Liste von Markennamen und Produkten in der DDR

Wikimedia-Liste
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. Juni 2007 um 14:46 Uhr durch Sökaren (Diskussion | Beiträge) (noch ein Troll). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Als DDR-Produkte, im Sinne dieser Liste, werden die Produkte bezeichnet, die erstmals in der DDR (zwischen dem 7. Oktober 1949 und dem 2. Oktober 1990) hergestellt wurden.

0-9

  • 2 x 1: Handwaschpaste
  • 3 x W: Wischwachs für Fussböden

A

  • ABC-Zeitung: Zeitschrift für Jungpioniere
  • Action: modische Produktserie für die Jugend der 1980er Jahre (Kosmetik, BHs, Slips usw.)
  • AKA electric: elektrische Haushalts-Kleingeräte
  • Albazell: Damenbinden
  • Allesrein: Scheuerpulver
  • Altenburger: Senf, Ketchup, Spirituosen aus Altenburg
  • Amalienbrunnen mit Fruchtgeschmack: Mineralwasser mit Fruchtgeschmack
  • Amiga: Schallplatten (Schlager, Volksmusik, Pop, Rock) VEB Deutsche Schallplatte Berlin/Potsdam-Babelsberg
  • Annett: Kassettenrecorder
  • Anona: Instant-Pudding
  • Arctic: Pflege-Serie (Deo, Rasierschaum, Seife usw.)
  • Argenta: Apfelsinen- und Zitronenschnitten, Brockensplitter
  • Atze: Jugendzeitschrift
  • Aurora: Schallplattenlabel für Werke von Ernst Busch
  • Aubi: alkoholfreies Bier (Autofahrerbier)
  • Axa: Senf, Konserven
  • AZU: Zahnpasta

B

C

D

  • Damino: Damasterzeugnisse
  • Das Magazin: Monatlich erscheinende (meist vergriffene) Zeitschrift (immer mit Aktfotografie)
  • debolon: PVC-Fußbodenbelag von Dessauer Bodenbeläge
  • Dederon: Kunstfaser, ähnlich Nylon, Kunstwort aus D-D-R und der Endung -on
  • Der Deutsche Straßenverkehr: Auto/Motorrad-Zeitschrift
  • Diamant: Fahrräder
  • Die fruchtigen 12: Konfekt
  • Diplomat: Zigarren
  • Domal: Wasch- und Reinigungsmittel
  • Duett: Zigaretten
  • Duosan-Rapid: Alleskleber

E

  • EC 1834: Personalcomputer von Robotron
  • Elasan: Babypflegemittel
  • Elaskon: PKW-Hohlraumkonservierungsmittel
  • Elbflorenz: Schokolade, Süßwaren
  • Elsterglanz: Poliermittel für Metall und Chrom
  • Elde: Obst- und Gemüsekonserven
  • el pico: Jeans- und andere Bekleidung
  • EPASOL Kontakt: Kleber
  • EPASOL EP80: Zweikomponenten Kleber
  • Esda: Strümpfe
  • ESKA: Schrauben und Muttern aus dem Schrauben-Kombinat Karl-Marx-Stadt
  • Esplendor: Linoleumfußbodenpflegemittel
  • Eterna: Schallplatten (Klassik)
  • Elte: Fleckenpaste
  • ERWA Würze: Suppenwürze, gekörnte Brühe, Brühpaste und Brühwürfel. Hersteller: Erich Schmidt Halle/Saale

F

  • F6: Zigaretten
  • DKW F9: DDR-Pkw
  • Fagusan: Hustensaft, "Buchenteer"
  • Falimint: apothekenpflichtige Lutschdragees gegen Halsschmerzen
  • Famulus: Traktor
  • Fan: Frisier-Creme
  • Fetzer: Schokoriegel
  • FF-Dabei: DDR-Fernsehprogrammzeitschrift
  • Filinchen: dünnes, feines Knäckebrot
  • Fips: alkoholfreier Saft
  • Fit: Spülmittel
  • Flavamed: Halstabletten mit gelbem Farbstoff
  • Fleischer: Reisebus
  • Florena Creme
  • Forster Etagenheizung: Warmwasserheizung mit Kohleofen und Wasserumlauf mittels Pumpe
  • Framo: Kleintransporter, Vorgänger des Barkas
  • Freie Presse: Tageszeitung für den Bezirk Karl-Marx-Stadt
  • Freiheit: Tageszeitung
  • Frische Rahmbutter: Fettreduzierte Butter, Preis 1.75 Mark
  • Frottana: Frottierwaren (Handtücher, Bademäntel)
  • FRÖSI: Zeitschrift für Jungpioniere, enthielt oft ein Gimmick
  • Für Dich: Zeitschrift für Frauen
  • Funkamateur : Zeitschrift für Funkamateure und für Elektroniker
  • FWF: großes Holzspielzeug für Kindergärten, PGH Friedrich Fröbel, Werdau

