Dippoldiswalde

Stadt im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, Sachsen, Deutschland
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. November 2004 um 17:21 Uhr durch Acf (Diskussion | Beiträge) (Dialekt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wappen Karte
Wappen von Dippoldiswalde Deutschlandkarte, Position von Dippoldiswalde hervorgehoben
Basisdaten
Bundesland: Sachsen
Regierungsbezirk: Dresden
Landkreis: Weißeritzkreis
Fläche: 63,37 km²
Einwohner: 10.947 (31.12.2002)
Bevölkerungsdichte: 173 Einwohner/km²
Höhe: 398 m ü. NN
Postleitzahl: 01744
Vorwahl: 03504
Geografische Lage: 50° 52' n. Br.
13° 40' ö. L.
Kfz-Kennzeichen: DW
Amtlicher Gemeindeschlüssel: 14 2 90 080
Gliederung des Stadtgebiets: 10 Stadtteile/Stadtbezirke
Berreuth
Dippoldiswalde
Elend
Malter
Oberhäslich
Paulsdorf
Reichstädt
Reinberg
Reinholdshain
Ulberndorf
Adresse der Stadtverwaltung: Markt 2
01744 Dippoldiswalde
Website: www.dippoldiswalde.de
E-Mail-Adresse: stadt@dippoldiswalde.de
Politik
Bürgermeister: Ralf Kerndt (Unabhängige Bürger)

Dippoldiswalde (umgangssprachlich Dipps genannt) ist eine Stadt mit knapp über 10.000 Einwohnern in Sachsen. Zur Stadt gehören neun rundherum gelegene Dörfer. Dippoldiswalde an der B170 ist die Kreisstadt des auch sehr touristisch geprägten Weißeritzkreises.

Datei:Gesamtblick mit Feld.jpg
Stadtansicht
Datei:Dipps im Winter red.jpg
Ansicht von Dippoldiswalde im Winter


Geographie

Die Stadt liegt im nördlichen Erzgebirge an der Roten Weißeritz, 20 km südlich von Dresden nahe der Grenze zu Tschechien. Von einigen Punkten ergeben sich weitläufige Hochblicke über Dresden und Täler der Umgebung.


Geschichte

1401 besetzt Wilhelm I. in der Dohnaischen Fehde Dippoldiswalde, was damals zur Burggrafschaft Dohna gehörte.


Kultur und Sehenswürdigkeiten

Datei:Gesamtbild Koth.jpg
Stadtkirche Dippoldiswalde



Besonders sehenswert sind der Stadtkern mit Stadtkirche, Schloss, Rathaus und Markt sowie die romanische Basilika auf dem Friedhof und die Malter!





Dialekt

In Dippoldiswalde wird eine Form des Sächsischen Dialektes gesprochen: das Südostmeißnische, welches einen der fünf Meißnischen Dialekte darstellt.


Vorlage:Navigationsleiste Städte und Gemeinden im Weißeritzkreis