Charles Schumann, eigentlich Karl Georg Schuhmann, (* 12. September 1941 in Kirchenthumbach/Oberpfalz) ist Chef des bekanntesten Bar-Betriebs Deutschlands.
Schumann besuchte zunächst ein Jesuiten-Internat, wechselte aber noch vor dem Abitur zum Bundesgrenzschutz. Er absolvierte auch eine Hotelfachschule in der Schweiz und ging nach Frankreich. Dort bekam er den Spitznamen "Charles". Das Abitur holte er nach und ging nach München, um Politik und Publizistik zu studieren. Hier arbeitete er zunächst als angestellter Barmann und eröffnete 1982 in der Maximilianstraße 36 "Schumann's American Bar". Vorher hieß das Lokal Die Kanne.
Durch die optimale Mischung der Gäste, verbunden mit einem guten "Networking" (ähnlich wie Roland Mary vom Borchardt in Berlin) wurde dieses Lokal schnell sehr bekannt. Unterstützt wurde die Popularität durch den logoartigen Schriftzug "Schumann´s" und mehrere Bücher, die Schumann allerdings nur teilweise selbst schrieb. Der andere Teil besteht aus Kurzgeschichten und Episoden anderer Autoren, die durch ihren Inhalt sehr gut zum Thema "Bar" passen.
2003 verlegte er das Hauptlokal an den Odeonsplatz 6 + 7. Eine Tagesbar an der Maffeistraße kam schon vorher dazu.
Schumann hat viele seiner Cocktails selbst entwickelt; deren bekanntester dürfte der "Swimmingpool" sein.
Zuletzt wurde das markante Gesicht von Charles Schumann auch einer breiten Öffentlichkeit bekannt. In TV-Spots und Print-Anzeigen ist er das Gesicht für die Modekollektion als auch für die Duftlinien von BALDESSARINI. Als Modell für Baldessarini verkörpert er die Philosophie und den Slogan „Separates The Men From The Boys“ der Marke.
Von Charles Schumann erfundene Cocktails
Einige der von Schumann erfundenen Cocktailrezepte finden sich in der Wikibooks-Sammlung:
Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Schumann, Charles |
ALTERNATIVNAMEN | Schuhmann, Karl Georg (wirkl. Name) |
KURZBESCHREIBUNG | Bar-Betreiber |
GEBURTSDATUM | 12. September 1941 |
GEBURTSORT | Kirchenthumbach/Oberpfalz |