Relevanz unklar, Lemma ungeschickt, Sätze unverständlich. A-4-E 20:50, 13. Jun. 2007 (CEST)
Der Regisseur und Filmproduzent Ingo Hamacher studierte Multimedia bei Daniel Spoerri an der Werkkunstschule Köln, der späteren FH Kunst/Design. Während des Studiums wählte er den Künstlernamen Bellacoola, dessen Ursprung bei den nordamerkanischen Indianern des Bellacoola Stammes liegt. Unter diesem Namen produzierte er mit der Firma Bellacoola Multimedia über 13 Jahre lang Filme für den WDR Köln. Dazu gehörte die "Sendung mit der Maus" genauso wie Prominentenportraits z.B. über Jürgen von der Lippe, Jochen Busse, Bazon Brock, Phillip Boa und viele andere mehr.
Auszeichnungen und Preisverleihungen Er erhielt den 1. Preis des deutschen Kinderfilmfestivals des "Goldene Spatz" von Gera für die Regie beim Maya-Spielfilm "Die Reise zu den Göttern". In ihm wird die Geschichte des Maya Jungen Kayum erzählt, der den Urwald vor der drohenden Umweltzerstörung retten will.
Als Produzent erhielt er den deutschen ANIMAGO Preis für beste Computer Animationen des "K2 - Inline Skate" Werbespots "Witches on Wheels". Derselbe Werbespot gewann ebenfalls jeweils den AWARD of MASTER Wirtschaftsfilmpreis für beste Special Effects und beste Produktion.
Ab 1994 produzierte er die ersten interaktiven CD-I (Compact Disk Interactive) mit MPEG-1 Video als Studio Partner des Phillips Konzern. Dazu gehörten u.a. so umfassende Imageprojekte für die Deutsche Luft- und Raumfahrtgesellschaft (DLR), bei der alle deutschen Raumfahrtprojekte präsentiert wurden.
Als Pionier der deutschen, interaktiven Medienszene gründete er zusammen mit dem Galeristen Michael Krome den ersten deutschen Kunst-Online Service ARTWORKS. In Kooperation mit dem Bundesverband deutscher Galerien, der VB Bild/Kunst, dem Museum Ludwig Köln und der Bundeskunst- und Ausstellungshalle Bonn und mit Rudolf Zwirner als Mentor gelang es, den ersten relevanten europäischen Online-service im kunstbereich zu etablieren. Dieser zeigte von 1995 bis 1997 einen Überblick der deutschen Museen, wichtigsten Galerien und Künsterportraits. ARTWORKS war für die Anfangsphase des Internets so erfolgreich und einmalig, dass INTEL den Auftrag an ARTWORKS vergab, eine international tätige, 3-dimensionale, virtuelle Galerie zu konzipieren. Sie hieß "State of the Art Gallery".
Von 1995 bis 1998 war er Berater für Neue Medien der CDU und Bundeskanzler a.D. Dr. Helmut Kohl.