Hallo, hier ist Platz für Fragen, Anregungen, Diskussionen und Beschimpfungen. Letztere müssen aber witzig und intelligent sein, wenn sie Bestand haben sollen.
Ältere Diskussionen findet Ihr im Archiv 1, 2 & 3.

Hier könnt ihr ein neues Thema beginnen.



Peymann

Ich bitte darum den Peymann Artikel zu entsperren. Ich werde die Quelle jetzt "höchst-neutral" einarbeiten. Zwei Zurücksetzungen sind noch kein "Edit-War".Bookbuilding 21:19, 8. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Wehle

Wieso löschst du folgenden Beitrag: ?

  • Der Familienname Wehle hat seinen Ursprung 1445 ( Oster Wehlen) in Lütjenburg/ Holstein. In den Bauernkriegen um 1525 wanderten die Mitglieder Richtung Süden (Unterfranken, Horb am Neckar, Lausitz, Nord-Böhmen). In Nord-Böhmen gab es bis zum Ende des 2. Weltkrieges einige wichtige Niederlassungen in Pressnitz, Oberleutensdorf, Postelberg, Brüx, Böhmisch Leipa.

Wehle = Einzahl,
Wehlen = Mehrzahl

Wehle/Wehlen bezeichnet die Binnenseite eines Sees der durch einen Deichbruch entstanden ist bzw. die Deichbruchstelle selber (d.h. durch das einströmende Wasser und den Wasserdruck bildet sich direkt hinterm Deich eine Senke, die sich nach der Reparatur des Deiches mit Wasser füllt und einen See bildet). Handelt es sich dabei um einen Deichbruch und einen See, dann ist es ein WEHLE ! Handelt es sich um mehrere Deichbrüche und/oder mehrere dadurch entstandene Seen, dann sind es in der Mehrzahl WEHLEN (nicht Wehles) !

Insofern stammt der Name ursprünglich von dem Dorf Oster Wehlen, wo man nachweislich erstmals im 15/16. Jahrhundert die Bezeichnung Wehlen bzw. Wehle verwendet hat und davon leitet sich nachweislich der Familienname Wehle ab ! Zudem lässt dich nachweisen, dass es diesen Familiennamen das erste Mal in Norddeutschland Oster Wehlen gab und sich dieser Familienname dann in ganz Deutschland durch UMzüge, Vökerwanderung und Volksverteibung/Umsiedlung verbreitet hat.

Mit freundlichen Grüßen: mailto:zeitritter2005@yahoo.de

Fanbesuch

Ahoi, ich hab deine Diskussion für einen Tag fangeschützt, kannst ja wieder aufheben, wenn du da bist.--LKD 20:15, 19. Mär. 2007 (CET)Beantworten

krichl

Hast du http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial%3ALogbuch&type=&user=&page=Benutzer%3AHarald+Krichl gesehen? Da hast du danebengelangt :P igel+- 00:34, 2. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Mehr Troelle...

...hier. -- (Geisterbanker) 11:10, 5. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Bild

wo ist diese Bild? Datei:Belluno-gp.jpg

ciao

Keine Ahnung. --Seewolf 11:06, 19. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Ulrich Tarlatt

warum hast du den beitrag gelöscht heidi bouton - EDITION AUGENWEIDE - augenweide@web.de

Ich bin einer der wenigen Administratoren, die diesen Text noch nicht gelöscht haben, aber der Text war weit davon entfernt, für eine Enzyklopädie geeignet zu sein. --Seewolf 12:13, 21. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Reiseanbieter

Seewolf, die gelisteten Firmen unter http://de.wikipedia.org/wiki/Reiseveranstalter gehören mit Bestimmtheit nicht auf die Seite, da für wikipedia nicht relevant:

ESL, Cosmolingua und Knecht Reisen

Ich bitte deshalb um Löschung!

Gruss, Pedro

Sperre Echter Politiker

Hallo. Das bin ich. Warum wurde ich gesperrt? Ein Bild von Hitler einzustellen ist nicht verboten, versehen mit der rhetorischen Frage, ob dies etwas zu bedeuten hat, sollte es den heuchlerischen Umgang mit der deutschen Vergangenheit aufzeigen, der anscheinend auch hier betrieben wird.

Ich bin alles andere als ein Nazi, poltisch stehe ich eher links. Keine Mitarbeit als Sperrgrund? Ich habe bereits eine Bearbeitung am Artikel zu Sarkozy vorgenommen, bin auch erst seit einer Viertelstunde angemeldet, was sollte da auch groß geschehen?

Daher bitte ich um Entsperrung, ich habe keineswegs vor, hier Nazipropaganda zu betreiben.

