GIGA
Vorlage:Infobox Fernsehsender Der Kanal GIGA ist ein deutsches Fernsehspartenprogramm, das von der Giga Digital GmbH mit Sitz in Köln produziert wird. Inhaltlich besteht das Programm vor allem aus Themen des Lifestyles und der Computerwelt. Giga versteht sich als Themen rund um Technik und Lifestyle behandelt. Durch die zunehmende Verbindung und Vernetzung von Fernsehen und Internet (Konvergenz), erreicht der Sender seitens seiner Community und Zuschauer einen hohen Grad an Interaktivität, da alle Aktivitäten und Sendungen unter der sendereigenen Homepage zugänglich sind. Als Portal zu den Angeboten und dem Programm ist die Homepage die erste Anlauf- und Kontaktstelle. Zu empfangen ist dieses Programm kostenfrei und unverschlüsselt.
Allgemeine Informationen
Seine rundfunkrechtliche Zulassung erhielt der Sender von der Medienanstalt Hamburg- Schleswig-Holsten (MA HSH), vormals Hamburgische Anstalt für neue Medien (HAM) in Hamburg am 28. September 2005. Neben dem Fernsehsender GIGA produziert die Giga Digital Television GmbH noch einen weiteren, IPTV-basierten Fernsehkanal, GIGA 2, der sich fast ausschließlich mit eSports beschäftigt. Seinen Sendestart hatte der Sender am 01. Oktober 2005, jedoch wurden schon einige Tage vorher Testsendungen ausgestrahlt. Ursprünglich, wie oft fälschlicherweise angenommen wird, hat das heutige GIGA rechtlich und unternehmerisch wenig mit dem damaligen NBC GIGA zu tun, welches vom 30. November 1998 bis 31. März 2006 auf verschiedenen Sendeplätzen und Kanälen (NBC Europe, Das Vierte) sendete.
Entstehung
Der heutige Satellitenfernsehkanal GIGA entstand zum Teil inhaltlich aus der seit 30. November 1998 bis 31. März 2006 täglich sendenten 5-stündigen Livesendung NBC Giga, später dann GIGA Green, siehe GIGA GREEN sowie aus dem Programmgenre GIGA GAMES. Diese Sendungen waren zu empfangen über NBC Europe im sogenannten Frequenz-Sharing oder Timesharingsystem, in dem stundenweise die Sendungen auf den Frequenzen von NBC Europe ausgestrahlt wurden.
NBC GIGA ‣‣‣ GIGA green ‣‣‣ GIGA
Siehe Hauptartikel: GIGA (Fernsehsendung)
GIGA galt als „erstes interaktives Internetfernsehen“. Es war gleichzeitig das "Mutterformat", aus welchem sich die anderen Sendungen entwickelt hatten. Die Sendung lief vom 30. November 1998 bis zum 31. März 2006, anfangs auf NBC Europe, später auf GIGA digital und in der Kabel-Version von Das Vierte. GIGA wurde immer am Nachmittag gesendet, zuletzt von 13:00 bis 15:30 Uhr. 2005 zog man vom Studio im Düsseldorfer Medienhafen nach Berlin, direkt an den Pariser Platz, um. Im Lauf der Zeit kamen neue Themenbereiche (sogenannte Channels) dazu, andere verschwanden oder wurden in eigene Sendungen umgewandelt. Die letzten Channels vor der Abschaltung sind unten aufgeführt. Der Name der Sendung wurde ebenfalls mehrmals geändert: Anfangs hieß das Format NBC GIGA, später wurde es auf den Namen GIGA green umbenannt, um es von den anderen Formaten abzugrenzen. Nach dem Umzug nach Berlin hieß die Sendung schlichtweg GIGA.
Letzte Channels und Netzreporter vor der Absetzung:
- Stars (Welt der Stars und Filme): Daniel van Moll und Andrea Jajeh
- Life (Lifestyle, Sport): Martin Ammermann, Susanne Bassfeld und Alexandra Tapprogge
- Tech (Computer, Technik): Marko Bagic und Hüseyin Öztürk
- Backstage (Austausch mit der Community, Blick hinter die Kulissen): Jana Ina Zarrella
GIGA Lokal
GIGA Lokal waren Programmfenster innerhalb von GIGA (green). In fünf Städten Deutschlands (Hamburg, Hannover, Bremen, Saarbrücken und Mainz) gab es die sogenannten Lokalstudios, die über lokale Themen täglich live berichteten.
