Hier werden Artikel (und auch Seiten in anderen Namensräumen) aufgelistet, die gelöscht werden sollten. Auch Bilder und mögliche Urheberrechtsverletzungen gehören hier hin.
Allgemeine Hinweise
- Bei Artikeln, die du hier auflistest, bitte folgende Löschwarnung an den Artikelanfang setzen (Bei Tastaturtests ("jshadghjsg") und F-Wörtern nicht nötig)
''Ich habe auf [[Wikipedia:Löschkandidaten]] vorgeschlagen, diesen Artikel zu löschen. Einsprüche und Diskussion bitte dort! -- ~~~~''
- Den Artikeltext bitte nicht überschreiben oder löschen.
- Mit Namen und Datum/Zeit signieren (dies wird am einfachsten durch die Zeichenkette "--~~~~" erreicht).
- Die zu löschenden Seiten bitte immer an das Ende der Liste setzen (7-Tages-Frist).
- Begründung hinzufügen, warum die Seite gelöscht werden soll, z.B. "Urheberrechtsverletzung" (URV)
- Hier nur dann vermutete Urheberrechtsverletzungen auflisten, wenn sich Quellen (Websites, Bücher usw.) finden lassen, die mit dem Artikeltext oder Teilen davon übereinstimmen, ohne dass sie als Textspende kenntlich gemacht wurden. Artikel, die aufgrund der Formatierung oder anderer Auffälligkeiten eine Urheberrechtsverletzung vermuten lassen, ohne dass eine Quelle ausfindig zu machen ist, gehören nach Wikipedia:Artikel mit noch ungeklärten Urheberrechten. Auf Wikipedia:Helferlein gibt es Programme, mit denen sich Urheberrechtsverletzungen ausfindig machen lassen.
In Wikipedia:Hilfe für Opfer von Lösch-Attacken können Löschungen gemeldet werden, die als ungerechtfertigt angesehen werden.
Eine Löschung ist eine sehr rigide Maßnahme und sollte daher das letzte Mittel sein. Bevor du einen Artikel hier einträgst, überlege dir:
- ob du ihn selbst verbessern kannst, so dass er mindestens den Kriterien eines anständigen Stubs entspricht.
- falls der Artikel nicht neutral ist, ihn auf Artikel, die etwas mehr Neutralität benötigen einzutragen
- oder ihn unter Artikel, die bloße Definitionen enthalten oder Artikel, die Aufmerksamkeit brauchen aufzulisten, damit jemand anders sich des Artikels annimmt.
Hinweise für Administratoren
- Nur Administratoren sind berechtigt Seiten permanent zu löschen. Admins sollten die Leitlinien gelesen haben, bevor sie zur Tat schreiten.
- Derjenige, der die Löschung beantragt, sollte stets jemand anderes sein als derjenige, der sie durchführt. Ein Admin darf also durchaus die Löschung einer Seite beantragen, aber nicht auch sogleich selbst ausführen; dies muß ein anderer Admin übernehmen.
- Artikel sollten mindestens eine Woche vor der endgültigen Löschung hier gelistet sein, dies gibt auch Nichtadmins die Chance zur Stellungnahme.
- Beim Löschen einer Seite werden die zugehörige Unterseiten (z.B. die Diskussionsseite) nicht automatisch mit gelöscht. Bitte lösche zunächst diese und erst dann die Hauptseite.
- Nach dem Löschen den Eintrag hier entfernen, er wird automatisch in das Lösch-Logbuch eingetragen!
