Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Streit zum Themenkomplex „Studentische Verbindungen“

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. November 2004 um 16:30 Uhr durch ALE! (Diskussion | Beiträge) (Liste der strittigen Passagen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Problem

Darstellung von Thomas7

Beschreibung: Einige Anhänger studentischer Verbindungen löschen konsequent jede kritische Faktennennung aus den Artikeln im Zusammenhang von studentischen Verbindungen: Studentenverbindung, Mensur (Studentenverbindung), Schmisse. Die Artikel sind nicht neutral sondern zeichnen ein romantisch-werbendes Bild dieser Vereinigungen. Es kommt immer wieder zu Edit-Wars, bei denen für Verbindungen unvorteilhafte Fakten wieder aus den Artikeln entfernt werden. Neutralitätshinweis wurde immer wieder entfernt.

Links: Studentenverbindung, Mensur (Studentenverbindung), Satisfaktion, Deutsche Burschenschaft, Burschenschaft, Thierack und weitere

Darstellung von ALE!

Momentan wird durch den Benutzer:Thomas7 ein Edit-War angezettelt. Dies rührt daher, dass er die Artikel Studentenverbindung, Mensur (Studentenverbindung), Satisfaktion, Deutsche Burschenschaft, Burschenschaft und andere durch eindeutig wertende, diffarmierende und eindeutig widerlegbare Behauptungen versucht, die Studentenverbindung in Mißkredit zu bringen. Eine Annährung durch sorgfältige Umformulierungen scheint seitens Thomas7 nicht gewünscht zu sein, jegliches Handreichen wird abgelehnt. Bitte vergleiche auch die Diskussionsseiten und die Editkommentare. Ich bitte hiermit um Vermittlung in dieser Angelegenheit. --ALE! 12:21, 17. Nov 2004 (CET)


Zusatz von UWAIN aka. IP

Einige Zusätze:

  • Nachdem diese Vermittlung startete, hat Thomas7 einen "Gegenvermittlungsvorschlag" gestartet, der von Skriptor verschoben wurde. Trotzdem hat er ihn -nur mit seiner Version- wieder angelegt, die Redirects auf seinen Abschnitt umgebogen und geschrieben: "* Die Gegenseite hat einen anderen Vermittlungsausschuss-Anruf eingetragen.

(Inzwischen wieder gelöscht)" [1]

  • Der Benutzer hat mehrfach gezeigt, daß er der Meinung war, es hieße - im Singular - "die Schmisse" anstelle des korrekten "der Schmiß" (vgl. "Die so genannte Schmisse - das ist eine Narbenbildung im Gesicht - signalisierten als freiwilliges Stigma akademische Distanz zu weniger elitären Bevölkerungsgruppen. Auf dem Foto von Otto Thierack ist die Schmisse deutlich zu sehen." [2]). Ich halte es für durchaus relevant, wenn ein Autor behauptet, sich so gut in einem Thema auszukennen, daß er in der Wikipedia dazu schreiben kann, und dann solche Fehler macht.
  • Weitere Stilblüten: Die "Studentische Ehre" basiere u.a. "auf nur unterbewußt zugegebener homoerotischer Männlichkeit-Anziehung" (Voller Zusammenhang: [3])
  • Über das von ihm angemahnte Thema, das Verhalten von Verbindungen und Dachverbänden im "Dritten Reich", geht der Nutzer im Gegensatz zu seinen Verlautbarungen gar nicht ein. Die Tatsache, daß es Dachverbände gab, die sich freiwillig mit der Begründung, ihre Bestimmung mit der Machtergreifung der NSdAP erfüllt zu haben, auflösten, ist von mir aus einem Werk von innerhalb der Studentenverbindungen ([Die Fuxenstunde]) zitiert und hereingebracht worden; von Thomas7 kam bisher nur Thierak-Bilder mit einer "Schmisse" und Polemik.

Ich bitte immer noch darum, anhand der IP zu prüfen, ob Thomas7 identisch mit dem gesperrten Benutzer:Thomasx1 sein kann.

