Seewolf
Hallo,
hier ist Platz für Fragen, Anregungen, Diskussionen und Beschimpfungen. Letztere müssen aber witzig und intelligent sein, wenn sie Bestand haben sollen.
|
Peymann
Ich bitte darum den Peymann Artikel zu entsperren. Ich werde die Quelle jetzt "höchst-neutral" einarbeiten. Zwei Zurücksetzungen sind noch kein "Edit-War".Bookbuilding 21:19, 8. Jun. 2007 (CEST)
Da du weder auf E-Mails noch auf Einträge reagierst, gehe ich mal davon aus, dass es keinen Grund für eine weitere Sperrung gibt? 84.58.215.103 01:26, 10. Jun. 2007 (CEST)
84.58.215.103 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) bzw. [1] --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 02:40, 10. Jun. 2007 (CEST)
Was ist das eigentlich hier? Linkipedia? Ich wollte den Brief-Wechsel mit Gert Voss einbinden, welcher überall in den Medien behandelt wurde. Stattdessen werde ich wegen mangelndem Willen an enzyklopädischer Mitarbeit gesperrt? Bookbuilding 84.58.250.59 11:27, 10. Jun. 2007 (CEST)
- Gesperrt wurdest du für das. --Harald Krichel 11:55, 10. Jun. 2007 (CEST)
- WAS? Da steht doch die IP 84.58.215.103. Was habe ich damit bitte zu tun? Bookbuilding 84.59.14.84 13:31, 10. Jun. 2007 (CEST)
- Du musst dich schon zwischendurch ausloggen, wenn das nicht auffallen soll, alternativ kannst du das natürlich auch auf deinen kleinen Bruder/Mitbewohner/Großtante schieben, die den selben Rechner benutzt. --Harald Krichel 13:39, 10. Jun. 2007 (CEST)
- Ah ok, alles klar. Arcor-Ip und selbe Range. Da bin ich ja mit Sicherheit im Großraum Frankfurt hier der einzige. Schon mal darauf gekommen, das es ein perfides Etwas absichtlich gemacht hat? Ich habe damit jedenfalls nichts zu tun! Klar, ich schreib dir hier unangemeldet auf die Seite und zwei Minuten später überleg ich mir dann irgendeinen primitiven Vandalismus um meinen ohnehin recht nutzlosen dauerangemeldeten Account sperren zu lassen. Ich habe ja Sonntags nichts anderes zu tun als mir in drei Minuten einen neuen Account zuzulegen. Wie gut, dass wir hier in Deutschland den Grundsatz der Anscheinsstrafbarkeit verfolgen. Und solche Leute echauffieren sich dann wahrscheinlich über Guantanamo.
- Es ändert zudem nichts an der Tatsache, dass das Peymann Lemma entsperrt gehört, da folgendes einzufügen ist: http://www.welt.de/kultur/article919354/Der_Brief_von_Gert_Voss_an_Claus_Peymann.html
- http://www.welt.de/kultur/article919365/Der_Brief_Claus_Peymanns_an_Gert_Voss.html Bookbuilding 84.59.14.84 14:02, 10. Jun. 2007 (CEST)
- Du musst dich schon zwischendurch ausloggen, wenn das nicht auffallen soll, alternativ kannst du das natürlich auch auf deinen kleinen Bruder/Mitbewohner/Großtante schieben, die den selben Rechner benutzt. --Harald Krichel 13:39, 10. Jun. 2007 (CEST)
- WAS? Da steht doch die IP 84.58.215.103. Was habe ich damit bitte zu tun? Bookbuilding 84.59.14.84 13:31, 10. Jun. 2007 (CEST)
tachschen könntest du seitenschutzstatus von macaulay culkin ändern? oder kann ich das als reg. auch? guten tag
Wehle
Wieso löschst du folgenden Beitrag: ?
- Der Familienname Wehle hat seinen Ursprung 1445 ( Oster Wehlen) in Lütjenburg/ Holstein. In den Bauernkriegen um 1525 wanderten die Mitglieder Richtung Süden (Unterfranken, Horb am Neckar, Lausitz, Nord-Böhmen). In Nord-Böhmen gab es bis zum Ende des 2. Weltkrieges einige wichtige Niederlassungen in Pressnitz, Oberleutensdorf, Postelberg, Brüx, Böhmisch Leipa.
Wehle = Einzahl,
Wehlen = Mehrzahl
Wehle/Wehlen bezeichnet die Binnenseite eines Sees der durch einen Deichbruch entstanden ist bzw. die Deichbruchstelle selber (d.h. durch das einströmende Wasser und den Wasserdruck bildet sich direkt hinterm Deich eine Senke, die sich nach der Reparatur des Deiches mit Wasser füllt und einen See bildet). Handelt es sich dabei um einen Deichbruch und einen See, dann ist es ein WEHLE ! Handelt es sich um mehrere Deichbrüche und/oder mehrere dadurch entstandene Seen, dann sind es in der Mehrzahl WEHLEN (nicht Wehles) !
