Zum Inhalt springen

Alagoasblattspäher

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. Juni 2007 um 22:58 Uhr durch Melly42 (Diskussion | Beiträge) (Weißbrust-Spottdrossel). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

To-Do-Liste

Überarbeiten

  • Atlasbär
  • Blaubock
  • Cylindraspis
  • Labradorente
  • Leguats Sumpfhuhn
  • Réunion-Gans
  • Macquarie-Ziegensittich
  • Mauritius-Papagei
  • Paradiessittich
  • Rodrigues-Nachtreiher
  • Schwarzer Emu

Weißbrust-Spottdrossel

Weißbrust-Spottdrossel
Vorlage:Taxonomy
Vorlage:Subclassis: Neukiefervögel (Neognathae)
Vorlage:Ordo: Sperlingsvögel (Passeriformes)
Vorlage:Subordo: Singvögel (Passeri)
Vorlage:Familia: Spottdrosseln (Mimidae)
Vorlage:Genus: (Ramphocinclus)
Vorlage:Species: Weißbrust-Spottdrossel
Wissenschaftlicher Name
Ramphocinclus brachyurus
(Vieillot, 1818)

Die Weißbrust-Spottdrossel (Ramphocinclus brachyurus) ist ein seltener Singvogel aus der Familie der Spottdrosseln. Sie ist endemisch auf St. Lucia und Martinique.












Dobsonia viridis
Vorlage:Taxonomy
Vorlage:Classis: Säugetiere (Mammalia)
Vorlage:Subclassis: Höhere Säugetiere (Eutheria)
Vorlage:Superordo: Laurasiatheria
Vorlage:Ordo: Fledertiere (Chiroptera)
Vorlage:Subordo: Megachiroptera
Vorlage:Familia: Flughunde (Pteropodidae)
Vorlage:Genus: Nacktrückenflughunde (Dobsonia)
Vorlage:Species: Dobsonia viridis
Wissenschaftlicher Name
Dobsonia viridis
Heude

Dobsonia viridis ist eine Flughundart aus der Gattung der Nacktrückenflughunde (Dobsonia), die auf der Insel Ambon, den Banda-Inseln, Buru, Seram, den Kai-Inseln und Mangole in den Molukken (Indonesien) vorkommt. Auf den Tanimbar-Inseln lebt eine hisher unbeschriebene nahe verwandte Art. D. viridis gehört zusammen mit Dobonia praedatrix und Dobsonia crenulata zum Dobsonia-viridis-Artenkomplex innerhalb der Gattung Dobsonia. Wie bei anderen Arten dieser Gattung ist das Fell grünlich gefärbt. Die Kopf-Rumpflänge beträgt 154,8 bis 176,0 Millimeter, die Schwanzlänge 23,1 bis 38,8 Millimeter, die Unterarmlänge 110,4 bis 118,6 Millimeter, die Schienbeinlänge 51,7 bis 57,2 Millimeter, die Ohrenlänge 21,5 bis 25,5 Millimeter und ein Gewicht von 173 bis 229 Gramm.

Literatur

  • Flannery, T.F. 1995. Mammals of the South-West Pacific & Moluccan Islands. Chatswood, New South Wales: Reed Books, 464 pp.
  • Simmons, N.B. 2005. Order Chiroptera. Pp. 312-529 in Wilson, D.E. & Reeder, D.M. (eds.). Mammal Species of the World: A taxonomic and geographic reference. 3rd ed. Baltimore: The Johns Hopkins University Press, Vol. 1: pp. i-xxxv+1-743; Vol. 2: pp. i-xvii+745-2142.