Maluku Utara

Provinz in Indonesien
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. Juni 2007 um 00:09 Uhr durch SieBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: ru:Северное Молукку). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Maluku Utara (zu deutsch Nord-Molukken) ist eine indonesische Provinz, die den nördlichen Teil der Inselgruppe der Molukken umfasst.

Maluku Utara
Datei:Mauluk Barat.png
Fläche: 31.652 km²
Einwohner: 837.000
Bevölkerungsdichte: 26 Einwohner/km²
Hauptstadt: Ternate

Die wichtigsten Inseln der Provinz sind Halmahera, Ternate, Tidore, Bacan, Obi, Morotai, und die Sula-Inseln.

Die Bevölkerung besteht aus etlichen malaiischen Völkern und Alfuren. Die Mehrheit der Bevölkerung bekennt sich zum Islam (c.a 67) %), es gibt ein bedeutende christliche Minderheit (c.a 33 %). Die interreligiösen Konflikten, die insbesondere auf Ambon ausgebrochen sind, haben sich immer wieder auch auf Maluku Utara ausgebreitet.

Wirtschaftlich dominiert die Landwirtschaft, auf Halmahera wird Gold, Nickel und Cobalt geschürft. Durch die Unruhen ist der Tourismus fast vollständig zum Erliegen gekommen.

Die Inseln Ternate und Tidore waren im 16. Jahrhundert bedeutende Sultanate, die durch den Gewürzhandel Einfluss gewannen. Muskat und Gewürznelken wurden auf Ternate, Tidore, Motir, Makian und Batjan produziert. Später stritten Spanier, Portugiesen und Niederländer um die Vorherrschaft, ehe sich die Holländer durchsetzen konnten. Die mehrheitlich muslimischen Nordmolukken haben die Sezession der Südmolukken nach 1950 nicht mitgemacht. 1999 wurde Maluku Utara von der Provinz Maluku abgetrennt.

Siehe auch: Administrative Gliederung Indonesiens


Vorlage:Navigationsleiste Indonesiche Provinzen