Dieser Benutzer ist Administrator.

Für ältere Diskussionen siehe Archiv Uralt (27.2.05-3.5.06) | Archiv 2 (4.5.-30.11.06) | Archiv 3 (1.12.06-30.4.07) |
Archiv 4 (1.5.07-)

Zum Verständnis der Zusammenhänge ist es hilfreich, Diskussionen immer auf der Seite fortzusetzen, auf der die Diskussion begann. Ich jedenfalls verfahre lieber nach diesem Prinzip.
Neue Beiträge bitte nach unten.


Bilders..

Falls du auf http://www.eberswalde.biz/galerie/thumbnails.php?album=78 was findest, was in Nordsee-Artikel passen könnte, sag Bescheid! Gruß RalfR 22:56, 7. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Moin, Ralf. Ohne Passwort werde ich nicht hineingelassen. Soll ich mich unter dem Zaun durchbuddeln? ;-) --Wwwurm Mien KlönschnackTM 22:59, 7. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Das sollte jetzt funktionieren... http://www.eberswalde.biz/galerie/thumbnails.php?album=78 --RalfR 23:11, 7. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Jepp, klappt jetzt. Ich schaue sie mir dieser Tage mal an. Danke und Gruß von --Wwwurm Mien KlönschnackTM 23:13, 7. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Plan B

Die Vertreter der einen Seite haben statt ihm wohl keinen Plan B, was die andere Seite sich von Anfang an für Gedanken gemacht hat, bleibt Spekulation. Vielleicht sind die grünen Fliegen ja den Schwarzen auf den wohlkalkuliert ausgelegten Leim gegangen. Naja, kommt Zeit kommt Rat kommt Fusselbart ;-). --Mghamburg Diskussion 11:40, 8. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Ich weiß zwar nicht, worum es geht, aber mein Lieblingslied: Das kenne ich. *summ*: Kommt Rente, kommt Ente, kommt Hass auf alles, was früher war... :) Scherben 13:23, 8. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Dafür weiß ich nicht, ob man das kriminelle Element kennen muss - 80er-Jahre-Mucke ist zu 95% Muckefuck. À propos M.-fuck: ich glaube nicht, dass beide Fock noch bis Ende Februar behalten wollen; und da sich diese politische Konstellation ja nicht zwangsläufig verlängert, wird es wohl ab sehr schnell einen Plan B geben (müssen). --Wwwurm Mien KlönschnackTM 14:00, 8. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
In der Tat, die Akteure gehen zurück auf los. Der zitierte Song ist übrigens aus den 90ern und sehr lecker :-). -Mghamburg Diskussion 14:41, 8. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
H.F. schneite gestern Abend noch bei unserer Kandidatenaufstellung zur Bezirksversammlung Hamburg-Nord vorbei, da ist er ja schließlich Wahlberechtigt, und ich hatte den Eindruck, daß er es eigentlich kaum fassen konnte, wie unprofessionell seine Gegner arbeiten. --Mogelzahn 16:13, 8. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Bezirkspolitik ist nun Mal ein großes Laienspiel - Professionalität wäre dagegen Sache der Bezirksverwaltung gewesen, gell? --Mghamburg Diskussion 16:25, 8. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Falls es noch einen Altona-und-HH-Wikipedia-Stammtisch Mitte Juni gibt: wollen wir das für die Halbprofis regeln? :-) --Wwwurm Mien KlönschnackTM 17:30, 8. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Ein echter Wwwurm! *freu* – Gruß und SWE von --Jo Atmon 'ello! 17:38, 8. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Moin, Jo. Gaaanz langsam verblasst die Trauer; da hilft deutsch-französische Ablenkung wenigstens ein klein Bisschen. Gruß von --Wwwurm Mien KlönschnackTM 15:19, 9. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Ich nehme Personalvorschläge gerne entgegen :-). --Mghamburg Diskussion 18:15, 8. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Sylvain Kastendeuch

