Zum Inhalt springen

Wikipedia:Vandalismusmeldung/Alt02

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. Juni 2007 um 12:42 Uhr durch ManfredBrackner (Diskussion | Beiträge) ([[ManfredBrackner]] in [[Monika Hohlmeier]]). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:VM-Intro


Franck Ribéry (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch) Auch nach dem Wechsel kennt der IP-Unsinn in diesem Artikel keine Grenzen! --Yoda1893 15:56, 9. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

(Gnu1742 Änderte den Seitenschutzstatus von Franck Ribéry: IP-Vandalismus [edit=autoconfirmed:move=autoconfirmed] (bis 14:00, 23. Jun. 2007 (UTC))) Martin Bahmann 16:04, 9. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Benutzer:Shmuel haBalshan

Vandaliert indem er an meinen Benutzerseiten des Vorabprojektes herumschiebt. Er behindert meine Arbeit auch sonst in jeder nur denkbaren Weise. Bitte ermahnen. Danke. Jüdische Themen 09:41, 12. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Hä? --Fritz @ 09:42, 12. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ach Bertram, in Sachen Vandalismus kann Dir doch keiner mehr was vormachen. Liebe Admins: Bitte diese Socke endlich sperren. --Scooter Sprich! 09:43, 12. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Nach BK:Das Lemma hatte "Zwanderung" - ich hab's nach "Zuwanderung" verschoben... Und bitte klemmt endlich diese Socke ab. Die hat uns schon genug Ärger und Müll eingebrockt. Shmuel haBalshan 09:44, 12. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Fehler meinerseits. Hatte den Vertipper übersehen. Jüdische Themen 09:45, 12. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Nein, nicht erledigt, solange Du hier immer noch rumspukst. Shmuel haBalshan 09:46, 12. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Du hast jetzt Vorabschreibrecht auf dem Lemma. Danke für den Tippfix. Jüdische Themen
(BK) Das ist hoffentlich nicht ernst gemeint ... Shmuel natürlich nicht sperren! Auch aus meiner Sicht handelt es sich hier um eine reine Provokation (hatten wir diese "Socke" nicht erst gestern zur Sperrung hier?) --TrinityfoliumDisk.Bew. 09:49, 12. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ja, ich hab's offenbar nur schlecht begründet. Offenbar muß man Socken einfach selbst machen lassen, die liefern dann schon die Begründungen. Shmuel haBalshan 09:51, 12. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Liebe Socke, das mit dem Tippfehler wäre ja jetzt geklärt. Wenn ich dich nicht sperren soll, solltest du aber noch das "Er behindert meine Arbeit auch sonst in jeder nur denkbaren Weise." sehr gut begründen und belegen. --Fritz @ 09:55, 12. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Lieber Fritz, bei praktisch allem was ich schreibe ist Shmuel sofort zur Hand gewesen um SLA's zu stellen, leztes Beispiel ist die Diskussion:Ostjuden. Du kannst gerne prüfen, dass Shmuel bislang stets Gewehr bei Fuss war. Aber das ändert sich ja jetzt hoffentlich. Gruß Jüdische Themen
Hm. Das ist keine ausreichende Begründung für deinen schweren Vorwurf. --Fritz @ 10:06, 12. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Doch Fritz, das ist eine ausreichende Begründung für den Vorwurf. Aber hoffentlich ändert sich das ja jetzt. Jüdische Themen

Warum wird hier so lange rumgeeiert, das ist ein Missbrauchsaccount eines gesperrten Benutzers und ein missbräuchlicher Sperrantrag, zum Donner! Jesusfreund 10:11, 12. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Belege, Leute, Belege! Nur "Sperren, Sperren, Bertramsocke, zum Donnerwetter" zu schreien, hilft auch nicht weiter! Redet doch nicht um den heißen Brei herum: Liegt Mißbrauch vor, und wenn ja, wo? Ich bin kein Detektiv, außerdem bin ich berufstätig, muß also nebenbei auch noch arbeiten. Ich habe weder Zeit noch Lust, mir selbst einen Sperrgrund herauszusuchen, zumal es sich ein Themengebiet handelt, daß mich ehrlich gesagt noch nicht einmal peripher interessiert, und in dem ich logischerweise auch nicht den "Mißbrauchsgehalt" einzelner Edits beurteilen möchte.

