Diskussion:Es Ribell
Quellen für Costa d'es Pins oder Costa des Pins (Änderung vom 28 .Dezember 2006)
"Mallorca" - "Cala Millor", "Cala Bona", "Sa Costa des Pins", "S'Illot", "Sa Coma" (mapa de la isla • planos de Cala Millor, Cala Bona, sa Costa des Pins, sa Coma, s'Illot • información turistica • índices) -> Ortspläne, herausgegeben vom Verlag "distrimapas telstar s.l.", überall in Cala Millor käuflich zu erwerben.
"Landkarte Mallorca", Verlag "Triangle Postals"
Karte aus "Mallorca für Geniesser 2005", Verlag "GEOSAISON"
dazu in Wikipedia: Mallorquinisch
Wenn es nicht genehm ist, kann natürlich die katalanische Version "Costa dels Pins" wieder hergestellt werden. Auf der Gemeindeseite, hier, ist die kastilische Bezeichnung "Costa de los Pinos" angegeben. Gruß, --Oltau 07:52, 8. Jun. 2007 (CEST)
Nachtrag: Zu Torrent d'es Morts siehe hier und hier. --Oltau 08:11, 8. Jun. 2007 (CEST)
- Versuche es nochmal alles etwas in die richtige Bahn zu bringen. Bleibt nun aber immer noch die Frage offen, welche Sprache für Ortsbezeichnungen soll den nun in der deutschen Wikipedia angewendet werden??? Wenn dieses geklärt ist dann wäre es doch sinnvoll die Namensbezeichnungen so zu verwenden wie sie auch in den verlinkten Español- oder Català Seiten stehen. Oder ? Aber neue Namen wie Caló des Torrent des Morts einzusetzen die auch auf keiner der von dir aufgeführten Karten zu finden sind und kein Mensch benutzt, sondern aus einer privaten Hompage mit Fehlern (siehe: Son Servera) von dir kopiert wurden macht doch nun wirklich keinen Sinn ? Pl. Bezeichnung, aus deiner Karte ist gleich Playa oder Platja (Strand) Playa Torrents d'es Morts oder auch: Es Torrent d'Es Morts wäre ok, alles andere aber macht keinen Sinn. Mach dir lieber Oltau auch keinen Vorwurf, nur wenn du behauptest du kennst alles dann musst du auch die kritischen Fragen beantworten und nicht auf fehlerhafte Druckwerke verweisen die du dann noch aus dem Zusammenhang falsch wiedergibst. Català und Mallorqui ist in einigen Dingen nicht gleich. Aber wem sage ich es, du kennst es ja. Wie wäre es denn mit dem Vorschlag: Wir nehmen die Namen die auf den Verkehrsschildern stehen, und die jeder Ausländer der uns besucht jeden Tag sieht? Wie Costa de los Pinos ect. Un saludo --hps 02:42, 9. Jun. 2007 (CEST)
- Ich wäre dann eher für "Costa dels Pins" (katalanisch, steht auch so auf einigen Hinweisschildern). Die Ausschilderung ist sehr unterschiedlich, wenn man z. B. aus Richtung Artà / Capdepera kommt, sieht man an der Straße auf den Richtungsschildern kurz hintereinander einmal "Costa de los Pinos", dann "Costa dels Pins". Aber das überlasse ich Dir. Ändere es entsprechend, wie Du es für richtig hältst. Gruß --Oltau 12:34, 9. Jun. 2007 (CEST)
- Hallo Oltau, bevor wir alles ändern schlage ich vor doch erst zu klären welche Sprache in der deutschen Wiki verwendet werden soll. Castelano oder Catala? --hps 02:02, 10. Jun. 2007 (CEST)
- Es wird sich nie ganz vermeiden lassen, aber die Artikel finden sich im Normalfall in der katalanischen Schreibweise der Ortsbezeichnungen --diba 09:14, 10. Jun. 2007 (CEST)
- Hallo Oltau, bevor wir alles ändern schlage ich vor doch erst zu klären welche Sprache in der deutschen Wiki verwendet werden soll. Castelano oder Catala? --hps 02:02, 10. Jun. 2007 (CEST)
- Ich wäre dann eher für "Costa dels Pins" (katalanisch, steht auch so auf einigen Hinweisschildern). Die Ausschilderung ist sehr unterschiedlich, wenn man z. B. aus Richtung Artà / Capdepera kommt, sieht man an der Straße auf den Richtungsschildern kurz hintereinander einmal "Costa de los Pinos", dann "Costa dels Pins". Aber das überlasse ich Dir. Ändere es entsprechend, wie Du es für richtig hältst. Gruß --Oltau 12:34, 9. Jun. 2007 (CEST)
- Versuche es nochmal alles etwas in die richtige Bahn zu bringen. Bleibt nun aber immer noch die Frage offen, welche Sprache für Ortsbezeichnungen soll den nun in der deutschen Wikipedia angewendet werden??? Wenn dieses geklärt ist dann wäre es doch sinnvoll die Namensbezeichnungen so zu verwenden wie sie auch in den verlinkten Español- oder Català Seiten stehen. Oder ? Aber neue Namen wie Caló des Torrent des Morts einzusetzen die auch auf keiner der von dir aufgeführten Karten zu finden sind und kein Mensch benutzt, sondern aus einer privaten Hompage mit Fehlern (siehe: Son Servera) von dir kopiert wurden macht doch nun wirklich keinen Sinn ? Pl. Bezeichnung, aus deiner Karte ist gleich Playa oder Platja (Strand) Playa Torrents d'es Morts oder auch: Es Torrent d'Es Morts wäre ok, alles andere aber macht keinen Sinn. Mach dir lieber Oltau auch keinen Vorwurf, nur wenn du behauptest du kennst alles dann musst du auch die kritischen Fragen beantworten und nicht auf fehlerhafte Druckwerke verweisen die du dann noch aus dem Zusammenhang falsch wiedergibst. Català und Mallorqui ist in einigen Dingen nicht gleich. Aber wem sage ich es, du kennst es ja. Wie wäre es denn mit dem Vorschlag: Wir nehmen die Namen die auf den Verkehrsschildern stehen, und die jeder Ausländer der uns besucht jeden Tag sieht? Wie Costa de los Pinos ect. Un saludo --hps 02:42, 9. Jun. 2007 (CEST)