Oh, diese Erinnerungen, die aufsteigen... - in einem meiner ersten Fußballmanagerspielen (Nationalmannschaften) war er einer der voreingestellten Franzosen. und hat mir mal so richtig eine WM durch ein Tor versaut... ;) Marcus Cyron na sags mir 15:14, 9. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Moin, Marcus. War das in der Zeit seines Länderspiels gegen die DDR oder erst später? Tut mir leid, wenn ich Dir unangenehme Reminiszenzen bereitet haben sollte. :-) Gruß von --Wwwurm Mien KlönschnackTM 15:17, 9. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Was soll mir unangenehm sein? Ich interessiere mich doch erst seit 1991 für Fußball ;). Das hat mit seinen echten Länderspielen nichts zu tun - es war ja nur innerhalb des Computerspiels. Und ich habe da nicht mit der DDR gespielt... ;). Marcus Cyron na sags mir 15:27, 9. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Na, „unangenehm“ wegen „versaut“ – wo Du doch vermutlich viel lieber einen der internationalen Megastars von Germania Schöneiche eingesetzt hättest... ;-) --Wwwurm Mien KlönschnackTM 15:32, 9. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Hähä - interessanterweise gehörte zum Stamm der DDR-Nationalmannschaft im Spiel Frank Pastor - und wo hat der wohl später mal gespielt... ;) - ich war übrigens vor 2 Wochen zum ersten Mal seit über 20 jahren bei einem Germania-Spiel ;). Blöderweise haben ausgerechnet die Artikelwürdigen Leute von Germania nicht spielen können. Aber beim Gegner spielte immerhin Daniel Scheinhardt, der mit den Hertha-Bubies vor mittlerweile erschreckend langer Zeit im DFB-Pokalfinale gestanden hatte. Überhaupt ist das DFB-Pokalfinale ein interessanter Punkt. Irgendwie landen bei Germania immer wieder Spieler die mal im Finale standen, Zöphel (mit Cottbus) und Persich (mit Union) ja auch. Von denen aus dem FDGB-Pokalfinalen fange ich besser gar nicht an. und ich verquassel mich gerade... Marcus Cyron na sags mir 16:04, 9. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Daniel Scheinhardt, stabile Abwehr, gnadenlose Offensive, Aufstieg in die 1. Liga ... In Erinnerung schwelgt --Mghamburg Diskussion 14:29, 12. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Moin, die Herren. Ich habe ja nichts dagegen, wenn sich hier ein paar alte Männer versammeln und ihre Kriegserlebnisse austauschen, setze mich von Zeit zu Zeit auch gerne dazu und tausche mit. ;-) Aber falls ihr nebenbei auch noch etwas Nützliches tun wollt, könntet ihr mir beispielsweise mit (belegten) Brotenbiographischen Mosaiksteinchen bei der Erstellung eines Artikels über einen Austro-Franzosen behilflich sein. Nur so'n Vorschlag... :-p --Wwwurm Mien KlönschnackTM 14:42, 12. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Oh, gar nicht meine Liga. Da erfülle ich mir doch lieber den eben genannten Artikelwunsch selbst :-). --Mghamburg Diskussion 14:49, 12. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Ich sag' nur Rupp-Weiß Oberhausen und die Generation nach Peter Maaßen... --Wwwurm Mien KlönschnackTM 15:00, 12. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

WM-Kickersonderheft

Gibts die e-paper auf der Internetseite des Kickers zu den Weltmeisterschaften ab 1970 noch? Ich konnte da nichts finden auf der Page. Vielleicht kannst mir mal den direkten Link schreiben. Grüße--Florian K 16:26, 9. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Mist! Wie hier zu sehen, muss man dafür jetzt offenbar bezahlen (wenn sich das Abonnement nicht nur auf die wöchentlichen Kicker-Ausgaben bezieht). --Wwwurm Mien KlönschnackTM 16:31, 9. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Kommando zurück: es gibt sie hier doch noch zu lesen oder auszudrucken. Du musst nur oben das entsprechende Jahr im Rollo, danach das Icon für Seitenansicht(en) oder für Drucken anklicken. *uff* --Wwwurm Mien KlönschnackTM 16:35, 9. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Kleine Bitte II

Vor einigen Wochen fragte ich dich schon einmal ob du den Artikel Fürstentum Lüneburg dir einmal auf sprachliche Fehler hin anschauen würdest. Würde mich immer noch freuen ein paar Anmerkungen von dir zum Artikel zu bekommen. Gruss Tönjes Disk. Bew. 19:36, 9. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Mach' ich, aber ich weiß noch nicht genau, wann; entschuldige, aber mir ist privat etwas dazwischengekommen und ich habe vieles zurückgestellt, was nicht meiner „Lust- und Stimmungslage“ entsprach. Dieser Zustand ist leider immer noch nicht überwunden. Gruß von --Wwwurm Mien KlönschnackTM 19:44, 9. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Done. Teilweise sind wohl trotzdem noch einige Zu-oft-Verlinkungen darin; das müsstest Du ggf. noch mal selbst überprüfen. Gruß von --Wwwurm Mien KlönschnackTM 13:15, 11. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Vielen Dank für deine Mühen, die Verlinkungen werde ich noch einmal durchschauen Gruß Tönjes Disk. Bew. 13:19, 11. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Sperre Wetwasserman

