Diskussion:Hochdachkombi
Zitat aus Versionen:
"17:57, 17. Jun 2004 62.225.183.250 (Kastenwagen sind IMHO Kombis oder Kleinbusse ohne Fenster hinten, daher betreffenden Satz gelöscht)"
Problematisch nur das alle 'Hochdachkombifahrer' die ich kenne ihr Auto 'Kastenwagen' nennen. Auf den WWW-Seiten von Renault, Peugeot, Citroen etc. wird 'Hochdachkombi' nicht verwendet (allerdings auch nicht Kastenwagen). Auf www.mykangoo.de finden sich zur Suche 'Kastenwagen' 98 Einträge, zu 'Hochdachkombi' ziemlich genau 0.
Frage: wo außerhalb der Automobilpresse wird 'Hochdachkombi' verwendet? Gibt es z.B. einen Beleg für die Nutzung bei den Herstellern? Sonst, finde ich, sollte man den Sprachgebrauch bei den Fahreren dieser Fahrzeuge nicht ausklammern nur weil die Journalisten die Autos Hochdachkombi getauft haben. Xeper 09:02, 18. Jun 2004 (CEST)
Den Kangoo gibt es auch als Kastenwagen. Kastenwagen sind Kleintransporter, die hinten keine Fenster und nur eine Sitzreihe haben. Google mal danach, dann findest Du Vito Kastenwagen, Sprinter, Caddy etc.
Für die Kangoo, Berlingoklasse gibt es leider außer "Hochdachkombi" keine Bezeichnung. Diese ist zwar etwas unhandlich, aber doch sehr treffend. 194.25.15.12 13:17, 22. Jun 2004 (CEST)
Noch mal zu meiner ursprünglichen Frage: Wo wird in der realen Welt 'Hochdachkombi' benutzt? Nach meiner Erfahrung nicht bei den Besitzern, nicht bei den Herstellern und (aus meinem Besuch auf mobile.de schliessend) auf dem Gebrauchtwagenmarkt auch nicht. Xeper 08:53, 21. Jun 2004 (CEST)
Es wird von Motorjournalisten verwendet, wie Du schon bemerktest, ist im Moment die einzige Bezeichnung für diese Klasse und IMHO auch recht treffend, da wertfrei. Sollte sich ein anderer Name etablieren, kann man ja einen redirect machen. 194.25.15.12 13:17, 22. Jun 2004 (CEST)
Hallo, also laut www.renault.com wird der Kangoo dort als Small cars geführt. Sprich also Kleinwagen? Würde auch sinn machen, da er ja auf der gleichen Platform gebaut ist wie ein Clio. Bye RobbyBer 07:57, 22. Jun 2004 (CEST) (P.S. bitte das unterschreiben mit vier Tilden (~) nicht vergessen.)
- Ich hab grad mal ein bisschen rumgesucht: Im engl. wird auch MPV (=Multi Purpose Vehicle) oder Small Utility Vehicle benutzt. Auch nicht sehr handlich :) Xeper 16:11, 23. Jun 2004 (CEST)
Je nach Klassifikation kann man den Kangoo natürlich auch als Kleinwagen, Kombi, Lieferwagen oder Gemüsetransporterderivat :-) bezeichnen. Inzwischen hat sich jedoch eine spezielle Klasse herausgebildet, die genau aus den hier genannten Typen besteht, also Berlingo, Kangoo, Doblo ... Und für genau diese Fahrzeuge hat sich leider noch kein richtiger Name etabliert. 194.25.15.12 13:17, 22. Jun 2004 (CEST)
- Opel und Citroen schreiben in ihren Datenblättern einfach 'Kombi'... vielleicht einfach mal ein Jahr warten & dann schauen ob es dann einen Gewinner gibt :) Xeper 16:56, 23. Jun 2004 (CEST)
Ich hab grad ein Bild von einem etwas älteren Hochdachkombi gefunden. Gab's also schon vorm Berlingo :) [1] Xeper 14:13, 22. Jun 2004 (CEST)
Hallo Xeper, Die von Dir genannten Fahrzeuge sind Krankenwagen, oder davon abgeleitete Fahrzeuge. Es gab auch Vorläufer des Berlingo mit ähnlicher Bauart, z.B. VW Fridolin (Kastenwagen), Simca Matra Rancho oder Acadiane. Diese waren IMHO noch zu unterschiedlich um eine eigene Klasse zu bilden.