Benutzer:Nerdu

Hallo Seewolf,

wie ich gerade erfahren habe, hast Du den Benutzer:Nerdu gesperrt, weil er angeblich eine Sockenpuppe ist. Dies geht sicherlich auf die Initiative des Benutzer:Schmitty zurück, da dieser hartnäckig davon überzeugt ist, dass Nerdu und andere Diskutanten der Löschdiskussion des Artikels "Seminar für Ländliche Entwicklung" Sockenpuppen sind. Geh ich recht in der Annahme, dass eine Sockenpuppe jemand ist, der sich unter verschiedenen Namen in wikipedia anmeldet um Diskussionen zu manipulieren? Ich frage nur, weil weder Nerdu noch ich diesen Vorwurf wirklich verstehen. Nerdu und ich sind beide Kollegen vom "Seminar für Ländliche Entwicklung" und hatten uns mal vorgenommen einen Artikel darüber zu schreiben, aber das ist eine andere Geschichte...;-) Da Nerdu nun nicht mehr schreiben kann (weil gesperrt!), würde ich Dich bitten diese Sperrung wieder aufzuheben, da Nerdu keine "Sockenpuppe" ist. Sicher brauchst Du ein paar "Fakten" um über die Entsperrung zu entscheiden. Daher meine Frage, ob es einen Weg gibt Dir objektiv transparent zu machen dass Nerdu keine Sockenpuppe ist? Ich möchte Dir noch mitteilen, dass ich das Verhalten Schmittys nicht angemessen für einen fairen Umgang miteinander in wikipedia halte. Für eine baldige Antwort wäre Nerdu Dir sehr dankbar! Sö! 21:47, 16. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Dass hier jemand Einwegaccounts angemeldet hat, um eine Diskussion zu beeinflussen, ist hier ziemlich offensichtlich. Nach nochmaligem Durchsehen und Deiner Stellungnahme komme ich aber auch zu der Ansicht, dass Nerdu nicht unbedingt dazugehören muss. Ich werde ihn deshalb entsperren. --Seewolf 04:48, 17. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Hallo, ich habe Nerdu auch nicht wegen Sockenpuppe, sondern wegen WP:KPA und Teiloffenlegung meiner Identität [1] bei de VA gemeldet. Dies sind zwei extreme Verstoße gegen das Wiki, bitte um weitere infinite Sperre, Auch ist Sö! darauf hingewiesen worden, einen Checkuser zu beantragen --Schmitty 10:23, 17. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Spezial:Beiträge/Nerdu zeigt auch nicht gerade von der Absicht einer sinnvollen Mitarbeit, hinzu kommen noch Verstöße gegen WP:KPA [2]. Sollte gesperrt bleiben. --ahz 00:09, 18. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Soll der jetzt trotz KPA und Quasioffenlegung meiner Identität entsperrt beleiben? --Schmitty 14:50, 20. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Ungültiges Archivierungsziel

Die Zielangabe bei der automatischen Archivierung dieser Seite ist ungültig. Sie muss mit demselben Namen wie diese Seite beginnen. Wende dich bitte an meinen Besitzer, wenn das ein Problem darstellen sollte. ArchivBot 10:10, 17. Mai 2007 (CEST)Beantworten

meine Bilder

Hallo Seewolf, Ich habe dir eine Mail geschickt hinsichtlich Löschung einiger meiner Bilder, schau bitte mal rein, danke Benutzer:Beenken 10:57, 19.05.2007 (CEST)

Setze mal bitte
{{löschen|Irrtum bei der Lizenz meinerseits}}
in die Bilder, dann hab ich die eindeutig und die werden ganz schnell gelöscht. Gruß, Seewolf 11:21, 19. Mai 2007 (CEST)Beantworten

St. Johann

Warum darf ein St. Johanner Verein nicht mit Link auf die Seite???? 89.15.107.74 10:06, 20. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Siehe WP:WEB. --Seewolf 10:07, 20. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Dann kann man den Verein ja ohne Link bringen. Aber muss man ihn deshalb gleich löschen?89.15.107.74 10:10, 20. Mai 2007 (CEST)Beantworten
OK, ich gebe den Artiel wieder frei, leg am besten eine Rubrik "Vereine" an. --Seewolf 10:13, 20. Mai 2007 (CEST)Beantworten
danke! Muggle007 10:18, 20. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Todesursache

Die Beteiligten verweigern sich der Diskussion auf der Disk und bringen keine Quellenangaben dafür, dass Abtreibung rechtlich eine Tötung ist. Die Regeln in der WP sehen vor, dass derjenige die Quellenangaben zu erbringen hat, der etwas im Artikel stehen haben möchte. Außerdem sehen die Regeln vor, dass im Streitfall die Disk zur Klärung der Sache genutzt werden soll.

