Pommes frites

frittierte Kartoffelstifte
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. Oktober 2003 um 16:34 Uhr durch Tilo (Diskussion | Beiträge) (vereinfachung). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Pommes Frites (oder kurz Pommes bzw. Fritten) sind frittierte Kartoffelstäbchen.

Zum Frittieren werden sie in siedendes Fett geworfen. Dadurch haben sie dann natürlich einen sehr hohen Fettgehalt und gelten als Dickmacher (Fast Food).

Pommes Frites werden heiss serviert, meistens gesalzen, und als Beilage oder als Snack verzehrt.

Erfunden wurden die Pommes Frites von den Belgiern.

Der Name stammt aus dem Französischen: "pommes de terre" für Kartoffeln und "frites" für frittiert. Sinnigerweise heissen sie im Englischen "French fries", also 'französisch frittierte'. Die Aussprache entspricht "pomm fritt". In Frankreich kann man sich blamieren, wenn man gemäß deutscher Verballhornung "pomm fritz" bestellt, denn einer der französischen Spitznamen für einen Deutschen ist "Fritz".

Es gibt unzählige Variationen:

  • Pommes rot-weiss: mit Ketchup und Mayonnaise
  • Asi-Teller: Currywurst mit Pommes
  • Fritten spezial: (aus den Niederlanden) mit Zwiebeln und Ketchup und Mayonnaise
  • Fritten mit Senf
  • ...

Mittlerweile sind Pommes Frites in fast allen Teilen der Welt bekannt.

Eine Weiterentwicklung der Pommes Frites sind Kartoffelchips (meist nur einfach Chips genannt).

Siehe auch: Kroketten, Kartoffelchips