Quake ist ein Computerspiel, das 1996 von id Software veröffentlicht wurde. Der Ego-Shooter war revolutionär, da zum ersten mal Polygone nicht nur für die Umgebung, sondern auch zum Darstellen von Spielern und Gegnern benutzt wurden. Außerdem wurden im Spiel Lightmaps und Echtzeit-Light-sourcing benutzt, im Gegensatz zu Sektor-basierten statischen Beleuchtungen in Spielen der Vergangenheit. Quake war das erste Spiel, das die Revolution der selbstständigen 3D-Beschleunigerkarten startete. GLQuake war die erste Anwendung, die die Fähigkeiten der 3DFX Chipsätze wirklich demonstrieren konnte. Die Auswirkungen der Quake-Engine kann man bis zum heutigen Tage spüren.
Ein Großteil der Programmierung an der Quake-Engine wurde von John Carmack geleistet, der auch schon am Vorgänger Doom mitgewirkt hatte. Michael Abrash, ein Spezialist für Computer-optimierung, wurden hinzugezogen um die Geschwindigkeit des Software-rendering brauchbarer zu machen. Die Hintergrundmusik des Computerspiels stammt von Trent Reznor von Nine Inch Nails.
Die Handlung des Spiels folgt dem üblichen Format für Ego-Shooter von id Software: Portale zu einem Reich böser Wesen haben sich geöffnet und der Spieler ist die einzige Person, die hindurchtreten und diese wieder schließen kann. Im speziellen Fall von Quake ist das andere Reich von diversen Ideen inspiriert, besonders von H. P. Lovecraft (der Endgegner ist Shub-Niggurath selbst!).
Quake besitzt auch einen Multiplayer Modus mit dem man über das Netzwerk oder Internet mit oder auch gegen andere Spielern antreten kann.
Das Spiel selbst kann bei Bedarf stark verändert werden. Viele Spieler haben ihre eigenen Karten und Spielermodelle erschaffen, sowie eigene Änderungen zum Spiel selbst hinzugefügt. Dadurch entstanden Mods, die völlig neue Spielvarianten erlaubten die teilweise nichts mehr mit der eigentlichen Handlung von Quake zu tun hatten. Möglich wurde dies durch die Sprache QuakeC, eine interpretierte, vereinfachte Form der Programmiersprache C, mit der man Spielabläufe in Quake kontrollieren kann.
Der Quellcode von Quake wurde 1999 unter der GNU GPL Lizenz veröffentlicht. Basierend auf Quake entwickelte id Software später weitere Spiele wie Quake II und Quake III Arena.
Spiele mit Quake Engine
- Quake
Spiele mit veränderter Quake Engine
Erweiterte Quake Engines
Siehe auch: Doom II, Duke Nukem 3D