Das haben die anderen beiden trotz mehrfacher Aufforderung nicht getan. --212.23.126.23 11:44, 20. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Der Artikel ist gesperrt, damit ist die Diskussion erzwungen. --Seewolf 11:45, 20. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Nein, sie ist nicht erzwungen, weil der christliche POV jetzt drin stehen bleiben kann. Es gibt feste Regeln in der WP. Missverständliche Darstellungen sind zu vermeiden und durch klare NPOV-Formulierungen zu ersetzen. --11:49, 20. Mai 2007 (CEST)
Schau lieber noch mal richtig hin: Die Sperrung ist sogar zufällig bei deiner Version erfolgt. --Seewolf 12:31, 20. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Danke das Du im Thema Dominikanische Republik mit den Weblinks aufgeräumt hast - denn dies finde ich korrekt - nicht wie ein anderer Autor, der nur immer einen Link löschte und andere bestehen lies, die zudem noch weniger mit dem Thema zu tun haben.

Gruss Stephan Schneider-Santos

Studienzentrum Weikersheim

Wenn du magst, könntest du ausdiskutierte Änderungsvorschläge ab morgen (wenn Boris wieder entsperrt ist und seine Meinung dazu geben kann) sukzessive in den Artikel einbauen. Das Vorgehen hat anderswo auch schon funktioniert, bei Artikelentsperrung dagegen fangen edit wars leicht wieder an. MFG, Jesusfreund 13:47, 21. Mai 2007 (CEST)Beantworten

http://rhein-zeitung.de/tick/: 22.05.07 12:51 :Oettinger tritt aus Studienzentrum Weikersheim aus Brummbäropa 13:46, 22. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Wikipedia:Fragen zur Wikipedia

Ich entferne nicht zum ersten mal die kommentare von der Seite, aber seit wann wird dass mit der Begründung keine Verbesserung des Artikels revertiert, zumal es sich nicht mal um einen Artikel handelt! --14:39, 22. Mai 2007 (CEST)

Sorry dass es Dich traf, aber ich musste zwei zurück, um den Besserwisser zu entfernen. Ist heute ein bisschen unruhig auf der Seite. --Seewolf 14:41, 22. Mai 2007 (CEST)Beantworten

np, thx for answer --darkking3 ([[Benutzer:Darkking3/Bewertungen|Benutzer:Darkking3/Bew Bewertungen]])Disku 14:42, 22. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Katalogisierung Puppentheater und "Rote raus" leider nicht ganz richtig.

Das war gut gemeint aber nicht perfekt. Bitte zurücksetzen, oder korrigieren.

Erstens: Nicht nur "rote" rausgeschmissen. Z.B. unsere Cassiopeia Bühne (stehende Bühne, eine der am meist bespielten Bühnen für zeitgenössisches Figurentheater in Deutschland)und das Cassiopeia Theater (Tourneetheater) einfach mal so gelöscht.

Zweitens: Die Wahllosigkeiten der vorhergehenden Liste noch versträkt. Jetzt verstärkt sich der Eindruck, das die Tourneetheater und stehenden Bühne dasselbe sind. So lange es nur eine Liste war, mochte das ja angehen.

Daher: Bitte überarbeiten oder zurücksetzen! Beim Überarbeiten dann unterscheiden zwischen stehenden Bühnen und Tourneetheatern Ich selber kanns nämlich nicht. Mierke 15:35, 22. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Danke für den Hinweis, das hatte ich wohl übersehen und in der Oberkategorie stehenlassen. Ich habe jetzt aber trotzdem mal alle Bühnen in der einen Kategorie:Puppenbühne gelassen, die ist wohl noch überschaubar genug um nicht nach fest und tournierend unterscheiden zu müssen. --Seewolf 15:41, 22. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Auch nicht gut: Wichtige Puppenspieler, auch wenn sie "rot" sind, rausgenommen. Z.B. Prof. Werner Knoedgen, WMitbegründer (1983) und Leiter des Studienganges Figurentheater an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart. (Das ließe sich jetzt auch noch mit anderen Beispielen fortsetzen. --Mierke 15:47, 22. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Die Liste hat gegenüber der Kategorie den Vorteil, dass hier schon Spieler aufgenommen werden können, die noch keinen eigenen Artikel haben. Dagegen stehen aber folgende Nachteile: Es tragen sich dauernd junge, aufstrebende Puppenspieler ohne eine Chance auf einen Artikel ein, die Liste muss von Hand gepflegt werden, dadurch fehlen immer einige (wie schon bei Puppenbühnen, da ist die Kategorie länger als die Liste), auslagern lohnt sich nicht, weil zu klein, den Artikel erschlägt sie aber schon. Ich schlage vor, wir schließen die Lücke der fehlenden Artikel schnellstens, ersetzen die Listen Pupopenspieler und Puppenbauer durch die jeweilige Kategorie, dann haben wir da kein Problem mehr und einen überschaubaren Artikel. Gruß, Seewolf 16:38, 22. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Stephan Braun

Was soll den die permanente Löschung? Ich habe das gemacht, was Andrax gefordert hat. Warum nimmst du raus, wer in Brauns Buch einen Beitrag geschrieben hat? Herrscht jetzt hier Zensur? Ich denke Braun wird sich doch wohl zu den Autoren bekennen, die in seinem Buch schreiben. Folglich kann der Abschnitt doch drin bleiben.

