Die Major League Baseball (MLB), auch kurz Major League, bezeichnet die beiden amerikanischen Baseball-Profiligen. Neben den US-amerikanischen Teams gehört auch ein kanadisches dazu.
Ligastruktur
Die Major League besteht aus der National League und der American League. Beide sind in jeweils drei Divisionen aufgeteilt. In den Profi-Sportarten in den USA ist der Mechanismus von Auf- und Abstieg unbekannt. Die Zusammensetzung der Mannschaften einer Liga und ihrer Divisionen ist fest und wird nur von den teilnehmenden Organisationen bei Bedarf geändert. Dies kann die regionale Neuverteilung der Mannschaften auf Divisionen betreffen oder die Aufnahme einer neuen Mannschaft. Einige Mannschaften sind in der Ligageschichte auch umgezogen, meist von der Ostküste in einen anderen Teil der USA; dabei fand teilweise auch eine Namensänderung statt.
Spielmodus
Die Major-League-Baseball-Saison setzt sich aus der regulären Saison (regular saison) und den Play-Offs bzw. der World Series (post season) zusammen.
Reguläre Saison
Die reguläre Saison beginnt Ende März bzw. Anfang April und endet Ende September bzw. Anfang Oktober. Jede Mannschaft bestreitet dabei 162 Spiele.
2005 sah der Spielplan wie folgt aus:
Gegen Teams der eigenen Division | Gegen Teams der eigenen League | Interleague | |
---|---|---|---|
AL East | 4x19 Spiele | 3x6 Spiele, 2x7 Spiele, 4x9 Spiele | 4x3 Spiele, 1x6 Spiele |
AL Central | 4x19 Spiele | 3x6 Spiele, 2x7 Spiele, 4x9 Spiele | 4x3 Spiele, 1x6 Spiele |
AL West | 2x19 Spiele, 1x20 Spiele | gegen je 1 Team aus AL East und AL Central 7x gegen die übrigen 8 Teams 9x |
4x3 Spiele, 1x6 Spiele |
NL East | 4x19 Spiele | 9x6 Spiele, gegen 2 Teams aus NL West 7 Spiele | 4x3 Spiele, 1x6 Spiele |
NL Central | 2x17 Spiele, 1x18 Spiele, 2x19 Spiele | 10x6 Spiele | 2x3 Spiele, 1x6 Spiele |
NL West | 4x19 Spiele | 9x6 Spiele, gegen 2 Teams aus NL East 7 Spiele | 4x3 Spiele, 1x6 Spiele |
Zuschauer
In der letzten Saison (Saison 2006) besuchten durchschnittlich 31.400 Zuschauer die Spiele der Major League in der regular season. Den besten Zuschauerschnitt hatten dabei die New York Yankees mit 51.900 Besuchern, Schlusslicht waren die Florida Marlins mit 14.400 Besuchern pro Heimspiel. Die Gesamtzuschauerzahl lag bei den mehr als 2.400 Saisonspielen in der regular season bei rund 76 Millionen. Im Durchschnitt kostete in der Saison 2006 eine Karte 22.21 Dollar.
Playoffs
Nach der regulären Saison im September treffen in beiden Ligen die drei Sieger der Divisions und der beste Zweitplatzierte (Wildcard) in einem Viertelfinale aufeinander (American League Division Series bzw. National League Division Series). In einer Best-of-Five-Serie werden die Halbfinalisten bestimmt.
Die Halbfinalisten spielen jeweils gegen den Ligakonkurrenten um den Titel (Pennant) der National bzw. American League eine Best-of-Seven-Serie (American League Championship Series bzw. National League Championship Series).
World Series
Hauptartikel: World Series
Im Oktober treffen sich die Sieger der jeweiligen Liga zum Finale, der World Series. Dieses Aufeinandertreffen fand erstmals 1903 statt und ist eine Best-of-Seven-Serie.
Interleague Games
Bis 1997 konnten Teams aus der National und der American League erst in der World Series aufeinandertreffen, seitdem gibt es aber schon in der regulären Saison Interleague Games.
Unterschiede der Spielregeln
Die Spielregeln der National League und der American League unterscheiden sich kaum. Hauptunterschied ist die Designated-Hitter-Regel, die es in der American League erlaubt, anstelle des Pitchers (Werfers) in der Offensive dauerhaft einen Ersatzspieler schlagen zu lassen, der in der Defensive keine Aufgaben hat.
Bedeutung der Major Leagues
Ähnlich wie die National Basketball Association gelten die Major Leagues weltweit unbestritten als die beste Baseball-Liga der Welt. Ziel jedes ambitionierten Profispielers ist ein Platz bei einem Major-League-Team. Nur die besten Spieler aus außer-amerikanischen Profi-Ligen wie in Japan, Mexiko, Puerto Rico, Venezuela, Kuba, etc... können sich in der Major League durchsetzen.
Historie
National League als auch American League bestehen schon seit 1876 bzw. 1899. Sie standen damals nicht in sportlicher, sondern in geschäftlicher Konkurrenz und beanspruchten beide den Status als die oberste US-amerikanische Liga. Seit der Einführung der World Series (1903), die jeweils die Sieger der beiden Ligen bestreiten, werden beide Ligen als gleichwertig betrachtet und firmieren seither gemeinsam als Major Leagues.
Internationalisierung
Bei den Organisatoren der Major Leagues wird über eine Internationalisierung der Liga nachgedacht. Neben den US-amerikanischen Teams nehmen nur die Toronto Blue Jays teil (bis einschließlich 2004 auch noch die Montréal Expos, welche auf Grund von ausbleibenden Fans 2003 erst einige Heimspiele in Puerto Rico austrugen, bevor sie letztendlich in Washington DC angesiedelt wurden). Seit 2001 werden bereits einzelne Spiele aus Publicity-Gründen in Mexiko oder Japan ausgetragen. Die Ausdehnung dieser Werbeaktion auf Europa wird erwogen. Auf lange Sicht sollen mehr Teams außerhalb der USA am Spielbetrieb der Major Leagues teilnehmen. Mexiko-Stadt gilt als aussichtsreichster Kandidat. Die internationale Abteilung der MLB, die Major League Baseball International (MLBI), unterstützt weltweit Nachwuchsprogramme zur Förderung des Baseballsports. In Deutschland werden diese Programme seit 1996 erfolgreich durchgeführt und treten unter dem Titel „Play Ball!“ auf. Im März 2006 wird erstmalig ein internationales Turnier mit Beteiligung der MLB-Profispieler, die World Baseball Classic, ausgetragen. Europäische Teilnehmer sind die Niederlande und Italien.