Wikipedia:Nicht löschbare Bilder enthält Bilder, die wg. Softwarefehler/Datenbankfehler? nicht gelöscht werden können
kalendarische Liste
2. Oktober 2003
- ca. 233 verwaiste Diskussionsseiten ohne entsprechenden Artikel. Können alle gelöscht werden. An die Arbeit Admins! ;-) -- fab 17:24, 2. Okt 2003 (CEST)
- Könnte man da mal nicht auf wikitech-l nachfragen, ob einer der Server-Admins mit ssh-Zugang die Artikel nicht über eine DELETE FROM...-Abfrage löschen kann? --Urbanus 14:46, 14. Okt 2003 (CEST)
- finde das brauch händische Kontrolle. --'~'
Warum? Verwaiste Diskussionen schaut sich sowieso niemand mehr an. Und beim Neuanlegen der Seite ist der Nutzer dann erst mal verwirrt, warum da über was diskutiert wird, was vielleicht gar nicht mehr im Artikel steht?! --Urbanus 17:30, 15. Okt 2003 (CEST)
Eiserne EDV-Regel: Unter 1000 Datensätze->händisch machen, weil das schneller geht, als ein Skript zu schreiben und zu testen(!!!!). -- Uli (nicht angemeldet)
5. Oktober 2003
- FairLight - warezgroup |Bitteloeschen 01:36, 5. Okt 2003 (CEST)
- So schlecht sind die Infos im Artikel aber nicht. Vielleicht sollten wir einen allgemeinen Artikel Warez-Gruppe drauß machen?? --DaB. 12:52, 12. Okt 2003 (CEST)
- Hydrogen, Carbon (vielleicht noch mehr?) - Diese Redirects bewirken nur, dass beim Übersetzen eines englischen Artikels nicht auffällt, wenn man die jeweiligen Links vergisst.--El 14:55, 6. Okt 2003 (CEST)
- Ich hab gelöscht, Robodoc hat reklamiert und er hat eig recht! --
'~' BTW hat shcon jm Explorer abgelegt? :)
- Da es die Artikel noch gib: Sind das nicht auch die lateinischen Namen und sollten die nicht erhalten bleiben?? ---DaB. 10:24, 13. Okt 2003 (CEST)
- Lateinisch wäre Hydrogenium und Carbonium, aber warum sollten auch die lateinischen Bezeichnungen in der deutschen WP aufgeführt werden?--El 22:57, 13. Okt 2003 (CEST)
9. Oktober 2003
- Punk Cover: Inhalt wurde teilweise auf Coverversion integriert (gecovert ;-). Meines Erachtens ist Punk Cover eher eine Neudefinition als eine bestehende, eigenständige Bewegung, was ich auf der dazugehörigen Diskussionseite probiert habe darzulegen. Der "Originalautor" ist anderer Meinung. Mehrere Stimmen haben aber einer Verschiebung auf Cover (wo jetzt eine Weiterleitung nach Coverversion ist) zugestimmt. Weitere Inhalte könnten auch unter Punkmusik integriert werden. --Diftong 11:30, 9. Okt 2003 (CEST)
10. Oktober 2003
- Schaltmonat -- Urheberrechtsverletzung -- plasmagunman 13:07, 10. Okt 2003 (CEST)
- Simon Wiesenthal, URV, siehe: http://www.hagalil.com/austria/wiesenthal/wiesenthal.htm -- Magnus 14:16, 10. Okt 2003 (CEST)
- Yukio Mishima, Urheberrecht -- Uli 21:38, 10. Okt 2003 (CEST)
- Buch_der_Revolutionen, Urheberrecht. Ist ein ganz brauchbarer Text über kopernikus von einer Uni-Seite, will sich da jemand die Mühe machen, ne Mail zu schicken? Uli 22:10, 10. Okt 2003 (CEST)
12. Oktober
- Pfeife, nutzlose Begriffsklärungsseite, die zum Anlegen von Wörterbuchstubs verleitet. --Elian 03:53, 12. Okt 2003 (CEST)
- BTW was ist ein so schwierig drann einen dt Ableger von Wiktionary zu installieren - das würde vielen vieles leichter machen! --'~'