Der Artikel Studentenverbindung selbst ist noch alles andere als perfekt. Ich gebe aber zu bedenken, daß diejenigen, die etwas fundiertes, nicht aus "AStA"- oder "DGB-Jugend"-Broschüren stammendes zu diesem Thema sagen könnten, durch die ständigen Streitereien bei diesem keinerlei Qualitätskontrolle unterliegenden Komplex eher abgeschreckt werden. --UWAIN 15:06, 17. Nov 2004 (CET)

ich habe an anderer Stelle hierzu schon geantwortet, u.a. dass UWAIn zuerst korrekt zitieren sollte. -- Thomeas7
Den korrekten Zusammenhang kann - und sollte - jeder anhand des Links bei den Zitaten selbst prüfen. --UWAIN 15:14, 17. Nov 2004 (CET)

Beteiligte Benutzer

Beteiligte Benutzer: ALE!, 82.135.3.217, Rabe!, Thomas7

Vermittler

angefragt: Benutzer:Lysis

wird von mir abgelehnt!, Begründung: hat sich bei der Abstimmung über meine Adminkandidatur (vgl.: [4] wie folgt geäußert: "Lysis 00:16, 8. Okt 2004 (CEST) -- Meine Gegenstimme, und das sag ich ganz offen, hat politische Gründe. Angesichts von ALE's Engagement für die Themen Burschenschaften und Studentenverbindungen ist es mir unmöglich, ihm mein Vertrauen auszusprechen."
Benutzer:Lysis ist kein akzeptierter Vermittler zu diesem Thema. Benutzer:Skriptor, der schon mit Vermitteln angefangen hat, sehr viel eher. --UWAIN 15:11, 17. Nov 2004 (CET)

Lösungsvorschläge

  • von Thomas7 vogeschlagenes Vorgehen:
    • Nennung von Quellen
    • Vermeidung von Wertungen
    • bei indirekter Rede wird entweder Konjunktiv oder Anführungszeichen benutzt
    • Tatsachenbehauptungen werden nicht oder erst nach Diskussion gelöscht.
    • auf Werbung wird verzichtet,
    • Autoren mit emotionalem Verhältnis zum Artikelgegenstand enthalten sich
Da alles, was Thomas7 oben vorgeschlagen wird, von ihm selbst nicht durchgeführt wird und seine "Mitarbeit" eher in Richtung Trollerei und Vandalismus geht (S. Beispiele), beantrage ich, daß Thomas7 sich entweder konstruktiv und von einem Admin überwacht beteiligt, oder sich von diesem Komplex fernhält, zur Not durch eine Sperrung. --UWAIN 15:11, 17. Nov 2004 (CET)
Same Procedure as every year: notfalls gehts auch mit Gewalt? Thomas7 15:13, 17. Nov 2004 (CET)

Diskussion

Ich habe mir jetzt mal nur den Artikel Mensur (Studentenverbindung) angesehen, und ich empfinde die Änderungen, die Thomas vorgenommen hat, als eindeutig POV, nicht als „kritische Faktennennung“, wie er es selber sieht. Ob der Artikel ohne diese Änderungen NPOV ist, habe ich mir nicht angesehen. Es dürfte aber klar sein, daß selbst wenn das so wäre, es keine Abhilfe sein kann, tendenziöse Aussagen aus einem anderen Blickwinkel dazuzuschreiben. --[[Benutzer:Skriptor|Skriptor ]] 12:58, 17. Nov 2004 (CET)