GIGA real
GIGA real wurde vom 23. März 2004 bis zum 30. März 2006 täglich ausgestrahlt, zuletzt von 15:30 bis 16:00 Uhr. Anliegen der Sendung war es, Nachrichten und Politik für Jugendliche verständlich zu präsentieren. Die GIGA real-Netzreporter diskutierten die Themen mit der Community und Gästen, etwa Politikern. Die Sendung entstand aus dem GIGA (green)-Themenbereich Update (vormals iNews), der aufgrund der Terroranschläge am 11. September 2001 geschaffen worden war. Das Studio von GIGA real lag am Pariser Platz in Berlin; durch Glasfronten konnten die Zuschauer das Brandenburger Tor sehen.
Programm
Aktuell strahlt GIGA ein 24-Stunden-Programm aus. Das jeweils aktuelle Programm ist im TV-Guide auf der offiziellen Webseite von GIGA oder in einer elektronischen Programmzeitschrift (EPG) zu finden. Durch den wachsenden Erfolg der „Muttersendung“ GIGA (green) wurden nach und nach neue Formate bzw. Sendungen eingeführt und andere abgesetzt. Die meisten dieser Formate basieren auf der Idee, dass die Zuschauer (Community genannt) über das Internet mit den Moderatoren („Netzreporter“ genannt) kommunizieren und sich zu den jeweiligen Themen äußern. In letzter Zeit geriet dieser Kerngedanke jedoch etwas in den Hintergrund. Im Moment (Stand: Juni 2007) gibt es folgende Formate und Sendungen:
- GIGA\\GAMES

GIGA\\GAMES beschäftigt sich mit PC- und Konsolenspielen. Die Sendung lief vom 30. November 2000 bis zum 28. September 2005 auf NBC Europe. Ab dem 29. September 2005 wurde sie von GIGA digital übernommen. Anfangs noch direkt nach GIGA (green) ausgestrahlt, also von 20:00 - 22:00 Uhr, wurde GIGA\\GAMES dann um zwei Stunden auf 22:00 Uhr versetzt, um dem Jugendschutz gerecht zu werden. Diesen Sendeplatz hat das Format auch heute noch inne; es wird derzeit von Montag bis Freitag (freitags läuft jedoch einmal im Monat GIGA eSports) gesendet. Bis Dezember 2006 gab es zudem GIGA\\GAMES weekend, eine Wochenendausgabe von GIGA\\GAMES, die jeden Samstag und Sonntag von 18:00 - 20:00 Uhr gesendet wurde und in der die Netzreporter über aktuelle Ereignisse diskutierten sowie ein sog. "Schmuckstück der Woche", also ein Videospiel, vorstellten. Die Sendung ist in verschiedene Themenbereiche unterteilt: Der „PC-Bereich“ wird von Dennis Richtarski und Maximilian Gstettenbauer und der „Konsolen-Bereich“ von Felix Rick und Colin Gäbel moderiert. Den „MAXX-Bereich“ (Mods und Maps für PC-Spiele, Problemlösungen der Zuschauer bei Hard- oder Softwareproblemen) betreut Tim Feldner zusammen mit Patrick Pabst, der zwei mal in der Woche anwesend ist. Außerdem wird derzeit ein weiterer Netzreporter gecastet. Die Community kann über die Kandidaten im Internet abstimmen. Durch GIGA\\GAMES führt seit August 2005 ein „Host“, momentan Nils Bomhoff. Davor trennte ein Bumper die Bereiche ab.
Speziell für die Sendung wurde ein eigens entwickelter Preis herausgegeben. Der sogenannteGIGA\\GAMES Award war eine Auszeichnung für die besten elektronischen Spiele. Die Sieger wurden online von der GIGA-Community bestimmt, somit erlangte der Preis eine besondere Bedeutung. Zuletzt fand die Verleihung am 19. August 2005 anlässlich der Games Convention 2005 in Leipzig statt.
