d-Moll ist eine Tonart des Tongeschlechts Moll, die auf dem Grundton d aufbaut. Die Tonart d-Moll wird in der Notenschrift mit einem ♭ geschrieben (b). Auch die entsprechende Tonleiter und der Grundakkord dieser Tonart (die Tonika d-f-a), werden mit dem Begriff d-Moll bezeichnet.
d-Moll | |
---|---|
Akkordsymbol(e): | d, Dm |
Paralleltonart: | F-Dur |
Varianttonart: | D-Dur |
Dominante: | A-Dur |
Subdominante: | g-Moll |
Molltonleitern: | |
Natürlich: | d - e ^ f - g - a ^ b - c - d |
Harmonisch: | d - e ^ f - g - a ^ b -- cis ^ d |
Melodisch: | d - e ^ f - g - a - h - cis ^ d |
d-Moll gilt vielen traditionell als ernste, dem Jenseits verhaftete Tonart, vgl. hierzu allerdings den Artikel Tonartencharakter.
Werke
Klassik:
- Bach: Partita Nr. 2 für Violine solo mit der berühmten Chaconne; Die Kunst der Fuge; Toccata und Fuge in d-Moll (Urheberschaft umstritten)
- Haydn: 26. Sinfonie
- Mozart: Auftritt des „steinernen Gastes“ in der Oper „Don Giovanni“; Requiem, 20. Klavierkonzert (KV 466), Klaviertrio (KV 442), Streichquartette Nr. 13 (KV 173) und 15 (KV6 417b)
- Beethoven: 9. Sinfonie, 17. Klaviersonate („Der Sturm“)
- Schubert: Streichquartett „Der Tod und das Mädchen“
- Mendelssohn Bartholdy: Klaviertrio Nr. 1 op. 49
- Franck: Sinfonie in d-Moll
- Bruckner: Nullte Sinfonie; 3. Sinfonie; 9. Sinfonie
- Schumann: 4. Sinfonie
- Brahms: 1. Klavierkonzert; Tragische Ouvertüre
- Rachmaninow: 1. Sinfonie, 3. Klavierkonzert
- Prokofjew: 2. Sinfonie
- Mahler: 3. Sinfonie
- Schostakowitsch: 5. Sinfonie
Popmusik:
- Sultans Of Swing - Dire Straits
- Moonlight Shadow - Mike Oldfield
- Sleeping Sun - Nightwish
- Iter Impius - Pain of Salvation
- Hollow Years - Dream Theater
- Edge Of Thorns - Savatage
- Higher Than The Sky - Rage
Einordnung der Tonart
Vorzeichen: | 7♭ +fes |
6♭ +ces |
5♭ +ges |
4♭ +des |
3♭ +as |
2♭ +es |
1♭ +b |
|
1♯ +fis |
2♯ +cis |
3♯ +gis |
4♯ +dis |
5♯ +ais |
6♯ +eis |
7♯ +his |
Dur: | Ces | Ges | Des | As | Es | B | F | C | G | D | A | E | H | Fis | Cis |
Moll: | as | es | b | f | c | g | d | a | e | h | fis | cis | gis | dis | ais |