Du schreibst einfachimmer alles mit Wertung, und stellst es dann nahezu unverändert wieder rein, mit der Behauptung, das sei jetzt neutral. Lies doch mal WP:NPOV. --Seewolf 09:12, 24. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Entschuldigt, wenn ich mich einmische. Ich kann Seewolf nur zustimmen. Der Beitrag ist nicht NPOV-würdig. Allerdings wäre ein Hinweis auf die Autorenschaft in "Der rechte Rand" sinnvoll. Alles andere kann dann im entsprechenden Artikel Der rechte Rand nachgelesen werden. --Westiandi 09:17, 24. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Erstens: Was soll der Unfug mit den zwei Prädikaten? Das ist bei einem Satz, bestehend aus Hauptsatz und vollständigem Nebensatz durchaus normal.( Bsp: Ich diskutiere hier mit jemandem, der seine politisch-ideologische Weltanschauung über den Wahrheitsgehalt des Wiki-Eintrages stellt). Zweitens: Wenn Dir der Beitrag missfällt, dann Formuliere ihn doch um, anstatt ihn zu beseitigen. Damit könntest auch Du zeigen, dass Du mehr vermagst, als nur die Löschtaste zu bedienen.

Dann halt so: Stephan Braun arbeitet auch mit Autoren zusammenarbeitet, die unter anderem in der Zeitschrift "Der rechte Rand" Der Rechte Rand publizieren. Beispiele für diese Zusammenarbeit sind: Anton Maegerle(Gernot Modery ), Christian Dornbusch und Jan Raabe. Modery ist darüber hinaus auch als Autor für die Wochenzeitung Jungle World tätig.

Wo ist da die Information? --Seewolf 09:34, 24. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Daß solche Leute wie Du sich eine Entscheidungshoheit bei Wikipedia anmaßen können, ist mehr als traurig. Noch trauriger ist allerdings, daß durch deine ideologische Intoleranz ein eigentlich wunderbares Projekt wie Wikipedia in weiten Teilen nutzlos wird. Hier wird nur noch das wiedergegeben, was politisierenden Entscheidungsträgern wie Dir genehm ist. Mit Wahrheit hat dies nicht mehr viel zu tun. Mit Meinugsdiktatur schon mehr.

Yogi Tee

24.7.07 Hallo, "Herr Seewolf".

Ich würde mich mit Ihnen gerne über die Seite "Yogi-Tee" unterhalten. Meine Firma hat das Markenrecht für diesen Begriff seit 20 Jahren inne und wir können nicht zulassen, das unsere Marke markenrechtlich missbraucht wird oder für den Leser nicht als Marke erkennbar ist.

Über die Form und ob das "R" jedes mal, wenn die Marke im Text genannt wird, aufgeführt werden muss, kann man sich unterhalten/verständigen. Den Text aber komplett zurück zu setzen, mithin mein Anliegen völlig zu ignorieren, halte ich nicht für einen angemessenen Umgang in Wikipedia !

Ich würde gerne wissen, durch wen Sie autoritisiert sind, wer Sie zum "Administrator" 'ernannt' hat. Offensichtlich haben auch andere Wikipedia-Nutzer mit Ihren Eingriffen Probleme.....

Bitte rufen Sie mich zur Klärung der Angelegenheit an (da ich sie ja nicht direkt erreichen kann...):

Danke im Voraus.

Dr. HHS A.Burmeister Legal Coordinator KIT B.V. Golden Temple Tel 0031 - 20 - 530 53 68

25.5.07 In der jetzigen Form scheint der Artikel für Sie jetzt ja akzeptabel zu sein - na denn, gut. Eine Bitte bleibt: Wenn man mit 'Mozilla Firefox' im Internet ist und dann in Wikipedias Suchmaske "yogitee" eingibt (also ohne "-" Bindestrich), dann erscheint die ältere Text-Version. Erst nach klicken auf 'Artikel' erscheint die neue Version des Textes. Sind Sie in der Lage, dies zu kotrrigieren und würden es freundlicherweise machen ?! (Beim 'Internet explorer' (Microsoft) kommt auf diesem Wege sofort der richtige Text. Warum dann nicht bei Firefox auch ?). Danke. Dr. HHS A.Burmeister

Ja, ein (r) reicht. Drücken Sie im Firefox mal Strg+Shift+r, das sollte das Problem beheben. Direkt erreichen können Sie mich übrigens über die E-Mail-Funktion (siehe Benutzer:Seewolf, wenn Sie angemeldet sind und Ihre eigene Mail-Adresse angegeben haben. --Seewolf 15:29, 25. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Barbara Meier