- Play
PLAY ein Magazin für Casual Gamer (deutsch: Gelegenheits-(Computer)spieler), moderiert von Viola Tensil und Gregor Teicher. Jede Ausgabe hat ein Thema, zu welchem Flashgames, Videoclips aus dem Internet sowie ein PC- oder Konsolenspiel vorgestellt werden. Nach der Absetzung von GIGA (green) im März 2006 verschob man die Sendung vom Abendprogramm (21:00 Uhr) ins Nachmittagsprogramm (16:00 bis 18:00 Uhr). Im Januar 2007 wurde die Sendezeit dann wieder auf 60 Minuten verkürzt, da zwei Stunden oft als zu langatmig empfunden wurden, und das Format wurde ins Vorabendprogramm (19:00 bis 20:00 Uhr) verschoben. Bisher gab es 2 Ableger von PLAY: Die Wochenendausgabe PLAY interactive und PLAY digital home, das sich mit digitaler Unterhaltung beschäftigt. PLAY interactive wurde nach kurzem Dasein wieder eingestampft. Freitags von 19:00 bis 20:00 Uhr läuft aktuell noch immerPLAY digital home.
- SPAM Deluxe

SPAM Deluxe wird seit dem 8. Januar 2007 von 17.00 Uhr - 18.30 Uhr gesendet und ist eine der jüngsten und neuesten Produktionen der GIGA Digital Television GmbH. Aufgrund der Kritik und des Protestes der Zuschauer zur Einstellung der interactiven Sendung GIGA Green, wurde nun SPAM Deluxe, quasi als "Ersatz" ins Programm aufgenommen. Die von Sarah Camatta und Daniel Aßmann moderierte Sendung beschäftigt sich mit aktuellen Themen des Alltags, etwa Lifestyle oder wissenschaftlichen Erkenntnissen. Die Zuschauer können sich über das Internet zu den Themen äußern, einige der Meinungen werden dann, wie früher bei GIGA (green), auch in der Sendung vorgelesen. Produziert wird SPAM Deluxe in der GIGA-Greenbox.
- GIGA eSports
GIGA eSports wird seit dem 1. November 2004 gesendet und ist eine Auskopplung des ehemaligen eSports-Bereichs von GIGA\\GAMES. Von Januar 2006 bis März 2007 war die Sendung, durch ihren Sendeplatz in der Prime Time, einer der Hauptbestandteile des Programms. Seit dem 19. März 2007 wird sie jedoch nur noch nach Mitternacht gezeigt. Somit verlagern sich eSports-Themen mehr auf GIGA 2. Je nach Wochentag gibt es verschiedene "Tochterformate" von GIGA eSports, die montags bis freitags von 00:00 bis 01:00 Uhr laufen. Der sonntägliche Skill Sunday ist von 20:00 bis 00:00 Uhr zu sehen. Außerdem wird einmal monatlich freitags von 20:00 bis 00:00 Uhr ein Intel Friday Night Game übertragen. Wie auch bei GIGA\\GAMES führt ein "Host", zur Zeit Nik Adams, durch die Sendung. Netzreporter sind momentan Jan Dominicus, Mark Hoffmann sowie David Stephan. Die Inhalte GIGA eSports’ sind jedoch hauptsächlich bei GIGA 2 zu empfangen.
Die GIGA Liga war eine eSports-Liga und stellte ein Rankingsystem für Netzwerkspiele dar. Dabei konnten die Spieler eigene Wettkämpfe veranstalten; die besten Teilnehmer wurden dann in den GIGA Liga-Grandslam eingeladen. Nach der teilweisen Übernahme von GIGA durch Turtle Entertainment ging die Liga in der ESL auf.
- MyWorld
MyWorld thematisiert Lifestyle, Trends, Videospiele und Musik. Susanne Bassfeld und Felix Rick moderieren die Sendung, die seit dem 30. Oktober 2006 wöchentlich montags von 20.00 Uhr bis 21.00 Uhr ausgestrahlt wird. Die Show dreht sich hauptsächlich um die Beziehung zwischen Mann und Frau, etwa in der Rubrik "Dr. Love". Außerdem gibt es auch weitere Rubriken rund um Lifestyle-Themen und die Netzreporter haben in der "Mission" eine Aufgabe zu erfüllen. Das Studio von MyWorld stellt dabei eine Wohngemeinschaft dar. Jedem der beiden Netzreporter "gehört" eine Hälfte dieser WG; dabei soll ein Bereich "typisch männlich" und ein Bereich "typisch weiblich" eingerichtet sein.
