Benutzer:Mate-Tee (erl.)
Edit war zum 3. wie gehabt auf Hans Filbinger. Wegen eines ihm nicht genehmen Beitrags der VVN will er einen Link löschen, die ein breites Bündnis von Stellungnahmen dokumentiert, die sonst nirgends dokumentiert sind. Dafür wurde er schon mehrfach gesperrt. Interessiert ihn nicht. Jesusfreund 01:54, 6. Jun. 2007 (CEST)
- Nach einem Tag und einer Woche sind's nun drei Wochen. --Pfalzfrank Disk. 01:59, 6. Jun. 2007 (CEST)
- Eine auch in dieser Höhe vollkommen unbegründete Sperre. Mate-Tee hat einen von ihm als extremistische Seite eingestuften Link (media.de.indymedia.org) entfernt. Er hat hierbei nur einen einzigen Edit getätigt. Die Frage wie mit extremistische oder angeblich extremistischen Links umgegangen wird ist doch noch gar nicht geregelt. Das JF meint, dass der Link Sachen belege, die "sonst nirgends dokumentiert sind", hat doch mit der Frage extremistische Seite oder nicht rein gar nichts zu tun. Pfalzfrank gibt keine Sperrbegründung. Die Objektivität dieser Sperrentscheidung ist stark zu bezweifeln. Boris Fernbacher 08:18, 6. Jun. 2007 (CEST)
- Also erstmal bin ich etwas verwirrt, dass Du hier auf der VM Deinem Ärger Luft machst, statt auf der Disku des entsprechenden Admins. Zweitens bin ich nicht einverstanden mit der Aussage, Mate-Tee habe nur einen Edit getätigt. Ja, in dem angegebenen Artikel zwar schon. Aber von den elf Edits seit Aufhebung der Sperre waren 6 (!) Link-Korrekturen dabei (nebst indymedia.org auch hagalil.com, antifa.de und nadir.org). Dass hier die Gefahr für Editwars besteht ist IMHO nicht von der Hand zu weisen, besonders wenn die Links nicht diskutiert sondern wegeliminiert werden (da muss man ja den Ärger der Autoren auf sich ziehen). Meiner Meinung nach ist die Sperre - auch in dieser Höhe wegen dem Lerneffekt - völlig in Ordnung. --TrinityfoliumDisk.Bew. 08:36, 6. Jun. 2007 (CEST)
- Eine auch in dieser Höhe vollkommen unbegründete Sperre. Mate-Tee hat einen von ihm als extremistische Seite eingestuften Link (media.de.indymedia.org) entfernt. Er hat hierbei nur einen einzigen Edit getätigt. Die Frage wie mit extremistische oder angeblich extremistischen Links umgegangen wird ist doch noch gar nicht geregelt. Das JF meint, dass der Link Sachen belege, die "sonst nirgends dokumentiert sind", hat doch mit der Frage extremistische Seite oder nicht rein gar nichts zu tun. Pfalzfrank gibt keine Sperrbegründung. Die Objektivität dieser Sperrentscheidung ist stark zu bezweifeln. Boris Fernbacher 08:18, 6. Jun. 2007 (CEST)
- Zu -> "Aber von den elf Edits seit Aufhebung der Sperre waren 6 (!) Link-Korrekturen dabei." -> Wir können jetzt aber nicht einführen, es zu werten, wie viele der Edits eines Users prozentual Texterweiterungen, Löschungen, Linkerweiterungen oder Löschungen, Diskussionsbeiträge, und so weiter sind. 6 Linkkorrekturen/Löschungen bei 11 Edits können/könnten ja auch 6 sehr sinnvolle Aktionen sein. Außer dem ist eine "Analyse" von nur 11 Edits wenig aussagekräftig in Bezug auf einen User. Boris Fernbacher 08:55, 6. Jun. 2007 (CEST)
- Kein Wunder, wenn er gleich wieder gesperrt wurde. Das liegt in der Natur der Sache. Auf der anderen Seite hat es sich Mate-Tee ja gemäss seiner Benutzerseite zur Aufgabe gemacht, diesen wie er meint linksextremistischen Seiten die Grundlage in der WP zu entziehen. Ich glaube, wenn er die Änderungen freundlich (WP:WQ) auf den jeweiligen Artikeldiskussionsseiten begründet hätte, wäre kein Problem draus erwachsen. Aber Links eliminieren ohne Begründung ist wie Text eliminieren ohne Begründung -> folglich Vandalismus -> kann Sperren nach sich ziehen. Wie gesagt, ist meine persönliche Meinung. --TrinityfoliumDisk.Bew. 09:00, 6. Jun. 2007 (CEST)
- Der Benutzer wurde mehrfach wegen Editwars um Links gesperrt, die letzte Sperre läuft ab, und er macht genau dort weiter, weswegen er aufgehört hat, mit dem Entfernen von Links in - zum Teil - den gleichen Artikeln. Die Sperre ist deswegen m.E. angemessen. Den erledigt- Tag, der nicht von mir stammte, habe ich trotzdem entfernt, vielleicht mag ja ein anderer Administrator meine Entscheidung nochmal überprüfen, ich bin ab jetzt für ein paar Tage weg. Grüße, --Pfalzfrank Disk. 11:45, 6. Jun. 2007 (CEST)