Insofern stammt der Name ursprünglich von dem Dorf Oster Wehlen, wo man nachweislich erstmals im 15/16. Jahrhundert die Bezeichnung Wehlen bzw. Wehle verwendet hat und davon leitet sich nachweislich der Familienname Wehle ab ! Zudem lässt dich nachweisen, dass es diesen Familiennamen das erste Mal in Norddeutschland Oster Wehlen gab und sich dieser Familienname dann in ganz Deutschland durch UMzüge, Vökerwanderung und Volksverteibung/Umsiedlung verbreitet hat.
Mit freundlichen Grüßen: mailto:zeitritter2005@yahoo.de
Fanbesuch
Ahoi, ich hab deine Diskussion für einen Tag fangeschützt, kannst ja wieder aufheben, wenn du da bist.--LKD 20:15, 19. Mär. 2007 (CET)
krichl
Hast du http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial%3ALogbuch&type=&user=&page=Benutzer%3AHarald+Krichl gesehen? Da hast du danebengelangt :P igel+- 00:34, 2. Apr. 2007 (CEST)
Mehr Troelle...
...hier. --S¹ (Geisterbanker) 11:10, 5. Apr. 2007 (CEST)
Bild
wo ist diese Bild? Datei:Belluno-gp.jpg
ciao
- Keine Ahnung. --Seewolf 11:06, 19. Apr. 2007 (CEST)
Ulrich Tarlatt
warum hast du den beitrag gelöscht heidi bouton - EDITION AUGENWEIDE - augenweide@web.de
- Ich bin einer der wenigen Administratoren, die diesen Text noch nicht gelöscht haben, aber der Text war weit davon entfernt, für eine Enzyklopädie geeignet zu sein. --Seewolf 12:13, 21. Apr. 2007 (CEST)
Reiseanbieter
Seewolf, die gelisteten Firmen unter http://de.wikipedia.org/wiki/Reiseveranstalter gehören mit Bestimmtheit nicht auf die Seite, da für wikipedia nicht relevant:
ESL, Cosmolingua und Knecht Reisen
Ich bitte deshalb um Löschung!
Gruss, Pedro
Sperre Echter Politiker
Hallo. Das bin ich. Warum wurde ich gesperrt? Ein Bild von Hitler einzustellen ist nicht verboten, versehen mit der rhetorischen Frage, ob dies etwas zu bedeuten hat, sollte es den heuchlerischen Umgang mit der deutschen Vergangenheit aufzeigen, der anscheinend auch hier betrieben wird.
Ich bin alles andere als ein Nazi, poltisch stehe ich eher links. Keine Mitarbeit als Sperrgrund? Ich habe bereits eine Bearbeitung am Artikel zu Sarkozy vorgenommen, bin auch erst seit einer Viertelstunde angemeldet, was sollte da auch groß geschehen?
Daher bitte ich um Entsperrung, ich habe keineswegs vor, hier Nazipropaganda zu betreiben.
Ungültiges Archivierungsziel
Die Zielangabe bei der automatischen Archivierung dieser Seite ist ungültig. Sie muss mit demselben Namen wie diese Seite beginnen. Wende dich bitte an meinen Besitzer, wenn das ein Problem darstellen sollte. ArchivBot 10:10, 17. Mai 2007 (CEST)
meine Bilder
Hallo Seewolf, Ich habe dir eine Mail geschickt hinsichtlich Löschung einiger meiner Bilder, schau bitte mal rein, danke Benutzer:Beenken 10:57, 19.05.2007 (CEST)
- Setze mal bitte
{{löschen|Irrtum bei der Lizenz meinerseits}}
in die Bilder, dann hab ich die eindeutig und die werden ganz schnell gelöscht. Gruß, Seewolf 11:21, 19. Mai 2007 (CEST)
Yogi Tee
24.7.07 Hallo, "Herr Seewolf".
Ich würde mich mit Ihnen gerne über die Seite "Yogi-Tee" unterhalten. Meine Firma hat das Markenrecht für diesen Begriff seit 20 Jahren inne und wir können nicht zulassen, das unsere Marke markenrechtlich missbraucht wird oder für den Leser nicht als Marke erkennbar ist.
Über die Form und ob das "R" jedes mal, wenn die Marke im Text genannt wird, aufgeführt werden muss, kann man sich unterhalten/verständigen. Den Text aber komplett zurück zu setzen, mithin mein Anliegen völlig zu ignorieren, halte ich nicht für einen angemessenen Umgang in Wikipedia !
Ich würde gerne wissen, durch wen Sie autoritisiert sind, wer Sie zum "Administrator" 'ernannt' hat. Offensichtlich haben auch andere Wikipedia-Nutzer mit Ihren Eingriffen Probleme.....
Bitte rufen Sie mich zur Klärung der Angelegenheit an (da ich sie ja nicht direkt erreichen kann...):
Danke im Voraus.