G

H

  • H3A und H6: Lastkraftwagen
  • Habicht: Simson Mokick
  • Hainich: Konserven und Konfitüren
  • Halloren-Kugeln (Original): Pralinen aus der Halloren Schokoladenfabrik, Halle
  • Hansa-Keks: Butterkeks
  • HC900: Kleincomputersystem aus dem VEB Mikroelektronik "Wilhelm Pieck" Mühlhausen
  • Heckert: Werkzeugmaschinen
  • Heiko: Schreibgeräte aus Wernigerode
  • HELAPOX: 2-Komponenten-Klebstoff, schnellhärtend
  • HELAZET: Mehrzweckklebstoff - ein Konsumgut aus LEUNA
  • Hit-Cola: koffeinhaltige Limonade
  • Hobby-Plast: Epoxidharz für Modellbau (für z.B. glasfaserverstärktes Polyester)

I

  • IFA F9: PKW aus Eisenach (Vorgänger von Wartburg 311), erstmals gebaut ab 1950 (Entwicklung aus Zeit vor Zweiter Weltkrieg, aber nie vorher gebaut)
  • Immergut: Kaffeesahne, Kondensmilch
  • Im-Nu: Instant-Malzkaffee
  • Indra: Kosmetik
  • IMI: Scheuermittel (Quarzsand)
  • Inka: Zigaretten
  • Ixylon: Segeljolle

J

  • Joker: Schokoriegel
  • Jubilar: filterlose Zigaretten
  • Jugend + Technik: Technikzeitschrift
  • Juwel: Zigaretten
  • Jütro: Konserven und Feinkostartikel
  • Juno: Zigaretten

K

  • KARO: Zigaretten ohne Filter
  • Karena: Limonade
  • Kathi: Mehl und Backmischungen
  • KC85: Kleincomputer aus dem VEB Mikroelektronik "Wilhelm Pieck" Mühlhausen
  • KC87: Kleincomputer aus dem VEB Robotron Sömmerda
  • KC compact: aus dem VEB Mikroelektronik "Wilhelm Pieck" Mühlhausen
  • Kenton: Zigaretten (Verpackung rot = normal, blau = parfümiert, grün = Menthol)
  • Kermi: Kaffee (ursprünglich: Kaffeeersatzmischung)
  • KFT: Kraftfahrzeugtechnik: Auto/Motorrad-Zeitschrift
  • KIM-Eier: Eier vom Kombinat Industrielle Mast (spezielle Betriebsform in der Landwirtschaft)
  • KIMO: Kindermoden, eine Bekleidungsmarke
  • KINA - Kindernahrung
  • Kittifix: Klebstoff
  • Klarer Juwel: preiswerte Spirituose, nach dem blauen Etikett auch "Blauer Würger" genannt
  • Koivo: Kosmetikserie - nach dem finnischen Wort für Birke
  • Komet: Speiseeispulver, Backmischungen, Puddingpulver; auch elektrische Küchenmaschine
  • Knusperflocken: Süßwaren von Zetti
  • Kolibri: Faltboot von MTW Wismar
  • Kosta: Kaffee
  • Kowalit: Fahrradreifen
  • KR2000: Mono-Kassettenrekorder
  • Kreuz des Südens: Aprikosenlikör
  • Kriepa: Zellstoff-Artikel von Kriebstein Papier
  • Kristall: preiswerter Wodka
  • Krügerol: Halsbonbons
  • KR 600 und KR 601: Taschenrechner
  • KR650: Kombinierter Radio- und Kassettenrecorder, löste den Stern-Radio-Recorder ab
  • Kuko-Reis: Kurzkochreis

L

M

  • Märchenriegel: karamelartige Süßigkeit vom Döbelner VEB Süßwaren
  • Malimo: Textil-Herstellungsverfahren und -Erzeugnisse (nach H. Mauersberger, Limbach-Oberfrohna)
  • Mandora: Limonade
  • Marella: butterähnlicher Brotaufstrich
 
Warenzeichen Margarinesorte Marina
  • Marina: Margarine
  • Markant: Schreibgeräte
  • Markranstädter: Gewürze
  • MAWEA: Majoranwerk Aschersleben, Hersteller von Thüringer Majoran
  • Mebacid: Arzneimittel, Grippetabletten
  • Mekorna: (Mehrkornnahrung) Kindernahrung
  • Melodie und Rhythmus: Jugend-Musikzeitschrift
  • Milasan: Babynahrung
  • Milwa: mildes Waschmittel aus Prettin
  • Minett: Musikkasettenabspielgerät
  • Minol: Mineralöl, Kraftstoffe, Tankstellenkette
  • Melde: Spirituosen
  • Mocca Fix: Kaffee
  • Mökol: Klebstoff
  • Mona: Kaffee
  • Mondos: Kondome
  • Monsator: Kühlschränke, Waschmaschinen, Herde (später FORON)
  • MOSAIK:monatlich erscheinende Comic-Zeitschrift
  • Mühlhäuser: Konfitüre
  • Multicar: Kleinlastwagen
  • Multimax: elektrische Handbohrmaschine
  • Musima: Musikinstrumente vom VEB Musikinstrumentenbau Markneukirchen
  • MZ: Motorräder (Motorradwerk Zschopau)