Hallo Wattwurm, erklärst du mir bitte, warum du ihn gesperrt hast? Ich kann da gerade keine Revertkrieg erkennen. Zweimal hin- und her in einer Formulierungssache ist doch nix. Wasserman hat sich bei mir bitterlich beschwert und will in der Wikipedia aufhören aus diesem Anlass, was sicher auch übertrieben ist. Ich möchte zu bedenken geben, dass Wassermann ein außerordentlich wichtiger Mitarbeiter der Wikipedia ist, der mit großem Einsatz und sehr umsichtig in heiklen Gebieten wie dem Völkermord an den Armeniern agiert. Sollte er tatsächlich wegen so einer Lappalie die Klamotten hinschmeißen, wäre das ein wirklich dramatischer Verlust. Ich bitte dich daher dringend, die Sperre sofort wieder aufzuheben und gegebenenfalls durch eine freundliche Ermahnung auf seiner Benutzerseite zu ersetzen. Oder durch eine Entschuldigung, was in meinen Augen angemessener wäre, da ein wichtiger Sperrgrund wohl kaum vorlag. Gruß, Rainer Z ... 21:10, 9. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo Wahrerwattwurm, ich muss in dieselbe Kerbe schlagen. Selbst ohne den Vorgang zu kennen, lege ich für Wetwassermann meine Hand ins Feuer. Ich bitte dich dringend, die Sperre sofort aufzuheben. --Koenraad Diskussion 22:10, 9. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Darf ich mal laut SCHEISSE schreien? Danke. Rainer Z ... 22:20, 9. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Sag mal, kannst du die Sperre auch nur IRGENDWIE begründen? Bist du von allen guten Geistern verlassen? Ich erwarte von dir, dass du die History studierst, die edits von Wetwassermann und HellasX genau ansiehst, und dann genau die diffs hier verlinkst, die deine Sperre begründen. Alternativ akzeptiere ich auch eine Entschuldigung bei Wetwassermann. Ich erwarte eine Antwort. --stefan (?!) 23:38, 9. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Vielen Dank für deine Entscheidungshilfe, Wikipedia auf immer den Rücken zu kehren. Bei Fragen wende dich bitte an Benutzer:Rainer Zenz. --Wetwassermann 22:15, 9. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Ich hatte die (zweistündige!) Sperre bereits begründet, und zwar sowohl im Sperrlog beider Beteiligten als auch auf WP:VM, wo ich auf den Vorgang aufmerksam gemacht wurde; ansonsten empfehle ich euch diese Artikelhistory am 9. Juni vor 20 Uhr. Die Frage, wieviele Reverts man Nutzern "zugestehen" muss, bevor man sie sperren darf, ist von mir dahingehend beantwortet worden, dass ich lieber vorbeugend eingegriffen habe, um die erhitzten Gemüter etwas abzukühlen.
@Stefan H: Vielleicht gewöhnst Du Dir einfach mal einen etwas weniger anmaßenden Ton an? Ich habe mir vor der Sperrung die Edits in St. Johann durchaus angesehen. Dass Du anders entschieden hättest, ist Dein gutes Recht, mehr aber auch nicht. --Wwwurm Mien KlönschnackTM 11:56, 10. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Welches sind konkret diese reverts von Wetwassermann am 9. Juni vor 20 Uhr? Ich finde einen ([1], wurde Wetwassermann dessentwegen gesperrt oder wegen welchen reverts? Zudem finde ich seine Änderungen durch ihn ziemlich ausführlich auf Diskussion:Sankt Johann in Tirol kommentiert. In diesem Zusammenhang wirkt die Vokabel "Revertkrieger" beinah wie ein persönlicher Angriff. --Pitichinaccio 12:08, 10. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Ich sehe eine Vielzahl kleiner Edits innerhalb weniger Stunden, Rechthabereien wie die Änderung von „bedeutend“ auf „wichtig“ (oder umgekehrt) – und nein, ich habe nicht stundenlang auch noch alle anderen Edits der beiden Beteiligten, diverse Diskussionsseiten usw. gelesen. --Wwwurm Mien KlönschnackTM 12:20, 10. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Verstehe ich recht, du bezeichnest eine Vielzahl von kleinen Änderungen als Revertkrieg? Ein Revert ist nach meinem Verständnis die Rücknahme der Änderung eines anderen Benutzers, oder habe ich das falsch verstanden? Revertkrieg oder Editwar (ein mE klarer Sperrgrund) bezeichnet nach meinem Verständnis das mehrfache Hin- und Herändern zwischen zwei Benutzern, oder liege ich da auch falsch? Wurde der Benutzer gesperrt, weil kleine "rechthaberische" Änderungen ein Sperrgrund sind oder weil sie halt einfach nerven, oder hast du vielleicht doch nicht genau genug hingeschaut? Die Änderung von "bedeutend" auf "wichtig" (wie im Kommentar erklärt, um zweimal "bedeutend" zu umgehen ist stilistisch und inhaltlich korrekt, warum sollte man jemanden deshalb sperren? --Pitichinaccio 12:32, 10. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Mein Fazit: ich werde zukünftig keine Nutzer mehr sperren, für die mindestens drei andere „ihre Hand ins Feuer legen“ bzw. mir den Gebrauch eines falschen Wortes vorwerfen. Hätte ich nicht ohnehin nur eine ziemlich kurze, beruhigende Sperre ausgesprochen, würde ich sie jetzt wieder aufheben. --Wwwurm Mien KlönschnackTM 13:18, 10. