Copa Libertadores 2007

48. Saison des wichtigsten südamerikanischen Vereinsfußballwettbewerbs
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. Juni 2007 um 21:09 Uhr durch Chigliak (Diskussion | Beiträge) (Finale). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Copa Toyota Libertadores de América 2007 ist die 48. Ausgabe der Copa Libertadores.

Qualifikation/Vorrunde

Die erste Phase, in der sich einige Mannschaften für die Gruppenphase zu qualifizieren hatten, fand zwischen dem 24. Januar und dem 8. Februar 2006 statt.

Team #1 Gesamt Team #2 Hinspiel Rückspiel
Club Blooming   1:5   FC Santos 1:0 0:5
Vélez Sársfield   5:1   Danubio FC 3:0 2:1
Deportivo Táchira   1:4   Deportes Tolima 1:2 0:2
Club Tacuary   1:4   Liga de Quito 1:1 0:3
CD Cobreloa   1:3   Paraná Clube 0:2 1:1
Club América   6:2   Sporting Cristal 5:0 1:2

Gruppenphase

Das angegebene Datum bezieht sich jeweils auf die Ortszeit. Viele Spiele finden in Südamerika abends statt, was den frühen Morgenstunden des Folgetages in Mitteleuropa entspricht.

Gruppe 1

Mannschaft Pkt Sp S U N T+ T- Diff.
1. Paraguay  Libertad Asunción 13 6 4 1 1 9 4 +5
2. Mexiko  Club América 12 6 4 0 2 12 10 +2
3. Argentinien  CA Banfield 9 6 3 0 3 8 8 0
4. Ecuador  CD El Nacional 1 6 0 1 5 4 11 -7

Spiele:

20. Februar
CD El Nacional 1:2 Club América
Libertad Asunción 1:0 CA Banfield
27. Februar
CA Banfield 4:1 CD El Nacional
1. März
Club América 1:4 Libertad Asunción
6. März
CD El Nacional 1:1 Libertad Asunción
7. März
Club América 4:0 CA Banfield
21. März
CA Banfield 3:1 Club América
22. März
Libertad Asunción 1:0 CD El Nacional
3. April
CD El Nacional 0:1 CA Banfield
11. April
Libertad Asunción 1:2 Club América
18. April
CA Banfield 0:1 Libertad Asunción
Club América 2:1 CD El Nacional

Gruppe 2

Mannschaft Pkt Sp S U N T+ T- Diff.
1. Mexiko  Necaxa 12 6 4 0 2 9 7 +2
2. Brasilien  São Paulo FC 11 6 3 2 1 11 4 +7
3. Chile  Audax Italiano 11 6 3 2 1 8 6 +2
4. Peru  Alianza Lima 0 6 0 0 6 2 13 -11

Spiele:

14. Februar
Audax Italiano 0:0 São Paulo FC
20. Februar
Alianza Lima 1:2 Necaxa
28. Februar
São Paulo FC 4:0 Alianza Lima
Necaxa 2:0 Audax Italiano
13. März
Alianza Lima 1:3 Audax Italiano
21. März
Necaxa 2:1 São Paulo FC
27. März
Audax Italiano 1:0 Alianza Lima
4. April
São Paulo FC 3:0 Necaxa
11. April
Audax Italiano 2:1 Necaxa
18. April
Alianza Lima 0:1 São Paulo FC
25. April
São Paulo FC 2:2 Audax Italiano
Necaxa 2:0 Alianza Lima

Gruppe 3

Mannschaft Pkt Sp S U N T+ T- Diff.
1. Brasilien  Grêmio Porto Alegre 10 6 3 1 2 4 4 0
2. Kolumbien  Cúcuta Deportivo 9 6 2 3 1 9 7 +2
3. Kolumbien  Deportes Tolima 7 6 2 1 3 5 6 -1
4. Paraguay  Cerro Porteño 7 6 2 1 3 4 5 -1

Spiele:

13. Februar
Cúcuta Deportivo 0:0 Deportes Tolima
15. Februar
Cerro Porteño 0:1 Grêmio Porto Alegre
27. Februar
Grêmio Porto Alegre 0:0 Cúcuta Deportivo
7. März
Deportes Tolima 1:0 Cerro Porteño
13. März
Cúcuta Deportivo 1:1 Cerro Porteño
15. März
Deportes Tolima 1:0 Grêmio Porto Alegre
20. März
Cerro Porteño 2:1 Cúcuta Deportivo
27. März
Grêmio Porto Alegre 1:0 Deportes Tolima
10. April
Cerro Porteño 1:0 Deportes Tolima
11. April
Cúcuta Deportivo 3:1 Grêmio Porto Alegre
24. April
Grêmio Porto Alegre 1:0 Cerro Porteño
Deportes Tolima 3:4 Cúcuta Deportivo

Gruppe 4

Mannschaft Pkt Sp S U N T+ T- Diff.
1. Argentinien  Vélez Sársfield 11 6 3 2 1 6 3 +3
2. Uruguay  Nacional Montevideo 10 6 3 1 2 9 5 +4
3. Brasilien  Internacional 10 6 3 1 2 7 7 0
4. Ecuador  CS Emelec 3 6 1 0 5 3 10 -7