auf welche Änderungen beziehst Du Dich? Die jetzige Formulierung rührt daher, daß die Handreichungen von ALE! und anderen in konsequenter Löschung und Vandalismus bestanden. Was wäre denn Deiner Meinung nach eine Abhilfe gegen tendenziöse Aussagen in den Artikeln? Ich halte Faktennennung für das einzige Mittel das hilft. Thomas7 13:08, 17. Nov 2004 (CET)
Fakten zu nennen kann an sich schon tendenziös sein, zum Beispiel die Nennung eines Nazi-Justizministers als Beispiel für einen Akademiker mit Schmiß in der Einleitung (wo Beispiel gar nichts zu suchen haben). (Deine gleichfalls geäußerte Behauptung, dieser Minister sei der Prototyp des Untertans, ist sogar fast sicher falsch.)
Tenendziös kann aber auch sein, auf die Nennung der massive Beteiligung von Verbindungsstudenten unter den furchtbaren Juristen zu verzichten. Das wäre sicher ein Thema für eine Hausarbeit, aber nur die Nobelpreisträger und Kardinäle unter den Verbindungsstudenten ins Schaufenster zu legen, ist m.E. tendenziös, wenn man die - teilweise bis heute andauerenden skandalös ewiggestrige - Haltung vieler Verbindungen versucht auszublenden, wie ALE! und Rabe! sowie diverse IP-Nummern dies hier tun. Thierak war Prototyp und von [[Heinrich Mann] vierzig Jahre früher als Untertan vorgezeichnet. Thomas7 14:09, 17. Nov 2004 (CET)
Kuck mal nach, was ein Prototyp ist, dann merkst du vielleicht, wie mißverständlich diese Aussage ist.
Was deinen Vorwurf der Tendenziosität des Artikels ohne deine Änderungen angeht: Der mag stimmen oder auch nicht. Aber selbst wenn er stimmt, ist es keine Verbesserung sondern nur eine weitere Verschlechterung, zusätzliche tendenziöse Aussagen hinzuzufügen. --[[Benutzer:Skriptor|Skriptor ]] 14:19, 17. Nov 2004 (CET)
Ähnliches fidnet sich an weiteren Stellen, zum Beispiel:
  • „Verletzung“ durch „Körperverletzung“ ersetzt: Eine Körperverletzung ist eine Straftat, impliziert keine Verletzung im medizinischen Sinne und hat dementsprechend nur indirekt mit Penizillin zu tun. Ihre Nennung an der Stelle ist keine Tatsache sondern ein Versuch der Abwertung.
  • Daß die Mensur unakademisch sein soll, kann man so sehen, muß man aber nicht. Diese Formulierung als Tatsache darzustellen ist also POV.
  • „Vernunftwidrige Angstüberwindung wurde in Deutschland von zwei Studentengenerationen mit großem Blutzoll bezahlt.“ Dieser Satz ist reiner POV. Wer legt zum Beispiel fest, was vernunftwidrig ist?
Etc. etc. Eigentlich habe ich bei keiner deiner letzten Änderungen in dem Artikel das Gefühl, daß die neutral sind. --[[Benutzer:Skriptor|Skriptor ]] 13:45, 17. Nov 2004 (CET)

Der Artikel Thierack hat mit dem Themenkomplex nicht mehr und aber auch nicht weniger zu tun als Karl Marx, denn beide waren Mitglied in einer Studentenverbindung. Hier wird krampfhaft versucht eine diffamierende Verbindung zum Themenkomplex "Nazis und das Dritte Reich" herzustellen. Interessanterweise wird vom Artikel Thierack gar nicht auf Studentenverbindung verwiesen, sondern nur umgekehrt. Im übrigen stammt das von Thomas7 oben vorgeschlagene Vorgehen fast 1:1 und die Anrufung des Vermittlungsausschusses von mir (siehe Diskussion:Studentenverbindung). Bisher hat Thomas7 keinen Willen gezeigt auf die von mir und Rabe! vorgetragenen Fakten einzugehen, sondern hat durch negativ wertende Adjektive, Adverbien, falsche Tatsachenbehauptungen (Verbindungen sind an manchen Unis verboten) und merkwürdige, nichthaltbare Querbezüge versucht die Studentenverbindungen in den Schmutz zu ziehen. Auch hat er Annährungsversuche konsequent ignoriert. Wir sollten jetzt versuchen, die strittigsten Punkte aufzulisten und dann nach und nach abzuarbeiten. Ich bitte aber zunächst nur zu sammeln und ein, zwei Tage noch zu warten, da ich zufällig weiß, daß Benutzer:Rabe! für diesen Zeitraum Wikiurlaub genommen hat ;-). Ich persönlich habe heute auch keine Zeit eine umfassende Liste aufzustellen und fange deshalb erst mit wenigen Punkten an. Meine Bemrkungen beziehen sich auf alle relevanten Artikel des Themenkomplexes. Grüße! --ALE! 13:45, 17. Nov 2004 (CET)

Ich schlage vor, die strittigen Punkte nicht hier sondern in den Artikeldiskussionen zu sammeln und zu diskutieren. Hier die Punkte aus mehreren Artikeln zu sammeln und diskutieren, dürfte zu einem kaum noch überschaubaren Wirrwarr führen.
Über das Vorgehen seid ihr euch ja anscheinend weitgehend einig, so daß hier anscheinend auch kein echter Diskussionsbedarf mehr besteht. --[[Benutzer:Skriptor|Skriptor ]] 14:23, 17. Nov 2004 (CET)
Ich halte es für eine schlechte Idee die strittigen Punkte in den jeweiligen Artikeln zu diskutieren, da das mindestens die doppelte und dreifache Arbeit ist. So hat zum Beispiel Thomas7 versucht in den Artikeln Studentenverbindung, Mensur (Studentenverbindung), Schmiss und Satisfaktion seinen Liebling Thierack und die falsche Behauptung der Körperverletzung unterzubringen. Also: Besser hier sammeln und am Ende das Ergebnis der Diskussion und des Vermittlungsverfahrens in alle betroffenen Seiten kopieren. --ALE! 14:45, 17. Nov 2004 (CET)

