'Fetter Text'Fetter Text'''Fetter Text'''''Kursiver Text''[[Link-Text]][http://www.beispiel.de Link-Text] == Überschrift ==[[Bild:Beispiel.jpg]][[Bild:Beispiel.jpg]][[Media:Beispiel.ogg]]<math>Formel hier einfügen</math><nowiki>Unformatierten Text hier einfügen--Dr. Hoffmeister 15:57, 21. Jun. 2007 (CEST)--Dr. Hoffmeister 15:57, 21. Jun. 2007 (CEST)
Angewandte</nowiki>Die Angewandte Geodäsie (auch Niedere Geodäsie, Praktische Geodäsie oder Stückvermessung, engl. surveying) beschäftigt sich mit der Vermessung von Teilen der Erdoberfläche.
Der Begriff wurde von Friedrich Robert Helmert geprägt. Er teilte die Geodäsie in die Niedere Geodäsie und die Höhere Geodäsie ein, die sich mit der Vermessung der ganzen Erde einschließlich der Bestimmung des Erdschwerefelds beschäftigt.
Da in der Angewandten Geodäsie nur begrenzte Teile der Erde vermessen und kartiert werden, kann die Erdkrümmung oft vernachlässigt werden und folglich mit kartesischen Koordinatensystemen (UTM, Gauß-Krüger, Soldner) ohne Streckenreduktion gearbeitet werden.