurde 1979 für zwei Jahre ohne Gerichtsverfahren inhaftiert. Aufgrund des gemeinsam mit Riad al-Turk organisierten 1. national-demokratischen Runden Tisches in Syrien, zu dem Oppositionelle, Vertreter der Wirtschaft und die Intelligentsia eingeladen wurde, machte er das damalige Staatsoberhaupt Hafiz al-Assad für die Wurzel allen Übels in Syrien verantwortlich. Er warf ihm die Unterdrückung allen demokratischen Gedankengutes und die insgeheime Kollaboration mit den USA vor. Im Jahre 2006 wurde Kilo erneut inhaftiert.