Hier kannst du mir gern eine Nachricht hinterlassen!
Danke.
Ältere und bereits archivierte Diskussionen lassen sich mit der Übersichtsabfrage wiederfinden.

An alle wohlmeinenden Zensoren: Bitte keine pauschalen Löschungen von „Trollbeiträgen“ oder „Beiträgen von gesperrten Benutzern“, darum kümmere ich mich selbst. Für die Revertierung von Vandalismus bin ich dagegen immer dankbar.
  • Neue Nachrichten gehören nach unten; hier klicken für eine neue Nachricht. Bitte dabei das Signieren nicht vergessen.
  • Auf hier hinterlassene Nachrichten antworte ich auch hier.

Archiv


Wie wird ein Archiv angelegt?

Hallo!

Test12345 --Orangerider 20:29, 25. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Deutschland (Völkerrechtssubjekt)

Hallo Orangerider, siehe Löschdiskussion und meine Diskussion. Gruß --Willicher 00:06, 6. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Fein, danke dir nochmals. --Orangerider 00:28, 6. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Gut das du mir Bescheit gesagt hast. Danke und Gruß --Elkawe 01:20, 6. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Hallo Orangerider. Du hast leider nicht genug Unterstützung fürs Behalten des Artikels: Deutschland (Völkerrechtssubjekt) bekommen. Versuche doch die dortigen Inhalte in den Artikel: "Rechtslage des Deutschen Reiches nach 1945" einzuarbeiten. Dir geht es ja auch sicherlich iZm. dem (Völkerrechtssubjekt) um richtige Inhalte und die sollten in den Artikeln: Deutsches Reich,....... Deutsches Reich 1933 bis 1945, .... Geschichte Deutschlands,...... Deutsche Frage ......bzw. Deutschland als Völkerrechtssubjekt richtig bzw. kurz dargestellt bzw. erklärt werden. Im Artikel: Rechtslage des Deutschen Reiches nach 1945 kannst du es dann ausbauen bzw. im Artikel: Völkerrechtssubjekt, würde ich es nur sehr kurz einbringen und dementsprechend verlinken. Es grüßt dich --Elkawe 12:59, 10. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Ich fürche, du hast leider recht, Elkawe. Ich hab zum Glück noch ein Backup von dem Artikel gemacht, da ich bereits befürchtet hatte, dass es so ausgehen würde. Immerhin sind so die Informationen nicht gänzlich verloren. Wenn ich Zeit finde, werde ich versuchen, die entsprechenden Passagen in den jeweiligen anderen Lemmata angemessen auszubauen - ich hoffe nur, dass diese dann nicht den hiesigen Löschvandalen bzw. Revertierern zum Opfer fallen werden, weil denen ist leider alles zuzutrauen. Eigentlich hatte ich ja auf einen Kompromiss gehofft, z.B. dass der Artikel ausgebaut und zu einer wirklichen Erklärungsseite werden würde, aber mittlerweile erwarte ich hier gar nichts mehr. --Orangerider 22:50, 10. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Kfz-Nationalitätenkennzeichen China?!?

Hallo, Orangerider,

Du bist doch ein ausgewiesener China-Experte: Bin gerade schier am Verzweifeln bei der suche nach dem Kfz-Nationalitätenkennzeichen von China. Ich finde nichts im Netz! Gibt es überhaupt eines? Vielleicht dürfen chinesische Autos das Land ja gar nicht verlassen?!?

-)

Vielen Dank für eine kurze Emil an: stephan.rupp@gmx.net

Gruß Struppi (= Stephan Rupp)

