Diskussion:Schlacht bei Carpi
Letzter Kommentar: vor 18 Jahren von Memnon335bc in Abschnitt Verschlimmbesserung
Verschlimmbesserung
- Verschlimmbesserung: Du verschiebst die Tabelle nach oben. Dafür beseteht keine Notwendigkeit, aber es sieht absolut dumm aus, zumal der Platz dort oben noch gebraucht wird.
- Verschlimmbesserung: Dass es sich bei Angaben in den Infoboxen immer nur um Schätzwerte handeln würde ist flasch. Oft sind sie ganeu. Um es deshalb klar zu machen bei welchen Zahlen es sich um Schätzwerte handelt und bei welchen nicht, ist das ca. für den leser von größtem Wert. besonders in dieser Infobox, da sich hier genaue und ungenaue Zahlenangaben finden.
Sowiel zur Erklärung. Schönen Tag noch, --memnon335bc 11:27, 16. Mai 2007 (CEST)
- Nur mal meine Meinung als Außenstehender: Eine Infobox hat als Aufgabe, dass sie einen kurzen Überblick über den nachfolgenden Artikel geben soll. Details stehen ja dann im Text. Insofern ist es natürlich logisch, dass sie ganz oben ist, denn was nutzt ein Überblick, wenn man schon halb durch den Text durch ist. -- Cecil 13:28, 20. Jun. 2007 (CEST)
- Tun wir mal nicht so, als ob die Infobox im letzten Absatz stehen würde. Und da wo sie steht gibt sie genauso gut einen Überblick, wie als ob sie irgendwo anders stände. Dafür ruiniert sie jetzt nicht das Gesamterscheinungsbild des Artikels, in dem sie mehrere Textblöcke und Gliederungspunkte durchbricht und verschiebt. Und ohne Richtlinie, die das Gegeteil festlegt, ist es Sache des Auto9rs, wie er die Sache einrichten will. --memnon335bc 15:56, 20. Jun. 2007 (CEST)
- Was du sagst ist ausgemachter Blödsinn, ich frage mich, welche Auflösung du hast. Eine Überblicksbox, die mitten im Artikel pickt ist schwachsinnig. Das mit dem Durchbrechen kann ich nicht nachvollziehen, das erfolgt immer. Ich vermute mal, dass du deinen Monitor für die Weltnorm hältst. Die Box kommt nach oben, weil das in allen Artikeln so ist, gewisse Konventionen für das Erscheinungsbild gelten wikipediaweit. Der Artikel ist nicht dein Eigentum. --stefan (?!) 16:03, 20. Jun. 2007 (CEST)
- Es gibt gar keinen Grund, warum dein Geschmack hier irgendwie den Ausschlag geben sollte. Ich habe diesen Artikel erarbeitet und habe nicht vor zuzulassen, dass du nun ohne zwingenden Grund das Erscheinungsbild meiner Arbeit versaust. Es gibt keine Richlinie zur Stellung der Infoboxen im Artikel Dass du als nicht mal Autor hier deinen Geschmack durchsetzen willst ist der reine Vandalismus! "Wenn esüberall scheiße aussieht, dann muss das hier auch so sein" Tolles Argument!Aber es gibt nunmal keine verbindlichen Richtlinien und so lange es die nicht gibt bleibt es den Autoren überlassen (in dem Fall also mir) Respekktiere das endlich. --memnon335bc 16:25, 20. Jun. 2007 (CEST)
- Du bist der einzige, der der Meinung ist das Ding solle in die Mitte. Nimm das zur Kenntnis. Möglicherweise ist dein Monitor rechts oben verdreckt, überall sonst ist das Ding rechts oben. Vermutlich haben wir alle einen beschissenen Geschmack. Du bist zwar Hauptautor, aber das ist nicht dein Artikel. --stefan (?!) 17:48, 20. Jun. 2007 (CEST)
- Bist du besonders begriffstutzig oder einfach nur dreist? 1. Man muss die Infoboxen nicht ganz an den Anfang setzten. Dafür gibt es nirgendwo irgendeine Richtlinie geschweige denn eine Vorschrift! 2. Mir ist auch keine Richtlinie bekannt laut der alle Artikel gleich auszusehen hätten! Das sind die Fakten. Und solange die so sind hast überhaupt nicht die Spur von einem Recht deine persönlichen Ansichten via Edit War in einen von mir erarbeiteten Artikel zu zwingen zu dem du Null beigetragen hast. Das ist absolut takt- und respektlos. Du bist derjenige, der hier das Mittel eines Edit Wars entgegen allen Regeln missbraucht um irgendwas durchzusetzen und das brauche ich (da keine Regeln diesbezüglich existieren) nicht akzeptieren.