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Den ersten Satz halte ich für falsch, vielleicht meinst du es ja auch ironisch. (Schade, dass du auf die inhaltlichen Feagen einzugehen vermeidest und dich auf die "persönlichen Unterstützer" beziehst.) Der zweite ist vor allem deshalb wichtig, weil hier definitiv der falsche getroffen wurde, der sich wegen seiner wie kaum je hier der Neutralität verpflichteten Beiträge allzu oft hat beschimpfen, sogar bedrohen lassen müssen und nachvollziehbar empfindlich reagiert, wenn ihm von Administratoren-Seite genau das vorgeworfen wird, wogegen er selbst angeht, wo er kann. Hoffentlich arbeitet er irgendwann wieder mit. --Pitichinaccio 13:33, 10. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Ich liebe Nachkarten; und ich habe Wwm in diesem Zusammenhang nie mangelnde Neutralität vorgeworfen - also unterstelle auch niemand mir das. --Wwwurm Mien KlönschnackTM 14:56, 10. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Das bezüglich der Neutralität war von mir nicht bezüglich deiner gemeint, bitte um Entschuldigung für diese missverständliche Formulierung. --Pitichinaccio 16:25, 10. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Vielleicht sollten wir das abschließen. In meinen Augen hat der Wattwurm eindeutig übertrieben reagiert, aber ich glaube nicht, dass er ahnen konnte, damit einem sehr geschätzten Wikipedianer den letzten Anlass für seinen Abschied zu geben. Wir waren ja alle sehr überrascht davon. Fällt wohl eher in die Kategorie „Shit happens“.
Wattwurm, sei bitte nicht eingeschnappt. Es war einfach für eine Reihe von Leuten eine wirklich schockierende Nachricht, dass der Wassermann aufhört. Und du hast halt – sicher ohne das zu beabsichtigen – einen entscheidenden Beitrag dazu geleistet. Ich habe keinen Überblick über deine sonstige Admin-Tätigkeit, möchte dich aber bitten, zukünftig einfach etwas vorsichtiger zu sein als in diesem Fall. Gruß, Rainer Z ... 16:07, 10. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Ich habe auch das Gefühl, ihm ist lediglich ein Fehler passiert. Enttäuschend ist, dass er das nicht eingestehen mag. --stefan (?!) 17:59, 10. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Ich halte die Entscheidung für akzeptabel, auch wenn man das sicherlich auch anders hätte regeln können. Wenn sich zwei Benutzer einen ganzen Tag lang immer mal wieder gegenseitig revertieren und dabei kaum über ihre unterschiedlichen Meinungen diskutieren, dann kann man selbstverständlich ab einem bestimmten Punkt kurzfristige Sperren aussprechen. Das ist doch kein Grund, um seine Mitarbeit in der Wikipedia einzustellen und beleidigt zu spielen. Ist natürlich ärgerlich, aber das kann man doch jetzt nicht dem Wwwurm anlasten. --Scherben 18:20, 10. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Nein. Die Sache hat zwei Ebenen: Wenn man sich ansieht, was in der Versionsgeschichte ablief, kann ich da nichts beunruhigendes entdecken, außer ein bisschen Hin und Her bei Kleinigkeiten. Ein Editwar sieht ganz anders aus. Nach meinem Dafürhalten war da überhaupt kein Admin-Eingriff notwendig und schon die Vandalismus-Meldung des anderen Beteiligten eine Überreaktion auf alltäglichen Kleinkram.
Die andere Ebene ist, dass der Wassermann unausgesprochen offenbar schon an der Grenze war und diese Lappalie nur das Fass zum Überlaufen brachte. Das kann man dem Wattwurm in der Tat nicht anlasten. Aber das bisschen Ärger muss er schon aushalten. Hätte es diese Sperre nicht gegeben, wäre die Geschichte vielleicht anders abgelaufen und wir hätten Wassermann möglicherweise zu einem weniger radikalen Schritt überreden können. Rainer Z ... 19:57, 10. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Das mit einem Ausstieg von Wetwasserman tut mir ebenfalls leid, ich betreibe mehrere problemlose WP Accounts ein HellasX ist eben für Gemeindeseiten in Tirol verwendet. Vielleicht hat sich Wetwasserman in der Hitze um eine Diskussion Benutzer:Stefan_h zrr.. "Bild Fixformat oder um eine Namenskonvention St. / Sankt" doch zusehr mitreißen lassen und sich dann über Gebühr reingesteigert. Offensichtlich besteht auch ein Naheverhältnis zwischen Stefan und Wetwasserman. Im Bestreben einen widerspenstigen HellasX (vermutlich wohlgemeint) zu zähmen, indem er in meinen mir offensichtlich wichtigen Artikeln das berühmte Haar in der Suppe, in allem suchte. Also lieber Wetwasserman kehr wieder zurück.--62.47.201.32 20:22, 10. Jun. 2007 (CEST) Benutzer HellasX derzeit gesperrt.Beantworten

