Unterwasserlautsprecher

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. November 2004 um 22:44 Uhr durch Mike Krüger (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Spritzwassergeschützte Lautsprecher / Outdoor-Lautsprecher

Lautsprecher, der für den Kontakt mit Regen- und Leitungswasser zugelassen ist. Membran und Sicke sind auch bei Kontakt mit Wasser korrosionsfest. Üblicherweise ist auch die UV-Empfindlichkeit deutlich verbessert.

Salzwassergeschützte Lautsprecher

Lautsprecher, der für den Kontakt mit See- bzw. Salzwasser zugelassen ist. Membran und Sicke sind auch bei Kontakt mit Salz und Salzwasser korrosionsfest. Üblicherweise ist auch die UV-Empfindlichkeit deutlich verbessert.

Unterwasserlautsprecher / Unterwasserschallwandler

Abgesehen von Konstruktionen, die auf spritzwassergeschützte Lautsprecher Lautsprechern beruhen und die nur für geringe Wassertiefen geeignet sind, handelt es sich bei Unterwasserlautsprecher (oder allgemeiner Lautsprecher zur Schallabstrahlung in Flüssigkeiten) um Wandler, die vollständig von Wasser umspült sind. Dazu sind nicht nur Membran und Sicke, sondern alle Teile inklusive der Schwingspule wasserfest auszulegen.

Anwendung:

  • Unterwasserbeschallung
  • Sonar
  • Ultraschallreinung (meist ferroelektrische Schallwandler)

Konstruktionsprinzipien:

Besondere Eigenschaften:

  • auf Grund der identischen akustischen Impedanz der Membran und des Schallmediums liegt der Wirkungsgrad von Unterwasserlautsprechern meist zwischen 50% und 90% (Luft: typ. < 1%)
  • der notwendige Membranhub ist auf Grund der hohen Dichte wesentlich kleiner
  • die Wellenlänge in Wasser ist wesentlich kleiner und die Dämpfung ist höher, damit haben Lautsprecher unter Wasser ein wesentlich ausgedehnteres Arbeitsbereich und weniger Resonanzen.