Hallo Struppi (Stephan),
wie kommst du darauf, dass ich ausgewiesener Chinaexperte sei? Ich wüsste nicht, dass ich das irgendwo mal behauptet hätte.
Aber egal, ich kann dir nur soviel sagen, dass ich selbst nichts eindeutiges und (wie du vermutlich auch) mehrere verschiedene Angaben gefunden habe: CN, CHN, TJ und VRC. Wobei ich letztere nicht für offiziell halte wegen dem V, was ja eindeutig deutsch für "Volks..." ist.
Hier wird das selbe geschrieben und auch, dass es angeblich für einen Staat keine Pflicht sei, sowas zu haben: http://www.wer-weiss-was.de/theme107/article1790573.html
Des Weiteren hab ich zuhause mal in einem politischen Länderlexikon nachgeschlagen, wo ebenso TJ steht, aber ich kann mir nicht erklären, für was nun diese beiden Buchstaben stehen - außerdem führt Tadschikistan diese Buchstaben als KFZ-Kennzeichen, was plausibel ist.
Einzig die Republik China (Taiwan) führt offiziell RC und das ist auch selbsterklärend.
Allerdings wurden sämtliche "Titel", d.h. Rechts- und Besitzrechte seit der Aufnahme der Volksrepublik China 1971 in die Vereinten Nationen auf Kosten der Republik China von der VR China "übernommen", sodass quasi RC für "Gesamtchina", sprich VR China und Rep. China (Taiwan) steht; siehe folgende Diskussion hier (letzter Beitrag): http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Liste_der_Kfz-Nationalit%C3%A4tszeichen#VRC_f.C3.BCr_China.3F
"Auf Kosten" heißt auch, dass die VR China sich selbst als einziges Völkerrechts- und Rechtssubjekt China hält und die Rep. China (Taiwan) nur als chinesische Provinz ansieht. Das ist ja auch der Grund, weshalb fast alle Staaten der Erde nur zur VR diplomatische Beziehungen unterhalten und eben nicht zur Rep. China (Taiwan), weil die VR etwas dagegen hat. Die Lage ist so ähnlich, wie damals zwischen der Bundesrepublik und der DDR - wobei allerdings in den 1970ern beide Staaten nebeneinander in die Vereinten Nationen aufgenommen wurden, was hier ja eben nicht der Fall ist.
Wie du siehst, scheint die Angelegenheit bezüglich des internationalen KFZ-Kennzeichens von China, sprich VR China, also immer noch nicht von offizieller Seite geklärt zu sein - auch weil beide Staaten, zumindest die VR, immer noch eine aggressive Politik betreiben, obwohl ja die Rep. China zuerst da war. --Orangerider 00:16, 11. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Weltnetz

Hi,

der Begriff hat eher etwas mit Stellartriangulation zu tun, als mit dem deutschtümelnden Begriff für Internet. Wurde auch schon desöfteren gelöscht. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 02:44, 13. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Das ist sehr schief dargestellt; denn es gab zwei Löschanträge mit unterschiedlichem Ausgang:

Eine größere Diskussion findet hier statt. --E.Biermann 13:48, 18. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Richtig, sehr schief dargestellt: natürlich darf nach den Regeln erneut ein Löschantrag gestellt werden, nur nicht aus denselben Gründen („Ein wiederholter Löschantrag für einen Artikel, der bereits früher auf Löschkandidaten gelistet war und aufgrund der Diskussion nicht gelöscht wurde, muss sorgfältig begründet sein.“)... --NB > ?! > +/- 16:12, 18. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Tobsuchtanfall

Hi Orangerider, bitte stell diesen Falschschreibhinweis nicht wieder her. Google findet für diese Schreibweise gerade mal ~1900 Treffer. Das reicht nicht aus. Danke und Grüße --AT talk 15:57, 13. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Na gut, aber in meinen Augen ist eine Enzyklopädie erst dann eine Enzyklopädie, wenn sie für jeden möglichen Begriff auf der Welt ein Lemma hat – sei es dann auch nur ein Redirect bzw. ein weiterführender Falschschreibungshinweis. Die Relevanz – die aber immer subjektiv und somit allgemein nicht gültig sein oder definiert werden kann – dieses Lemmas entscheidet dann, ob das Lemma einen eigenen Wikipedia-Artikel erhält oder weiterhin zur Weiterleitung degradiert bleibt.
Nochmal: Wikipedia ist kein Papier – wirklich nicht! Es gibt absolut kein Problem, wenn jedes Lemma „besetzt“ ist, weder von der Performance noch vom Speicherplatz der Wikimedia-Server. Das beißt sich auch nicht mit den (subjektiven) Wikipedia:Relevanzkriterien. --Orangerider 16:11, 13. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Unsere Diskussion über die Gründung Deutschlands

Hallo Orangerider. Ich bitte Dich die Diskussion zum Thema "Gründungsdatum" und "Länder: Derivativ oder originär?" zur Kenntnis zu nehmen. Danke! :) --Willicher 00:26, 14. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Artikel:Deutschland

