T-Flex Parametric CAD

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. Juni 2007 um 13:42 Uhr durch Hhdw1 (Diskussion | Beiträge) (hat „T-FLEX“ nach „T-Flex Parametric CAD“ verschoben). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Allgemeines:

T-Flex Parametric CAD ist eine featuregestützte, parametrische CAD-Software aus dem Hause TOP-Systems, Russland. Sie gestattet das Erzeugen parametrischer Modelle, d. h. alle Teile können durch die Veränderung der Maße in ihrer Geometrie verändert werden. In der Regel werden mehrere Teile zu einer oder mehreren Baugruppen zusammengefasst. Die Parametrik aller Teile ist übergreifend aufgebaut, d.h. auch in einer komplexen Zusammenbaustruktur wirken sich Änderungen am Einzelteil auf das Gesamtteil aus (Beispiel: Bohrung M8 wird zu M10, überall dort, wo diese Bohrung aus solchem Zusammenhang verwendet wird).

T-Flex Parametric CAD existiert in dieser Form seit den 80er Jahren, ist bisher allerdings vornehmlich in Russland zu finden. Seit der politischen Öffnung hat sich das System auch in anderen Ländern verbreitet.

T-Flex Parametric CAD ist eine Unicode-basierte Software, ist also in allen Sprachen auf MS-Windows ab 2000 verfügbar.

Das System ist im Wesentlich als ein Komplettpaket zu sehen, vergleichbar mit anderen High-End-CAD-Systemen. Besondere erweiterte Module gibt es für den Bereich Dynamik und Analyse sowie CAM.

Als Basis verwendet T-Flex den 3D-Kern Parasolid. Alle Parametrik von T-Flex ist auch von außen steuerbar, z.B. durch Anbindung an eine MS-Excel-Tabelle, MS-Access oder eine einfache Textdatei. So können Teilefamilien schnell erzeugt und genutzt werden durch Ergänzung oder Änderung von Tabellenwerten.

Die Software ist benutzerdefiniert anpaßbar und gestattet es dem Nutzer, eigene Dialoge zu erstellen.

Eine offene API-Schnittstelle bietet Möglichkeiten der Anbindung an andere Systeme. Einige Standardschnittstellen sind z.B. DXF, DWG, IGES, STEP, Parasolid, SolidWorks, SolidEdge, Autodesk-Inventor


Einsatzgebiete:

T-Flex wurde für die mechanische Konstruktion konzipiert und findet Verwendung in Werkzeugbau, Maschinenbau, Blechverarbeitung, Anlagenbau, aber auch im klassischen Designbereich. Durch die Verwendung von Parasolid als Volumenmodellierer und den Möglichkeiten der Flächenerstellung sowie deren Kombination ist T-Flex für jeden Bereich einsetzbar. Spezielle Bereiche der Software (im Grundpaket enthalten) bieten z.B. spezielle Blechverarbeitung, Express-FEA, Schweißen, Rohrleitungsbau.


Optionen:

Dynamik, FEA-Analyse, CAM


Versionen:

Aktuell ist Version 10. Voraussichtlich ab September 2007 wird Version 11 verfügbar sein. Weitere Informationen erfahren Sie beim deutschen Distributor.


Quellen:

Hersteller: Top-System, RU [1] Distributor: HEPS [2] Verfasser: Jörg Heusler [3]