- Kein Wunder, wenn er gleich wieder gesperrt wurde. Das liegt in der Natur der Sache. Auf der anderen Seite hat es sich Mate-Tee ja gemäss seiner Benutzerseite zur Aufgabe gemacht, diesen wie er meint linksextremistischen Seiten die Grundlage in der WP zu entziehen. Ich glaube, wenn er die Änderungen freundlich (WP:WQ) auf den jeweiligen Artikeldiskussionsseiten begründet hätte, wäre kein Problem draus erwachsen. Aber Links eliminieren ohne Begründung ist wie Text eliminieren ohne Begründung -> folglich Vandalismus -> kann Sperren nach sich ziehen. Wie gesagt, ist meine persönliche Meinung. --TrinityfoliumDisk.Bew. 09:00, 6. Jun. 2007 (CEST)
- Zu -> "Aber von den elf Edits seit Aufhebung der Sperre waren 6 (!) Link-Korrekturen dabei." -> Wir können jetzt aber nicht einführen, es zu werten, wie viele der Edits eines Users prozentual Texterweiterungen, Löschungen, Linkerweiterungen oder Löschungen, Diskussionsbeiträge, und so weiter sind. 6 Linkkorrekturen/Löschungen bei 11 Edits können/könnten ja auch 6 sehr sinnvolle Aktionen sein. Außer dem ist eine "Analyse" von nur 11 Edits wenig aussagekräftig in Bezug auf einen User. Boris Fernbacher 08:55, 6. Jun. 2007 (CEST)
Ist WP:WEB jetzt außer kraft gesetzt, läuft man jetzt Gefahr wegen der Löschung fragwürdiger Links gesperrt zu werden? --Hardenacke 12:14, 6. Jun. 2007 (CEST)
- Wie schon mehrfach erwähnt ist nicht die Löschung der Links per se ein Problem, sondern die jeweilige Nicht-Kommunikation der Löschungen. Man kann doch davon ausgehen, dass ein Benutzer, bevor er Textabschnitte löscht, ob das jetzt Links oder sonstige Texte sind, eine Warnung durchgibt, damit die Autoren die Möglichkeit haben, darauf zu reagieren. Geschieht ja sogar vor der Löschung von im Text integrierten Bildern. Und dann kommt noch was anderes dazu: Es scheint dem entsprechenden Benutzer nämlich relativ egal zu sein, wenn er gesperrt wird, was allein schon ein Grund ist, die Sperre zu verschärfen - er reagiert noch nicht einmal darauf. Es geht hier meiner Meinung nach folglich nicht um eine Grundsatzdiskussion um WP:WEB. Beste Grüsse --TrinityfoliumDisk.Bew. 13:34, 6. Jun. 2007 (CEST)
- Trintityfolium navigiert natürlich in guter Semannsart um das Problem rum. Die eigentliche Frage ist, wie schon von Hardenacke bemerckt, WP:WEB. Das restliche Blah-blah (was hat er mal irgendwann irgendwo gemacht) ist natürlich vollkommen unbedeutend. Man kann auf WP:BNS und anderes Larifari verweisen. Tatsache ist: Mate-Tee wurde aufgrund unklarer Vergehen, primär unter Berücksichtigung einer "auch wieder unklaren/nicht bewiesenen Vergangenheit/alten Vergehen" gesperrt. Das ist alles nur unjuristisches Larifari. Urteile sollten halbwegs waserdicht sein, und wenigstens einige Grundsätze der deutschen Rechtssprechung befolgen.
- Es gibt zum Beispiel die Regel: "Frühere, gescheiterte Anklagen dürfen, soweit sie zu keiner Verurteilung führten, nicht zur Urteilsbegründung herrangezogen werden." (da kann ich gerne auch die Paragraphen/Fälle dazu raussuchen). Gegen diesen einfachen Grundsatz des Rechts wird hier von Anklägern und Richtern aber permanent verstoßen; d.h. kein Mensch denkt überhaupt daran.
- Mit so einem wilkürlichen Verhalten der Admins jenseits jeder deutschen Rechtsgrundsätze wird man hier und in Wikipedia generell kaum weiterkommen.
- Ach Boris!
- Wenn wir hier täglich die Triage der Edits vornehmen müssen, wird immer danach gegangen werden, wer den Edit gemacht hat und welche Vorgeschichte er hier hat. Und Mate-Tee hat am Anfang seiner Karriere nichts unversucht gelassen, was zu einer grünlichen Selbst-Demontage gehört, siehe z.B. Wikipedia:Redaktion_Geschichte/Archiv/2007/Mai#Amateurhistoriker_mit_seltsamen_Theorien und der dort angesprochene Artikel.
- Ansonsten bezüglich der fraglichen Verlinken: Rein quantitativ sind diese Quellen doch relativ gut in Schach gehalten. Und was verbleibt, verbleibt vielleicht deshalb, weil es im konkreten Einzelfall doch ein guter Link ist? Sogar Mate-Tee hat ja inzwischen offensichtlich Artikel kontrolliert und den Link drin gelassen (was ja im übrigen dafür spricht, dass er nicht als hoffnungsloser anzusehen ist). Und der jüngste Vorfall war ja wohl eher eine Trotzreaktion -- und das kommt nun einma nicht gut an.
- --Pjacobi 17:22, 6. Jun. 2007 (CEST)
Womit wir wieder bei der Rechtssprechung wären. Wenn Du, lieber Boris, das Gefühl hast man müsse die selben Grundlagen wie im Rechtsstaat üblich (im deutschen, den Schweizer und Österreicher lassen wir jetzt mal ruhen) anwenden, bist Du definitiv im falschen Film. Aus irgend einem Grund gibt es die WP:RL.
