Datei:EGKS-Flagge.png
Flagge
Die Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl, Abk. EGKS, oft auch Montanunion genannt.
Gegründet am 18. April 1951, in Kraft getreten 23. Juli 1952.
Unterzeichnerstaaten des Vertrages waren Belgien, Deutschland, Frankreich, Italien, Luxemburg und die Niederlande.
Der Vertrag, der für eine Dauer von 50 Jahren geschlossen wurde, endete am 23. Juli 2002.
siehe auch: EG - Europäische Gemeinschaft (Benelux-Staaten, Frankreich, Italien, BRD)
Weblinks:
- http://europa.eu.int/ecsc/index_de.htm - Informationen über den Ablauf der Geltungsdauer des Vertrages
- http://www.dhm.de/lemo/html/DasGeteilteDeutschland/JahreDesAufbausInOstUndWest/ZweiStaatenZweiWege/egks.html
- http://www.dhm.de/lemo/html/1951/
- http://www.dhm.de/lemo/html/1952/