The Strokes /US-amerikanische Rockband aus New York. Die Band gilt als wichtiger neuzeitlicher Vertreter des so genannten Garagenrocks.
/ ist eineThe Strokes | |
---|---|
Allgemeine Informationen | |
Genre(s) | Indie-Rock / Garagenrock |
Gründung | 1999 |
Website | http://www.thestrokes.com/ |
Aktuelle Besetzung | |
Julian Casablancas | |
Nick Valensi | |
Gitarre |
Albert Hammond Jr. |
Nikolai Fraiture | |
Fabrizio Moretti |
Werdegang
Abgesehen von Albert Hammond Junior und Fabrizio Moretti wurden alle Mitglieder in New York City geboren, weshalb die Band als echte N.Y.C.-Band bezeichnet werden kann.
The Strokes befassen sich mit den klassischen Rock ’n’ Roll-Themen. Dabei ist zu erwähnen, dass sie aus durchaus wohlhabendem Milieu stammen. Der Gitarrist Nick Valensi (* 16. Januar 1981) lernte den Frontmann Julian Casablancas bereits während seiner Zeit auf der elitären New Yorker Dwight School kennen. Dort freundeten sich beide auch mit dem Schlagzeuger Fabrizio Moretti an. Casablancas ist der Sohn des früheren Chefs der Modelagentur Elite, John Casablancas, und der Vater von Gitarrist Albert Hammond ist der gleichnamige Sänger Albert Hammond, der mit It never rains in southern California in den 1970ern einen weltweiten Charterfolg erreichte.
Mit der EP The Modern Age beginnt 2001 das musikalische Leben der Strokes. Bei der anschließenden Tour durch die britischen Clubs wird ihnen eine Hysterie entgegengebracht, die man in England bisher nur bei britischen Newcomer-Bands kannte.
2001 brachten sie ihr Debüt-Album Is This It, das bei Rough Trade Records erschien, heraus. Das Album wurde ein Mega-Hit und so wurden die fünf schnell zu den Rettern des Rock ’n’ Roll ausgerufen. 2003 erschien das von der Musikpresse (und den mittlerweile zahlreichen Fans) mit großer Spannung erwartete zweite Album Room On Fire. Wie so oft bei Bands, deren Debüt ein großer Erfolg war, teilte sich die Kritikermeinung hier sehr deutlich und erste Stimmen über die weiche Spielart sowie Kommerzialisierung der Strokes wurden laut.
Das aktuelle Studioalbum, das den Titel First Impressions of Earth trägt, erschien in Deutschland am 30. Dezember 2005, war kommerziell sehr erfolgreich und erntete auch mehrheitlich positive Kritiken.
Anfänglich waren die Strokes bekannt für extrem kurze Konzerte, die meist nur aus 8 bis 10 Songs bestanden. Dies änderte sich allerdings bis zur Tour 2005.
Im darauf folgenden Jahr 2006 schafften es The Strokes sogar als Headliner auf die Hauptbühne (Green-Stage) der bekannten Schwesterfestivals Hurricane/Southside, die zu den größten und bedeutendsten Musik-Festivals in Deutschland zählen.
Schlagzeuger Fabrizio Moretti war bis Ende 2006 mit der Schauspielerin Drew Barrymore liiert. Gitarrist Nick Valensi hat mit seiner Frau Helena Grebe seit dem 19. Oktober 2006 Zwillinge, ein Mädchen, Ella, und einen Sohn, Silvan.
Albert Hammond jr. hat außerdem 2006 ein Soloalbum mit dem Titel „Yours to keep“ herausgebracht, von dem einige Titel für die Strokes geschrieben waren.
Diskografie
Alben
Jahr | Titel | Chart-Positionen | Anmerkungen | |
---|---|---|---|---|
UK | US | |||
2001 | Is This It | 2 | 33 | Erstveröffentlichung: 27. August 2001 Weltweite Verkäufe: > 1 Mio. |
2003 | Room On Fire | 2 | 4 | Erstveröffentlichung: 28. Oktober 2003 Weltweite Verkäufe: > 600.000 |
2005 | First Impressions Of Earth | 1 | 4 | Erstveröffentlichung: 30. Dezember 2005 Weltweite Verkäufe: > 300.001 |
EPs
- 2001: The Modern Age EP
Singles
- 2001: Last Nite
- 2001: Hard To Explain
- 2001: The Modern Age (1-Track DJ-/Promo-Single)
- 2002: Someday
- 2003: 12:51
- 2003: Reptilia
- 2004: Elephant Song (Demo) (Fan-Club-Exclusiv Single)
- 2004: The End Has No End
- 2005: Juicebox
- 2006: Heart In A Cage
- 2006: You Only Live Once (11. August 2006)
DVDs
- 2004: New York Stories (Inoffizielle DVD)
- 2004: In Transit (Fan-Club-Exclusiv-DVD)
- 2006: Last Impressions Of Hell
Weblinks
- Offizielle Website (englisch)
- Vorlage:Musicbrainz künstler
- The Strokes bei laut.de
- The Strokes bei Discogs