Diskussion der Lösungsvorschläge

Da ich mir ziemlich sicher bin, bei Grabungen in der Literatur jede Menge Fakten zu finden, die den Mitautoren der strittigen Artikel peinlich sind, möchte ich nochmal auf meinen Lösungsvorschlag zurückkommen. Wie sehen die Beteiligten diese? Thomas7 14:49, 17. Nov 2004 (CET)

Ich sehe Deiner Literatur gelassen entgegen. Lass kommen! Bis jetzt kam ja von Dir keine Literatur! Da wäre eine einzige Quellenangabe ja schon ein Fortschritt. --ALE! 14:58, 17. Nov 2004 (CET)

Deine Vorschläge:

  • Nennung von Quellen
    OK! --ALE! 14:58, 17. Nov 2004 (CET)
  • Vermeidung von Wertungen
    diffamierende und sachlich falsche Wertungen vermeiden --ALE! 14:58, 17. Nov 2004 (CET)
M.E. diffamieren Deine Einwäde z.B. die Opfer von Rhese und Konsorten. Deswegen halte ich es für besser, alle Wertungen zu vermeiden, da die Einschätzung von Wertungen subjektiv ist und vermutlich keine Einigung darüber erzielt werden kann, welche Wertungen nun diffamieren oder schönfärben. Thomas7 15:06, 17. Nov 2004 (CET)
  • bei indirekter Rede wird entweder Konjunktiv oder Anführungszeichen benutzt
    OK! --ALE! 14:58, 17. Nov 2004 (CET)
  • Tatsachenbehauptungen werden nicht oder erst nach Diskussion gelöscht.
    OK! Tatsachbehauptungen müssen aber anhand von wissenschaftlichen Quellen beweisbar sein, sonst fliegen sie raus. --ALE! 14:58, 17. Nov 2004 (CET)
Sind wir uns denn einig, dass Thierack Schmisse hatte? Thomas7 15:06, 17. Nov 2004 (CET)
  • auf Werbung wird verzichtet
    Hä, welche Werbung? --ALE! 14:58, 17. Nov 2004 (CET)
Wie schon mehrfach gesagt: ich halte die meisten Artikel im Kontext studentische Verbindungen für schöngefärbte Werbung, die wichtige Teile ausblendet. Thomas7 15:06, 17. Nov 2004 (CET)
  • Autoren mit emotionalem Verhältnis zum Artikelgegenstand enthalten sich
    Bullshit! Wie soll die Innensicht dargestellt werden, wenn nicht von Korporierten? Wie soll die Kritik dargestellt werden, wenn nicht von Kritikern? --ALE! 14:58, 17. Nov 2004 (CET)
Kritiker sind i.d.R. keine Schriftsteller und empfinden den Seitenwechsel als problematisch. Ich würde auch lieber auf einen Innenansicht verzichten, wenn sie nur mit unüberprüfbarer POV erkauft wird. Thomas7 15:06, 17. Nov 2004 (CET)

Liste der strittigen Passagen

wichtiger Hinweis: Bitte bei jeder kommentierten Zeile unterschreiben und nicht nur am Ende. Sonst weiß man nicht mehr, wer was gesagt hat. --ALE! 14:48, 17. Nov 2004 (CET)

Ist mir in der Diskussion mit Dir schon öfters aufgefallen: Du verlangst von anderen, was Du selbst nicht einhälst. Unterschreib erst mal Deinen Einspruch gegen Lysis. Thomas7 15:01, 17. Nov 2004 (CET)

Es ist klar ersichtlich, wer das geschrieben hat. --ALE! 15:30, 17. Nov 2004 (CET)