- Es gibt nunmal mehrere Arten von Pfeifen. Vieleicht sollte man den Artikel kürzen und den Inhalt in die verschiedene Artikel integrieren. Der Inhalt ist ja nicht schlecht! --DaB. 13:21, 12. Okt 2003 (CEST)
- Habe den Beitrag um Bedeutung 4 ergänzt, hätte aber auch mit 3 Bedeutungen nicht den geringsten Zweifel an der Existenzberechtigung dieses Eintrags gehabt (von möglichen Formulierungsfeinheiten abgesehen - die sind ja kein Löschgrund). Matthias 13:46, 12. Okt 2003 (CEST)
- Ich verstehe die Löschbegründung nicht. Wieso sollte z.B. Pfeife (Rauchen) ein Wörterbuchstub und kein Artikel werden? Heizer 19:41, 12. Okt 2003 (CEST)
- Datei:Krenz egon.jpg - © - fair use --Head 11:51, 12. Okt 2003 (CEST)
- Gärtringen - in der jetzigen Form noch nicht mal als Stub anzusehen --Urbanus 16:12, 12. Okt 2003 (CEST)
- Wedemark-Mellendorf und Regioprint Verlag. Wikipedia ist kein Anzeigenblatt. DiruWiki 23:32, 12. Okt 2003 (CEST)
- In einer Übersichtsliste von Verlagen, sollte es einem Verlag auch gestattet sein, sich vorzustellen, ansonsten müsste auch die gesamte Liste gelöscht werden. Da wir hier neu sind, mag es ja am Anfang nicht ganz leicht sein, aber löschen ist nicht okay. Regioprint 00:39, 13. Okt 2003 (CEST)
- Der Inhalt der Seite ist aber eindeutig Werbung (z.B. "verfügt er über gute Verbindungen", "günstige Druckpreise") Sofern die Seite werblich bleibt, bin ich für Löschung. Andernfalls kann man drüber diskutieren: Wo ist die Grenze zwischen einem bedeutenden Verlag und einem Satzstudio, das auch einzelne Bücher/Zeitschriften verlegt?!? Akl 00:54, 13. Okt 2003 (CEST)
- Habe die kritischen Stellen geändert, jetzt besser? Regioprint 01:14, 13. Okt 2003 (CEST)
13. Oktober 2003
- Dynamische_Systeme - Unbrauchbar.--El 22:50, 13. Okt 2003 (CEST)
- Oscar - Nach dem Löschen Oscars nach Oscar verschieben.--El 22:50, 13. Okt 2003 (CEST)
- Ist es strittig, dass der Redirect umgekehrt werden soll, oder habe ich das hier an der falschen Stelle eingetragen?--El 10:31, 15. Okt 2003 (CEST)
- ich glaube nicht, dass es einsprüche gibt. -- plasmagunman 10:53, 15. Okt 2003 (CEST)
- Ist es strittig, dass der Redirect umgekehrt werden soll, oder habe ich das hier an der falschen Stelle eingetragen?--El 10:31, 15. Okt 2003 (CEST)
14. Oktober 2003
- Category Management - für Nicht-BWLer (?) absolut unverständliches Denglisch-Kauderwelsch. --Urbanus 17:24, 14. Okt 2003 (CEST)
- sekundiert, sofern nicht jemand das noch in verständliches Deutsch übersetzt. Aber dann ist es wahrscheinlich zu banal. --Elian 01:04, 15. Okt 2003 (CEST)
- Bund Deutscher Mädchen - Urheberrechtsverletzung von http://www.dhm.de/lemo/forum/kollektives_gedaechtnis/086/. Selbst wenn der Text frei ist ist er nicht enzyklopädisch, da es sich um ein persönliches Erlebnis handelt. --Urbanus 17:35, 14. Okt 2003 (CEST)
- Ali Höhler -- der/die anonyme nutzer/in 217.231.155.56 hat am 14. Okt zwischen 16:29 und 16:40 im artikel Horst Wessel vandaliert und Ali Höhler angelegt. ich kenn' mich mit dem thema jetzt nicht aus, was meint ihr zu dem artikel? fehlende interwiki-links deuten auf lustlosigkeit des autors hin. -- plasmagunman 20:01, 14. Okt 2003 (CEST)
- Der Mann heißt Albert Höhler, ist authentisch und eine Person der damaligen Zeitgeschichte. Müsste nur noch ein bissel neutraler und enzyklopädischer (+Lebensdaten) werden. Matthias 23:57, 14. Okt 2003 (CEST)
