Diskussion:1. April

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. Juni 2007 um 20:33 Uhr durch DuesenBot (Diskussion | Beiträge) (Commons activity notification (1 notifications): Image:Khomeini_78.jpg). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 18 Jahren von DuesenBot in Abschnitt Bildwarnung

Der Brauch, Leute in den 1. April zu schicken, ist historisch auf ein Ereignis in Holland zurückzuführen. Der mittels einer Schreckensherrschaft auf Burg Brill in Holland residierende Fernando Álvarez de Toledo, Herzog von Alba wurde am 1. April 1572 in Abwesenheit - auch seiner Hausmacht - von Freibeutern / Likedeelers vertrieben und somit Holland befreit. In Holland "drehte man ihm daraufhin eine Nase", was sich bis heute in den niederländischen Geschichtsbüchern manifestiert: "Am 1. April verlor Alba sein Brill!"

  • 1956 - In einem niederländischen Küstenort verschwinden zwei neugebaute Wohnhochhäuser über Nacht spurlos. Der Vorfall wird nie aufgeklärt.
Ein Aprilscherz? -- Robodoc ± 03:00, 3. Apr 2005 (CEST)
  • 1995 - Der WDR-Radiosender Eins Live nimmt seinen Sendebetrieb auf.
Ich denke, dass das nicht einmal für Deutschland ein besonders erwähnenswertes Ereignis ist -- Robodoc ± 19:52, 18. Apr 2005 (CEST)
Das mag erwähnenswert sein, nicht aber in den Beiträgen, auf die verwiesen wird. Nachdem man auch hier nicht wirklich etwas erfährt: raus. -- Robodoc ± 09:25, 19. Apr 2005 (CEST)

Uhrzeit

Laut Das Quiz mit Jörg Pilawa, Ausgabe vom 2. November 2006, wurde am 1. April 1893 im deutschen Reich eine synchrone Ortszeit eingeführt. Stimmt das? -- Stefan M. aus D. 19:30, 2. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Das stimmt und ist bereits eingetragen. --Aloiswuest 01:23, 1. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Geboren

Formatvorlage nicht beachtet oder Relevanz unklar

Zur Diskussion gestellte bisherige Einträge (siehe Wikipedia:Formatvorlage Tag). --Aloiswuest 01:21, 1. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Am ersten April erfindung von Halloween?

Das Radioprogramm "ZeitZeichen" des WDR lieferte am 27.3.2007 einen Bericht über die Ursprünge von Halloween. Der Autor Thomas Pfaff behauptet in dem Bericht, dass "Martin Luther am 1. April 1522 den "Halo Wahen"-Brauch begründet hat. Vielleicht kann das mal jemand recherchieren? Der Bericht ist hier als mp3 runterzuladen. Gruß, TomAlt 22:25, 14. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Bildwarnung

Die unten genannten Bilder, die in diesem Artikel verwendet werden, sind auf Commons gelöscht oder zur Löschung vorgeschlagen worden. Bitte entferne die Bilder gegebenenfalls aus dem Artikel oder beteilige dich an der betreffenden Diskussion auf Commons. Diese Nachricht wurde automatisch von CommonsTicker erzeugt.

unclear that the picture is actually free;

-- DuesenBot 20:33, 19. Jun. 2007 (CEST)Beantworten