Mills Mess

Jongliermuster
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. Juni 2007 um 11:51 Uhr durch Nummer9 (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Mills Mess ist ein Jongliertrick, der meist mit 3 Bällen gespielt wird, aber technisch mit einer beliebigen Anzahl von Gegenständen jongliert werden kann. Dabei ist es unerheblich, ob es sich um eine gerade oder ungerade Anzahl von Gegenständen handelt.

Animation eines Mills Mess mit vier Bällen.

Der Trick beruht darauf, dass meist mit überkreuzten Armen jongliert wird. Dabei wird die Position der Arme ständig verändert. (Mal ist der rechte, dann wieder der linke Arm oben/unten). Dabei werden die Bälle sowohl mit überkreuzten Armen geworfen als auch gefangen.

In der 3-Ball-Variante hat jeder Ball seine eigene Bahn, die er immer wieder verfolgt. Die Bahnen der einzelnen Bälle bleiben fest einem Ball zugeordnet, ohne dass ein Ball die Bahn mit einem anderen Ball vertauscht. So wird z.B. ein Ball auf der rechten Seite mit der linken Hand geworfen und auf der linken Seite mit der rechten Hand gefangen und umgekehrt.

Als Siteswap notiert beschreibt der Mills Mess eine "3" und unterscheidet sich somit nicht von einer Kaskade. Prinzipiell lässt sich aber jedes Siteswap als Mills Mess werfen. Ein beliebter Trick ist auch der Mills Mess mit vier Bällen.

Eine schöne Variante (vor allem mit Keulen) ist es während des Jonglierens den Körper hin und her zu drehen. Damit ist es möglich, die drei Keulen an fünf Positionen als Säulen zu werfen. Dabei bleibt die mittlere Keule an ihrer Position und die beiden anderen werden von links nach rechts und wieder zurück „getragen“, um auf der jeweiligen Seite in einer Säule geworfen zu werden. Eine weitere schöne variante ist der "Boston Mess" bei dem jeder Ball (jede Keule) immer an der selben Stelle nebeneinander auf und ab hüpft und nur die Hände darunter sich wie beim Mills Mess kreuzen

Animierte Erklärung (englisch)