George Harvey (Maler)

schottischer Maler
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. Juni 2007 um 23:21 Uhr durch AlleborgoBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ändere: en:George Harvey (painter)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Sir George Harvey (* 1. Februar 1806 in St. Ninians (Stirling); † 22. Januar 1876 in Edinburgh) war ein schottischer Maler.

Sir George Harvay trat 1824 in die Trustees-Akademie in Edinburgh und stellte 1826 sein erstes Bild: die Dorfschule, aus, infolgedessen er Genosse der königlich schottischen Akademie wurde.

Die meisten seiner Genrebilder zeigen eine seine Beobachtung der menschlichen Natur, gefällige Komposition und ein warmes Kolorit; erst in den letzten Jahren seines Lebens wurden sie etwas manieriert. Zu den besten gehören: das erste Lesen der Bibel in der Krypte der Paulskirche; die Konsultation (1828); ein Zyklus von Bildern aus der Geschichte des 17. Jahrhunderts, darunter besonders die ausgezeichnete Predigt der Covenanters (1830); die Schlacht bei Drumclog (1836); der Dorfschulmeister (eins seiner Hauptbilder, 1837); ein Leichenbegängnis in den Hochlanden (1844); das Spiel auf dem Eis, ein Bild von großer Mannigfaltigkeit der Stellungen und Bewegungen; die spielenden Kinder auf dem Kirchhof der Grauen Mönche in Edinburgh.

In den letzten zehn Jahren seines Lebens widmete er sich auch der Landschaftsmalerei und stellte viele Bilder, namentlich von der malerischen Westküste Schottlands, aus. Er starb am 22. Januar 1876 in Edinburgh.

Vorlage:Meyers ist obsolet; heißt jetzt Vorlage:Hinweis Meyers 1888–1890