Hallo Seewolf. Bitte erklär mir mal warum der Artikel als Wiedergänger gelöscht wurde. Lt. Logbuch [3] waren die bisherigen Gründe Unsinn, Unfug und kein Artikel. Alles drei traf auf die eben per SLA gelöschte Version nicht zu, vermutlich noch nicht einmal eine fehlende Relevanz. Anbei einige Quellen für den Wahrheitsgehalt : Germany’s Next Topmodel oder auch [4]. -- Ilion 21:56, 24. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Ich weiss ja, dass das alles schon entschieden ist, aber die angegebene Quelle "Ich saß im Publikum" macht es dann doch wieder zur Glaskugelei. Das war der eigentliche Löschgrund, eigentlich wollte ich mir ja nur Tipparbeit sparen, jetzt habe ich den Salat. --Seewolf 22:00, 24. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Du leitest den Einspruch "Ich saß im Publikum" als Glaskugelei ab ? Merkwürdig. Und was hast du aus dem Salat gemacht ? Wie auch immer, der Artikel ist nun wieder da. -- Ilion 07:18, 25. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Wieso ungeeignet?

? das verstehe ich nicht ganz. Hat der Name irgend eine Bedeutung? ABF 12:45, 25. Mai 2007 (CEST)Beantworten

"Laß mich ran da, denn sie will ja." So schlimm finde ich den Namen nicht. Dieser Meinung sind die anderen auf der VM-Seite auch. Die Edits zeigen wohl keine Verstöße. Im Zweifelsfall hätte auch ein Hinweis auf eine Umbennung gereicht. Lieber Seewolf, überdenke deine Entscheidung bitte noch einmal. --Rosa Liebknecht 19:22, 25. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Soweit ich weiß stammt er aus einer Simpsons-Folge, bei der Bart Simpson bei Moe anruft und dort eben eine Lassmiranda Dennsiewillja sprechen will. --Isderion 20:42, 25. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Ja, aber IMHO rechtfertigt das noch lange keine Sperre, oder bin ich da falscher Ansicht? --nick-zug ••• 01:53, 26. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Hab ich auch nicht behauptet ;). War nur ein Hinweis. Allerdings sollten wir erstmal Seewolf zu Wort kommen lassen ;) --Isderion 04:33, 26. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Wahrscheinlich habe ich da etwas zu sehr aus dem Bauch heraus entschieden, ich hoffe mal, damit keinen produktiven Benutzer abgeschreckt zu haben. Ich habe die Sperrung aufgehoben. --Seewolf 10:06, 26. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Und wahrscheinlich einen neuen User verschreckt. Bravo. seb 13:34, 26. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Vielen Dank Seewolf, finde ich super! Beste Grüsse --nick-zug ••• 19:34, 26. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Ist so eine Sache mit dem Bauchgefühl, aber auch hier lag ich zuerst richtig. --Harald Krichel 23:37, 28. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Benutzer:Sonja Maria Sunkist

Durch meine Begrüßung habe ich offensichtlich versehentlich Deine Sperre konterkariert. Sorry. Besserung ist laut der Diskussionsseite auch nicht ersichtlich. --Kriddl Diskussion Mentorenprogramm 14:10, 26. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Alter Bekannter, ich habe die Seite ersetzt und gesperrt. --Seewolf 14:10, 26. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Antwort...

...bei mir. Grüße --Sonya 16:27, 26. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Waldenburgerbahn

Hallo, auch wenn du verdankenswerterweise die TNW-Kategorie aus den Nordwestschweizer Gemeindeartikeln entfernt hast, so möchte ich dich doch bitten, beim Reverten etwas mehr Sorgfalt walten zu lassen. Denn ausnahmsweise dieser Edit von Hurrliboy war berechtigt, und beim Lemmatitel Waldenburgerbahn dürfte auch leicht erkennbar gewesen sein, dass es sich nicht um eine mit Kategorie versehene Gemeinde handelt. --Der Umschattige talk to me 19:53, 26. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Nachtrag: Findest du es sinnvoll, die Kat aus einigen Artikeln, aber nicht allen, zu entfernen? Und hast du die Löschdiskussion dazu gesehen? Offenbar wurde die Kat ja noch nicht gelöscht, da finde ich ein Teilentfernen nicht gerade nett. --Der Umschattige talk to me 19:59, 26. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Nach-Nachtrag: Offensichtlich kämpfst du gegen eine Trollfarm. Das relativiert natürlich einiges meiner obigen Aussagen... --Der Umschattige talk to me 20:02, 26. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Ich war einfach nicht fertig geworden, da dein Landsmann wieder etwas mehr Arbeit macht, als nötig. --Harald Krichel 01:42, 27. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Jetzt habe ich die Kategorie schön von Hand geleert. --Harald Krichel 02:14, 27. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Bildlöschungen

Hi, wenn du Bilder entfernst, wäre es sinnvoll auch die entsprechenden Verwendungen in den Artikeln zu entfernen, lieber ganze als halbe Arbeit :) --Trickstar 14:20, 27. Mai 2007 (CEST) ps: eh, tut mir leid, da hat wohl jemand das bild eingefügt, nachdem du es gelöscht hast, entschuldigung. --Trickstar 14:21, 27. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Schade

Hallo Seewolf,

habe vorhin meinen allerersten Wikipedia-Beitrag geleistet (wenn´s auch kein bedeutender war), und gleich wird die ganze Liste, die ich erweiterte, gelöscht. :-( Einige wirklich bedeutende Naturfotografen zu nennen, fände ich nicht schlecht. Außerdem wollte gerade einen Artikel zu Fritz Pölking online stellen. Vielen Dank !