- Was soll den dieser Unfug? Die Infobox soll oben stehen, damit jeder sie sofort sieht. Ich muss jetzt, da kein Vollbild, extra scrollen, damit ich zur Box komme. --NCC1291 19:57, 20. Jun. 2007 (CEST)
- Ja, das ist zweifellos eine echte Überanstrengung deiner Finger. In den ersten zwei drei Zeilen eines Artikels steht die Kurzfassung des Artikelinhalts. Mehr braucht es zur Erstinformation nicht. --memnon335bc 20:05, 20. Jun. 2007 (CEST)
- Könntest du den Leuten hier wenigstens verraten, was die Infobox mit der "Vorgeschichte" zu tun hat? Immerhin behandelt sie vom Inhalt her mehr als nur diesen Abschnitt, warum also ordnest du sie dem Kapitel unter? -- Cecil 21:42, 20. Jun. 2007 (CEST)
- Ja, das ist zweifellos eine echte Überanstrengung deiner Finger. In den ersten zwei drei Zeilen eines Artikels steht die Kurzfassung des Artikelinhalts. Mehr braucht es zur Erstinformation nicht. --memnon335bc 20:05, 20. Jun. 2007 (CEST)
- Was soll den dieser Unfug? Die Infobox soll oben stehen, damit jeder sie sofort sieht. Ich muss jetzt, da kein Vollbild, extra scrollen, damit ich zur Box komme. --NCC1291 19:57, 20. Jun. 2007 (CEST)
- Bist du besonders begriffstutzig oder einfach nur dreist? 1. Man muss die Infoboxen nicht ganz an den Anfang setzten. Dafür gibt es nirgendwo irgendeine Richtlinie geschweige denn eine Vorschrift! 2. Mir ist auch keine Richtlinie bekannt laut der alle Artikel gleich auszusehen hätten! Das sind die Fakten. Und solange die so sind hast überhaupt nicht die Spur von einem Recht deine persönlichen Ansichten via Edit War in einen von mir erarbeiteten Artikel zu zwingen zu dem du Null beigetragen hast. Das ist absolut takt- und respektlos. Du bist derjenige, der hier das Mittel eines Edit Wars entgegen allen Regeln missbraucht um irgendwas durchzusetzen und das brauche ich (da keine Regeln diesbezüglich existieren) nicht akzeptieren.
