Kanada
Kanada ist ein Staat inAmerikas. Es grenzt an die USA (südlich und westlich (Alaska)), den Pazifischen Ozean, das Nordpolarmeer, Grönland und den Atlantischen Ozean.
Geografie
Kanada ist das zweitgrößte Land der Erde (s.u.). Es umfasst unterschiedliche Klimazonen (vom Polarklima bis zu gemäßigtem Klima). Der Osten des Landes wird vom Sankt-Lorenz-Strom dominiert, der Norden von der Hudsonbay. In Mittelkanada schließen sich - als nördliche Fortsetzung des US-amerikanischen "Mittleren Westen" - weitläufige Ebenen an. Westlich davon liegen die Rocky Mountains und die Pazifikküste.
Fakten
- Kanada ist das zweitgrößte Land der Erde mit einer Fläche von knapp 10 Millionen Quadratkilometern.
- Kanada hat 31.081.900 Einwohner (Quelle: Statistics Canada, 2001).
- Der kanadische Nationalfeiertag ist der 1. Juli.
- Landeswährung ist der kanadische Dollar ($), der in 100 Cent unterteilt ist.
- Hauptstadt ist Ottawa
- Größte Stadt ist Toronto, gefolgt von Montréal, Vancouver und Calgary
Bevölkerung
Landessprachen sind Englisch und Französisch. In Nunavut ist auch Inuktitut Amtssprache. Alle Provinzen mit Ausnahme von Quebec und New Brunswick sind englischsprachig. Alle Regionen haben nicht-englischsprachige Minderheiten, in der Hauptsache Nachkommen der ursprünglichen Bewohner, Inuit (im Norden) und Indianervölker (siehe auch indigene Völker Nordamerikas). Kanada ist ein klassisches Einwandererland. Große Einwanderergruppen kamen in der Vergangenheit aus dem Vereinigten Königreich, Frankreich, Deutschland, der Ukraine und Polen. Heutzutage wächst die Bedeutung der Einwanderer aus Fernost, v.a. aus China. Der Großteil der Bevölkerung lebt in den Provinzen Quebec und Ontario entlang des Sankt-Lorenz-Stromes, d.h. rund um Toronto, Montréal, Quebec (Stadt), Ottawa, London und Hamilton.
Kultur
Kanada besitzt viele namhafte Künstler in der Rock- und Popmusik wie z.B. Bryan Adams, Alanis Morisette, Avril Lavigne, Celine Dion u.a.
Auf dem Gebiet der klassischen Musik ist als bekanntester Kanadier sicherlich Glenn Gould (1932 - 1982) zu nennen, der einer breiteren Öffentlichkeit als begnadeter Interpret v.a. der Werke Bachs bekannt ist. Berühmtheit erlangte der damals 22jährige im Jahr 1955 mit einer aufsehenerregenden Einspielung der Goldberg-Variationen.
Kanada verfügt über eine reiche, wenn auch junge literarische Tradition. Insbesondere seit den 60er Jahren genießen Autoren wie Leonard Cohen, Margaret Atwood und Michael Ondaatje auch außerhalb ihrer Landesgrenzen erhebliche Bekanntheit.
Geschichte
Politik
Kanada ist eine konstitutionelle Monarchie und eine Föderation. Das Parlament besteht aus dem demokratisch gewählten Unterhaus und dem Senat, dessen Mitglieder ernannt werden. Die Legislaturperiode dauert vier Jahre, aber der Premierminister kann das Unterhaus vorzeitig auflösen und Neuwahlen ausrufen.
- Staatsoberhaupt: Königin Elisabeth II., vertreten durch einen Generalgouverneur
- Regierungschef: Premierminister Jean Chrétien
Provinzen oder Territorien mit Hauptstadt: (von West nach Ost)
- Yukon (Whitehorse)
- Nordwest-Territorien (Yellowknife)
- Nunavut (Iqaluit)
- British Columbia (Victoria)
- Alberta (Edmonton)
- Saskatchewan (Regina)
- Manitoba (Winnipeg)
- Ontario (Toronto)
- Quebec (Quebec)
- New Brunswick (Fredericton)
- Prince-Edward-Island (Charlottetown)
- Neuschottland (Halifax)
- Neufundland und Labrador (St. John's)
