Arbeit macht frei

Toraufschrift der nationalsozialistischen Konzentrationslager
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. Oktober 2003 um 00:31 Uhr durch Drummerboy (Diskussion | Beiträge) (typo). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Ausdruck Arbeit macht frei bezeichnet einen Slogan, der auf vielen deutschen Konzentrationslagern zur Zeit des Dritten Reiches verwendet wurde. Ein Beispiel ist die Verwendung in Auschwitz.

Gefangene wurden in diesen Konzentrationslagern oft zu sinnlosen Arbeiten verdammt — sie mussten zum Beispiel Mauern aufbauen, die am nächsten Tag wieder eingerissen wurden. Die Gefangenen sollten u.a. durch Überarbeitung sterben — deshalb ist der Slogan von menschenverachtender Ironie.