  • die Erwähnung von Thierack ist zu streichen, da nicht mehr oder weniger Relevant als Karl Marx --ALE! 13:45, 17. Nov 2004 (CET)
Karl Marx wird erwähnt also sollte der sehr viel typischere Thierack auch genannt werden können. Thomas7 13:57, 17. Nov 2004 (CET)
Das Thierak typischer ist, ist POV. --Skriptor ]] 14:04, 17. Nov 2004 (CET)
Das steht auch nicht im Artikel, dass er typischer ist. Daraus den Schluß zu ziehen, Karl Marx dürfe genannt werden und Thierak wird gestrichen ist aber POVer. :)
  • bei den Verletzungen die während einer Mensur enstehen, handelt es sich nicht um eine Körperverletzung im strafrechtlichen Sinne, sie muß klar werden --ALE! 13:45, 17. Nov 2004 (CET)
von einer strafrechtlichen Begrifflichkeit hat nur ALE gesprochen. Körperverletzung beschreibt den Sachverhalt präziser als der der Begriff Verletzung. Thomas7 13:57, 17. Nov 2004 (CET)
Das ist nicht richtig; „Körperverletzung“ impliziert keine Verletzung im medizinischen Sinne, ist hier also weniger präzise. --[[Benutzer:Skriptor|Skriptor ]] 14:04, 17. Nov 2004 (CET)
  • es muß klar werden, daß Studentenverbindungen allgemein an keiner deutschen oder österreichischen Universität verboten sind, es gibt allerdings 4 Burschenschaften der DB, die unter Beobachtung des Verfassungsschutzes stehen --ALE! 13:45, 17. Nov 2004 (CET)
Die Aufhebung des Verbotes an der Freien Universität war nur durch Anrufung des Bundesverwaltungsgerichts möglich. Im Kern bestehen die Gründe für die Unvereinbarkeit fort. Eberhard Diepgen mußte als ASTA-Vorsitzender zurücktreten, als herauskam, dass er Mitglied einer farbentragenden Verbindung war. Von diesen Umständen stand und steht in dem Artikel bis heute ncihts.
Das ändert nichts daran, daß studentische Verbindungen als solche nicht nur nicht verboten sondern in ihrer Gesamtheit auch kaum politisch einzuordnen sind. Viele von ihnen sind unpolitisch. --Skriptor]] 14:04, 17. Nov 2004 (CET)
Deswegen habe ich die Formulierung ja auch akzeptiert. Nicht akzeptabel find ich aber, dass die Gründe für das Verbot in der Universitätsordnung der FU nicht weiter genannt werden. Das nenn ich tendenziös. Deutsche Gerichte haben auch Kollegen von Thierack freigesprochen. Thomas7 14:15, 17. Nov 2004 (CET)
Wenn ein Gericht entschieden hat, dass diese Gründe nicht ziehen wirft das eher ein schlechtes Licht auf die Uni als auf die Verbindungen. Wenn's schön macht: schlag hier eine neue Formulierung vor. --ALE! 14:20, 17. Nov 2004 (CET)
Vermutlich wirft es auch ein schlechtes Licht auf die Opfer, wenn die restaurativen Gerichte der 50er Jahre Herrn Rhese freigesprochen haben. Für mich steht die FU da bis heute in einem besseren Licht. Thomas7 14:38, 17. Nov 2004 (CET)
  • im Artikel eingebaute Fakten sind durch Quellen zu belegen (auf der Diskussionsseite); wissenschaftliche Quellen sind vorzuziehen --ALE! 13:45, 17. Nov 2004 (CET)
das sehe ich auch so. Thomas7 13:57, 17. Nov 2004 (CET)
  • pseudowissenschaftliche Bemerkungen aus dem, wie es Thomas7 nennt, "psychoanalytischen Bereich" sind mangels Belegbarkeit zu unterlassen, die bisherigen von Thomas7 eingebauten Passagen dienen nur der Beleidigung der Verbindungen --ALE! 13:45, 17. Nov 2004 (CET)
Die Ursachen für Männerbünde müssen auf sachliche und anonymer Weise auch dann genannt werden können, wenn dies denn betroffenen Vereinigungen nicht paßt. Ich bin zwar kein Anhänger der Psychoanalyse, diese aber als Pseudowissenschaft zu diskreditieren ist m.E. Ignoranz. Thomas7 13:57, 17. Nov 2004 (CET)