- Late Knights
Late Knights ist eine Late-Night-Show, die von den Netzreportern Etienne Gardé und Nils Bomhoff moderiert wird. Die genannten Netzreporter haben das Konzept selbst entworfen. Die Sendung wurde erstmals am 13. Juli 2006 ausgestrahlt, bereits nach wenigen Ausgaben verschwand das Format jedoch wieder aus dem Programm. Anschließend pausierte Late Knights für eine längere Zeit. Seit Donnerstag, dem 22. März 2007 ist das Format wieder wöchentlich um 20:00 Uhr zu sehen. In jede Ausgabe werden Gäste eingeladen; außerdem kommentieren die Netzreporter aktuelles Geschehen. Seit dem Relaunch im März 2007 wird Late Knights in leicht veränderter Form gesendet.
- SCREEN
SCREEN wurde erstmals am 20. März 2007 ausgestrahlt und läuft seitdem jeden Dienstag um 20.00 Uhr. Die von Etienne Gardé und Daniel van Moll moderierte Sendung beschäftigt sich mit allen Themen rund um Filme (Kino, DVDs).
- Wii Motion
Wii Motion ist eine seit März 2007 bei GIGA neu etablierte Sendung rund um die Spielekonsole Nintendo Wii. Moderiert wird die Sendung von Netzreporterin Viola Tensil. In der Sendung werden Neuheiten und Erweiterungen zur Konsole sowie Spiele und Hardware genau unter die Lupe genommen. Ausgestrahlt wird diese Sendung immer montags von 21.00 Uhr bis 22.00 Uhr.
- P3 - Life in HD
In der Sendung P3 dreht sich alles um die neueste Spielekonsole Playstation 3. Aufgrund des großen Interesses in der Bevölkerung stellt Netzreporter Michael Neudert alles Wissenswerte zur Konsole in der Sendung vor, gibt Spieletipps und testet mit Gästen im Studio. Ausgestrahlt wird die Sendung jeweils immer dienstags um 21.00 Uhr. Die Sendedauer beträgt eine Stunde.
- 360
360 ist ebenfalls eine Sendung des Themengebietes Spielekonsolen. Hierbei dreht sich alles um die Microsoft Konsole XBox 360. 360 wird mittwochs um 21:00 Uhr ausgestrahlt und von Colin Gäbel moderiert. Hier finden sich alle Informationen zu Neuerungen und Spielen der 360 im Überblick.
- OnlineWelten
OnlineWelten, eine Sendung zu Online Rollenspielen, welche seit November 2006 jeden Dienstag zwei Stunden lang gesendet wurde. Seit dem 21. März 2007 dauert das Format nur noch eine Stunde und wird immer mittwochs ausgestrahlt. Im Dezember 2006 wurde zudem erstmals ein 4-stündiges „Spezial“ gesendet; weitere sollen folgen. Die Sendung beschäftigt sich mit der Thematik Massen-Online-Rollenspiele (MMORPGs), wie zum Beispiel Guild Wars. Allerdings werden auch weniger bekannte MMORPGs gezeigt. Moderiert wird das Format von Florian Kamolz und Philipp Senkbeil.
- WoW!
WoW! ist eine Auskopplung von Onlinewelten, wird von denselben Netzreportern moderiert und läuft seit dem 22. März 2007 jeden Donnerstag um 21:00 Uhr. Die Sendung beschäftigt sich mit World of Warcraft.
- Anime Special
Seit dem 8. Juni 2007 werden freitags von 20:00 bis 21:00 Uhr nacheinander die beiden Anime-Serien Captain Harlock und AIKa aisgestrahlt. Dabei ist Captain Harlock eine deutsche Erstausstrahlung. Zu diesem bislang auf GIGA völlig neuartigen Programm entschloss man sich, nachdem Much Adrenaline auf diesem Sendeplatz nur mit mäßigem Erfolg lief. Ab dem 29. Juni 2007 wird anstatt von AIKa Slayers Excellent in deutscher Erstausstrahlung gezeigt werden. Ist das GIGA Anime-Special erfolgreich, soll es zukünftig mehr Animes im Programm von GIGA geben.