Spiele:

13. Februar
CS Emelec 0:1 Vélez Sársfield
21. Februar
Nacional Montevideo 3:1 Internacional
28. Februar
Vélez Sársfield 1:1 Nacional Montevideo
Internacional 3:0 CS Emelec
14. März
Vélez Sársfield 3:0 Internacional
22. März
CS Emelec 1:0 Nacional Montevideo
28. März
Internacional 0:0 Vélez Sársfield
3. April
Nacional Montevideo 3:1 CS Emelec
10. April
CS Emelec 1:2 Internacional
12. April
Nacional Montevideo 2:0 Vélez Sársfield
19. April
Internacional 1:0 Nacional Montevideo
Vélez Sársfield 1:0 CS Emelec

Gruppe 5

Mannschaft Pkt Sp S U N T+ T- Diff.
1. Brasilien  CR Flamengo 16 6 5 1 0 10 4 +6
2. Brasilien  Paraná Clube 9 6 3 0 3 9 8 +1
3. Bolivien  Real Potosí 6 6 1 3 2 8 9 -1
4. Venezuela  UA Maracaibo 2 6 0 2 4 8 14 -6

Spiele:

14. Februar
Real Potosí 2:2 CR Flamengo
15. Februar
UA Maracaibo 2:4 Paraná Clube
21. Februar
Paraná Clube 2:0 Real Potosí
CR Flamengo 3:1 UA Maracaibo
13. März
UA Maracaibo 1:1 Real Potosí
14. März
Paraná Clube 0:1 CR Flamengo
20. März
Real Potosí 2:2 UA Maracaibo
21. März
CR Flamengo 1:0 Paraná Clube
4. April
UA Maracaibo 1:2 CR Flamengo
10. April
Real Potosí 3:1 Paraná Clube
18. April
CR Flamengo 1:0 Real Potosí
Paraná Clube 2:1 UA Maracaibo

Gruppe 6

Mannschaft Pkt Sp S U N T+ T- Diff.
1. Vorlage:Flagicon Colo Colo 9 6 3 0 3 12 7 +5
2. Vorlage:Flagicon Caracas FC 9 6 3 0 3 7 10 -3
3. Vorlage:Flagicon LDU Quito 8 6 2 2 2 7 8 -1
4. Vorlage:Flagicon River Plate 8 6 2 2 2 5 6 -1


Spiele:

22. Februar
Caracas FC 1:0 Liga de Quito
Colo Colo 1:2 River Plate
6. März
Liga de Quito 3:1 Colo Colo
8. März
River Plate 0:1 Caracas FC
15. März
Liga de Quito 1:1 River Plate
20. März
Caracas FC 0:4 Colo Colo
27. März
Colo Colo 2:1 Caracas FC
29. März
River Plate 0:0 Liga de Quito
3. April
Colo Colo 4:0 Liga de Quito
5. April
Caracas FC 3:1 River Plate
25. April
River Plate 1:0 Colo Colo
Liga de Quito 3:1 Caracas FC

Gruppe 7

Mannschaft Pkt Sp S U N T+ T- Diff.
1. Mexiko  Deportivo Toluca 12 6 4 0 2 10 6 +4
2. Argentinien  Boca Juniors 10 6 3 1 2 11 5 +6
3. Peru  Cienciano Cuzco 9 6 3 0 3 12 9 +3
4. Bolivien  Club Bolívar 4 6 1 1 4 5 18 -13

Spiele:


14. Februar
Club Bolívar 0:0 Boca Juniors
21. Februar
Cienciano Cuzco 1:2 Dep. Toluca
27. Februar
Dep. Toluca 1:2 Club Bolívar
1. März
Boca Juniors 1:0 Cienciano Cuzco
8. März
Cienciano Cuzco 5:1 Club Bolívar
14. März
Dep. Toluca 2:0 Boca Juniors
22. März
Boca Juniors 3:0 Dep. Toluca
28. März
Club Bolívar 2:3 Cienciano Cuzco
4. April
Cienciano Cuzco 3:0 Boca Juniors
12. April
Club Bolívar 0:2 Dep. Toluca
26. April
Boca Juniors 7:0 Club Bolívar
Dep. Toluca 3:0 Cienciano Cuzco

Gruppe 8

Mannschaft Pkt Sp S U N T+ T- Diff.
1. Brasilien  FC Santos 18 6 6 0 0 12 1 +11
2. Uruguay  Defensor SC 9 6 3 0 3 8 7 +1
3. Argentinien  Gimnasia La Plata 9 6 3 0 3 9 10 -1
4. Kolumbien  Deportivo Pasto 0 6 0 0 6 3 14 -11

Spiele:


13. Februar
Defensor SC 3:0 Gimnasia y Esgrima
22. Februar
Deportivo Pasto 1:2 FC Santos
1. März
FC Santos 1:0 Defensor SC
6. März
Gimnasia y Esgrima 3:2 Deportivo Pasto
14. März
FC Santos 3:0 Gimnasia y Esgrima
15. März
Deportivo Pasto 1:2 Defensor SC
22. März
Gimnasia y Esgrima 1:2 FC Santos
29. März
Defensor SC 3:0 Deportivo Pasto
5. April
Defensor SC 0:2 FC Santos
Deportivo Pasto 0:2 Gimnasia y Esgrima
19. April
Gimnasia y Esgrima 3:0 Defensor SC
FC Santos 3:0 Deportivo Pasto

Achtelfinale

Für das Achtelfinale qualifizieren sich der Erste und der Zweite jeder Gruppe.