Unausgegoren

Moin Wurm, war nett neulich in Altona. Spiel nur zweitrangig....Vielleicht weißt du die Divergenz zwischen Relevanzkriterien (z.B. für Jungprofis) und solchen "Granaten" wie Melanie Klaffner oder Nikola Hofmanova zu erklären? Mich lässt das (wieder einmal) arg zweifeln.... LG vom -- KV 28 10:25, 10. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Moin, KV. Ich habe von dem Spiel (zum Glück?) wenig gesehen – „wichtige“ Gremiensitzung, Du kennst das sicherlich. ;-) Hattest Du denn Mittwoch oder Donnerstag früh wenigstens noch etwas Zeit, Altona zu erkunden?
Die Klaffner hat immerhin schon im Fed-Cup gespielt, für Hofmanova empfiehlt sich evtl. ein Löschantrag, obwohl sie ja immerhin Juniorenweltmeisterin ist. Gruß von --Wwwurm Mien KlönschnackTM 12:26, 10. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Moin Wurm, war gestern noch Entscheidungsspielmäßig unterwegens...Altona war nur kurz möglich, es gab noch ne Hafenrundfahrt. War schon in Ordnung und hat schwer Appetit auf mehr gemacht. Und die Tennissternchen sind mir bei rückwirkender Betrachtung eigentlich sch...egal ;-) Beste Grüße vom --KV 28 08:19, 11. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Wieder ein Ungar

Hallo WWW, diesen Weltenbummler hat es zwar nie nach Brünn verschlagen, aber dafür kurzzeitig nach Frankreich. Red Star habe ich in mehreren Quellen verifiziert, Sète allerdings nicht. Wenn er überhaupt dort war, dann muss er während der Saison gewechselt sein. Hast du vielleicht die Möglichkeit, das irgendwo nachzuschlagen? LG, --Karloff lugosi 01:02, 11. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Moin. Barreaud nennt für Sternberg lediglich "1936/37 bei Red Star"; von Sète (wo Landsmann Koranyi alias Deszö Kronenberger kickte, aber das taten in den 1930ern ja viele Ungarn) schreibt er nichts. Ich habe aus der Saison auch keine Mannschaftsaufstellungen Sètes, da der FCS ebenso wie Red Star in der Liga nur im Mittelfeld herumdümpelte und auch das Pokalfinale nicht erreicht hatte. Leider keine große Hilfe: --Wwwurm Mien KlönschnackTM 01:21, 11. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Danke trotzdem, ich hab's als Fußnote eingebaut. LG,--Karloff lugosi 21:00, 11. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Warum musste der Gervais-Käse sterben?

was hat die Firma Danone geboten? 87.245.91.33 22:34, 11. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Eine lachende Kuh. ;-) --Wwwurm Mien KlönschnackTM 22:36, 11. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Na...

das sagst du, aber es gab auch schon AKs, die waren nach dieser Zeit bereits gelaufen ;-) --Mo4jolo     20:14, 12. Jun. 2007 (CEST)Beantworten