Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender | Tagesartikel
◄ |
13. Jahrhundert |
14. Jahrhundert
| 15. Jahrhundert | ►
◄ |
1290er |
1300er |
1310er |
1320er
| 1330er | 1340er | 1350er | ►
◄◄ |
◄ |
1318 |
1319 |
1320 |
1321 |
1322
| 1323 | 1324 | 1325 | 1326 | ► | ►►
Kalenderübersicht 1322
|
Ereignisse
- In der Schlacht bei Mühldorf gelingt es Ludwig dem Bayern, Friedrich den Schönen gefangen zu nehmen. Gegen Thronverzicht wird dieser freigelassen. Am 28. September ist Friedrich abgesetzt. Darauf bittet Ludwig Johannes XXII. um päpstliche Anerkennung
- Die oben erwähnte Schlacht bei Mühldorf wird heute als die letzte Ritterschlacht betrachtet
- Johannes XXII. klagt Ludwig den Bayern an. Der Machtkampf zwischen Papst und König entbrennt aufs Neue
- In der Bulle Cum inter nonnullos verdammt Papst Johannes XXII. die Lehre von der absoluten Armut Christi der Franziskaner
- In der Bulle Docta sanctorum pactrum verbietet Johannes XXII. die Aufführung ars nova in den Kirchen
- Die Mailänder bitten König Ludwig um Hilfe. Sie werden von Neapel bedrängt
- Johann von Luxemburg versucht seinen Erbanspruch auf die polnische Krone durchzusetzen. Später wird er darauf verzichten
- Das Verhältnis zwischen Johann von Luxemburg und Ludwig dem Bayern wird zusehends schlechter
- Karl IV. von Frankreich wird zum neuen französischen König
- Die Universität von Cahors wird gegründet
- Erste urkundliche Erwähnung von Grünsfeldhausen
Gestorben
- 3. Januar: Philipp V. „der Lange“, König von Frankreich (* 1291)
- 24. Juni: Matteo I. Visconti, politischer Führer Mailands (* 1255)