Hünenburg bei Bielefeld

Burg in Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. Juni 2007 um 13:39 Uhr durch Manuel Heinemann (Diskussion | Beiträge) (Infobox eingefügt; Struktur für weiteren Ausbau hinterlegt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Hünenburg ist eine Burgruine oberhalb bzw. nordwestlich von Quelle, einem Stadtteil von Bielefeld, in Westfalen. im

Hünenburg bei Bielefeld
Ort Quelle
Burgentyp Höhenburg
Erhaltungszustand Mauerreste, Wälle
Höhenlage 302 m ü. NN

Koordinaten fehlen! Hilf mit.

Lage

Der Ort der Hünenburg liegt im südöstlichen Teil des Gebirgszuges des Teutoburger Waldes. Die Reste der Hünenburg auf dem Hünenberg, des höchsten Berges der Grafschaft Ravensberg, liegen südlich des Hauptkamms vom Teutoburger Wald auf 302 Meter über NN gelegen.

Anlage

Hünenburg

Die Hünenburg ist heute nur noch eine alte germanische Wallburgruine, von der nur noch wenige Gesteinsreste zu sehen sind.

Drei-Kaiser-Turm

Ein mitten in der Burgruine errichteter neuer Turm war der so genannte „Drei-Kaiser-Turm“, der im Dreikaiserjahr 1888 begonnen und 1894 fertiggestellt wurde.

Fernmeldetürme

Der „Drei-Kaiser-Turm” musste 1952 einem Fernmeldeturm der Deutschen Bundespost weichen. 1972 wurde der Fernmeldebetrieb an diesem Turm eingestellt und der neue Fernmeldeturm Hünenburg errichtet, ein über 165 m hoher Typenturm (Typ FMT 3/72). Der ältere Turm wurde zurückgebaut und wird heute als Aussichtsturm mit Museum und Café genutzt. Von dessen 40 m hoher Aussichtsplattform mit Rundumsicht kann ein weiter Blick über den Teutoburger Wald geworfen werden.

Heutige Nutzung

An Christi Himmelfahrt veranstaltet die Queller Gemeinschaft traditionell das Hünenburgfest. Währenddessen sorgen viele bunte Stände für Unterhaltung und Verpflegung. Auch ein musikalisches Rahmenprogramm wird geboten.

Siehe auch