- ROFL TV
ROFL TV ist eine von Susanne Bassfeld oder Philipp Senkbei moderierte Sendungen. Inhalt der Sendung sind Videos der GIGA- und Clipfish.tv Community. Die täglich halbstündige Sendung umfasst ein Video des Tages und verschiedene Videoblöcke. Ausgestrahlt wird die Sendung in der Zeit von 18.30 Uhr bis 19.00 Uhr. Die Sendung ist interaktiv, die Zuschauer haben die Möglichkeit, ihre selbstgedrehten Filme im Videoportal Clipfish.tv hochzuladen mit der Chance, dass diese bei GIGA gezeigt werden. Hierbei ist es erforderlich, die entsprechenden Links der Video an die E-Mail-Adressen der Moderatoren zusenden.
- GIGA Classics
GIGA Classics ist ein von 14.00 - 15.00 Uhr ausgestrahltes Format, bei dem ältere GIGA Folgen nochmals gezeigt werden. Oftmals dreht es sich hierbei um alte Ausgaben der Sendung "Play" mit Gregor Teicher und Viola Tensil.
- Gleitzeit
Gleitzeit ist eine Sendung erotischen Inhalts. Aufgrund des Jugendschutzes und gesetzlicher Bestimmungen wird diese Sendung immer zwischen 01.00 Uhr und 06.00 Uhr ausgestrahlt. Gezeigt werden erotische Videoclips aus dem Internet. Die Sendung moderiert Sandra Ahrabian.
- YAVIDO Clips
Die Sendung Yavido Clips, in der Zeit von 10.00 Uhr - 12.00 Uhr überträgt Musikvideos des gleichnamigen Musik- Mediendiestes Yavido Clips. Die Sendung ist unmoderiert.
- GIGA Wunschkonzert
Beim GIGA Wunschkonzert, immer freitags zwischen 21.00 Uhr und 22.00 Uhr haben die Zuschauer die Möglichkeit eine per Internet-Abstimmung bestimmte Sendung aus der Prime Time der vorherigen Woche zu sehen. Die zuvor bereitstehenden Wunschsendungen können im Internet aufgerufen werden und die Sendung mit den meisten Votes wird nochmals gezeigt.
Geplante Formate
- XDEV - Das Softwaremagazin
XDEV – Das Softwaremagazin sollte ursprünglich am Freitag, den 23. März 2007 um 20:00 Uhr starten. Allerdings hat die Sendung bislang nicht die Planungsphase überwunden; zudem wurde mit dem Start des GIGA Anime-Specials eine baldige Realisation wohl wieder unwahrscheinlicher.
Übersicht ehemalige Formate
- Much Adrenaline (23. März 2007 - 1. Juni 2007; Trendsport- und Musikvideos in Zusammenarbeit mit dem Entertainment Channel)
- GIGA Musicbox (29. September 2005 - 19. März 2007; Musikvideos)
- Nightwatch (29. September 2005 - 15. Januar 2007; Videos, zum Beispiel von Naturszenen, Gogo-Girls und Gegenständen, wurden gezeigt)
- ZOOlenovela (29. September 2005 - 8. Januar 2007; Videos von Tieren aus Zoogehegen liefen in Dauerschleife)
- Plus X Award-TV (dreiteilig, Dezember 2006; Zusammenarbeit mit Plus X Award; Awardpreisträger sowie technische Trends wurden vorgestellt)
- GIGA Style (einmalig, 3. Juli 2005; Prominente stellten die Trends des Sommers vor)
- GIGA HELP (24. März 2003 - 28. Januar 2005; beschäftigte sich mit Computern und Technik)
- 49WIN (24. März 2003 - 28. Januar 2005; Gewinnspiel, bei dem Zuschauer via SMS teilnehmen konnten)
- SMS Challenge (16. April 2002 - 5. Juni 2002; Quiz via SMS)
- GIGA Heartbeat (5. Juni 2000 - 1. Juli 2001; beschäftigte sich mit Liebe und Sexualität)
Empfang
Das 24-stündige TV-Programm von GIGA trägt ursprünglich den Namen GIGA digital und ist über digitalen Satelliten- und Kabelempfang (DVB-S, DVB-C) sowie IPTV zu empfangen.