- Du bist der einzige, der der Meinung ist das Ding solle in die Mitte. Nimm das zur Kenntnis. Möglicherweise ist dein Monitor rechts oben verdreckt, überall sonst ist das Ding rechts oben. Vermutlich haben wir alle einen beschissenen Geschmack. Du bist zwar Hauptautor, aber das ist nicht dein Artikel. --stefan (?!) 17:48, 20. Jun. 2007 (CEST)
- Es gibt gar keinen Grund, warum dein Geschmack hier irgendwie den Ausschlag geben sollte. Ich habe diesen Artikel erarbeitet und habe nicht vor zuzulassen, dass du nun ohne zwingenden Grund das Erscheinungsbild meiner Arbeit versaust. Es gibt keine Richlinie zur Stellung der Infoboxen im Artikel Dass du als nicht mal Autor hier deinen Geschmack durchsetzen willst ist der reine Vandalismus! "Wenn esüberall scheiße aussieht, dann muss das hier auch so sein" Tolles Argument!Aber es gibt nunmal keine verbindlichen Richtlinien und so lange es die nicht gibt bleibt es den Autoren überlassen (in dem Fall also mir) Respekktiere das endlich. --memnon335bc 16:25, 20. Jun. 2007 (CEST)
- Was du sagst ist ausgemachter Blödsinn, ich frage mich, welche Auflösung du hast. Eine Überblicksbox, die mitten im Artikel pickt ist schwachsinnig. Das mit dem Durchbrechen kann ich nicht nachvollziehen, das erfolgt immer. Ich vermute mal, dass du deinen Monitor für die Weltnorm hältst. Die Box kommt nach oben, weil das in allen Artikeln so ist, gewisse Konventionen für das Erscheinungsbild gelten wikipediaweit. Der Artikel ist nicht dein Eigentum. --stefan (?!) 16:03, 20. Jun. 2007 (CEST)
- Tun wir mal nicht so, als ob die Infobox im letzten Absatz stehen würde. Und da wo sie steht gibt sie genauso gut einen Überblick, wie als ob sie irgendwo anders stände. Dafür ruiniert sie jetzt nicht das Gesamterscheinungsbild des Artikels, in dem sie mehrere Textblöcke und Gliederungspunkte durchbricht und verschiebt. Und ohne Richtlinie, die das Gegeteil festlegt, ist es Sache des Auto9rs, wie er die Sache einrichten will. --memnon335bc 15:56, 20. Jun. 2007 (CEST)
Bitte mäßigt euch hier im Umgangston! Derzeit geschieht hier ein Editwar was zur Sperrung des Artikels führen kann. Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 00:17, 21. Jun. 2007 (CEST)
- Ich entschuldige mich für meinen Ausrutscher, andererseits wurde meine Beleidigung ja auch schon durch den Vandalismusvorwurf ausgeglichen. Zur Sache, es kann doch nicht sein, dass ein Benutzer hier gegen mindestens fünf andere seine von jeder üblichen Praxis abweichende Meinung über das Layout durchzudrücken versucht! Jemand der den Artikel aus einem anderen heraus aufruft, will vielleicht nur schnell sehen, wann die Schlacht war, und dazu sollte er nicht erst nach unten scrollen müssen. --84.57.3.232 00:24, 21. Jun. 2007 (CEST)
- Es gibt hierzu zwar keine Richtlinien, aber Hilfe:Infoboxen besagt, bei einigen Artikeln am Anfang stehen. So ist es auch üblich in WP. Und in beiden Fassungen des Editwars durchbricht die Infobox Textblöcke und Gliederungspunkte. Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 00:32, 21. Jun. 2007 (CEST)
- Vor einiger Zeit wurde ich von der QS-Geschichte gebeten, mich doch mal eines unbelegten mehr schlecht als rechtem Stub anzunehmen. Ich bin zur Bibliothek, ich habe mich hingesetzt und habe in stundenlanger Arbeit einen Artikel erstellt. Dabei habe ich die Infobox bewusst etwas verschoben und zwar unter den ersten Gliederungspunkt. Dafür sprach eindeutig, sie dort problemlos und optisch ansprechend hinein passte und nicht wie in "üblicher" Variante halb in den ersten Abschnitt hinein reichte. Dagegen spricht auch, wie gesagt keinerlei Richtlinie. Auch keine in der es heist, das