Wenn Du aber schon die Justiz heranziehen möchtest und den Eindruck hast, bei dieser Sperre sei komplett alles falsch gelaufen was falsch laufen kann dann wende Dich doch wennschon ans Wikipedia:Schiedsgericht. Dort kannst Du mit Jura kommen. ;-)
Und mein Deinerseits vermeintlich festgestelltes "natürlich" ums Problem Herumschiffen ist wieder eine unterschwellige Behauptung, die Du nicht bekräftigen kannst. Wäre ich dünnhäutig könnte ich das glatt als einen Verstoss gegen WP:KPA ansehen, aber da ist mir die Hemmschwelle im Moment noch zu weit oben. Kommt vielleicht noch, je nachdem, was Du noch so alles aus der Schublade ziehst. ;-) --TrinityfoliumDisk.Bew. 17:46, 6. Jun. 2007 (CEST)
Ich denke, daß nicht alle Links auf linksextremistische Seiten direkt unsinnig sind. Teilweise werden dort Dokumente dargestellt, die sonst nirgends abrufbar sind. Ich denke auch, daß Mate-Tee dort nicht wahllos, sondern überlegt vorgegangen ist. Viele Löschungen waren sehr sinnvoll, auch wenn nicht für alle eine ausreichende Begründung zu erkennen war. Er hat über Zusammenfassungszeile kommuniziert, was in der ja doch sensiblen Frage wohl unzureichend ist. Ich werde die Links mal prüfen. --Rosa Liebknecht 17:45, 6. Jun. 2007 (CEST)
- Es geht nicht um Mate-Tee oder XYZ. Der Typ ist absolut unwichtig. Es geht darum, dass sich eine Instanz, die sich als Gericht geriert und innerhalb dieses Rahmens handelt uns Sperren verteilt (also verurteilt), obwohl/trotzdem ohne einige fundamentale, öffentlich zugängliche Axiome (d.h. ein Grundgesetz) und Gerichtsgesetze offen zu legen oder gar zu diskutieren.
- Okay; kann man ja machen. Aber dann können wir hier ja auch nach der Scharia entscheiden. Eine Instanz ohne offene, und abwählbare Entscheidungskriterien ist leider nichts weiter als eine "in ihrem Rahmen willkürliche Gewaltinstanz" mit gehemmter Einrichtung/Brutalität. Dann sollte man aber auch sagen: "Hier (in Wikipedia) wird frei Schnauze und nach Symphatie entschieden."
Ein Benutzer, der, wie Mate-Tee, seine Linklöschungen in seinen Bearbeitungskommentaren damit begründet die Links seien antifa(schistisch) und deshalb unseriös, seien abzulehnen weil sie gegen Faschismus auftreten, und Antifaschismus mit einem Extremismus gleichsetzt, der auf "Systemüberwindung" abzielt, hat meiner Ansicht nach ohnehin nichts hier zu suchen. Links auf Relevanz und Qualität zu überprüfen ist eine Selbstverständlichkeit. Mate-Tee geht es aber offensichtlich einfach nur darum jene auszusortieren, die sich gegen Faschismus aussprechen - wie er auch in Artikeln gerne Antifaschismus mit Linksextremismus gleichsetzt. Solche POV-Ritter schaden diesem Projekt bloß. --Tsui 18:00, 6. Jun. 2007 (CEST)
- Lieber Tsui, leider ist nicht alles, was unter „Antifa“ firmiert, wirklich antifaschistisch. Viele wissen nicht einmal, was Faschismus ist, sondern meinen damit alles mögliche, Kapitalismus, das „Schweinesystem“, Umweltverschmutzer oder was weiß ich. Deshalb ist der Rückschluss, jemand der linksextremistische „Antifa“-Links ablehnt, sei gegen Antifaschismus oder gar ein Anhänger des Faschismus, nicht angebracht. --Hardenacke 21:21, 6. Jun. 2007 (CEST)
Rosa Liebknecht (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) macht dort weiter, wo Mate-Tee aufgehört hat. Als Begründung werden irgendwelche Begriffe aus dem verlinkten (laut RL bösen) Dokument hervorgezaubert, die nichts mit der eigentlichen Referenzierung zu tun haben. Statt dass man sich die Mühe macht und für die Behauptungen im Artikel Ersatzquellen sucht, wird sie einfach gelöscht. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 18:10, 6. Jun. 2007 (CEST)
- Da sieht man mal, dass es die Pauschalität dieser Aktionen ist, die schadet. Berechtigte und lächerliche Löschungen werden unterschiedslos getätigt:
- Bei Alfred Gille hat er einen VVN-Link entfernt, der zum Artikelthema echt wenig bietet, deutlich weniger als unser Artikel. Der übrigens null Quellen bietet, obwohl man gefühlsmäßig annehmen möchte, dass es schon stimmt, was dort steht.
- Bei Daniel Wretström hat er einen informativen Link zu Gegendemonstrationen der Antifa gelöscht (niemand wird auf antifa.de eine NPOV-Darstellung derselben vermuten) aber den Link zur NPD dringelassen.
- Pjacobi 18:32, 6. Jun. 2007 (CEST)
- Jetzt isses schon "Linkspam". Brauchts noch mehr? --Braveheart Welcome to Project Mayhem 21:23, 6. Jun. 2007 (CEST)
- Hallo Tsui: Mag sein, dass Mate-Tee eine "faschistische Gestalt/POV-Ritter" ist. Wer will das überhaupt wissen ? Übertreibe es doch nicht mit seiner angeblichen "Systemüberwindung". Gruß Boris Fernbacher 19:13, 6. Jun. 2007 (CEST)
So gänzlich undifferenziert war Mate-Tee nicht. Er hat auch den Link zur NPD-Zeitung Deutsche Stimme rausgenommen. Manche Löschungen waren berechtigt, aber keine richtig in nachvollziehbarer Form begründet. Solche Eigenbrötlerei ist eben Vandalismus. Da es zum dritten Mal die gleiche Sache betraf, wurde die Sperre erhöht. Völlig in Ordnung.
