Imperative Programmierung

Paradigma aller Maschinensprachen und vieler höherer Programmiersprachen
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Oktober 2003 um 20:16 Uhr durch Maerkl (Diskussion | Beiträge) (Programmieren nach Befehlen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Bei der Imperativen Programmierung bestehen die Programme aus Folgen von Befehlen. Die zu verarbeitenden Werte werden in Variablen gespeichert.

In den imperativen Programmiersprachen spiegelt sich deutlich die Architektur des Von-Neumann-Rechners wider.

Beispiele für die imperative Programmierungsprachen sind: C Pascal


Alternative Programmierstile sind objektorientierte (z.B: Java), prädikatenorientierte (z.B: Lisp) oder Logikorientierte (z.B: Prolog)