N

O

  • Omega: Staubsauger
  • ORWO: Filme und Fotomaterial (Original Wolfen)
  • Ogema: Abk. für Obst-Gemüse-Marmelade
  • Orient: filterlose Zigaretten
  • Ostseefisch: Fischkonserven

P

  • P50: PKW Trabant
  • P70: PKW, Vorgänger des Trabant (P50)
  • P601: PKW Trabant 601 (Trabbi)
  • Panthenol Spray: bei Verbrennungen oder Sonnenbrand
  • Patina: Seife
  • PCK: Petrochemische Produkte vom PCK Schwedt
  • pebe: Spielzeugautos aus dem VEB Plastica Bad Kösen; auch Bausteinsystem ähnlich Lego
  • Perfekt: (Motorrad-)Schutzhelme
  • Perligran: Schwämme, Haarnetze
  • Perlodont: Zahnpasta - die mit den blau-weissen Streifen
  • Pfeffi: 1. Pfefferminzlikör, 2. Pfefferminzbonbon von Konsü (Konsum Süßwarenfabrik) Markkleeberg
 
Plastilina-Knetmasse von VEB Varia-Chemische Fabrik Mügeln

Q

  • Quarta: Schokolade in quadratischer Form, ähnlich wie Ritter Sport
  • quasi: Scheuermittel aus Quarzsand, verkauft in 250-g-Pappschachteln (0,20 M).
  • Quick Cola: koffeinhaltige Limonade

R

  • Radebeuler Stäbchen: Waffelstäbchen mit süßer Füllung (aus Radebeul)
  • Rafena: Radio-, Fernseh-, Nachrichtentechnik aus Radeberg
  • Ramses: Zigaretten, aber auch Pessare
  • Rasant: Fahrradbremsen
  • Redih: Handreiniger ohne Wasser und Handtuch
  • Regulax: Abführmittel
  • Rema: Radios aus der Fabrik für Rundfunk, Elektrotechnik und Mechanik Stollberg/Erzgeb.
  • Remlofect: Menthol-Eukalyptus-Gelatine-Halsbonbons
  • Renak: Fahrradteile (Reichenbacher Naben- und Kupplungsfabrik)
  • RFT: herstellerübergreifende Marke für Heimelektronik (ursprünglich: Radio- und Fernmeldetechnik)
  • Rhenania: (Motorrad-)Schutzhelme
  • Rhöntropfen: Magenbitter
  • Riesaer Zündhölzer
  • Robur: LKW, Autobus
  • RoKoMa: Konfitüre und Marmelade aus Rostock
  • Rohrblitz: Toilettenreiniger
  • Roman-Zeitung: Wochenzeitschrift im Broschürenformat, enthielt jeweils einen Roman (bei längeren Werken der Weltliteratur manchmal gekürzt)
  • Rondo: Kaffee
  • Rotplombe: Puddingpulver, Götterspeise, Kaltschale, Gelatine etc.
  • Rotstern: Schokolade, Süßwaren
  • Rot-Weiss: Zahnpasta
  • RS09 ("Maulwurf"): Traktor, Geräteträger
  • Rügener Badejunge: Camembert

S

T

  • TAKRAF: Kombinat zur Herstellung von Tagebauausrüstungen, Kranen und Förderanlagen
  • Technicus: naturwissenschaftliche Kinderzeitschrift
  • Tempolinsen: (kurzgarende) Linsen
  • Tempoerbsen: (kurzgarende) Erbse
  • Timms Saurer: Spirituose mit Zitronengeschmack
  • Touren-AWO: 4-Takt Motorrad
  • Travidyn: Multivitaminpräparat (sirupartig)
  • Triola: Musikinstrument für Kinder
  • Trix: Zigarren mit Plastik-Mundstück
  • Troll: Motorroller aus Ludwigsfelde
  • Troll: Rätselzeitschrift
  • Trolli: Rasenmäher aus dem Elmowerk Wernigerode
  • Trommel: Zeitschrift für Thälmannpioniere
  • Turf: Zigaretten
  • Thuringina: Schokolade von VEB Rotstern Saalfeld

U

  • UMF: Uhren- und Maschinenfabrik Ruhla
  • Urtrak: Gleiskettenschlepper KS 30 vom Brandenburger Traktorenwerk
  • Union Schnellkochtopf Typ SKT 78 (VEB Union Quedlinburg - später FORON)

V

W

X

Y

  • Yvette Intim: Intimpflegeprodukte

Z