Leg den mal an, und füge dann die Liste ein, das ist auf der sichere Weg. --Harald Krichel 00:07, 28. Mai 2007 (CEST)Beantworten


Mein Náme

Hallo Lieber Seewolf du hättest mir nur sagen brauchen das mein Name ungeeignet ist oder das dass hier nicht gern gesehen wird ,aber ist ja egal Bitte sperr mein Benutzerkonto . Arbeite andersweitig mit ! Mfg Miranda --Lassmiranda Dennsiewillja 02:45, 28. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Aber gut dass ich jetzt weiß, woran ich mit dir bin. Ich hatte schon befürchtet, völlig danebengelegen zu haben, siehe oben. --Harald Krichel 14:32, 28. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Was Meinst du ???--Lassmiranda Dennsiewillja 22:54, 28. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Gelesen?

Gestern war ich von der Seite WP:VM (Offensichtlich) bei Operator gelandet und hatte dort einen Nonsens-Beitrag von dessen Seite entfernt und ihm dass dann auch auf seiner Disk geschrieben. Als ich dann bei letzte Änderungen Vandalismus revertieren wollte, durfte ich lesen, dass du mich für einige Stunden gesperrt hattest ;-) Das der Benutzer:Offenbar XYZ vandaliert hatte, hatte ich so schnell nicht erfasst. Das "meine IP-Sperrung" im Eifer des Gefechts erfolgte, kann ich ja noch nachvollziehen, wäre trotzdem das nächste Mal lieb, du würdest dir die Beiträge auch von IPs mal ansehen, bevor du sie lustig mitsperrst. P. S. Wie gestern bereits aufgebracht geschrieben: Angemeldet wäre mir das nicht passiert. Grüße --80.132.99.202 14:40, 28. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Durch deinen zweiten Editkommentar hast du mich aber auch schön an der Nase herumgeführt. Tut mir leid. --Harald Krichel 14:54, 28. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Weshalb Geschichtsklitterung?

Man sollte Tote nicht nachträglich besudeln. Pohlmeier wurde erst am 9.5.1993 in den Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Humanes Sterben gewählt. Der Vorgang der Erklärung (des Betrugs) gegenüber dem Registergericht, dass der damalige Präsident der DGHS, Hans Henning Atrott, angeblich kein Interesse an der Fortführung seiner Ämter (als Präsident und Geschäftsführer der DGHS) hat, datiert zwischen dem 31.1.1993 und 31.3.1993. Prof. Phohlmeier hatte nie die Anweisung zu einem Gerichtsbetrug gegeben. Das war allein die Sache der heutigen Geschäftsführers Schobert, der hauptsächlich finanzieller Nutznießer des gerichtsurkundlich festgehaltenen Betrugs ist (siehe Akte DGHS beim Registergericht Augsburg, Februaar 1994). Der damals das Amt des Präsidenten (statt Pohlmeiers) beanspruchende Leo von Hoesch hatte allerdings dem Treiben des Herrn Schobert zugestimmt und war sogar mit Schobert persönlich bei diesem Betrug zu Gericht. Das tat jedoch nicht Prof. Pohlmeier. Um es klar zu sagen: Die Behauptung, dass der fragliche Gerichtsbetrug von Prof. Pohlmeier getätigt wurde, ist Geschichtsklitterung. Cui bono? Zu dem Zeitpunkt hatte Prof. Pohlmeier noch keine Funktion im Vorstand der DGHS. Eventuel könnte man ja die Registergerichtsakten zum Nachweis beiziehen. Man wird hier den Verdacht nicht los, als wolle sich die heutige DGHS über Mittelsmänner auf Kosten von Prof. Pohlmeier reinwaschen...! Eine andere Frage: Warum soll verheimlicht werden, dass das Verfahren gegen Atrott auf einem Gerichtsdeal beruht? Inwiefern ist das abträglich der Wahrheit... Ich glaube das Verschweigen ist es. Ich verstehe nicht, weshalb hier offensichtlich die Unwahrheit veröffentlich wird. Wenn die Unwahrheit korrigiert wird, dann wird die Seite Atrott einmal mehr gesperrt, damit die Unwahrheit nicht der Wahrheit weichen muss. Die Wahrheit wird hier willkürlich als Polemik dargestellt - das erinnert an Zeiten christlicher Inquisition!