Für den PA "... behindert meine Arbeit auch sonst in jeder nur denkbaren Weise" kann ich höchstens einen Tag geben, und selbst das würde schon den einen oder andern AGF-Priester stören. Und was wäre damit gewonnen? Nichts. Also dann mal los, ihr Bertramsockenerkenner! Bertram ist übrigens nicht im eigentlichen Sinne gesperrt, er hat seinen Account freiwillig stillgelegt; "Bertramsocke" alleine wäre also noch nicht einmal ein Sperrgrund. Das nur als formale Anmerkung, auch wenn ich weiß, daß es ein Witz ist. --Fritz @ 10:37, 12. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Alles klar. Das, was ich für Belege halte, habe ich gestern auf dieser Seite hinterlassen. Das langt leider offenbar nicht. Ich kann's auch nicht einsehen (die Seite), weil mein Rechner bei so großen Seiten immer streikt. Wie gesagt, gestern hier... Shmuel haBalshan 11:02, 12. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Doch geht, die neue Gliederung. Also, siehe hier. Shmuel haBalshan 11:08, 12. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Der Benutzer:Do that on stage ist aber gesperrt, und JTh ist mit Sicherheit eine Socke davon - Beleg siehe gestern. Im übrigen hat Betram inzwischen so viele Socken gehabt, daß mich die Sache mit dem halben Jahr nicht recht überzeugt. Die Lücke läßt sich füllen mit Socken ;-) Aber wie Du schon sagst, der Name allein zeigt ja schon die thematisch spezifizierte Socke an... Shmuel haBalshan 11:27, 12. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich habe meinen Text mittlerweile rauseditiert, weil mich Deine Argumente mehr überzeugen. Aber ja, auch Dein Einwand mit dem Benutzernamen ist natürlich ein Argument für eine Socke. Besser ich lass' die Finger von der Belegsuche und die Leute machen, die was davon verstehen ... --TrinityfoliumDisk.Bew. 11:29, 12. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich schreibe das mit "Do that on stage", weil - wie richtig von Fritz bemerkt - "Bertramsocke" formal gesehen noch nicht einmal ein Sperrgrund ist. Aber Socke eines gesperrten Benutzers (Sperrumgehung) ist mißbräuchlicher Einsatz und darf darum geahndet werden. Aber ich lass jetzt die Finger von dieser Seite. Shmuel haBalshan 11:31, 12. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Das Problem wird ungelöst bleiben, solange es auf die Person des Benutzers und Sockenpuppenvorwürfe fixiert bleibt. Stattdessen muss das Sachproblem herausgearbeitet werden und ggfs. eine Sanktion zu diesem Problem beschlossen werden. Wenn dann neue Accounts mit dem gleichen Verhalten auftauchen, kann gegen Sie vorgegangen werden, ohne die Frage klären zu müssen, wessen Socke es nun ist. --Pjacobi 13:33, 12. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Dass es eine Bertramsocke ist, lässt sich kaum bezweifeln, dafür gibt es genügend eindeutige Indizien, die auch schon wiederholt genannt wurden (Themenaccount, Signatur ohne Datum/Uhrzeit, Unterseiten mit Sinnloslemmata, Ankündigungsmitarbeit statt effektive Mitarbeit, Miniedits, Sticheleien gegen "Feinde", Einschleimen bei "Freunden", Urlaub ankündigen, sobald Mitarbeiter ihn ernstzunehmen drohen usw. usf. - alles lange bekannt und so durchsichtig wie ein Gletschersee, wenn man die "Beiträge" einfach mal hintereinander durchsieht und mit denen anderer Bertramsocken vergleicht, siehe z.B. Vermittlungsausschussarchiv).
Das einzige "Sachproblem" ist, dass dies zulange zugelassen wird; zu Konfliktlösungen innerhalb des Themenbereichs sind keinerlei Beiträge erkennbar. Jesusfreund 13:40, 12. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

83.221.87.168 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) ändert in Flughafen Köln/Bonn, ohne seine Quellen zu nennen. Lässt es auch nach Ansprache nicht bleiben. Möglicherweise hat er Recht. Allerdings ist der Schreibstil unter aller S.... Möge der Amin entscheiden -- Westiandi 09:46, 12. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Wer ist Amin? Für eine Stunde auf seine Diskussionsseite verwiesen. --Harald Krichel 09:56, 12. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
;-) Du weisst doch: Wer Tippfehler findet, darf sie behalten --Westiandi 10:14, 12. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