Die Spiele werden nicht ausgelost, sondern über eine Setzliste bestimmt. An die acht Gruppensieger werden entsprechend ihrer Rangfolge die Startnummern 1 bis 8 vergeben, der beste Gruppensieger erhält also die 1, der zweitbeste Gruppensieger die 2 usw. Die acht Gruppenzweiten erhalten die Startnummern 9 bis 16. Im Achtelfinale spielen dann 1-16, 2-15, 3-14..., also der beste Gruppenerste gegen den schlechtesten Gruppenzweiten usw.

Die Rangfolge war folgende (Gruppensieger grün, Gruppenzweite blau)

Setzliste Mannschaft Punkte Tordifferenz
1 Brasilien  FC Santos 18 +11
2 Brasilien  CR Flamengo 16 +6
3 Paraguay  Libertad Asunción 13 +5
4 Mexiko  Deportivo Toluca 12 +4
5 Mexiko  Necaxa 12 +2
6 Argentinien  Vélez Sarsfield 11 +3
7 Brasilien  Grêmio Porto Alegre 10 0
8 Chile  Colo Colo 9 +5
9 Mexiko  Club América 12 +2
10 Brasilien  FC São Paulo 11 +7
11 Argentinien  Boca Juniors 10 +6
12 Uruguay  Nacional Montevideo 10 +4
13 Kolumbien  Cúcuta Deportivo 9 +2
14 Brasilien  Paraná Clube 9 +1 (9:8)
15 Uruguay  Defensor SC 9 +1 (8:7)
16 Venezuela  Caracas FC 9 -3

Es kommt daher zu folgenden Partien. Die Hinspiele wurden am 2. Mai 2007 ausgetragen, die Rückspiele am 9. Mai 2007. Die jeweils erstgenannte Mannschaft hat im Hinspiel Heimrecht, die jeweils andere im Rückspiel.


Spiel A
Caracas FC 2:2, 2:3 FC Santos
Spiel B
Defensor SC 3:0, 0:2 CR Flamengo
Spiel C
Paraná Clube 1:2, 1:1 Libertad Asunción
Spiel D
Cúcuta Deportivo 5:1, 0:2 Deportivo Toluca
Spiel E
Nacional Montevideo 3:2, 1:0 Necaxa
Spiel F
Boca Juniors 3:0, 1:3 Vélez Sarsfield
Spiel G
FC São Paulo 1:0, 0:2 Grêmio Porto Alegre
Spiel H
Club América 3:0, 2:1 Colo Colo

Mit den Partien im Achtelfinale wird gleichzeitig auch der weitere Verlauf der K.-o.-Runden bis zum Finale festgelegt.

Viertelfinale

Die Hinspiele des Viertelfinals wurden am 15., 16. und 17. Mai 2007, die Rückspiele am 23. Mai 2007 ausgetragen.

Viertelfinalspiele

Spiel S1
Club América 0:0, 1:2 FC Santos
Spiel S2
Defensor SC 2:0, 0:2
(2:4 i.E.)
Grêmio Porto Alegre
Spiel S3
Boca Juniors 1:1, 2:0 Libertad Asunción
Spiel S4
Cúcuta Deportivo 2:0, 2:2 Nacional Montevideo

Halbfinale

Die Hinspiele der Halbfinals werden am 30. Mai 2007, die Rückspiele am 6. Juni ausgetragen. Nach dem ursprünglichen Modus (Sieger S1 - Sieger S4 und Sieger S2 - Sieger S3) hätten FC Santos gegen Cúcuta und Grêmio gegen Boca Juniors antreten müssen. Da die CONMEBOL vermeiden wollte, dass zwei Mannschaften aus einem Land das Finale erreichen, wurde der FC Santos ins zweite statt ins erste Halbfinale gesetzt.

Halbfinalspiele

Spiel F1
Cúcuta Deportivo 3:1, 0:3 Boca Juniors
Spiel F2
Grêmio Porto Alegre 2:0, 1:3 FC Santos

Finale

Das Finale der Copa Libertadores wird am 13. und 20. Juni in Hin- und Rückspiel ausgetragen.

Boca Juniors : ,  : Grêmio Porto Alegre

Torschützen

Gruppenphase und K.o.-Runden

8 Tore

7 Tore

5 Tore

4 Tore

3 Tore

Qualifikation

Siehe auch