Gut geantwortet Orangerider. Das stand dir glaube ich auch zu. Was hälst du davon, den Artikel Deutschland, gemeinsam mit C.Löser und Testtube, sowie Willicher und etwas Hilfe von meiner Seite, auf einer Projekt –Baustelle zu verbessern. Es könnten so alle Ungereimtheiten (ein - für alle mal) für immer beseitigt werden. Gruß --Elkawe 16:58, 14. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Gute Idee, denn so wie sich der Artikel in seiner jetzigen Version befindet, gefällt er mir auch nicht. Aber ich ziehe einen Konsens immer einem Edit-War vor, wenngleich dann aber auch alle mitspielen sollten.
PS: Sorry, wenn ich nicht immer gleich antworte. --Orangerider 14:51, 16. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Habe drüben geantwortet und prima das du auch mitmachst. Gruß --Elkawe 15:37, 16. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Geh auf die jetzige grade geführte D-Disku bitte einfach nicht ein. Bis morgen Gruß --Elkawe 23:26, 28. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Ich hatte auch gar nicht vor, diesem Querulanten und Störer zu antworten und meine kostbare Zeit an den zu verschwenden. Ich weiß auch gar nicht, was der überhaupt für ein Problem hat… scheinen irgendwelche Komplexe zu sein.
Ich danke dir – und auch Willicher – jedenfalls, da ich somit weiß, dass ich mit meinen Ansichten nicht falsch liege oder dass ich etwa, wie behauptet, beleidigen würde. --Orangerider 00:03, 29. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Infobox: Gründung

Ich danke Dir für diesen Beitrag! Ich hoffe, dass dieser seltsame Mensch mit seinem politisch-korrekten unkorrekten Spuk aufhört. --Willicher 23:15, 16. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Beim nächsten Vandalismus-Edit-War von Testtube zeige ich ihn als Vandale beim Admin an, das sage ich dir!! Der soll sich verziehen, wenn er wie ein bockiges dummes Kind das nicht kapieren will. Denn genug ist genug! *sowasvonverärgert*
Ich schlage vor, sämtliche inhaltliche Änderungen von Testtube zu revertieren. --Orangerider 23:20, 16. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Ich steh Gewehr bei Fuß! Leider kann man ja nicht immer am Rechner sein um diesen Unsinn zu beenden! --Willicher 23:23, 16. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Kurze Info

Hallo. Für Dich zur Kenntnis: Wikipedia:Vandalismusmeldung#Benutzer:Testtube. Gruß --Willicher 00:03, 17. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Danke und absolute Zustimmung! --Orangerider 00:05, 17. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Ich habe Elkawe auch informiert! --Willicher 00:07, 17. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Erstes Ergebnis: siehe Benutzer Diskussion:Testtube Gruß --Willicher 00:28, 17. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Hallo! Ich finde, dass der Artikel "Deutschland" zur Zeit ein Ort des himmlichen Friedens ist. Möge es so bleiben! Gruß --Willicher 00:21, 18. Mai 2007 (CEST)Beantworten

*LOL* Ja, tatsächlich. Fragt sich nur, wie lange. ;-)
Ich seh aber immer noch ein paar Kleinigkeiten, will aber nicht schon wieder einen Edit-War mit der T.Tube vom Zaun brechen…
PS: Was wird jetzt eigentlich mit dem von Elkawe angestoßenen Artikelprojekt? Ich finde zwar eine solche Konsens-Arbeit sowie auch der Sinn äußerst nützlich, aber ob das nun wirklich vielversprechend ist? Nicht, dass wir uns falsch verstehen: ich würde da gern mitarbeiten, aber wenn nun faktisch keiner mitmacht… hmm --Orangerider 00:29, 18. Mai 2007 (CEST)Beantworten

wichtige Mitteilung in Sachen Portal

Hallo Orangerider, da Du dort eingetragen bist, möchte ich Dich über folgendes informieren:

Auf Benutzer_Diskussion:Mo4jolo/Portal:Löschdiskussion_und_Eingangskontrolle#Portal.3F wird gerade beraten, ob, wann und wie das Portal in den Wikipedia-Namensraum verschoben werden soll. Bitte gib auch Du dort (ggf.: weiterhin) reichlich Deinen Senf dazu. ;-)