In Ordnung sind aber nicht deine Beleidigungen, Boris. Ich habe sie deshalb entfernt. --Rosa Liebknecht 20:44, 6. Jun. 2007 (CEST)
- bei seiner 'linksäuberungen' hatte ich den eindruck er gibt suchbegriffe wie nadir, indymedia usw. ein und entfernt dann die links völlig unreflektiert, ob dies nun politisch motivierter vandalismus oder tatsächlich die sorge um die neutralität der wikipedia ist vermag ich nicht eindeutig zu sagen, doch in verbindung mit anderen beiträgen drängt sich zumindest mir der eindruck von pov vandalismus auf (mal subjektiv gesprochen) letztlich löscht er eben links die auf seiten verwiesen wo sich eben genau dazu weiterführende texte, dokumente, zeitungsartikel usw. befinden und dies ist auch der kern, weshalb ich diese sperre nur begrüßen kann, wie pjacobi schon gesagt hat, ein lerneffekt scheint da zu sein Bunnyfrosch 23:02, 6. Jun. 2007 (CEST)
- Willkommen im 21. Jahrhundert Bunnyfrosch. Natürlich geht man in solchen Fällen systematisch vor, dafür gibt es diese Funktion:
- Z.B
- http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial%3ALinksearch&target=www.npd.de
- http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial%3ALinksearch&target=www.antifa.de
- http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial%3ALinksearch&target=http%3A%2F%2Fwww.ef-magazin.de%2F
- Und jetzt ziehe ich los EiFrei-Links rauszuschmeißen und irgendwann landet das Käsenblatt doch noch auf der Blacklist.
- Pjacobi 11:05, 7. Jun. 2007 (CEST)
Wetwassermann (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) vandaliert im Artikel Sankt Johann in Tirol trotz laufender Diskussion unter Wikipedia_Diskussion:WikiProjekt_Österreich#Namenskonvention_f.C3.BCr_.C3.B6sterreichische_Ortsnamen --HellasX 12:29, 6. Jun. 2007 (CEST)
Was soll das denn?? Ich glaube nicht, dass das der richtige Ort ist für Diskussionen zwischen Benutzern die gerade einen Edit-War austragen (siehe Sperrantrag für Benutzer:HellasX weiter oben) --PaterMcFly 12:37, 6. Jun. 2007 (CEST)
- Eine mir unverständliche Trotzreaktion des Benutzers HellasX. Es ist so, dass er die laufende Diskussion umgangen hat. --Wetwassermann 12:39, 6. Jun. 2007 (CEST)
- Als betroffener befangener einer "St." Diskussion, werde ich mich zurückhalten dürfen, eine Diskussion findet derzeit noch unter Wikipedia_Diskussion:WikiProjekt_Österreich#Namenskonvention_f.C3.BCr_.C3.B6sterreichische_Ortsnamen statt, währenddessen greifft Wetwassermann massiv in einen Textinhalt und Textbedeutung von St. Johann in Tirol ein. --HellasX 12:45, 6. Jun. 2007 (CEST)
- Eine mir unverständliche Trotzreaktion des Benutzers HellasX. Es ist so, dass er die laufende Diskussion umgangen hat. --Wetwassermann 12:39, 6. Jun. 2007 (CEST)
- Ich habe einen Edit von HellasX während einer nicht beendeten Diskussion rückgängig gemacht, da genau über diese Art Edit bisher keine Einigung erzielt worden war. Bitte Reihenfolge des Ganzen beachten. --Wetwassermann 19:45, 6. Jun. 2007 (CEST)
- Wetwassermann hat nicht etwa zum Namen des Ortes editiert, er hat vielmehr in mehreren Edits den Artikel eingedeutscht, und das in einer sehr freundlichen Art. HellasX geriert sich als Don Quijote, kaum hier angekommen, legt er sich mit allen an. --stefan (?!) 13:10, 6. Jun. 2007 (CEST)
Lieber Stefan du hast diesen Edit-War ursächlich vom Zaun gebrochen, schau mal auf den Artikel des Tages vom 6.6.2007 Schwieberdingen dessen Bilder beinhalten sämtlich ein Fix Format, welches du in St. Johann in Tirol so bekriegst. Dein anschließender Revers Edit- Angriff auf meine History Artikel z.b. Wattens ist wirklich ein Untergriff, also bitte nicht so scheinheilig.--HellasX 15:20, 6. Jun. 2007 (CEST)
- Können wir das beenden? Es reicht doch, wenn auf zwei Diskussionsseiten um so einen Klimperkran gestritten wird. Einigt euch da auf eine vernünftige Lösung. Rainer Z ... 20:06, 6. Jun. 2007 (CEST)
- Bitte darum die Tatsachen zu beachten: 13 aufeinanderfolgende Edits von Wetwassermann ergeben in Summe [1] einen einigermaßen deutschen Artikel (bitte die Änderungen ansehen). Wetwassermann hat dabei die teils haarsträubende Rechtschreibung verbessert, ohne die Struktur des Artikels zu verändern. Ein normaler User wäre dankbar, wenn peinliche Fehler ohne großes Aufsehen verbessert werden, nicht so HellasX. Er macht vieles rückgängig, ein besonderes Gustostückerl ist [2] (man beachte den Kommentar der Vorgängerversion in Zusammenhang mit der Änderung). Worauf sollen wir uns einigen? Auf dem Dativ? Falls du den Vermittler gibst, akzeptiere ich ein VA. Ich würde mir das an deiner Stelle aber dreimal überlegen, eine Diskussion mit HellasX ist die WP-Höchststrafe. --stefan (?!) 20:25, 6. Jun. 2007 (CEST)
- Abschließende Stellungnahme:
- Der Vandalenvorwurf von HellasX ist unbegründet
- IPA-Darstellung von St. Johann: diese Schreibweise führte HellasX ein, obwohl über deren Verwendung in der Diskussion hier keine Einigung erzielt worden war. Zudem ist die IPA-Umschrift fehlerhaft. Diese IPA-Schreibweise habe ich daher entfernt.