88.134.118.255 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Am heutigen Tag sollte Kindern keine Artikelarbeit aufgebürdet werden. --Kickof 09:53, 12. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

off gekickt. --Logo 09:54, 12. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Benutzer:80.228.79.71 trägt in den Artikel Kugelblitz in einem Editwar Spekulationen ein. Da dies aber meiner Meinung nach kein ausreichender Grund ist die IP zu sperren, fände ich es wünschenswert wenn der Artikel Kugelblitz für eine Woche halbgesperrt wird.--FNORD 10:29, 12. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Bitte Nb (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) sperren. Grund: Vandaliert in Wir Lehrer gegen die Rechtschreibreform. Er löscht ständig das Bild des Koordinators der Initiative aus dem Artikel. --Onkel Sam 11:05, 12. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Artikel ist nun gesperrt. --tsor 11:08, 12. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Bitte den Verursacher des Editwars sperren, nicht den Artikel. Außerdem ist der Artikel nun in der falschen, vandalierten Fassung gesperrt. --Onkel Sam 11:09, 12. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Die -sachlich leider etwas einseitige- Diskussion ist hier zu finden... --NB > ?! > +/- 11:15, 12. Jun. 2007 (CEST) Und einen Editwar beginnt derjenige, der seinen Edit ohne Abklärung erneut vornimmt, mithin Du - aber ich sehe von einem Sperrantrag ab...[Beantworten]

Nb (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) setzt leider auf der Diskussionsseite seine Angriffe fort und verletzt immer wieder WP:BNS und WP:KPA. Er beschuldigt mich, „Personenkult“ zu betreiben und wirft mir niedriges Niveau vor. --Onkel Sam 11:21, 12. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Der Gegenbeweis steht ja auch noch aus. --Scooter Sprich! 11:22, 12. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Einen Tag Pause für Onkel Sam wegen Missbrauchs dieser Seite. Es reicht langsam. In Anbetracht seines Sperrlogs würde ich ferner anregen, den Benutzer bei der nächsten Aktion dieser Art wegen Verstoßes gegen Wikipedia:Bitte nicht stören ganz abzuklemmen. --Scherben 11:24, 12. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Das ist eine ganz und gar unverständliche Entscheidung, ebenfalls Deine Löschungen in einem gesperrten Artikel. --Hardenacke 11:28, 12. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Wegen meiner Änderungen: Siehe dort. Wegen der Sperrung: Lies bitte nochmal den Eingangstext zur Seite, insbesondere ab "Beachte". --Scherben 11:31, 12. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Bitte um Halbsperre

Diskussion:Wir Lehrer gegen die Rechtschreibreform (SeiteVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch) Bitte für ein paar Stunden halbsperren - bis die IP die Lust verloren hat (siehe History). Danke.--ForumStuttgarterZeitung 12:50, 12. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Benutzer:Ffaot

Ffaot (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) (man beachte das dreiste Anagramm) ist eine durchsichtige Reinkarnation des gesperrten Toaff (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch). Provokationsaccount. Edelseider 13:19, 12. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

ManfredBrackner (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) ist weder durch umfangreiche argumentation, noch durch mehrfaches Revertieren durch diverse Benutzer davon abzubringen die enzyklopädisch nicht allzu herausragende Information, dass die ehemalige bayerische Bildungsministerin gelernte Hotelfachfrau ist in die Einleitung unterzubringen. Ich bitte um eine Sperre der Seite und/oder um kurzzeitige Sperre des Benutzers.--Kriddl Diskussion SG 13:28, 12. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich habe umfangreicher und substantiell argumentiert als du und bin auch nicht auf deine Unverschämtheiten mir gegenüber eingestiegen. Mich hier als Vandale zu denunzieren, disqualifiziert dich von jedem Enzyklopädieprojekt. ManfredBrackner 13:42, 12. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

85.180.27.221 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Die 63. Brigade lässt grüßen. --Kickof 13:24, 12. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Zwei Stunden für die Range. --Sinn 13:26, 12. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]