Dieser Artikel befasst sich mit der Gemeinde Richterwil im Kanton Zürich, für die Ortschaft Richterwil in der Gemeinde Bösingen siehe unter Bösingen FR.
Richterswil ist eine politische Gemeinde im Bezirk Horgen des Kantons Zürich in der Schweiz.
Wappen | |
---|---|
Basisdaten | |
Kanton: | Kanton Zürich |
Bezirk: | Bezirk Horgen |
BFS-Nr.: | 138 |
Fläche: | XXX ha |
Koordinaten: | XX° XX' n. Br., X° XX' ö. L. |
Höhe: | XXX m ü. M. |
Einwohner: | 10960 (2003)[1] |
Gemeindepräsident: | XXX (Partei) |
Weblink: | |
Karte | |
Allgemeines
Die Gemeinde liegt am linken Zürichseeufer, etwa 20 Kilometer entfernt von Zürich. Sie besteht aus den Ortsteilen Richterswil und Samstagern und hat über 10'000 Einwohner.
Richterswil verfügt über einen malerischen Dorfkern mit vielen gut erhaltenen Fachwerkhäusern sowie über ein denkmalgeschütztes Bahnhofsgebäude. Ebenfalls auf dem Gemeindegebiet befindet sich die Burgruine "Alt-Wädenswil".
Besonders reizvoll sind auch die Uferanlagen (Halbinsel Horn, Zürichseeinsel "Schönenwirt") und die Moränenlandschaft im Richterswiler Berg.
Höhepunkte im Dorfleben sind die Chilbi (Kirchweih) und natürlich die bekannte Räbechilbi im November.
Übernachtungsmöglichkeiten bieten die wunderschön auf dem Horn gelegene Jugendherberge sowie der Gasthof "Drei Könige", welcher von der einst grossen Bedeutung Richterswils als Pilgerdurchgangsort (Wallfahrten nach Einsiedeln) zeugt.
Die Gemeinde ist mit zwei Bahnlinien der SBB und SOB, der Autobahn A3 und einer Schiffanlegestelle (ZSG) verkehrstechnisch sehr gut erschlossen.