Ed Harris

US-amerikanischer Schauspieler, Regisseur und Filmproduzent
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. Juni 2007 um 18:49 Uhr durch Shikeishu (Diskussion | Beiträge) (Änderungen von 131.130.90.145 (Beiträge) rückgängig gemacht und letzte Version von Shikeishu wiederhergestellt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Edward „Ed“ Allen Harris (* 28. November 1950 in Tenafly, New Jersey) ist ein US-amerikanischer Schauspieler, der als einer der führenden amerikanischen Charakterdarsteller seiner Generation gilt. Er tritt in der Regel in profilierten Nebenrollen auf.

Leben

Harris studierte an der Columbia University in New York und konzentrierte sich auf Sport, als er sich so intensiv für die Schauspielerei zu interessieren begann, dass er Unterricht nahm. Nach Abschluss seines Studiums ging er nach Los Angeles, spielte in kleineren Theatern und übernahm erste Fernsehrollen. Sein Broadway-Debüt gab er 1983 mit Sam Shepards Fool for Love und wurde direkt mit einem Obie Award ausgezeichnet.

Im selben Jahr spielte Harris den Astronauten John Glenn in dem Film The Right Stuff, seitdem gilt er als einer der großen Charakterdarsteller des amerikanischen Kinos, der immer wieder auch in kleinen Nebenrollen Filmen seinen Stempel aufzudrücken vermag, so etwa Jacknife, Glengarry Glen Ross, Die Firma (The Firm), Apollo 13, Nixon, Die Truman Show (The Truman Show), A Beautiful Mind – Genie und Wahnsinn (A Beautiful Mind), The Hours – Von Ewigkeit zu Ewigkeit (The Hours) und A History of Violence. Harris ist ein Spezialist für komplexe, oft bedrohliche Charaktere, die im Kampf mit sich selber sind oder diese Aggressivität nach außen kehren.

Im Jahre 2000 führte Ed Harris zum bisher einzigen Mal Regie bei dem Film, Pollock, der Filmbiographie des Malers Jackson Pollock. Harris spielte selber die Hauptrolle.

Harris ist mit der Schauspielerin Amy Madigan verheiratet.

Filmografie (Auswahl)

Film

Fernsehen

  • 1977: Howard Hughes - Eine Legende (The Amazing Howard Hughes)
  • 1987: Im Angesicht des Richters (The Last Innocent man)
  • 1996: Lassiter – Erbarmungslos und gefährlich (Riders of the Purple Sage)
  • 2005: Empire Falls

Auszeichnungen

Theater

  • 1983 Fool for Love von Sam Shepard: Obie Award
  • 1986 Precious Sons von George Firth: Tony-Award-Nominierung

Film

Fernsehen