20/20 Vision

deutsche Pop-Punkband
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Juni 2007 um 10:55 Uhr durch 85.179.195.212 (Diskussion) (Diskografie). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

20/20 Vision ist eine deutsche Punkband aus Südniedersachsen.

20/20 Vision
Allgemeine Informationen
Herkunft
Genre(s) Punk
Aktive Jahre
Gründung 1995 als Generation Fuck
2006 als 20/20 Vision
Auflösung
Website http://www.ttvrocks.com/
Gründungsmitglieder
Sascha Hörold
Bass, Gesang
Gregor „Rotscher“ Hörold
Manuel Landskron (bis 1999)
Aktuelle Besetzung
Gesang, E-Gitarre
Sascha Hörold
Bass, Gesang
Gregor „Rotscher“ Hörold
Gitarre, Gesang
Florian Hilty (seit 1999)
Schlagzeug
Thomas „Tommek“ Liedtke
(seit 1999)

Bandgeschichte

Sie wurde 1995 von den Brüdern Gregor und Sascha Hörold, sowie Manuel Landskron unter dem Namen Generation Fuck in Uslar gegründet. 1999 wechselte die Besetzung. Seitdem spielt Florian Hilty die zweite Gitarre und Thomas Liedtke Schlagzeug. Im Februar 2006 benannte die Band sich in 20/20 Vision um. 2006 legte 20/20 Vision erstmals eine Live-Pause ein, um an dem Nachfolgealbum von Snapshots zu arbeiten. Im Laufe des Jahres wurden von der Band neue Songs geschrieben und aufgenommen.

Auftritte und Veröffentlichungen

20/20 Vision trat beim Highfield-Festival am Stausee Hohenfelden im Jahr 2001 auf. Zwei Jahre später produzierte Moses Schneider (BeatsteaksSmack Smash, Tocotronic) ihr erstes Album Snapshots (2003). Im selben Jahr entstand zu ihrem Song My Melody unter der Regie von Pascal Heiduk (Kettcar) ein Video, mit dem die Band in die Top Ten der polnischen TRL-Charts kam. Mit ihren Titeln My Melody und Wake Up waren sie Ende 2003 bzw. Anfang 2004 für jeweils zwei Monate in den Top 20 der „Resistance Charts“ vertreten.[1]

Diskografie

  • 600 miles freedom (Demotape 1999)
  • Generation Fuck EP (CD/EP 2000)
  • Snapshots (CD/LP 2003)

Quellen

  1. My Melody in den Resistance Charts, Wake Up in den Resistance Charts