- Stil und Rechtschreibung, Verlinkungen: wie von Seewolf fortgesetzt, habe ich gröbste Fehler und Ungeschicklichkeiten zu korrigieren versucht.
- Schreibweise des Lemmas: in der oben angezeigten Diskussion habe ich mich für die Schreibweise ausgesprochen, wie sie auf der offiziellen Seite Statistik Austria zu finden ist.
- Den von HellasX angestrengten Editwar und die würdelose Art auf mehreren Seiten aufgeregt und des Differenzierens unfähig zu diskutieren, führe ich darauf zurück, dass HellasX sich in übertriebenem Maße mit der Seite und deren Machart und Stil [sowie deren Fehlerhaftigkeit) identifiziert und Änderungen als Angriffe und nicht als Hilfe empfindet.
- --Wetwassermann 08:24, 7. Jun. 2007 (CEST)
OnlineTVRecorder (erl.)
Andauernde Löschungen und Quasselattacken von IPs aus dem OTR-Fan-Dunstkreis, bitte halbsperren! -- 790 ruf mich an 15:59, 6. Jun. 2007 (CEST)
- Bitte ab jetzt die Diskussionsseite nutzen. -- Achates Differenzialdiagnose! 13:53, 7. Jun. 2007 (CEST)
In dieser Diskussion findet geradezu eine Verfolgunsjagd gegen mich statt. Seit nunmehr über 2 Tagen kommt Arne List immer wieder mit neune Fragegestllungen, Unterstellungen und Verdächtigungen betr. Originalfatwa über einen Apostaten. http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Apostasie_im_Islam#Todesstrafe
Sämtliche Auskünfte hat er bereits erhalten, die Unterstellungen, ich würde einen Mufti decken (sic) u.ä. gehen weiter. Ich habe ihn nach EOD nocheinmal gebeten, endlich mit der Impertinenz aufzuhören. Die Sache ist x-mal durchgekaut worden. Aufgrund seiner rel. Überzeugung zweifelt er die Echtheit des Falles an, sprich Verdächtigungen aus und tischt überflüssige Fragen immer wieder auf, die jeder inhaltlichen Grundlage entbehren.--Orientalist 18:40, 6. Jun. 2007 (CEST)
- Nun mal locker bleiben: Der Vorwurf an Sie ist Wikipedia:Theoriefindung. Ich fragte Sie nach dem Namen des Mufti, von dem Sie die "Fatwa" erhalten haben, die Sie im Artikel Apostasie im Islam nennen. Ich sage ja nicht, dass sie den Namen des Mufti nennen MÜSSEN, der so ein "Todesurteil" ausgestellt hat, aber ich persönlich hielte das für richtig, solche Leute zu benennen. Für mich ist dieses "Todesurteil" gegen jemanden, der eine deutsche Christin heiratet, und dann zum Christentum konvertiert nämlich ein handfester Skandal. Sie haben nun eingeräumt, selber in den Fall involviert gewesen zu sein, und daher sind ja wohl Nachfragen erlaubt. Daher verstehe ich diese Vandalismusmeldung gar nicht. Sie sagen, dass der Mann, in dessem Auftrage Sie die Fatwa erstellen ließen und ihm das Todesurteil dann überbrachten, inzwischen verstorben sei. Das ist bedauerlich. Wollte er sich zu Lebzeiten nie den Behörden offenbaren? Was sagte seine christliche deutsche Frau damals? Das sind doch alles journalistisch und auch juristisch interessante Fragen. Sie haben ja gesagt, dass sie der anonymisierte Überbringer der "Fatwa" waren. Übrigens gilt auch diesmal wieder: WP:KPA, denn meine Religionszugehörigkeit spielt hier überhaupt keine Rolle. Und außerdem: Es handelt sich um eine Diskussionsseite. -- Arne List 19:15, 6. Jun. 2007 (CEST)
Es ist x-mal durchgekaut worden, und die ständige Verdächtigung und Unterstellung, das Dokument sei nicht echt, ist wohl in Arne List religiöser Ausrichtung begründet und hat in der WP nichts zu suchen. Denn er geht ja von der "islamischen Ablehnung" (pauschal!) solcher Urteile aus. Auch hier kommen fragen, die mit dem Dokument nichts zu tun haben. Natürlich spielt seine Religionszugehörigkeit eine Rolle. Siehe meine Diskuseite (gelb: lauter Zitate Arne List). Er soll endlich für eine evtl. Diskussion auf der fraglichen Diskuseite Ruhe einkehren lassen und seine Unterstellungen, Verdächtigungen, ja Vorwürfe sofort unterlassen und: schweigen.--Orientalist 19:45, 6. Jun. 2007 (CEST)
- Moment mal: Wo habe ich behauptet, das Dokument sei "nicht echt"? Ich setze im Gegenteil voraus, dass es echt ist, und frage mich umso mehr, warum das nie ein Politikum wurde bei der Schwere des Falls und Ihren eigenen besten Kontakten als Islamexperte von Beruf. -- Arne List 20:14, 6. Jun. 2007 (CEST)
- Ich habe mir den Abschnitt noch einmal angesehen und kann keine Theoriefindung erkennen. Näheres auf der Artikeldiskussionsseite. Arnes Nachfragen sind in der Tat überflüssig, denn es besteht ja kein zwingender Grund, so eine Fatwa zu veröffentlichen. Die Betroffenen haben es damals nicht getan und das wars. Wer will, kann darüber zuhause spekulieren.
- Wie dem auch sei: Vandalismus kann ich in Arnes Verhalten nicht erkennen, er streitet sich halt mal wieder mit Orientalist. Der Dauerkonflikt zwischen den beiden wäre andernorts zu entscheiden. Leider ist das Tuch zwischen ihnen endgültig zerschnitten, daher wird das außerordentlich schwer zu lösen sein.