David Grün(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 172.174.227.219 (DiskussionBeiträge) 23:47, 28. Mai 2007) -- PvQ 23:48, 28. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Danke für ihre Meinungsäußerung, Herr Atrott. --Harald Krichel 10:40, 29. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Večernji list

Ich bitte Sie Večernji list sofort von der Wikipedia wegen Missbrauchs des Markennamens zu enfernen!(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 195.29.214.253 (DiskussionBeiträge) 9:40, 29. Mai 2007) Harald Krichel 10:40, 29. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Hä? --Harald Krichel 10:40, 29. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Danke...

...für das Revertieren meiner Diskussion ;o) --Christian NurtschTM 12:20, 29. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Pinzgauer Dialekt

Der Artikel gehört einfach verbessert. Mach besser das, als einen Löschantrag zu erstellen!--Hans Bariton 17:27, 29. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Finde das jetzt alles sehr unübersichtlich, zumal wirklich viele links auf die selben Seiten führen. Was viel schlimmer ist, das auf diesen besagten Informationsseiten auch illegales Glückspiel angeboten wird, und somit Wikipedia dazu beiträgt Leute zum Glücksspiel zu bringen!

Vandalen

Hallo Seewolf, ich komme gerade von der bayerischen Wikiversion und habe dort etliche Benutzerkonten gesehen die in einer nicht gerade netten Form deinen Namen verhunzen. Diese Person scheint ein alter Bekannter von dir zu sein. Sonja Sunkist war auch schon dort. Die Admins dort sind alle noch nicht so lange im Einsatz, vielleicht kannst du hier ein wenig unterstützen? Ich finde es nicht so ansprechend, was da über dich via Bentzernamen gesagt wird. Wäre ein Grund für eine Beleidigungsklage... Viele Grüße Tczillay 00:52, 3. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Danke für den Hinweis, ich habe Florian was dazu geschrieben. --Harald Krichel 01:10, 3. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

In Sachen "Witzbold"

Hallo Harald Krichel aka Seewolf, deine "saloppe" Kommentierung bei diesem Löschantrag war meiner Meinung nach unangemessen und fehl am Platze. Ein kurzer Blick in Richtung Benutzerseite, zugehörige Disk.-Seite und Anmeldedatum hätte mE doch wohl ergeben, dass es sich hier um einen Noch-Newbie handelt, der sich IMHO auch Mühe gibt, bei WP zurecht zu kommen. Wie Du hier sehen kannst, hat dieser Benutzer sich inzwischen sogar die Mühe gemacht, herauszufinden, warum er denn nun als "Witzbold" tituliert wurde...
Ich weiß, das es hier in WP und gerade in den Löschdiskussionen wesentlich "rauhere Umgangsformen" gibt, und ich kann mir auch ausreichend vorstellen, dass die Bearbeitung von LA's als Admin ein "mühsame + undankbare Arbeit" ist - aber bitte, bitte nicht das Verständnis für die "Sorgen+Nöte und die Unsicherheiten des einfachen WP-Fußvolkes in dem gigantischen WP-Regeln-Labyrinth" verlieren!
Zu dem "einfachen WP-Fußvolk rechne ich mich selbst auch, und deshalb habe ich mich hier ungefragt zu Wort gemeldet... (... nachdem ich diesem Benutzer bei einem anderen LA behilflich war, den entspr. Artikel als relevant auszuarbeiten, kam der Vorgang hier halt durch meine BL zum Vorschein ...) Ich hoffe, du nimmst mir meine Meinungsäußerung nicht übel, sondern eher als Anregung für ein freundlich-klärendes Wort bei ... (naja, das verkneife ich mir jetzt mal lieber, ich möcht' hier nicht neunmalklugbevormundendoderwieauchimmer erscheinen, sorry) Grüße --Horst (Disk.) 22:17, 3. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Respekt. Danke. Grüße--Horst (Disk.) 09:15, 4. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Edward Simoni

Hallo Seewolf, warum hast Du das Foto entfernt? Gruß, Ka-Berlin

Das Foto war ohne jede Lizenz, wenn du dir sicher bist, dass du es unter einer freien Lizenz einstellen willst und darfst (siehe dazu hier), dann stelle es bitte wieder ein. Gruß, Harald Krichel 07:38, 4. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Danke für die Aufklärung. Ich werde bei Gelegenheit ein von mir aufgenommenes Foto einstellen. Die Seite wird übrigens von mir in enger Zusammenarbeit mit Edward Simoni aktualisiert. Viele Grüße, Ka-Berlin

Hallo

Hallo Seewolf, die Sperrung der beiden Artikel war unnötig. Es fand in beiden Lemmas gar kein Edit-War statt (schau in die History die Edits an). Die Meldung auf der Vandalenseite war mißbräuchlich. Es fand eine Diskussion in beiden Artikeln zu völlig unterschiedlichen Sachverhalten statt. Schau es Dir in Ruhe an. Die Artikel kannst Du wieder entsperren.Gruß aus München--KarlV 15:02, 5. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Im Artikel JF wurde ein Editwar geführt, im Artikel Konservative Revolution wurde er gerade angezettelt. Ich wollte mich da aber nicht drauf einlassen. Warum sperrst du den Artikel und nicht den Verursacher? --Deutschenfreund 15:10, 5. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Ping!