alle WP-Artikel gleich aussehen sollten. Der Artikel existierte so nun seit April. Und nun kommt da ein Benutzer daher, der meint er wüsste es besser und verschiebt das Ding. Mit welcher Berechtigung? Wie ich schon ausführlich darlegte - keine, außer seinem Geschmack und, dass dieser ja dem Mainstream entspreche. Eine Verbesserung des Artikels war dabei nicht zu erkennen - im Gegenteil, die ganze Aktion ist ziemlich sinnlos. Normalerweise muss derjenige, der eine Änderung vornimmt diese Begründen und dabei überzeugen. Das passierte nicht, stattdessen diese Meldung hier. Und dann sollte auch festgehalten werden, dass Benutzer:stefan_h dann einen Edit War begonnen hat um seinen geschmack durchzusetzen. Ich möchte das noch einmal betonen: Wir reden hier über "Geschmack" ! Und da dem nun so ist, dass Geschmäcker verschieden sind, muss man fragen, wessen Stimme in diesem Konfklikt mehr Gewicht beizumessen ist - dem Autor oder Benutzer x ? Die Frage ist nicht schwer zu beantworten und deshalb betonte ich auch lediglich meine Autorenschaft. Von "meinem" Artikel habe ich bewusst nicht gesprochen. Und nun seien wir doch mal alle ganz ehrlich: Wir alle haben die von uns erstellten Artikel auf der Beobachtungsliste und niemand von uns schaut tatenlos zu, wenn diese dann "verschlimmbessert" werden. Und dass mir in Ermangelung irgendwelcher Richtlinien zu diesem Problem auch das Verständnis fehlt ist ebenso nachvollziehbar. Die Art und Weise, in der nun der ein oder andere Benutzer oder IP versucht die eigenen Vorlieben durchzuprügeln ist dann schon wahrlich takt- und respektlos. Weder habe ich den Edit War begonnen, noch befinde ich mich eindeutig im Unrecht. Was ist da zu tun? Keine Ahnung. Wahrscheinlich müsste man ein paar Richtlinien erstellen :-) Ein guter Schluss für meine Stellungnahme fällt mir auch nicht ein, sodass ich es dabei bewenden lasse. Einen schönen Abend noch allen Beteiligten, --memnon335bc 00:39, 21. Jun. 2007 (CEST)
- Bist Du Dir wirklich sicher, dass die Frage, wo die Infobox ist wirklich einen Edit-War rechtfertigt? Der optische Unterschied ist nicht soooo gravierend. --Frank Reinhart 00:43, 21. Jun. 2007 (CEST)
- Vor einiger Zeit wurde ich von der QS-Geschichte gebeten, mich doch mal eines unbelegten mehr schlecht als rechtem Stub anzunehmen. Ich bin zur Bibliothek, ich habe mich hingesetzt und habe in stundenlanger Arbeit einen Artikel erstellt. Dabei habe ich die Infobox bewusst etwas verschoben und zwar unter den ersten Gliederungspunkt. Dafür sprach eindeutig, sie dort problemlos und optisch ansprechend hinein passte und nicht wie in "üblicher" Variante halb in den ersten Abschnitt hinein reichte. Dagegen spricht auch, wie gesagt keinerlei Richtlinie. Auch keine in der es heist, das alle WP-Artikel gleich aussehen sollten. Der Artikel existierte so nun seit April. Und nun kommt da ein Benutzer daher, der meint er wüsste es besser und verschiebt das Ding. Mit welcher Berechtigung? Wie ich schon ausführlich darlegte - keine, außer seinem Geschmack und, dass dieser ja dem Mainstream entspreche. Eine Verbesserung des Artikels war dabei nicht zu erkennen - im Gegenteil, die ganze Aktion ist ziemlich sinnlos. Normalerweise muss derjenige, der eine Änderung vornimmt diese Begründen und dabei überzeugen. Das passierte nicht, stattdessen diese Meldung hier. Und dann sollte auch festgehalten werden, dass Benutzer:stefan_h dann einen Edit War begonnen hat um seinen geschmack durchzusetzen. Ich möchte das noch einmal betonen: Wir reden hier über "Geschmack" ! Und da dem nun so ist, dass Geschmäcker verschieden sind, muss man fragen, wessen Stimme in diesem Konfklikt