Dr. HHS A.Burmeister Legal Coordinator KIT B.V. Golden Temple Tel 0031 - 20 - 530 53 68
25.5.07 In der jetzigen Form scheint der Artikel für Sie jetzt ja akzeptabel zu sein - na denn, gut. Eine Bitte bleibt: Wenn man mit 'Mozilla Firefox' im Internet ist und dann in Wikipedias Suchmaske "yogitee" eingibt (also ohne "-" Bindestrich), dann erscheint die ältere Text-Version. Erst nach klicken auf 'Artikel' erscheint die neue Version des Textes. Sind Sie in der Lage, dies zu kotrrigieren und würden es freundlicherweise machen ?! (Beim 'Internet explorer' (Microsoft) kommt auf diesem Wege sofort der richtige Text. Warum dann nicht bei Firefox auch ?). Danke. Dr. HHS A.Burmeister
- Ja, ein (r) reicht. Drücken Sie im Firefox mal Strg+Shift+r, das sollte das Problem beheben. Direkt erreichen können Sie mich übrigens über die E-Mail-Funktion (siehe Benutzer:Seewolf, wenn Sie angemeldet sind und Ihre eigene Mail-Adresse angegeben haben. --Seewolf 15:29, 25. Mai 2007 (CEST)
Antwort...
...bei mir. Grüße --Sonya 16:27, 26. Mai 2007 (CEST)
Schade
Hallo Seewolf,
habe vorhin meinen allerersten Wikipedia-Beitrag geleistet (wenn´s auch kein bedeutender war), und gleich wird die ganze Liste, die ich erweiterte, gelöscht. :-( Einige wirklich bedeutende Naturfotografen zu nennen, fände ich nicht schlecht. Außerdem wollte gerade einen Artikel zu Fritz Pölking online stellen. Vielen Dank !
- Leg den mal an, und füge dann die Liste ein, das ist auf der sichere Weg. --Harald Krichel 00:07, 28. Mai 2007 (CEST)
Danke...
...für das Revertieren meiner Diskussion ;o) --Christian NurtschTM 12:20, 29. Mai 2007 (CEST)
Pinzgauer Dialekt
Der Artikel gehört einfach verbessert. Mach besser das, als einen Löschantrag zu erstellen!--Hans Bariton 17:27, 29. Mai 2007 (CEST)
weblinks artikel Poker
Finde das jetzt alles sehr unübersichtlich, zumal wirklich viele links auf die selben Seiten führen. Was viel schlimmer ist, das auf diesen besagten Informationsseiten auch illegales Glückspiel angeboten wird, und somit Wikipedia dazu beiträgt Leute zum Glücksspiel zu bringen!
In Sachen "Witzbold"
Hallo Harald Krichel aka Seewolf, deine "saloppe" Kommentierung bei diesem Löschantrag war meiner Meinung nach unangemessen und fehl am Platze. Ein kurzer Blick in Richtung Benutzerseite, zugehörige Disk.-Seite und Anmeldedatum hätte mE doch wohl ergeben, dass es sich hier um einen Noch-Newbie handelt, der sich IMHO auch Mühe gibt, bei WP zurecht zu kommen. Wie Du hier sehen kannst, hat dieser Benutzer sich inzwischen sogar die Mühe gemacht, herauszufinden, warum er denn nun als "Witzbold" tituliert wurde...
Ich weiß, das es hier in WP und gerade in den Löschdiskussionen wesentlich "rauhere Umgangsformen" gibt, und ich kann mir auch ausreichend vorstellen, dass die Bearbeitung von LA's als Admin ein "mühsame + undankbare Arbeit" ist - aber bitte, bitte nicht das Verständnis für die "Sorgen+Nöte und die Unsicherheiten des einfachen WP-Fußvolkes in dem gigantischen WP-Regeln-Labyrinth" verlieren!
