Als 'Holzwurm' bezeichnet man den Gemeinen Nagekäfer.
Er befällt verbautes - also kein frisches Holz. Die Entwicklungszeit der Larve dauert 1-8 Jahre, der schlüpfende Käfer legt seine Eier gern in das Holz, in dem er selbst aufgewachsen ist. Kernholz wird nur selten angegriffen.
Nagekäferbefall ist an 1-2mm großen Löcher. Sind die Larven aktiv, erkennt man das an herausquellendem Holzmehl. Legt man schwarzes papier oder Ähnliches unter die betroffenen Stelle, sieht man nach wenigen Tagen Holzmehl auf dem Papier.
Der Nagekäfer benötigt eine Mindestfeuchtigkeit von mehr als 10% - deshalb tritt er in zentralbeheizten Räumen nur selten auf.