- der mann heißt albrecht höhler und ist der Attentäter von horst wessel. habe den artikel, nach konsultation mit einigen websites, geändert. deshalb auch den löschhinweis entfernt. -- ee 02:00, 15. Okt 2003 (CEST)
- wenn der mann albrecht hieß soll der artikel auch dahin. hab ihn gerade verschoben. in Horst Wessel steht, er wurde vermutlich vom ehemaligen Zuhälter seiner Freundin [[...]] in seiner eigenen Wohnung angeschossen. die beiden artikel sollten schon konsistent sein. @ee: wie seriös waren die infos aus dem web? entschuldige wenn das beleidigend klingt, aber bevor wir hier politische propaganda abschreiben frage ich lieber 32 mal nach.. -- plasmagunman 10:02, 15. Okt 2003 (CEST)
- insbesodere das wurde vermutlich erschossen irritiert mich. ist das nun bekannt, oder nicht, oder umstritten? -- plasmagunman 16:48, 15. Okt 2003 (CEST)
- der mann heißt albrecht höhler und ist der Attentäter von horst wessel. habe den artikel, nach konsultation mit einigen websites, geändert. deshalb auch den löschhinweis entfernt. -- ee 02:00, 15. Okt 2003 (CEST)
- Der Mann heißt Albert Höhler, ist authentisch und eine Person der damaligen Zeitgeschichte. Müsste nur noch ein bissel neutraler und enzyklopädischer (+Lebensdaten) werden. Matthias 23:57, 14. Okt 2003 (CEST)
- Wikipedia:Durchgefallene Kandidaten für exzellente Artikel. Begründung: Auflistung auf dieser Seite für diese Artikel kontraproduktiv (Ich hab zumindest keine Lust, an einem "durchgefallenen" Kandidaten weiterzuarbeiten, andere auch nicht - siehe Wikipedia Diskussion:Kandidaten für exzellente Artikel). Alles auf der Seite läßt sich auch aus der Versionsgeschichte der Kandidaten beziehen. Die Seite erfüllt keinen nützlichen Zweck, sondern stigmatisiert lediglich Artikel der Oberklasse ("weil der Autor die Glasfenster vergessen hat") --Elian 23:42, 14. Okt 2003 (CEST)
- dagegen! Aus der Versiongeschichte geht es nur im Idealfall rauszulesen, wer drinnen ist, ausserdemm hat man einen guten Überblick über die damalige Situation. gegen löschen --'~' 15:40, 15. Okt 2003 (CEST)
15. Oktober 2003
- Bearbeiten -- fällt der artikel unter Was Wikipedia nicht ist, punkt 4: Ein Artikel soll keine Gebrauchsanleitung sein? -- plasmagunman 00:38, 15. Okt 2003 (CEST)
- no, no! bloß nicht gerade diesen Artikel bearbeiten indem er gelöscht wird. Meines Erachtens zeigt dieser Artikel sehr gut auf, was unter dem althergebrachten Begriff "bearbeiten" verstanden wird und wie sich seine neu gewachsene Bedeutung im Zusammenhang mit Softwareprodukten erschließt. Gruß und Dank von JUS 07:57, 15. Okt 2003 (CEST)
- Dannecker Straße - ist nicht lokal eingrenzbar. Außerdem ist sie nach Dannecker benannt und müsste somit Dannecker-Straße heißen, meint auch mein Freund Don Quixote. --Sancho Pansa 12:44, 15. Okt 2003 (CEST)
- Made in Germany - Urheberrecht - Uli 19:41, 15. Okt 2003 (CEST)
- RDF Schema - "Dieser Artikel muss erst noch geschrieben werden."--El 20:14, 15. Okt 2003 (CEST)
- Devotionalien und Kandidat - WP ist kein Wörterbuch. DiruWiki 20:50, 15. Okt 2003 (CEST)
- Datei:Querfloete.jpg - identisch mit --Head 22:05, 15. Okt 2003 (CEST)
Hinweis
Bitte immer mit vier Tilden ~~~~ unterschreiben