Diese ‚Ignoranz‘ ist nicht nur herrschende Mehrheitsmeinung der Psychologie sondern läßt sich auch allein an den Auusagen der Psychoanalyse belegen. (Vgl. Das sockenfressende Monster in der Waschmaschine.) --[[Benutzer:Skriptor|Skriptor ]] 14:04, 17. Nov 2004 (CET)
  • die Mensur soll nicht als "unakademisch und faustrechtlich" bezeichnet werden --ALE! 14:16, 17. Nov 2004 (CET)
M.E. ist Mensur sogar kriminell. Wieso sollte sie nicht als unakademisch und faustrechtlich bezeichnet werden? Thomas7 14:54, 17. Nov 2004 (CET)
M.E. ist Mensur sogar kriminell: Deines Erachtens ja, aber das Bundesverfassungsgericht sieht das ganz anders. Also ist Dein Einwand POV! --ALE! 14:48, 17. Nov 2004 (CET)
Erstens war es nicht das Bundesverfassungsgericht, sondern das Bundesverwaltungsgericht, zweitesn würde dieses Urteil heute anders gefällt werden. und drittens habe ich meine Meinung geäußert. Viertens) ist die Meinung eines Gerichts - besonders wenn es (wie in den 50er Jahren üblich) aus furchtbaren Richtern bestand nicht automatisch NPOV. Genau hier trafen sich ja die Seilschaften und unakademischen Durchstecher, die mit Filbinger noch heute meinen, dass 'was damals Recht war, heute nicht Unrecht sein kann. Thomas7 14:54, 17. Nov 2004 (CET)
drittens habe ich meine Meinung geäußert – das ist genau das Problem, das ich mit deinen Änderungen sehe. Ich fände es wünschenswert, daß du dir mehr Mühe gibst, einen NPOV einzuhalten. --[[Benutzer:Skriptor|Skriptor ]] 15:01, 17. Nov 2004 (CET)
Ob das Urteil heute anders ausfallen würde ist reine Spekulation. Also POV! Boxen ist ja auch nicht verboten. Die obersten deutsche Gerichte als POV zu bezeichnen ist eine Frechheit! Was die rechtliche Beurteilung der Mensur angeht, gibt es unter [5] eine gute Zusammenfassung. --ALE! 15:30, 17. Nov 2004 (CET)
  • die Abschnitte "Vernunftwidrige Angstüberwindung wurde in Deutschland von zwei Studentengenerationen mit großem Blutzoll bezahlt." und "Eine Negativauslese besteht insofern, als vernunftwidrige Angstüberwindung lehrt, nicht bei den Ursachen der Angst anzusetzen, sondern durch Gewalt eine Lösung zu suchen. Auf dem Foto von Otto Thierak sind Schmisse im ganzen Gesicht zu erkennen." im Artikel Mensur (Studentenverbindung) sind zu streichen. --ALE! 14:16, 17. Nov 2004 (CET)
gegen stilistische Verbesserungen hab ich nichts einzuwenden, die Inhalte sind m.E. viel zu vorsichtig formuliert. M.E. zeigen Teile der Diskussion hier, wie wenig aufgearbeitet die braune Vergangenheit vieler Verbindungen ist. Thomas7 14:45, 17. Nov 2004 (CET)
Such einfach ein Bild einer "neutralen" Person mit Schmissen und stell es rein. Die Aufarbeitung der "braunen Vergangenheit" läßt sich ja wohl schwer am Beispiel des Schmisses erklären, oder? --ALE! 14:51, 17. Nov 2004 (CET)
warum sollte man den Kontext ausblenden? Die Abbildung von Thierack ist m.E. eindeutich NPOV und wertet nicht. Thomas7 14:56, 17. Nov 2004 (CET)
  • Der Abschnitt, in dem Thierack bei Mensur (Studentenverbindung) genannt wird, sollte gelöscht werden. In dem Artikel geht es um die Mensur im Allgemeinen und nicht eine Liste schmissgeplagter Personen. Selbstverständlich sollten im gleichen Sinn "positive" Beispiele für die charakterbildende Wirkung eines Schmisses unterbleiben. --[[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann d]] 14:25, 17. Nov 2004 (CET)
sollte nicht gelöscht werden, weil Thierack ein Prototyp (Prototyp im Sinne von Versinnbildlichung gleicher Eigenschaften: Duckmäusertum, nach unten treten, Gewalt höher einschätzen als das Recht ) für deutsche Akademiker in der Zeit des so genannten Dritten Reiches war. Thomas7 14:45, 17. Nov 2004 (CET)
Was zu beweisen wäre – von dir. --[[Benutzer:Skriptor|Skriptor ]] 15:25, 17. Nov 2004 (CET)