- Den Daihatsu Move gibt's glaube ich auch schon seit 1995. Ähnliches Konzept, nur ne Nummer kleiner und läuft erstaulicherweise als 'Microvan' (genau wie z.B. Opel Agila). Xeper 17:12, 23. Jun 2004 (CEST)
Der Begriff an sich könnte natürlich auch für Krankenwagen, Leichenwagen oder VW-Bus-Schneewittchen (Hochdach) verwendet werden. Wie man jedoch bei Google sieht wird er mehrheitlich für Berlingo und Konsorten verwendet 62.225.183.250 09:37, 23. Jun 2004 (CEST)
Mehrheitlich vielleicht, aber eben nicht nur. In diesem Sinne sind meine Änderungen eine Verallgemeinerung der Definition. Xeper 09:50, 23. Jun 2004 (CEST)
Seat Inca, Caddy 9KV
Hallo Suricata, soll das heißen, der Caddy 9KV war auch ein PKW mit Kastenaufbau und war nicht der Berlingoklasse untergruppiert? Greetz Timothy da Thy 16:19, 19. Aug 2005 (CEST)
- Hallo Timothy, war das der auf Polo-Basis, also das Gegenstück zum Inca? Also ich sehe es so: Mit dem Berlingo wurde der Kasten in die Form integriert und das ganze PKW-ähnlicher. Die früheren Kastenwagen auf PKW-Basis waren in erster Linie Zweisitzer, bei denen der Kasten wahrscheinlich auch nicht unbedingt tragend war (Kastenente, R4 Kasten, renault rapid, alter opel combo). Die gab es zwar auch mit Rücksitzbank, hatten aber IMHO keine Schiebetür und waren daher als familienfahrzeug nicht konkurrenzfähig. Inzwischen hat der Hochdachkombi diese Klasse verdrängt, da er sowohl als PKW als auch als LKW nutzbar ist. Eventuell könnte man für die genannten Fahrzeuge einen eigenen Artikel machen Kastenwagen auf PKW-Basis oder so. Ich würde diesen Artikel nur ungern ausweiten, damit er nicht zu allgemein wird. Die Berlingoklasse existiert ja nun effektiv und hat auch signifikante Marktanteile, im Gegensatz zu den alten Kastenwagen. --Suricata 16:50, 19. Aug 2005 (CEST)
Nochmal zu Ausgangsthema, ist nur der neue Caddy 2K ein Hochdachkombi oder der alte 9KV auch?? GreetzTimothy da Thy 21:31, 20. Aug 2005 (CEST)
- Im verallgemeinerten Sinne von Hochdachkombi ja, im speziellen nein. Ich habe für Caddy 9KV und Inca einen Absatz eingefügt, der den Bezug klarstellt. Ist das in Ordnung? --Suricata 09:11, 22. Aug 2005 (CEST)
Dacia Logan MCV
Gehört der Dacia Logan MCV nicht auch hier rein? --DrSeehas 16:07, 7. Jun. 2007 (CEST)
- Interessantes Auto! Dürfte wohl der billigste Siebensitzer sein und konkurriert preislich auf jeden Fall hier mit. Er ist etwas niedriger als Berlingo und Co, dafür länger und hat keine Schiebetüren. Ist daher nicht so klar zuzuordnen. --Suricata 20:37, 7. Jun. 2007 (CEST)