- Rainer Z ... 19:55, 6. Jun. 2007 (CEST)
- "Orientalist" lehnt einen Vermittlungsausschuss ja kategorisch ab. Ich erneurere mein Angebot, diesen durchziehen zu wollen. -- Arne List 20:03, 6. Jun. 2007 (CEST)
- Arne List: WAS willst Du vermitteln? Was bietest Du an? Nix. Ich will auch nichts angeboten haben. Ewige Maulfechterei? Dass ich anerkenne, daß die Tötung von Apostaten auf "islamische Ablehnung" stößt?? Dass ich weiter den Mund halten soll, da ich kein Muslim bin...usw. siehe die "Gelben Seiten" auf meiner Disku...EOD hier und anderswo.--Orientalist 20:24, 6. Jun. 2007 (CEST)
- Nun, ich würde erstmal vorschlagen, dass Sie aufhören, hier Leute aufgrund ihrer Religionszugehörigkeit zu beschimpfen. Damit wäre schon viel gewonnen. Auch wenn Sie mit dem frechen Duzen meiner Person aufhören könnten, wäre das ein echter Gewinn. Letztlich freue ich mich auch auf einen Anruf, aber Sie blocken ja jedwede außerwikipedische Kommunikation ab. Das finde ich extrem belastend, nicht nur für mich persönlich, sondern auch für die Community. Warum wollen Sie keine Aussprache unter vier Augen? Ganz oft schreiben Sie ja Dinge, wo ich Ihre Qualifikation durchaus durchschimmern sehe. Also grundsätzliches Interesse habe ich an Ihrer Mitarbeit schon, wenn Sie bitte aufhören würden mit dem notorischen Pöbeltonfall, der reihenweise Leute vergraulte in der Vergangenheit. -- Arne List 20:33, 6. Jun. 2007 (CEST)
- Arne List: WAS willst Du vermitteln? Was bietest Du an? Nix. Ich will auch nichts angeboten haben. Ewige Maulfechterei? Dass ich anerkenne, daß die Tötung von Apostaten auf "islamische Ablehnung" stößt?? Dass ich weiter den Mund halten soll, da ich kein Muslim bin...usw. siehe die "Gelben Seiten" auf meiner Disku...EOD hier und anderswo.--Orientalist 20:24, 6. Jun. 2007 (CEST)
Anbiederung Arne List "public" - nach dem er NUR in der Disku "Apostasie im Islam" mit Dinge infamerweise unterstellt hat. Das ich mit Dir nicht telefoniere, ist für die WP belastend? Ich lach mich platt. Ich habe an Deiner "Mitarbeit" kein Interesse, denn dabei kam noch nichts handfestes heraus. So: es ist hier die falsche Seite. Und auf der WP gibt es keine Seite, die geeignet wäre, mit Dir Fachdiskussionen zu führen. Auf Deiner sowieso nicht. Da ist ja Hausverbot. Das nennt man nach Deiner obigen Aussprache hier im Arabischen und im Islam "munafiq" (schnell Wörterbuch holen!) Nochmals EOD--Orientalist 20:41, 6. Jun. 2007 (CEST)
- Für die Mitleser: "munafiq" ist Arabisch und heißt "Heuchler". Ich bitte den Menschen hinter dem Useraccount "Orientalist" erneut, mit diesen Angriffen aufzuhören und im Interesse der Wikipedia einem Vermittlungsausschuss zuzustimmen. -- Arne List 20:48, 6. Jun. 2007 (CEST)
- Verjisses: EOD. Hier und anderswo.--Orientalist 20:52, 6. Jun. 2007 (CEST)
- Kann ich dass dann so zusammenfassen, dass Sie a) keiner Vermittlung zustimmen, und b) mit persönlichen Angriffen gegen mich und andere User wegen ihrer Religionszugehörigkeit weiter machen wollen? Ich verstehe nicht, warum Sie sich derart sperren. Bitte nennen Sie mein Angebot nicht "Heuchlerei". Ich meine das schon ernst (auch wenn es sicher Nerven und Zeit kosten wird, aber ich denke, es dient der Wikipedia, wenn wir das mal klären unter erwachsenen Männern) -- Arne List 21:10, 6. Jun. 2007 (CEST)
- Verjisses: EOD. Hier und anderswo.--Orientalist 20:52, 6. Jun. 2007 (CEST)
ihr zwei könnts echt nicht lassen... wieso vergisst ihr die wikipedia nicht für ein paar tage, legt eine wikipause ein, regt euch ab und kommt bereit für neue taten wieder zurück...? --Baze 20:55, 6. Jun. 2007 (CEST)
- Du, ich mache hauptsächlich ganz andere Dinge. Mein aktuelles Projekt ist Grundgesetz Dänemarks, ein Thema, das mich schon immer gereizt hat und mir auch viel Spaß macht. Nur steckt man ja manchmal in aktuellen Diskussionen und will dort noch befriedigende Ergebnisse sehen. Ich sage es mal so: Bevor ich mich selber an die zuständigen Stellen wende, wüsste ich gerne von "Orientalist", wie der Mufti hieß, der diese "Fatwa" unterschrieben hat. Das wäre halt ein guter Ansatz für eine Recherche in dieser konkreten Sache, die offenbar eine deutsche Familie berührt(e) und vor dieser Veröffentlichung in der Wikipedia nicht bekannt war. -- Arne List
- Wer austeilt muss auch einstecken können. Und beim Austeilen ist der Wikipediabenutzer Orientalist, wenn er mal gerade nicht gesperrt ist, schon recht stark, --Roland Schmid 22:32, 6. Jun. 2007 (CEST)
- es ist eine Vandalismusmeldung, und keine Disku-Seite in die Weite, was man alles so machen will.Natürlich kann ja ein Roland Schmid am Ende nicht fehlen; ohne inhaltliche Beiträge zur Sache -versteht sich. Und die "Kuschelecke" der deutschen Famile von AL ist uninteressant: es ging ursprünglich darum, daß er mir Fälschung und weitere Verdächtigungen in seinen Beiträgen unterstellt hat.Dies: um seine religiöse Einstellung zu rechtfertigen ("durchzudrücken" - sein Zungenschlag auf meinen gelben Seiten): "islamische Ablehnung" gegenüber Todesstrafe bei Religionswechsel. Lachhaft. Und wo sind die Finger der Admins geblieben? Nöö (sagen sie): davon verstehen wir nix...solange du nicht...Sch......sagst...geht alles in Ordnung. So: und wo bleibt wie fachliche Beurteilung der permanenten Unterstellungen? Nee... Leute...mit Euch nicht... so....bestimmt nicht.--Orientalist 22:48, 6. Jun. 2007 (CEST)
- Sie müssen halt damit leben, dass ich auf Diskussionsseiten sage, dass ich die Todesstrafe grundsätzlich ablehne und dies auch religiös begründe. Ich lasse Ihnen doch auch Ihre Meinung. -- Arne List 09:19, 7. Jun. 2007 (CEST)
Literaturspam
Moin, irgendwo (ich finde es gerade nicht) wurde in den letzten Tagen über Literaturspam von Benutzer:Benedikt-77 diskutiert ("Die Verlierer"). Das hier legt doch recht nahe, dass da eine Sockenpuppe am Werk ist. Bitte im Auge behalten, meinereiner ist jetzt einige Tage "offline". -- Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 05:42, 7. Jun. 2007 (CEST)
62.224.122.20 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Offensichtlich IP des gesperrten Nutzers. Legt unsinnige Weiterleitungen an und bringt ständig seine POV in Siegerjustiz unter. --Anton-Josef 11:53, 7. Jun. 2007 (CEST)
- Auf einen Tag verlängert, IP sechs Stunden. --Harald Krichel 12:08, 7. Jun. 2007 (CEST)
- Umgeht die Sperre und macht munter weiter. --Anton-Josef 13:30, 7. Jun. 2007 (CEST) 62.224.88.251 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs)
Beginnender Editwar, der zunächst ausdukutiert werden sollte.--A-4-E 12:04, 7. Jun. 2007 (CEST)
- Seewolf hat sich grad drum gekümmert--A-4-E 12:06, 7. Jun. 2007 (CEST)
von Wikipedia Diskussion:Vandalismusmeldungkopiert
- Entsprechende Quellbelege wurden hinzugefügt. Benutzer:Anton-Josef betreibt Vandalismus (Edit-War), da er unbegründet entsprechende Abschnitte löscht, die seiner Meinung POV seien, dies jedoch nicht zutrifft (siehe Quelle). --62.224.122.20 12:01, 7. Jun. 2007 (CEST)
- Könnt ihr das wie vorgeschlagen auf der Disk des Artikel tun?--A-4-E 12:12, 7. Jun. 2007 (CEST)
- Entsprechende Quellbelege wurden hinzugefügt. Benutzer:Anton-Josef betreibt Vandalismus (Edit-War), da er unbegründet entsprechende Abschnitte löscht, die seiner Meinung POV seien, dies jedoch nicht zutrifft (siehe Quelle). --62.224.122.20 12:01, 7. Jun. 2007 (CEST)
62.224.73.110 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Benutzer:Orangerider hat offenbar eine Mission, von der er durch Sperren und Sperrverlägerungen nicht abzubringen ist Harald Krichel 12:15, 7. Jun. 2007 (CEST)
Der Artikel wurde mit Head Unit zusammengeführt. Leider wurde immer wieder durch IPs die Seite ohne Diskussion wiederhergestellt. Bitte erst mal halbseperren. Einwände gegen die Zusammenführung sollen auf Head Unit gemeldet werden. --Avron 14:43, 7. Jun. 2007 (CEST)
Beginnender Editwar auf Pirmin Meier (erl.)
Durch meine Arbeit bin ich auf Pirmin Meier gestoßen. Dort möchte eine IP einen Verlag als Weblink etablieren und legt wert darauf, dass die Auszeichnungen nur eine Auswahl seien. Kann der Artikel bitte für IPs gesperrt werden? Danach werd ich mich dem Lemma etwas widmen. (vgl. auch meine Disk)--Vinom 15:58, 7. Jun. 2007 (CEST)
- Ich habe die IP revertiert, da ich auf der Homepage nicht einmal den Namen "Pirmin Meier" gefunden habe. Für eine Halbsperre sind zwei Reverts mir aber noch zu wenig, zumal die IP ja nicht vandaliert, sondern einfach unaufgeklärt ist über unsere Konventionen. Falls das weiter gehen sollte, ist eine Halb- oder IP-Sperre natürlich angebracht. --my name ¿? 16:03, 7. Jun. 2007 (CEST)
- Danke. Kann ich mit leben. Allerdings zeigt die Versionsgeschichte, dass schon öfters IP-Edits revertiert werden mussten. Und der Edit-War ist nicht ausgebrochen, da ich mir selbst auf die Finger gehauen habe. Gejückt hats ja schon. ;-))) --Vinom 16:15, 7. Jun. 2007 (CEST)
- Das letzte mal im September 06, wenn ich das richtig sehe. Naja, ich gehe mal von guten Absichten aus und denke, eine Halbsperrung wäre einfach zu viel des Guten gerade ;-). --my name ¿? 16:17, 7. Jun. 2007 (CEST)
- Wenn es immer die selbe Person hinter der IP ist, hast du sicher recht. Ich werd ein Auge drauf haben. --Vinom 16:20, 7. Jun. 2007 (CEST)
- Das letzte mal im September 06, wenn ich das richtig sehe. Naja, ich gehe mal von guten Absichten aus und denke, eine Halbsperrung wäre einfach zu viel des Guten gerade ;-). --my name ¿? 16:17, 7. Jun. 2007 (CEST)
- Danke. Kann ich mit leben. Allerdings zeigt die Versionsgeschichte, dass schon öfters IP-Edits revertiert werden mussten. Und der Edit-War ist nicht ausgebrochen, da ich mir selbst auf die Finger gehauen habe. Gejückt hats ja schon. ;-))) --Vinom 16:15, 7. Jun. 2007 (CEST)
Neue IP-Edits! Verlag und (Auswahl) scheinen jemandem derart am Herzen zu liegen.--Vinom 17:47, 7. Jun. 2007 (CEST)
- Artikel ist für vier Wochen halb-, die IP für sechs Stunden gesperrt. --my name ¿? 17:50, 7. Jun. 2007 (CEST)
Mr.schrotti (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ), vandaliert im Artikel OnlineTVRecorder, droht, pampt und kündigt andauernden Vandalismus an. Ist nach eigenem Bekunden "Moderator" im OTR-Wiki oder -Forum, kapiert trotz mehrmaligem Hinweis aber nicht daß Wikipedia kein Mirror des OTR-Wikis ist und hier andere Regeln gelten. -- 790 ruf mich an 16:08, 7. Jun. 2007 (CEST)
- Vollsperrung des Artikels und jetzt setzt euch hin und diskutiert. -- Achates Differenzialdiagnose! 16:35, 7. Jun. 2007 (CEST)
- droht erneut mit Klage [3] -- 790 ruf mich an 17:05, 7. Jun. 2007 (CEST)
- Verwarnt. -- Achates Differenzialdiagnose! 17:16, 7. Jun. 2007 (CEST)
- droht erneut mit Klage [3] -- 790 ruf mich an 17:05, 7. Jun. 2007 (CEST)
Benutzer 213.214.31.182 (erl.)
213.214.31.182 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Sollte gesperrt werden bevor er seinen Humor auch noch unter Diskussion o.ä. verbreitet. --SteBo 17:11, 7. Jun. 2007 (CEST)
- Hab ihn mal angesprochen, die IP tritt nicht als "normaler" Vandalierer auf. Mal sehen, wie sie reagiert. --my name ¿? 17:14, 7. Jun. 2007 (CEST)
- Sie macht weiter. :-( --SteBo 17:17, 7. Jun. 2007 (CEST)
213.214.31.182 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) murkst in Diskuswurf herum --Blaufisch 17:18, 7. Jun. 2007 (CEST)
- Hat jetzt zwei Stunden Pause. --Sinn 17:21, 7. Jun. 2007 (CEST)
Solingen (Diskussion ▪ Versionsgeschichte ▪ Seitenschutz-Logbuch ) Bitte die Halbsperrung wieder einrichten. Der IP-Troll, um dessentwillen der Artikel halbgesperrt wurde, versucht weiterhin, einen Unsinnsabschnitt über "olfaktorische Landmarken" in den Artikel zu drücken. --Jossi 17:32, 7. Jun. 2007 (CEST)
- Ich kenne solche Landmarken von der B7 in Hagen, als Brandt dort noch Zwieback herstellte. Als Information fand ich das gar nicht so uninteressant. Ist denn da irgendetwas dran mit dem Geruch in Solingen oder wird Haribo doch in Bonn hergesetellt?--Gereon K. 18:22, 7. Jun. 2007 (CEST)
Benutzer:Kurayami (erl.)
Kurayami (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) Vandale. --EscoBier Mein Briefkasten 17:33, 7. Jun. 2007 (CEST)
- Indefinit gesperrt --my name ¿? 17:35, 7. Jun. 2007 (CEST)
Benutzer:Rosa Mate-Teefreund (erl.)
Rosa Mate-Teefreund (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch )
Selbsterklärend, wenn man die Beiträge mit dem gesperrten Benutzer Mate-Tee vergleicht. --Carol.Christiansen 17:53, 7. Jun. 2007 (CEST)
- Das war wohl nix. Egal ob da jemand seine Sperre umgeht oder dem Gesperrten eins auswischen will, WP:BNS gilt in jedem Fall, daher unbeschränkt gesperrt. — PDD — 17:56, 7. Jun. 2007 (CEST)
- Ich vermute mal, dass Du damit sagen willst, was ich meine. :-) Gruß, Carol.Christiansen 17:59, 7. Jun. 2007 (CEST)
Benutzer:Harald Krichl (erl.)
Harald Krichl (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) Fälscht Bildunterschriften: Bild:PolizeieinsatzG8.jpg Harald Krichel (der echte) 18:04, 7. Jun. 2007 (CEST)
- Hab dem mal ne Wochen wegen schlechtem Humor gegeben. -- ShaggeDoc Talk 18:10, 7. Jun. 2007 (CEST)
84.56.250.12 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Vandalismus im Artikel Sascha_Madl Callipides Disputatio δ 19:39, 7. Jun. 2007 (CEST)
85.178.169.255 (erl.)
85.178.169.255 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) --Tönjes Disk. Bew. 19:41, 7. Jun. 2007 (CEST)
- Sieben Stunden von Ralf Roletschek.--Sinn 19:47, 7. Jun. 2007 (CEST)
85.178.181.208 (erl.)
85.178.181.208 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) --Tönjes Disk. Bew. 19:43, 7. Jun. 2007 (CEST)
- Sieben Stunden --Sinn 19:46, 7. Jun. 2007 (CEST)