Seebrassen

Familie der Ordnung Barschartige
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. Juni 2007 um 15:59 Uhr durch 60.53.2.6 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Seebrassen (Bramidae), auch Brachsenmakrelen, Pomfrets oder Goldköpfe genannt, leben mit 18 Vorlage:Speciesen in sechs Vorlage:Genusen in gemäßigten und tropischen Zonen des Atlantik und des Indopazifik.

Seebrassen
Taractichthys longipinnis
Vorlage:Taxonomy
Vorlage:Subclassis: Strahlenflosser (Actinopterygii)
Vorlage:Infraclassis: Echte Knochenfische (Teleostei)
Vorlage:Superordo: Stachelflosser (Acanthopterygii)
Vorlage:Ordo: Barschartige (Perciformes)
Vorlage:Subordo: Echte Barsche (Percoidei)
Vorlage:Familia: Seebrassen
Wissenschaftlicher Name
Bramidae

Die seitlich abgeflachten, meist hochrückigen Tiere haben nur eine, bei einigen Arten sehr hohe oder segelfömige Rückenflosse. Die Afterflosse hat meist die gleiche Form wie die Rückenflosse und gibt den Tieren ein symmetrisches Aussehen. Die Schwanzflosse ist bei Jungfischen rund, bei erwachsenen Tieren gegabelt. Seebrassen leben in kleinen Gruppen sind aber nirgendwo häufig. Die kleinste Art Brama dussumieri wird gerade mal 20 Zentimeter lang. Die größte Art Taractichthys longipinnis soll 85 Zentimeter bis einen Meter lang werden.

Commons: Seebrassen – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien