Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl

internationale Organisation
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 31. Juli 2003 um 15:30 Uhr durch Cfaerber (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.



Die Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl, Abk. EGKS, oft auch Montanunion genannt. Gegründet am 18. April 1951, in Kraft getreten 23. Juli 1952.

Unterzeichnerstaaten des Vertrages waren Belgien, Deutschland, Frankreich, Italien, Luxemburg und die Niederlande.

Der Vertrag, der für eine Dauer von 50 Jahren geschlossen wurde, endete am 23. Juli 2002.

siehe auch: EG - Europäische Gemeinschaft (Benelux-Staaten, Frankreich, Italien, BRD)

Weblinks: