Albert Schieber

deutscher Architekt
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. Juni 2007 um 12:13 Uhr durch Rs2312 (Diskussion | Beiträge) (Albert Schieber, Architekt Stuttgart). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Dieser Artikel wurde am 10. Juni 2007 auf den Seiten der Qualitätssicherung eingetragen. Bitte hilf mit, ihn zu verbessern, und beteilige dich bitte an der Diskussion!
Folgendes muss noch verbessert werden:  Relevanzprüfen, Umstrukturieren,wikifiziern,Kategorien,PD Hamburger Hydra 11:53, 10. Jun. 2007 (CEST)

Albert Schieber, Architekt Stuttgart

Überblick:

Schieber war Mitglied des Werkbundes, war Freimaurer und Anthroposoph.

Er war Vorreiter im Industriebau, einige seiner Backstein-Beton-Bauwerke stehen heute unter Denkmalschutz. Bauhaus-Architekten liesen sich durch seine Werke inspirieren.

Er hatte ein Büro in Stuttgart, gemeinsam mit Architekt Schoch.

Er baute vor allem im süddeutschen Raum, jedoch ebenfalls in Nord- und Ostdeutschland, in Europa und den USA.



die wichtigsten Werke:

Hahn+Kolb Haus; das erste Hochhaus in Stuttgart

2. Preis: Wettbewerb Hauptbahnhof Stuttgart.

Er war ein Verfechter des Durchgangsbahnhofes. Als das Bonarz' Kopfbahnhof gebaut wurde hat er sich frustriert aus der Politik zurückgezogen.



Lebensdaten


Albert Schieber kaum verstört aus dem Krieg zurück, wurde 1946 in die Psychatrie eingewiesen, wo er sich wenig später erhängt hat.