Zu dem "einfachen WP-Fußvolk rechne ich mich selbst auch, und deshalb habe ich mich hier ungefragt zu Wort gemeldet... (... nachdem ich diesem Benutzer bei einem anderen LA behilflich war, den entspr. Artikel als relevant auszuarbeiten, kam der Vorgang hier halt durch meine BL zum Vorschein ...) Ich hoffe, du nimmst mir meine Meinungsäußerung nicht übel, sondern eher als Anregung für ein freundlich-klärendes Wort bei ... (naja, das verkneife ich mir jetzt mal lieber, ich möcht' hier nicht neunmalklugbevormundendoderwieauchimmer erscheinen, sorry) Grüße --Horst (Disk.) 22:17, 3. Jun. 2007 (CEST)
- Respekt. Danke. Grüße--Horst (Disk.) 09:15, 4. Jun. 2007 (CEST)
Edward Simoni
Hallo Seewolf, warum hast Du das Foto entfernt? Gruß, Ka-Berlin
- Das Foto war ohne jede Lizenz, wenn du dir sicher bist, dass du es unter einer freien Lizenz einstellen willst und darfst (siehe dazu hier), dann stelle es bitte wieder ein. Gruß, Harald Krichel 07:38, 4. Jun. 2007 (CEST)
Danke für die Aufklärung. Ich werde bei Gelegenheit ein von mir aufgenommenes Foto einstellen. Die Seite wird übrigens von mir in enger Zusammenarbeit mit Edward Simoni aktualisiert. Viele Grüße, Ka-Berlin
Hallo
Hallo Seewolf, die Sperrung der beiden Artikel war unnötig. Es fand in beiden Lemmas gar kein Edit-War statt (schau in die History die Edits an). Die Meldung auf der Vandalenseite war mißbräuchlich. Es fand eine Diskussion in beiden Artikeln zu völlig unterschiedlichen Sachverhalten statt. Schau es Dir in Ruhe an. Die Artikel kannst Du wieder entsperren.Gruß aus München--KarlV 15:02, 5. Jun. 2007 (CEST)
Im Artikel JF wurde ein Editwar geführt, im Artikel Konservative Revolution wurde er gerade angezettelt. Ich wollte mich da aber nicht drauf einlassen. Warum sperrst du den Artikel und nicht den Verursacher? --Deutschenfreund 15:10, 5. Jun. 2007 (CEST)
Ping!
Du hast Email. --Gardini 23:48, 5. Jun. 2007 (CEST)
Namenskonventionen
Hallo Seewolf, wir sollten uns nicht zu Erfüllungsgehilfen irgendwelcher Marketingfuzzis machen [2]. Just my 2 cents. Grüße --Dundak ☎ 00:29, 6. Jun. 2007 (CEST)
- Du hast ja recht, ich glaube, jetzt ist es wieder in Ordnung. --Harald Krichel 00:34, 6. Jun. 2007 (CEST)
- BTW, es sind "my 2 bits", d.h., 2/8 Dollar (eigentlich Dublonen), also 25 c, auch wenn sich dieser Fehler auch im englischen Sprachraum immer breiter macht ;-) Lost Boy 06:39, 6. Jun. 2007 (CEST)
Nicht alles was IP's machen ist sinnlos -
Bitte nicht einfach alles Rückgängig machen, nur weil ich grad nicht angemeldet bin. (Hab auch eine Anmeldung) Auf der Seite Vorlage Diskussion:Hauptseite Artikel des Tages habe ich den alten, abgelaufenen Artikel entfernt und du hast diesen wieder hergestellt. Bitte auch bei der Arbeit von IP's erst schauen, was diese gemacht hat, dann denken und wenns dann was böses war - Rückgängig machen. --80.133.184.10 00:58, 6. Jun. 2007 (CEST)
- Es würde schon helfen, wenn du eine größere Löschung kurz begründen würdest, da ist die Zusammenfassungszeile nämlich für da. --Harald Krichel 08:04, 6. Jun. 2007 (CEST)
Joseph Beuys inhaftiert
Danke für die Sperre. Es lebt nämlich das grausige Reich der Sockenpuppen. Bis das Thema nicht entgültig vom Schiedsgericht entschieden wurde, kann der Artikel IMHO gerne weiter gesperrt bleiben. Gruß -- Hendrike ♒ 14:33, 6. Jun. 2007 (CEST)
Hallo, falls du es nicht bemerkt hattest, du editierst in einem gesperrten Artikel rum, der wegen ähnlicher edits gesperrt wurde. --stefan (?!) 22:13, 6. Jun. 2007 (CEST)
- Ich habe dem sein IPA ja dringelassen, darüber kann der gerne diskutieren; über Grammatik und Rechtschreibung diskutiere ich nur mit Kennern. --Harald Krichel 00:59, 7. Jun. 2007 (CEST)
- ? Du blank editierst blank in blank einem blank gesperrten blank Artikel punkt. Das ist, soweit mir erinnerlich, nicht die feine Art. --stefan (?!) 01:44, 7. Jun. 2007 (CEST)
Du hast o.g. Lemma halbgesperrt. Ich möchte gerne wissen, was du zu deiner Begründung darlegst, da der Artikel in seiner jetzigen Fassung POV schreibt (siehe Einleitung). Desweiteren betreibt Benutzer:Anton-Josef unbegründete Löschungen und provoziert einen Edit-War, obwohl entsprechende Abschnitte anhand Quellen belegt sind. Bitte den Artikel in seine vorigen Version zurücksetzen. --62.224.73.110 12:13, 7. Jun. 2007 (CEST)
Sperrung wegen Ruhetag
Wieso sperrst du meine Benutzerseite bzw. meine IP? Ich bin zwar Bayer, aber ich mache mir herzlich wenig aus Fronleichnam. Ruhetag ist meines Wissens kein Grund nicht bei Wikipedia mitzumachen. Das ist ja schließlich kein Sabbat. Was die IP angeht hab ich einfach vergessen mich anzumelden. --Versusray 13:22, 7. Jun. 2007 (CEST)
- Da hatte gerade einer großflächig vandaliert. Zu dessen Beruhigung musste ich diese IP-Range kurzfristig abklemmen. Entschuldige bitte die etwas schnoddrige Sperrbegründung. --Harald Krichel 13:42, 7. Jun. 2007 (CEST)
Warum Machst du die NSDAP.info seite aus den linkverzeichniss weg? Ich bin in Polen geboren, in meiner Kindheit habe ich immer angst haben muessen, wenn wir aus dem Westen,also von Euch zu uns in den Osten nach Polen, etwas verbotenes zu Lesen mitgebracht habe. Bitte befreie mich von dem Gefuehl dass die Zeiten sich so geaendert haben dass es nun umgekehrt ist.