mehr Gewicht beizumessen ist - dem Autor oder Benutzer x ? Die Frage ist nicht schwer zu beantworten und deshalb betonte ich auch lediglich meine Autorenschaft. Von "meinem" Artikel habe ich bewusst nicht gesprochen. Und nun seien wir doch mal alle ganz ehrlich: Wir alle haben die von uns erstellten Artikel auf der Beobachtungsliste und niemand von uns schaut tatenlos zu, wenn diese dann "verschlimmbessert" werden. Und dass mir in Ermangelung irgendwelcher Richtlinien zu diesem Problem auch das Verständnis fehlt ist ebenso nachvollziehbar. Die Art und Weise, in der nun der ein oder andere Benutzer oder IP versucht die eigenen Vorlieben durchzuprügeln ist dann schon wahrlich takt- und respektlos. Weder habe ich den Edit War begonnen, noch befinde ich mich eindeutig im Unrecht. Was ist da zu tun? Keine Ahnung. Wahrscheinlich müsste man ein paar Richtlinien erstellen :-) Ein guter Schluss für meine Stellungnahme fällt mir auch nicht ein, sodass ich es dabei bewenden lasse. Einen schönen Abend noch allen Beteiligten, --memnon335bc 00:39, 21. Jun. 2007 (CEST)
- (BK) Du sagst, ein Benutzer gefällt es geschmacklich nicht. Mir gefällt es auch nicht und eine Handvoll weitere Benutzer, die sich hier schon geäußert haben, auch nicht. Du hast zwar den Artikel erstellt, er ist aber dennoch nicht dein Eigentum. Um zum Schluss zu kommen, wenn der Editwar um die Infobox im Artikel weitergeht, wird er wahrscheinlich gesperrt. Zwar nicht von mir, da jetzt schon darin verwickelt, aber von einem anderen Admin. Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 00:50, 21. Jun. 2007 (CEST)
- Du weist schon, dass ich mehrfach heute um eine Sperre gebeten habe, oder? Das schreckt mich nun wirklich nicht. Aber nscheinend hätte ich mir das obere Statement sparen können. Die Message ist offensichtlich nicht angekommen.Wenn es keinerlei Regeln gibt, wie das zu handhaben ist und wenn der Unterschied gar nicht so gravierend ist, dann verstehe ich nicht, wieso ihr darauf herum hackt. Was bringt euch das? Was habt ihr denn vom Edit War? Für euch ist der Artikel einer unter vielen, und den schaut sich keiner von euch weider an. Für mich beinhaltet der Artikel investierte Arbeitszeit. (Und jeder Autor, der behauptet "seine" Artikel wären ihm nach der Einstellung egal lügt.) Dahinter kann ich nur noch blanke Rechthaberei vermuten, denn wie gesagt, um den Artikel selbst geht es objektiv keinem von euch. Mir aber schon. --memnon335bc 01:02, 21. Jun. 2007 (CEST) P.S. Was ich schon immer wissen wollte: Was bedeutet das (BK) ?
- (BK) Du sagst, ein Benutzer gefällt es geschmacklich nicht. Mir gefällt es auch nicht und eine Handvoll weitere Benutzer, die sich hier schon geäußert haben, auch nicht. Du hast zwar den Artikel erstellt, er ist aber dennoch nicht dein Eigentum. Um zum Schluss zu kommen, wenn der Editwar um die Infobox im Artikel weitergeht, wird er wahrscheinlich gesperrt. Zwar nicht von mir, da jetzt schon darin verwickelt, aber von einem anderen Admin. Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 00:50, 21. Jun. 2007 (CEST)
- BK bedeutet Barbeitungskonflikt. Ich war in der Annahme, du willst an diesem Artikel weiterarbeiten? Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 01:09, 21. Jun. 2007 (CEST)
Der Artikel ist seit April fertig. Ich habe lediglich noch ein paar Bilder und eine Karte organisieren wollen, bevor es zu den KLA gegangen wäre. Die Karte wäre übrigens in den freien Raum neben die Gliederung gekommen, wo sie in angemessener Größe dargestellt worden wäre. Aber der Platz is ja nun flöten gegangen, weil das ja so "üblich" ist ... --memnon335bc 01:15, 21. Jun. 2007 (CEST)