Diskussion:Mattesland

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. Juni 2007 um 03:58 Uhr durch Juro (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von Juro in Abschnitt Editwar

Editwar

Anstatt hier sinnlos hin und her zu revertieren bin ich mal für eine Diskussion zum strittigen Absatz bzw. einer Halbsperrung des Artikels wenn die IP nicht dazu bereit ist. -- murli (Post) 14:38, 14. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Ich habe in der Zusammenfassung geschrieben, worin das Problem liegt, aber die IP alias Ocsi, hat ja andere Ziele als eine Enzyklopädie zu schreiben. Juro 16:24, 14. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Hm, würde mich interessieren wie du es schaffst eine dynamische AON-Adresse einer Person zuzuordnen? In allen anderen Fällen ist das Spekulation und es wäre fast sinnvoller den Artikel zu halbsperren, dann können sich wenigstens nur angemeldete Benutzer hier tummeln! Ich werd das mal anregen. -- murli (Post) 10:35, 15. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Damit ich es nicht zig mal in die Kommentare schreiben muss: Die von Ocsi angegebenen Quellen bestätigen nur das, was im Text bereits steht. Der Text zitiert ungarische Autoren aus einer ungarischen Quelle. Der Begriff ist in erster Linie eine historische Bezeichnung (in einem ungarischen Néprajzi Lexikon werden natürlich alle Themen unter einem ungarischen ethnischen Aspekt erörtert, das ist aber irrelevant für den Begriff als solchen). Um sagen zu können, wo Ungarn waren, muss man zuerst wissen, über welches Gebiet man spricht (das weiß ein Benutzer, der in der Lage ist, sich einen Bezirk Schüttinsel auszudenken, nur um eine ungarische Mehrheit nachweisen zu können, offensichtlich nicht, nicht wahr?). Das Gebiet liegt nach der heute herrschenden Definition, wie im Text klar dargelegt wird, nördlich der G. Schütt (das ist das Gebiet zwischen der Kleinen Donau und der Donau), nicht im nördlichen Teil der Schütt.... Die Magyaren waren im 10. Jh. nhM nirgenwo ansässig, ansässig wurden sie erst im 11. Jh.; es wurden ungariche Gräber gefunden, dass ist was anderes. Bestenfalls (bei sehr oberflächlicher Betrachtung) ist das ein umstrittenes Thema. Ob hier jedoch Magyaren im 10. Jh. überhaupt anwesend waren, ist für einen Begriff aus der Neuzeit - d.h. diesen Artikel - völlig irrelevant, oder anders ausgedrückt: dann müsste der Artikel auch etwas über die Anwesenheit der Slawen/Slowaken seit dem 5 Jh., der Germanen vor dem 5. Jh., der Kelten vor unserer Zeitrechnung und so weiter bis zum Paläolithikum (die Welt wurde nicht 896 geschaffen) enthalten. Ad Deportation: Es fanden keine "Deportationen" von Magyaren statt, sondern ein Bevölkerungsausstausch statt und selbst da ist nicht klar, ob gerade diese 10 Dörfer betroffen waren. Eine derartige Wortwahl kommt nicht in Frage.... Alles in allem zeugt die Wortwahl und Faktenverzerrung ganz klar von den wirklichen Absichten des Verfassers (Ocsi), die in einer Enzyklopädie fehl am Platz sind. Juro 04:23, 9. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Das ist deine persönliche Meinung. Der Bevölkerungsaustausch war eine Deportation - eine Deportation ist, wenn man Leute gegen ihren Willen umsiedelt - und das war der Fall, das kann man nicht bestreiten. Außerdem ist (sind) diese Definition(en) nicht der ungarische Mainstream, ich weiß das, weil ich an etlichen Büchern bzgl. dieser Themen mitgearbeitet habe. Aber wenn du zu einem Kompromiss bereit bist (bisher nicht der Fall), bin ich offen für Änderungen.--195.3.113.170 12:52, 9. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Anscheinend solltest du dir mal das durchlesen [1] bzw. besonders das [2]. --195.3.113.178 13:12, 9. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

(1) Da du keine Gegenargumente gegen den obigen Text vorbringen kannst, betrachte ich die ersten Punkte als erledigt. (2) Einige wurden gegen ihren Willen umgesiedelt, die Mehrheit nicht, dies ist aber jedenfalls nicht die richtige Stelle, um ungarische nationalistische Texte zu zitieren oder darüber zu diskutieren, weil das mit dem Titel Mattesland überhaupt nichts zu tun hat und du wie gesagt nicht einmal weißt ob der Austausch gerade die besagten cca. 10 Dörfer betroffen hat. Wenn du Unterlagen zitieren kannst, die sich genau auf die besagten Dörfer beziehen, dann kann man meinetwegen erwähnen, dass dort ein Bevölkerungsaustausch stattfand, dann wird aber auch die Magyarisierung im 19. Jh. erwähnt usw. Wenn du einen primitiven Artikel haben willst, kannst du ihn haben. Juro 03:52, 10. Jun. 2007 (CEST)Ach ja, und es wäre langsam interessant zu wissen, wieso diese IP, die die IP von Ocsi ist, also eine Sockenpuppe, die hier zu nationalistischen Edits eingesetzt wird, nicht gesperrt wird. Juro 03:58, 10. Jun. 2007 (CEST)Beantworten