Robert@aci-europe.com
Hallo Seewolf. Ich habe einen LA gestellt, weil diese Seite die reinste Mülldeponie ist. Wirf mal einen Blick rein. Viele Grüße, Edelseider 16:13, 8. Jun. 2007 (CEST)
Mein letzter Edit in VM
Hallo Seewolf, weshalb hast du denn hier revertiert? --Label5 10:55, 9. Jun. 2007 (CEST)
- Du hattest ein unglaublich alte Version wiederhergestellt und mir damit einen Riesenschreck eingejagt. --Harald Krichel 10:57, 9. Jun. 2007 (CEST)
- Das wollte ich natürlich überhaupt nicht. Ich hoffe es geht dir wieder besser. War mein Fehler, ich wollte den letzten dortigen Edit nur noch beantworten. Sorry, war nicht meine Absicht altes wiederherzustellen. --Label5 11:01, 9. Jun. 2007 (CEST)
Hallo,
ich bin schwer enttäuscht. Da komme ich mit klaren Argumenten gegen eine Kategorie, die überhaupt keine Systematik hat. Dann kommt ein Anderer, füllt die Kategorie auf, um Fakten zu schaffen und die Diskussion auszuhebeln, und ich Idiot sage mir noch: Lass dich auf keinen Editwar ein, ein Admin wird das schon vernünftig beurteilen. Und dann kommt ausgerechnet der einzige Kommentar, der absolut nicht geht: "Von leer kann keine Rede sein." Ich weiß nicht, ob du überhaupt einen einzigen Blick auf den Diskussionsverlauf verschwendet hast, wo ich mich noch über das dreiste Fakten schaffen beschwert habe, wenigstens eine minimale Würdigung der Sachargumente hätte ich bei jeder Entscheidung so oder so erwartet. Zukünftig werde ich mich ganz bestimmt nicht mehr auf Admins verlassen, sondern selbst Fakten schaffen. Offenbar kommt man mit Dreistigkeit weiter und die Löschdiskussion ist nur noch eine Farce. Schade. Äußerst ungehalten -- Harro von Wuff 11:54, 9. Jun. 2007 (CEST)
- Ich hänge nicht so sehr an der Entscheidung, dass ich böse bin, wenn du sie in die Löschprüfung stellst. Ich möchte nur zu bedenken geben, dass 213 Administratoren einmütig entschieden haben, diese Kategorien nicht zu löschen, ich habe diese Entscheidung dann verschriftlicht. Das heißt, es haben offenbar im Moment zu wenige Admins Lust, sich mit den Kategorien zu beschäftigen (willst du es nicht nochmal wagen?). Ich halte die Kombination von Artikellöschdiskussionen und und Kategoriediskussionen auch für falsch, die sollte man wieder auseinandernehmen. Gruß, Harald Krichel 15:13, 9. Jun. 2007 (CEST)
- Danke für die Antwort, aber das ist eine etwas seltsame Darstellung. Was bei den LD bis zuletzt übrig bleibt, das sind die schwierigen Fälle. Keiner deiner Kollegen, die LK abarbeiten, wollte das mal eben so entscheiden. Gerade da wäre besondere Sorgfalt angebracht gewesen. Du hast es dir schlicht viel zu einfach gemacht. Wenn man die Kategorien nicht in der LD haben will, dann muss man eine brauchbare Alternative nennen. In diesem Fall wird es wohl auf ein MB hinauslaufen. Die Löschprüfung ist definitiv eine Farce, ich denke nicht, dass ich nach der letzten Groteske (den zu unrecht gelöschten Artikel gibt es wieder, das lag aber nicht an der völlig absurden Löschprüfung) schon wieder Lust darauf habe. Für das Andere sind wohl die Voraussetzungen nicht gegeben. Gruß -- Harro von Wuff 00:40, 11. Jun. 2007 (CEST)
So, ein letztes Mal... Da alles was ich schreibe gelöscht wird und ich anschließend gesperrt werde, ist das mein letzter Versuch auf dieser Ebene. Dürfte ich bitte erfahren wieso mein BDLHP Artikel gelöscht wurde? Denn "Unisnn und völlig irrelevant" ist Unsinn und völlig irrelevant. Danke.