Du hast Email. --Gardini 23:48, 5. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Namenskonventionen

Hallo Seewolf, wir sollten uns nicht zu Erfüllungsgehilfen irgendwelcher Marketingfuzzis machen [5]. Just my 2 cents. Grüße --Dundak 00:29, 6. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Du hast ja recht, ich glaube, jetzt ist es wieder in Ordnung. --Harald Krichel 00:34, 6. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
BTW, es sind "my 2 bits", d.h., 2/8 Dollar (eigentlich Dublonen), also 25 c, auch wenn sich dieser Fehler auch im englischen Sprachraum immer breiter macht  ;-) Lost Boy 06:39, 6. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Nicht alles was IP's machen ist sinnlos -

Bitte nicht einfach alles Rückgängig machen, nur weil ich grad nicht angemeldet bin. (Hab auch eine Anmeldung) Auf der Seite Vorlage Diskussion:Hauptseite Artikel des Tages habe ich den alten, abgelaufenen Artikel entfernt und du hast diesen wieder hergestellt. Bitte auch bei der Arbeit von IP's erst schauen, was diese gemacht hat, dann denken und wenns dann was böses war - Rückgängig machen. --80.133.184.10 00:58, 6. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Es würde schon helfen, wenn du eine größere Löschung kurz begründen würdest, da ist die Zusammenfassungszeile nämlich für da. --Harald Krichel 08:04, 6. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Joseph Beuys inhaftiert

Danke für die Sperre. Es lebt nämlich das grausige Reich der Sockenpuppen. Bis das Thema nicht entgültig vom Schiedsgericht entschieden wurde, kann der Artikel IMHO gerne weiter gesperrt bleiben. Gruß -- Hendrike 14:33, 6. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Sankt Johann in Tirol

Hallo, falls du es nicht bemerkt hattest, du editierst in einem gesperrten Artikel rum, der wegen ähnlicher edits gesperrt wurde. --stefan (?!) 22:13, 6. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Ich habe dem sein IPA ja dringelassen, darüber kann der gerne diskutieren; über Grammatik und Rechtschreibung diskutiere ich nur mit Kennern. --Harald Krichel 00:59, 7. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
? Du blank editierst blank in blank einem blank gesperrten blank Artikel punkt. Das ist, soweit mir erinnerlich, nicht die feine Art. --stefan (?!) 01:44, 7. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Siegerjustiz

Du hast o.g. Lemma halbgesperrt. Ich möchte gerne wissen, was du zu deiner Begründung darlegst, da der Artikel in seiner jetzigen Fassung POV schreibt (siehe Einleitung). Desweiteren betreibt Benutzer:Anton-Josef unbegründete Löschungen und provoziert einen Edit-War, obwohl entsprechende Abschnitte anhand Quellen belegt sind. Bitte den Artikel in seine vorigen Version zurücksetzen. --62.224.73.110 12:13, 7. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Sperrung wegen Ruhetag

Wieso sperrst du meine Benutzerseite bzw. meine IP? Ich bin zwar Bayer, aber ich mache mir herzlich wenig aus Fronleichnam. Ruhetag ist meines Wissens kein Grund nicht bei Wikipedia mitzumachen. Das ist ja schließlich kein Sabbat. Was die IP angeht hab ich einfach vergessen mich anzumelden. --Versusray 13:22, 7. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Da hatte gerade einer großflächig vandaliert. Zu dessen Beruhigung musste ich diese IP-Range kurzfristig abklemmen. Entschuldige bitte die etwas schnoddrige Sperrbegründung. --Harald Krichel 13:42, 7. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Warum Machst du die NSDAP.info seite aus den linkverzeichniss weg? Ich bin in Polen geboren, in meiner Kindheit habe ich immer angst haben muessen, wenn wir aus dem Westen,also von Euch zu uns in den Osten nach Polen, etwas verbotenes zu Lesen mitgebracht habe. Bitte befreie mich von dem Gefuehl dass die Zeiten sich so geaendert haben dass es nun umgekehrt ist.

Robert@aci-europe.com

Diskussion:Sechstagekrieg

Hallo Seewolf. Ich habe einen LA gestellt, weil diese Seite die reinste Mülldeponie ist. Wirf mal einen Blick rein. Viele Grüße, Edelseider 16:13, 8. Jun. 2007 (CEST)Beantworten