Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender | Tagesartikel
◄ |
13. Jahrhundert |
14. Jahrhundert
| 15. Jahrhundert | ►
◄ |
1290er |
1300er |
1310er |
1320er
| 1330er | 1340er | 1350er | ►
◄◄ |
◄ |
1319 |
1320 |
1321 |
1322 |
1323
| 1324 | 1325 | 1326 | 1327 | ► | ►►
Kalenderübersicht 1323
|
Politik und Weltgeschehen
- Papst Johannes XXII. spricht Thomas von Aquin heilig
- Das von Ludwig dem Bayern geschickte Heer kann die Belagerung Mailands durchschlagen. Die Soldaten von Neapel ziehen sich zurück
- Johannes XXII. fordert den deutschen König zum Thronverzicht auf.
- Johannes XXII. bannt Ludwig den Bayern.
- Ludwig der Bayer will die Zuständigkeit des Papstes durch ein allgemeines Konzil klären
- Ludwig der Bayer verheiratet seinen Sohn Ludwig mit Margarethe Maultasch, der Erbin Tirols und Kärntens. Er belehnt ihn mit der Mark Brandenburg, die dem ausgestorbenen Geschlecht der Askanier gehörte
- Bern tritt in ein befristetes Bündnis mit den Schweizer Urkantonen
- ein zweites Erdbeben (nach dem von 1303) erschüttert den Leuchturm von Alexandria (eines der 7 Weltwunder der Antike) und führt zu seiner weitgehenden Zerstörung
- Im Vertrag von Nöteborg wird erstmals der Grenzverlauf zwischen den Reichen Nowgorod und Schweden festgelegt
- Spanien: Eroberung Sardiniens von Pisa durch Aragon
- Bulgarien: Michael Asen III. wird als Nachfolger seines kinderlos verstorbenen Cousins Georg Terter II. vom Adel zum Zaren der Bulgaren gewählt.
- 16. November: Friedrich I., Markgraf von Meißen und Landgraf von Thüringen (* 1257)