Ich verstehe nicht warum du meinen Beitrag zu diesem Artikel grundlos zurückgesetzt hast. Dass Türstehe meistens groß und kräftig gebaut sind (wie ich) stimmt auch! Bitte respektiere Beiträge anderer Benutzer (nachzulesen auf meinem Begrüßungstext). Johnny 16:27, 10. Jun. 2007 (CEST)
- Genauso auch meinen Beitrag zu Liam Neeson. Fängt ja auf Wikipedia toll an... Johnny 16:29, 10. Jun. 2007 (CEST)
- Bitte lass halbrichtige Verallgemeinerungen wie das zu den Türstehern einfach raus und verzichte darauf, durch Änderungen neue grammatische und orthografische Fehler in Texte einzubauen. Dann werden deine Änderungen auch respektiert. Gruß, Harald Krichel 16:36, 10. Jun. 2007 (CEST)
- Ich rege mich allgemein über unbegründete Zurücksetzungen auf. Der grundlose Revert über Liam Neeson hat mich zwar aufgeregt aber ich habe ihn beispielsweise gelten lassen. Die Zurücksetzung über Türsteher finde ich jedoch nicht ganz in Ordnung, da es stimmt, dass Türsteher meistens groß und kräftig sind. Das ist keine Verallgemeinerung, da ich das Wort meistens eingefügt habe. Johnny 16:40, 10. Jun. 2007 (CEST)
- Bitte lass halbrichtige Verallgemeinerungen wie das zu den Türstehern einfach raus und verzichte darauf, durch Änderungen neue grammatische und orthografische Fehler in Texte einzubauen. Dann werden deine Änderungen auch respektiert. Gruß, Harald Krichel 16:36, 10. Jun. 2007 (CEST)
- IMHO ist der ganze Artikel "Türsteher" wegen absoluter Bedeutungslosigkeit ein Löschkandidat; aber ebn nur IMHO. Lost Boy 08:37, 11. Jun. 2007 (CEST)
- Da hast du wohl recht. --Harald Krichel 08:40, 11. Jun. 2007 (CEST)
Hallo Seewolf, danke für Deine Hilfe bei diesem Benutzer. Das lief auf einen Edit-War hinaus, den ich vermeiden wollte. Möglicherweise hat er ja Recht, aber die Formulierungen waren (jedenfalls für mich) im Detail absolut unverständlich. Ich hoffe, dass er seine Diskussionsseite wirklich liest. Gruß --Westiandi 09:59, 12. Jun. 2007 (CEST)
freundliche und andere Zeitgenossen
Hi Seewolf, vielen Dank für deinen Hinweis! Mehr bei mir --Der Umschattige talk to me 23:12, 12. Jun. 2007 (CEST)
Deine Behalten-Entscheidung bei verschiedenen Geboren-Kategorien
Hallo, deine Entscheidung, die Kategorien wie Kategorie:Geboren 201 v. Chr. zu behalten bringt mehr Nachteile als Vorteile. Ich habe bei den vorchristlichen Jahrhunderten aufgeräumt, um verwirrende Strukturen zu beseitigen. Jetzt ist als einziges noch in der Kategorie:Geboren im 3. Jahrhundert v. Chr. ein Durcheinander von gefüllten, leeren und nicht angelegen Kategorien. Bei den nachchristlichen Jahrhunderten wird nämlich für jedes Jahr eine Geboren/Gestorben-Kat angelegt, bei den vorchristlichen aufgrund der viel geringeren Anzahl von Personen jedoch nicht. Übrigens war eine Reihe von Admins offenbar mit meinen Aufräumarbeiten einverstanden und hat andere überflüssige Kats prompt gelöscht.
- Kategorie:Gestorben 250 v. Chr.. Benutzer:Voyager [3]
- Kategorie:Gestorben 410 v. Chr. Benutzer:Polarlys [4]
- Kategorie:Geboren 610 v. Chr. Benutzer:Jonathan Groß [5]
- Kategorie:Geboren 577 v. Chr. Benutzer:Nina [6]
- Kategorie:Geboren 310 v. Chr. Benutzer:Martin Bahmann [7]
- Kategorie:Geboren 399 v. Chr. Benutzer:DerHexer [8]
- Kategorie:Geboren 170 v. Chr Benutzer:FritzG [9]
Sperrung des Benutzer accoundes Qaridarium
Hallo Quaridarium hier.
Es ist eine Reine Lüge von seiten des benutzers Label5 denn ich war hier immer in meinem accound angemeldet und habe auch immer signiert.
Nun da behaubtet er aber ich hätte ihn beleidigt als Faschistoid das ist völlig falsch denn es ist aus der hystory ersichtlich das es nicht von meiner IP kam.
