Cagoule

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. Juni 2007 um 17:49 Uhr durch Fixlink (Diskussion | Beiträge) (linkfix). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

La Cagoule ist der von der Presse verliehene Spitzname für den französischen Geheimbund Comité secret d'action révolutionnaire (CSAR), einer rechtsextremen Gruppe, die zwischen 1935 und 1937 aktiv war, deren wichtigster Führer Eugène Deloncle war.

Der Spitzname wurde ihm durch Maurice Pujo von der Action Française verliehen. Als der Begriff durch sein Magazin verwendet wurde, geschah dies mit Herablassung und Verachtung. Pujo, wie Charles Maurras, der meistgefeierte Mitarbeiter der Action Française, brachte seine royalistische Organisation mit der Geburt der neuen, gefährlicheren Organisation durcheinander.

Als die Action Française von der Existenz la Cagoules wusste, wechselte die große Mehrheit ihrer Führer aus Enttäuschung über mangelnde direkte Aktionen zu der neuen Organisation wie:

Soweit sie sich nicht gezwungenermaßen bei der Action Française getroffen haben, teilen sie die gewaltsame Vision der Pariser Royalisten: Charles Maurras war ein großer Verteidiger der Camelots des Königs, jenen jungen bewaffneten Royalisten aus den Stäben, die sich bisher mit ihren kommunistischen Gegnern schlugen.

Aber einige Mitglieder der Action Française waren der abwartenden Haltung von Pujo und Maurras überdrüssig, sahen die Stunde des Handelns gekommen. Im Januar 1935 trat Deloncle aus und gründete unter absoluter Geheimhaltung 1936 die Geheimorganisation la cagoule.

Seit 1935 führte diese Gruppe Aktionen zur Destabilisierung der Dritten Republik durch (Anschlag auf die italienischen Antifaschisten, die Brüder Rosselini 1937). Gleichzeitig versuchten sie die Armee zu infiltrieren, vornehmlich um an Waffen zu kommen und planten, gegen die Volksfrontregierung zu putschen.

Diese Bewegung war antikommunistisch und antirepublikanisch, tendenziell faschistisch. Sie wurde selbst durch die Polizei unterwandert und im November 1937 veröffentlichte Marx Dormoy, Innenminister, die Verschwörung und befahl ihre Verhaftung.

Einige Mitglieder von la Cagoule versammelten sich hinter dem Vichy-Regime:

Andere traten der Résistance bei, wie:

  • François Mitterrand (der zeitweilig das Vichy-Regime als junger Minister unterstützte, und dafür mit dem ordre de la francisque ausgezeichnet wurde).

Literatur

über die Verbindungen zwischen la Cagoule und L'Oréal:

  • Michael Bar-Zohar: Bitter Scent: The Case of L'Oréal, Nazis, and the Arab Boycott. Dutton Books, London 1996) pp. 264.