Neurowissenschaftliche Gesellschaft

Fachgesellschaft zur Förderung der Neurowissenschaften in Forschung und Lehre
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Juni 2007 um 09:35 Uhr durch Kungfuman (Diskussion | Beiträge) (+LA). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Dieser Artikel wurde zur Löschung vorgeschlagen.

Falls du Autor des Artikels bist, lies dir bitte durch, was ein Löschantrag bedeutet, und entferne diesen Hinweis nicht.

Zur Löschdiskussion.

Relevanz unklar. --Kungfuman 09:35, 14. Jun. 2007 (CEST)

Die deutsche Neurowissenschaftliche Gesellschaft e.V. wurde 1993 gegründet. Sie hat sich zum Ziel gesetzt, die Neurowissenschaften in Forschung und Lehre zu fördern und in allen ihren Teilbereichen in In- und Ausland zu repräsentieren. Sie hat etwas über 1.800 Mitglieder

  • Sie versucht, forschungspolitische Schwerpunkte mit neurowissenschaftlicher Thematik zu setzen und neue Konzepte anzuregen.
  • Sie steht in Kontakt mit innerdeutschen Fördereinrichtungen und privaten Stiftungen.
  • Sie unterstützt die neurowissenschaftliche Ausrichtung der Förderprogramme der Europäischen Gemeinschaft.
  • Sie fördert die Kontakte zur Industrie.
  • Sie tritt für die Etablierung eines interdisziplinären neurowissenschaftlichen Ausbildungskonzepts ein.
  • Sie verfolgt ausschließlich gemeinnützige Zwecke.


Aktivitäten

Job-Börse

In regelmäßigen Abständen werden an alle Mitglieder Rund-E-Mails mit Informationen zu Drittmitteln, Stipendien und Stellenanzeigen u.a. verschickt.

Kursprogramm

Mehrmals jährlich werden für die Mitglieder, insbesondere Studenten, Doktoranden und junge Wissenschaftler, Methodenkurse angeboten. Hier werden die neuesten methodischen Ansätze in intensiven Unterrichtseinheiten vermittelt und kritisch diskutiert.

Jahrestagung

Die Göttinger Tagung der Neurowissenchaftlichen Gesellschaft findet alle zwei Jahre in Göttingen in der Tradition der Göttinger Neurobiologentagung statt. Sie hat über 1.500 Teilnehmer und ist damit eine der größten nationalen neurowissenschaftlichen Tagungen auf europäischem Boden.

Stipendien

Die Gesellschaft stellt Stipendien für Studenten, Doktoranden und junge Wissenschaftler für die Teilnahme an eigenen sowie an den FENS-Kongressen zur Verfügung.

Förderpreise

Die Gesellschaft vergibt Förderpreise an Nachwuchswissenschaftler:

  • TILL PHOTONICS technologie-preis der Neurowissenschaftlichen Gesellschaft 2007
  • Schilling Forschungspreis der Neurowissenschaftlichen Gesellschaft 2007
  • Jugend forscht Sonderpreis der Neurowissenschaftlichen Gesellschaft 2007

Lehrerfortbildung

Die NWG bietet bundesweit Fortbildungsveranstaltungen für Gymnasiallehrer an.

European Journal of Neuroscience

Die Mitglieder der NWG sind zum freien Zugang zur elektronischen Version des European Journal of Neuroscience (EJN) berechtigt. Der Zugang erfolgt über Synergy, den online-Zeitschriftendienst von Blackwell Science. Sie benötigen für den Zugriff auf Synergy einen Usernamen, Passwort und Ihre Mitgliedsnummer.

Publikationen

Neuroforum

Die Zeitschrift Neuroforum erscheint vierteljährlich. Die Mitglieder erhalten sie kostenlos. Neuroforum informiert über Themen, Trends, Fortschritte, neue Methoden, Forschungsschwerpunkte, Fördermöglichkeiten, Stellenangebote und Ausschreibungen.

Kosmos Gehirn

Die Broschüre Kosmos Gehirn (2001) - herausgegeben von der NWG - bringt dem interessierten Leser einen umfassenden Überblick über den Stand der Neurowissenschaften.

Vorstand

Vorstand der Amtsperiode 2007–2009

Präsident: Prof. Dr. med. Mathias Bähr

Vizepräsident: Prof. Dr. Sigrun Korsching

Generalsekretär: Prof. Dr. Ulrich Dirnagl

Schatzmeister: Prof. Dr. Andreas Draguhn

Sektionssprecher:

Computational Neuroscience: Prof. Dr. Ad Aertsen

Entwicklungsneurobiologie/ Neurogenetik: Prof. Dr. Michael Frotscher

Klinische Neurowissenschaften: Prof. Dr. Hans-Peter Hartung

Kognitive Neurowissenschaften: Prof. Dr. Niels Birbaumer

Molekulare Neurobiologie: Prof. Dr. Eckart Gundelfinger

Neuropharmakologie/-toxikologie: Prof. Dr. Rainer Schwarting

Systemneurobiologie: Prof. Dr. Ulf Eysel

Verhaltensneurowissenschaften: Prof. Dr. Uwe Homberg

Zelluläre Neurobiologie: Prof. Dr. Hanns Hatt

Kontakt

Neurowissenschaftliche Gesellschaft e.V.

Geschäftsstelle

Max Delbrück Center for Moelecular Medicine (MDC) Berlin-Buch

Robert-Rössle-Str. 10

13125 Berlin, Germany

Tel.: +49 30 9406 3336

Fax: +49 30 9406 3819

eMail: gibson@mdc-berlin.de

Homepage

http://nwg.glia.mdc-berlin.de