Es ist mal wieder ein gutes Beispiel wie ein benutzer das System der Admins hier ausnutzen kann und mit einer winzigen fehlinformation "Faschistoid" den Stein zu seinen wünschen ins rollen bringen kann.
Der Herr Label5 ist ein Löschtroll (Hier fachlich beschrieben was er tatsächlich macht) den er will einen artikel Löschen den alle anderen gerne behalten würden und inden ich Stunden an Arbeit rein gesteckt habe.
bye (ohne benutzbaren akkound halt...) --qaridarium
hab mich zusätzlich an den vermitlunsausschuss gewant... -->http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:SVL#Benutzersperrung_Qaridarium -- qaridarium
Da tut sich auch schon was Zitat:"Begründung: Was macht dieses Glas eigenständig relevant, um es nicht bei Fliegenfalle unterzubringen? Ups, nicht mal diesen Artikel gibt es, scheint also unwichtig zu sein. --Label5 09:44, 14. Jun. 2007 (CEST)
Einspruch: Wie die bisherige LD ergeben hat, ist der Artikel fraglos relevant. Nach dem bisherigen Diskussionsverlauf in der LD und auf der VM-Seite, drängt sich allerdings der Verdacht auf, das hier eine Privatfehde ausgetragen werden soll. --SVL ☺ Vermittlung? 13:15, 14. Jun. 2007 (CEST)" -- qaridarium
weiter auf Benutzer Diskussion:SVL -- ∂ 13:50, 14. Jun. 2007 (CEST)
Dschaisch al-Islam
Hallo Seewolf,
ich habe gesehen, dass du den genannten Artikel gegen Verschieben gesperrt hast - was in Anbetracht der Verschiebereien auch sehr sinnvoll erscheint. Ich fürchte allerdings, dass es kein Druckmittel zur Einigung gibt, da der Artikel noch immer bearbeitet werden kann und der Benutzer der für den arabischen Titel spricht, nicht gezwungen ist auf Argumente zu reagieren. Ich habe auch bereits (zu) viel Kontakt mit dem Nutzer, als dass ich Hoffnung hätte, dass wir zu einer alle Beteiligten zufriedenstellenden Lösung gelangen können. Ich bitte dich also, dich mit dem Lemma kurz zu beschäftigen, auf der Disk gibt es zwei google-Links die dir einen Hinweis geben könnten. Danke für die Mühe, --Mandavi מנדבי?¿disk 15:44, 14. Jun. 2007 (CEST)
- Weiß nicht, ob du dieses Post schlicht übersehen hattest, aber ich würde dich bitten dich auch mal drum zu kümmern. Danke --Mandavi מנדבי?¿disk 18:20, 16. Jun. 2007 (CEST)
Unsachlicher Artikel zu Sofortüberweisung
Hallo
Ihr Artikel zu Sofortüberweisung zeigt leider wieder einmal, welche merkwürdig, unsachliche Hetzkampagne gegen die Payment Network AG geführt wird und das obwohl bei genauerer Betrachtung Sofortüberweisung das sicherste Zahlungsmittel ist, das es im Internet überhaupt gibt (www.sofortueberweisung.de/sicherheit).
Ihr Einwand bezüglich Datenschutz zeigt ausserdem, dass Sie sich der technischen Funktionsweise und des rechtlichen Zusammenhangs kaum bewusst sind.
Die von Ihnen erwähnten Vorteile sind mindestens unvollständig (www.sofortueberweisung.de/vorteile). Wir können eine lange Liste von Käufern wie auch Händlern angeben, die Ihnen die Vorteile auf der Webseite sofort bestätigen würden und teilweise mit finanziellen Erfolgsgeschichten beziffern könnten. Daran dürften Sie Ihren Version nach zu beurteilen kaum interessiert sein.
Ihr Artikel ist wettbewerbsrechtlich fragwürdig, mindestens als rufschädigend einzustufen, da Sie bewusst auf den Konkurrenten Giropay verweisen und implizit den Eindruck vermitteln, dass die Sofortüberweisung illegal oder jedenfalls nicht legitim ist oder von einem unseriösen Anbieter betrieben wird.
Da Wikipedia inzwischen von einigen Leuten wie Sie fest beherrscht wird und Sie offenbar ein grosses und intensives Interesse haben, eine objektive Betrachtung der Tatsachen zu unterschlagen, daher auch in Sekundenschnelle Ihre Version wieder publizieren, lässt sich dieser Artikel langfristig wohl nicht mit etwas Objektivität verbessern. Wir haben jedenfalls besseres zu tun, als uns ständig um jemanden zu kümmern, der völlig unkritisch und banal die wirtschaftlichen Interessen der Banken verteidigt und nichts besseres zu tun hat, als Pionieren wie uns ein Bein zu stellen.