Via Satellit
Seit dem 30. September 2005 sendet GIGA auf folgender Satelliten-Frequenz:
| Astra Digital 19,2° Ost | |
| Senderkennung | GIGA |
| Start | 30. September 2005 |
| Transponder (Satellit): | 103 |
| Frequenz | 12.460,5 MHz |
| Polarisation | H (Horizontal) |
| Symbolrate | 27.500 |
| FEC | 3/4 |
| Video-PID | 1007 |
| Audio-PID | 1008 |
| PCRPID | 1007 |
| Service-ID | 776 |
| Verschlüsselung | keine (FTA) |
Via TV-Kabel
GIGA kann über Kabel in ganz Deutschland empfangen werden und wird somit von den wichtigen digitalen Kabel-Anbietern angeboten. Neben den deutschen Kabelnetzen wird GIGA auch in der Schweiz übertragen. Der Ausbau dieses Verbreitungsweges begann am 9. Oktober 2006.
| Netzbetreiber | Empfangsgebiet | Programm-Paket | Verschlüsselung |
|---|---|---|---|
| Kabel Deutschland | in allen Regionen Deutschlands, außer in Hessen, Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg | Kabel Digital Free | Nagravision 2 |
| Kabel BW | Baden-Württemberg | Kabel Digital Free | keine |
| Unitymedia | Nordrhein-Westfalen, Hessen | Digital TV BASIC | Nagravison |
| Primacom | regional in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen | primatv Basis | keine |
| wilhelm.tel | Hamburg, Norderstedt, Henstedt-Ulzburg und Teile von Itzehoe | Free-TV | keine |
| Cablecom | regional in der Schweiz | digital bonus | Nagravision 1 |
Via IPTV
Seit Dezember 2006 wird GIGA zudem via IPTV ausgestrahlt:
| Anbieter | Empfangsgebiet | Programm-Paket |
|---|---|---|
| Deutsche Telekom | alle VDSL-ausgebauten Gebiete | T-Home Basis TV-Sender |
| HanseNet / Alice | Hamburg und Umgebung | Alice homeT |
| GIGA (via Live-Stream ‣[1]) | weltweit | GIGA 2 Standard (≙ GIGA digital) |
GIGA und die Community
Interaktivität
GIGA versucht, die Möglichkeiten der modernen Technik zur Beteiligung der Zuschauer am Programm zu nutzen. Durch das Internet ist es dem Zuschauer möglich, zu den einzelnen Themen seine Meinung abzugeben.
Zentraler Bestandteil ist hierbei das Internetportal giga.de, auf welchem Artikel zu den Themen der Sendungen zu finden sind. Zu diesen kann man Kommentare (Comments) abgeben. In einigen Sendungen (besonders SPAM Deluxe) werden die Comments in der Sendung vorgelesen und von den Moderatoren hinterfragt. Zur weiteren Kommunikation dienen ein Diskussionsforum und ein IRC-Chatroom. Zum direkten Kontakt kann man den einzelnen Moderatoren auch E-Mails schreiben.
Moderatoren (Netzreporter)
Bei GIGA werden die Moderatoren als Netzreporter bezeichnet. Sie recherchieren Themen für ihre Bereiche und verfassen Artikel auf der Webseite von GIGA mit Downloads, Links und Bildern. Die Netzreporter stellen diese Themen den Zuschauern in der Sendung vor und regen zur Diskussion an. Einige Artikel werden auch von Redakteuren und Praktikanten in sämtlichen Themengebieten geschrieben.
Games Convention

Jedes Jahr findet in Leipzig die größte Videospielmesse in Europa, die Games Convention, statt. Während dieser Zeit werden sämtliche Computerspiel-Formate dort produziert; die Netzreporter präsentieren die Neuheiten der Messe und laden die anwesenden Zuschauer dazu ein, auf der Bühne zu spielen.
2006 hat GIGA zusammen mit der ESL die ESL Intel Arena betrieben, die mit 2.500 Quadratmetern der größte Stand der Messe war.
Homepage Award
Der GIGA Homepage Award wird jährlich von GIGA und der Deutschen Telekom veranstaltet. Sowohl Einsteiger als auch erfahrenere Webmaster können sich mit ihren Webseiten in verschiedenen Kategorien bewerben; der Sieger wird dann in einer Online-Abstimmung ermittelt. Außerdem erhalten alle Teilnehmer ein Homepage-Paket von T-Online für ein Jahr gratis.
Siehe auch
Weblinks
- Commons: GIGA TV – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- giga.de - Offizielle Webseite
- Gigapedia - Wiki zu GIGA
- GIGAlink - Umfangreiches Linkverzeichnis mit zahlreichen weiteren Seiten
•