Die betapharm Arzneimittel GmbH ist ein 1993 gegründetes Generika-Unternehmen mit Sitz in Augsburg.
Das pharmazeutisches Unternehmen vertreibt patentfreie Arzneimittel in Deutschland. Sein Produktsortiment umfasst über 160 Wirkstoffe zur Behandlung von allen wesentlichen Indikationen.
Im März 2004 wurde betapharm an den britischen Finanzinvestor 3i verkauft. Zwei Jahre später erwarb der globale indische Pharmakonzern Dr. Reddy's Laboratories das Augsburger Unternehmen.
Das Unternehmen konnte schnell wachsen und so den Rang 4 im deutschen Markt einnehmen.
beta Institut
Das beta Institut wurde 1999 gegründet. Es ist aus einer gemeinsamen Initiatve von betapharm und Der Bunte Kreis, einer Augsburger Nachsorgeeinrichtung hervorgegangen. Im Rahmen vieler sozial-medizinischer Projekte kooperiert das beta Insitut u.a. mit Krankenkassen, Universitäten, anderen gemeinnützigen Einrichtungen und diversen Sponsoren.
betaCare
betaCare ist ein umfangreiches Wissenssystem der betapharm und des beta Instituts rund um Krankheiten und soziale Informationen. Es besteht aus dem betafon, der beta Liste, dem betanet, speziellen Ratgebern und E-Learning CDs.
Es werden u.a. Informationen zur Patientenvorsorge, zur Pflege, zu Selbsthilfegruppen, zur Zuzahlung, zu Rehabilitation und anderen Themen bereitgestellt.
Gesellschaftliches Engagement
Das Unternehmen stellt ein bewusst gesteuertes gesellschaftliches Engagement (so genanntes Corporate Social Responsibility), in den Vordergrund seiner Aktivitäten, wofür das Unternehmen viel Anerkennung und diverse Auszeichnungen erhalten hat. So würdigte Ulrich Wickert betapharms soziales Engagement in seinem Buch Gauner muss man Gauner nennen.
Auszeichnungen
- Bürgerkulturpreis 2006
- Die betapharm Arzneimittel GmbH wurde vom Bayrischen Landtag für beispielhaftes bürgerschaftliches Engagement mit dem Bürgerkulturpreis 2006 ausgezeichnet.
- Die E-Learning-CD „Grundlagen der Patientenvorsorge“ hat am 22. Juni 2006 in Wien den Comenius-EduMedia-Award 2006 gewonnen.
- Gütesiegel ETHICS IN BUSINESS 2005
- Bunter Kreis gewinnt Gesundheitspreis "Rufzeichen Gesundheit!" im November 2003
- 1. Preis beim Wettbewerb Initiative "Freiheit und Verantwortung" 2002
Weblinks
Literatur
- Heide Neukirchen: Hexal-Kapitalismus, Campus Verlag, Frankfurt 2006, ISBN 978-3-593-37929-6
- Ulrich Wickert: Gauner muss man Gauner nennen, Piper Verlag, München 2007, ISBN 978-3-492-05021-0