Andrzej Gołota (* 5. Januar 1968 in Warschau, in den USA auch bekannt als Andrew Golota) ist ein polnischer Schwergewichtsboxer.
Andrew Golota ![]() | |
---|---|
Daten | |
Geburtsname | Andrzej Gołota |
Geburtstag | 5. Januar 1968 |
Geburtsort | Warschau |
Nationalität | Polnisch |
Gewichtsklasse | Schwergewicht |
Stil | Linksauslage |
Größe | 1,93 m |
Kampfstatistik als Profiboxer | |
Kämpfe | 47 |
Siege | 39 |
K.-o.-Siege | 32 |
Niederlagen | 6 |
Unentschieden | 1 |
Keine Wertung | 1 |
Amateurkarriere
Gołota gewann als Amateur vier polnische Meistertitel im Schwergewicht. Bei der Juniorenweltmeisterschaft 1985 in Bukarest verlor er erst im Finale gegen Félix Savón. 1986 wurde er in Kopenhagen Junioreneuropameister. Er nahm 1988 für Polen an den Olympischen Spielen in Seoul teil und gewann eine Bronzemedaille. Bei der Europameisterschaft 1989 in Athen belegte er ebenfalls einen dritten Platz. 1990 siedelte er in die USA über.
Profikarriere
1992 wurde er schließlich Profi. Er zeigte gute Leistungen und vor allem sehr starke Nehmerfähigkeiten, fiel aber schon früh durch grob unsportliches Verhalten auf; im Kampf gegen Samson Po'uha im Juni 1995, den er schließlich durch KO in Runde fünf gewann, biß er seinem Gegner in die Schulter, wofür er nach Ansicht vieler Experten hätte disqualifiziert werden müssen.
Am 11. Juli 1996 boxte er zum ersten Mal gegen den stärker eingeschätzten Ex-Weltmeister Riddick Bowe und führte nach Punkten, wurde aber wegen Tiefschlägen disqualifiziert. Die Entscheidung des Ringrichters führte anschließend zu einer Massenschlägerei im Saal. Auch den Rückkampf im Dezember verlor er durch Disqualifikation, wieder in Führung liegend, wieder nach fortgesetzten Tiefschlägen.
Doch sein sportliches Ansehen war nach den gezeigten sehr starken Leistungen deutlich gestiegen, man zweifelte eher an seinem Verstand. So bekam er ein Jahr später einen Weltmeisterschaftkampf gegen WBC-Titelträger Lennox Lewis; hier ließ er sich jedoch kalt erwischen und ging bereits in der ersten Runde KO.
In der Folgezeit gelangen ihm Siege gegen den in die Jahre gekommenen Ex-Weltmeister Tim Witherspoon, Jesse Ferguson und Corey Sanders, er verlor jedoch 1999 einen Qualifikationskampf für einen weiteren WM-Kampf gegen Lewis vorzeitig gegen Michael Grant. Gołota gelangen zwar in der ersten Runde zwei Niederschläge, und auch das weitere Kampfgeschehen konnte er überwiegend dominieren, doch nachdem er in der 10. Runde seinerseits zu Boden ging, erklärte er dem Ringrichter, dass er nicht weiterkämpfen wollte (obwohl er nach Punkten immer noch klar in Führung lag).
Am 20. Oktober 2000 boxte er gegen Mike Tyson, der ihn in der ersten Runde zu Boden schlug und die zweite Runde gewann; hier hatte Gołota freilich durchaus gute Szenen. Als er nach der Rundenpause wieder aufstehen und zur dritten Runde antreten sollte, gab er auf und verließ den Ring. Als der Showtime-Reporter ihn anschließend dazu befragte, meinte er: "Boxing is a difficult sport." Später stellte sich heraus, dass Gołota eine Gehirnerschütterung erlitten hatte. Der Kampf wurde später als "No Contest" gewertet, da Tyson positiv auf Marihuana getestet wurde.
Nach diesem Kampf erklärte er zunächst seinen Rücktritt. Drei Jahre später kehrte er jedoch in den Ring zurück, unterschrieb bei Don King und boxte nach zwei erfolgreichen Aufbaukämpfen im April 2004 gegen Chris Byrd um die IBF-Weltmeisterschaft. Der Kampf wurde umstritten unentschieden gewertet, was bedeutete, dass Byrd seinen Titel behielt.
Ein halbes Jahr später forderte Gołota den Titelträger der WBA, John Ruiz, und schlug ihn zu Beginn des Kampfes zweimal zu Boden, konnte den entscheidenden Schlag aber nicht landen. Am Ende wurde Ruiz mit knappem Vorsprung zum Sieger erklärt, was freilich viele für ein Fehlurteil hielten.
2005 scheiterte auch der Versuch, die WBO-Krone gegen Lamon Brewster zu erobern, diesmal eindeutig: Der schlagstarke Brewster schlug Gołota überraschend schon in der ersten Runde KO.
Im Oktober 2006 sollte Gołota nach eineinhalbjähriger Inaktivität gegen Kevin McBride ein Comeback bestreiten; jedoch wurde der Kampf abgesagt. Am 9. Juni 2007 kehrte er dann doch wieder in den Ring zurück und besiegte Jeremey Bates durch KO in der 2. Runde.
Er lebt und trainiert in Chicago.
Weblinks
- Andrzej Gołota in der BoxRec-Datenbank
- Porträt bei Nadir.org
Personendaten | |
---|---|
NAME | Gołota, Andrzej |
ALTERNATIVNAMEN | Golota, Andrew (englische Schreibweise) |
KURZBESCHREIBUNG | polnischer Schwergewichtsboxer |
GEBURTSDATUM | 5. Januar 1968 |
GEBURTSORT | Warschau, Polen |