Gruß, --PvQ 02:35, 26. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Alles klar, danke. --Orangerider 12:20, 26. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Editwar Zweiter Weltkrieg

Hallo Orangerider, bitte gebe immer deine Quellen an. Ich überprüfe gelegentlich Änderungen, die mir als nicht stimmig auffallen, darunter waren deine Bearbeitungen im Artikel. Du weißt sicherlich selber, dass die National-Zeitung_–_Deutsche_Wochenzeitung dabei dich selbst diskreditieren würde (natürlich nur, sofern du versuchst, die Inhalte als nicht hinterfragte Tatsachen einzustellen). Vielleicht findest du ja reputable Quellen. Wenn sich deine Äußerungen nicht in reputablen Quellen (WP:QA) finden lassen, dann stimmen sie wahrscheinlich auch nicht ;-) oder sind eben falsch dargestellt. Ich habe erst mal bei WP:VM um eine Artikelsperre gebeten und möchte dich bitten, von Bearbeitungen erstmal Abstand zu nehmen. Nutz doch die Diskussion und nenne da einzelne Punkte, die geändert/ergänzt werden sollen, und auf welche Quellen du dich beziehst. Gruß --...bRUMMfUß! 13:16, 2. Jun. 2007 (CEST) kl. Ergänzung 13:19, 2. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Zu entsprechenden Antworten siehe Benutzer_Diskussion:Brummfuss#Zweiter_Weltkrieg.2C_u.a._typo-.C3.84nderungen und Diskussion:Zweiter Weltkrieg. --Orangerider 14:10, 3. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Rösselsprung!

Hi Orangeride! Ich freue mich, Dich bei der Mitarbeit am Artikel Operation Rösselsprung begrüßen zu dürfen. Dein --Willicher 12:46, 6. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Danke. Mal sehen, was ich beisteuern kann… --Orangerider 13:09, 6. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

wichtige Mitteilung in Sachen Portal

Hallo Orangerider, da Du dort eingetragen bist, möchte ich Dich über folgendes informieren:

Es nimmt langsam Form an: Benutzer:Mo4jolo/Wikiprojekt Qualitätskontrolle nebst Benutzer Diskussion:Mo4jolo/Wikiprojekt Qualitätskontrolle.

Um rege Beteiligung durch Tat oder Rat wird weiterhin gebeten.

Die alten Seiten Benutzer Diskussion:Mo4jolo/Portal:Qualitätskontrolle/Aktuelles und Benutzer Diskussion:Mo4jolo/Portal:Löschdiskussion und Eingangskontrolle bitte ab sofort nicht mehr benutzen.

Gruß, --PvQ 22:10, 10. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Zur Kenntnis genommen, danke.
Schön, dass es sich entwickelt und voranschreitet. --Orangerider 22:18, 10. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Kaiserreich von Groß-Japan

Ich wollte eigentlich einen SLA stellen, da ich die Links abgefragt habe und siehe da: „Keine Seite verlinkt auf „Kaiserreich von Groß-Japan““. Warum dann der Redirect? --Deppenfreund 23:59, 11. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Zum einen war es die amtliche Staatsbezeichnung. Es ist normalerweise auch üblich, die Lemmata nach den amtlichen Staatsbezeichnungen zu richten, weshalb „Japanisches Kaiserreich“ genaugenommen auch nicht korrekt ist.
Zum anderen wird diese Bezeichnung ja auch im Artikel selbst erwähnt.
Desweiteren sehe ich auch nicht wirklich einen Grund, weshalb man so einen Redirect löschen sollte. Ein Speicherplatzproblem wird's wohl nicht sein. ;-) --Orangerider 00:36, 12. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Deutsches Afrikakorps

Bitte unterlasse es, dieses Lied in den Artikel einzustellen. Es hat mit dem Lemma nichts zu tun. --tsor 15:05, 12. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Dieser Bitte schließe ich mich an. --Janneman 15:12, 12. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Einverstanden. Aber deswegen würde ich von dem Vandalismus auf Benutzerseiten, Tsor, absehen, denn das kann sehr schnell ins Auge gehen. --Orangerider 15:15, 12. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Welchen Vandalismus auf Benutzerseiten habe ich Deiner Meinung nach begangen? --tsor 15:17, 12. Jun. 2007 (CEST)Beantworten