Man kann jedenfalls nur hoffen, dass Ihre Leser etwas kritischer und sachlicher sind als Sie. Für Wikipedia ist der Artikel schlicht und ergreifend peinlich, weil unsachlich, irreführend und rufschädigend. Eine Enzyklopädie, die von Leuten wie Sie missbraucht wird, ist für mich die 10 Sekunden nicht wert, in denen ich an sie denke.
Andrea Anderheggen Head of Business Development Payment Network AG
(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 80.218.228.216 (Diskussion • Beiträge) 20:25, 14. Jun 2007) -- PvQ 20:27, 14. Jun. 2007 (CEST) SORRY herr Von Quack, war ein Versehen mit dem Überschreiben!
Ach wieder mal die Dame, die schon seit längerem WP als Werbeplattform benützen will. --ahz 21:37, 14. Jun. 2007 (CEST)
AA: Genau das meine ich: die Wikipedia-Leute recherchieren nicht und wissen nichts: sonst wüssten Sie zum Beispiel, dass ICH keine Dame bin!!! Oder seh ich etwa so aus: https://www.sofortueberweisung.de/cms/index.php?plink=management_team&l=1&fs= Ausserdem lässt sich dieser Artikel kaum auf Google finden, so unwichtig wie der ist... Was bitte soll hier Werbung sein??? - Auch das hören wir immer, wenn wir uns mit Objektivität verteidigen: dass alles nur Werbung ist. Was sollen wir denn tun? - Einfach immer nur die Klappe halten? Als Werbung bevorzugen wir erfolgreiche Händler, die uns einbinden, tausend Mal lieber, das können Sie mir glauben.
Warum sollte ich auch Recherchen bezüglich des Geschlechts unbedeutender Personen anstelle? --ahz 22:25, 14. Jun. 2007 (CEST)
AA: Hahaha... seht ihr: keine Recherchen machen, und dann trotzdem über andere herziehen. Ich mag vielleicht unbedeutend sein, aber wenigstens nicht auch noch unfair, dreist und inkompetent.
Gnädige Frau, ich, als gerichtlich anerkannter Kreditsachverständiger, bin mit dem Thema nicht nur bestens vertraut, sondern auch regelmäßig darin involviert. Und weil das so ist, bleibt ihr POV aus dem Artikel draussen. MfG. --SVL ☺ Vermittlung? 23:10, 14. Jun. 2007 (CEST)
AA: HALLO? Sie sind mit uns bestens vertraut? - Aber trotzdem wissen Sie immer noch nicht, dass ich keine Frau bin? S I E H E O B E N!!! - Frage mich auch bisschen, wer mehr mit Sofortüberweisung zu tun hat: Sie oder ich, als Mitarbeiter von SÜ? Also ich lach mich echt kaputt, lustiger Verein seid ihr hier. Wikipedia sah' ich bisher nie so richtig als Unterhaltungsmedium, aber langsam fang ich an mich zu amüsieren. Na ja, aber meine Zeit ist trotz meiner geringen Bedeutung (AHZ) nicht wirklich unbeschränkt. Für heute lass ich Euch jetzt mal alleine weitertoben. :)
- Just my two bits' worth: Die Amerikaner sagen (für die Freunde des deutschen Schnellüberweisungswesens übersetzt): "Du trittst und wirst zurückgetreten - und dann blökst Du (eben)". Gilt natürlich nur für Schafe ;-). Aber eigentlich sollte doch ein gutgehendes Unternehmen es sich leisten können, jemanden anzuheuern der dafür sorgt, dass in solchen Posts nicht erst nach -zig Korrekturen die elementaren Regeln von Ortografie, Grammatik und Satzbau beachtet werden; sonst sorgt es nämlich, ungeachtet des Inhaltes dieser Posts, nur für Belustigung und nicht für Beachtung. @Seewolf: Glückwunsch zu Geduld und dickem Fell!Lost Boy 10:21, 15. Jun. 2007 (CEST)
AA: Auch nichts neues, dass man bei uns nicht auf die eigentlichen Argumente eingeht... ich bevorzuge den Spruch: You can't win them all, but you can try it. Cheers!
- Noch'n Ami-Spruch: "You can fool some people at all times; you can fool all people sometimes; but you can't fool all people all the time!" Tja, in welche Kategorie packe ich Dich da bloß...Wär' bestimmt einfacher, wenn Du Deine Posts mal signiertest und dir eine echte ID zulegtest...
- Versuch's doch einfach mal mit Höflichkeit und einem sachlichen Tonfall. Ich habe volles Verständnis für Seewolf, dass er sich manche Ausfälle einfach nicht mehr anhören will. Im übrigen ist dies SEINE Diskussionsseite; IMHO ist es absolut sein gutes Recht, ganz allein zu entscheiden, was hier stehen bleiben darf und was nicht.Gruß, Lost Boy 07:46, 16. Jun. 2007 (CEST)
2 Stunden wegen Fan
Ahoi, ich hab für zwei Stündchen deine Disk halbgesperrt. --LKD 12:42, 15. Jun. 2007 (CEST)