Kleinkram: Zwei Bilder geraderücken?
Hi, könnt ihr die beiden Bilder in Palais Ludwig Ferdinand geraderücken? Am besten gleich über die alte Version drüberspeichern. --h-stt !? 21:43, 19. Mai 2007 (CEST)
- hab mich an dem einem mal versucht - ob der großen Änderungen als eigenes Bild - so o.k? --C-M ?! +- 22:36, 19. Mai 2007 (CEST)
- Das rosa der Fassade ist sehr intensiv. An einem Tag mit deinem Himmel wäre die Farbe wesentlich anders. Deshalb finde ich den Himmel in deiner Fassung übertrieben. Hast du vielleicht einen irgendwo dazwischen im Archiv? Der Ausgleich der stürzenden Linien und die sonstige Überarbeitung ist natürlich sehr gelungen. --h-stt !? 23:23, 19. Mai 2007 (CEST)
- besser? könnte auch noch ein wenig von der Sättigung entfernen... Viele Grüße, --C-M ?! +- 18:04, 20. Mai 2007 (CEST)
- Das rosa der Fassade ist sehr intensiv. An einem Tag mit deinem Himmel wäre die Farbe wesentlich anders. Deshalb finde ich den Himmel in deiner Fassung übertrieben. Hast du vielleicht einen irgendwo dazwischen im Archiv? Der Ausgleich der stürzenden Linien und die sonstige Überarbeitung ist natürlich sehr gelungen. --h-stt !? 23:23, 19. Mai 2007 (CEST)
- Ehrlich gesagt: So lange das rosa ungefähr stimmt, würde ich den Himmel so lassen. Es geht ja in der Darstellung nicht um die lokalen Wettergegebenheiten, da soll ein bisschen Perfektionismus nicht weiter stören... =) --King 18:27, 20. Mai 2007 (CEST)
So, hab mal auch noch die Ostseite gemacht - so ok? C-M ?! +- 00:31, 21. Mai 2007 (CEST)
- Herzlichen Dank. --h-stt !? 12:45, 21. Mai 2007 (CEST)
Bild des Tour Nabemba
-
Original
-
Schon einmal begradigte Modifikation
-
Versuch Smial
Da diese mehr oder weniger unglückliche Fotografie die einzige des Tour Nabemba ist, wäre es mir sehr recht, wenn jemand das Beste aus dem Bild machen könnte. Anscheinend wurde die Qualität beim "Geraderücken" verschlechtert und auch die Straßenlaterne im Vordergrund macht sich dort nicht sehr gut. Ich hoffe, da lässt sich noch was machen. Liebe Grüße --Thomas doerfer 00:07, 21. Mai 2007 (CEST)
- Hab versucht, etwas draus zu machen. Die Latüchte habe ich gelassen, da sie so viel verdeckt, daß man den halben Turm neu erfinden müßte - ich finde, daß das zu weit ginge. -- Smial 13:20, 21. Mai 2007 (CEST)
- Gut, das ist doch schon mal was, das Bild wirkt jetzt deutlich klarer. --Thomas doerfer 17:16, 21. Mai 2007 (CEST)
Bildformat Layout?
Wer kann mir die Fotos so bearbeiten, dass sie nebeneinander mit dem entsprechenden Text darunter eingefügt werden können? Danke Frank (nicht signierter Beitrag von Frank Poppe (Diskussion | Beiträge) )
-
Bild 1
-
Bild 2
-
Bild 3
-
Bild 4
so??Merops 12:41, 21. Mai 2007 (CEST)
Super, danke! Kannst Du mir die zwei Fotos nebeneinander auch noch in den Text einfügen? -> Carl Lohse -> unter den Text: "Mit großer Wahrscheinlichkeit holte sich Carl Lohse in Dötlingen Inspirationen für eine Reihe seiner ländlichen Motive." Danke. Frank (nicht signierter Beitrag von Frank Poppe (Diskussion | Beiträge) )
- @Frank: Beiträge solltest Du mit -- ~~~~ unterschreiben. Und bei den Bildern fehlt noch die Quellenangabe. -- Smial 14:56, 21. Mai 2007 (CEST)
Die Rechte an den Fotos sind mir vom Auktionshaus Schmidt, Dresden, übertragen worden. Die Rechte an den Holzschnitten habe ich durch den Kauf erworben - sie sind mein Eigentum. Die Museen und Galerien, die sonst die Werke von Carl Lohse ausstellen, geben die Rechte für ihre Exponate nicht ab. -- ~~~~ (nicht signierter Beitrag von Frank Poppe (Diskussion | Beiträge) )
- Sorry, aber die werden alle gelöscht werden. Dein Eigentum an den Holzschnitten berechtigt dich nicht, Abbildungen davon im Internet zu verbreiten oder gar diese weiterzulizenzieren. Diese Rechte an diesen Holzschnitten liegen beim Künstler bzw seinen Erben, nicht bei dir. --h-stt !? 16:02, 21. Mai 2007 (CEST)
Bilder als URV gelöscht --RalfR 09:20, 23. Mai 2007 (CEST)
zeitraffer-film rührteig
hallo! ich habe mit meiner digicam ein zeitraffer-filmchen (laufzeit 14sek., wenn ich mich nicht täusche) vom aufgehen eines rührteigs (exakter: von vier rhabarber-muffins) im heimischen backofen gemacht. das avi-video hat ca. 25mb; hat jemand interesse, zeit und lust, daraus ein wikipedia-kompatibles gif zu basteln? haltet ihr das überhaupt für eine gute veranschaulichung oder gehört das eher zu file under: zu trivial, braucht kein mensch? --JD {æ} 19:57, 21. Mai 2007 (CEST)
- Ich könnte dir ein Wikipediataugliches ogg-video daraus herstellen - die werden ohne Installation weiterer Videocodecs jedoch leider nur unter alternativen Betriebssystemen abgespielt... --C-M ?! +- 20:03, 21. Mai 2007 (CEST)
- Faszinierend ist sowas, also warum nicht. Vielleicht tut es ja auch ein 4-10 Bilder GIF, siehe ganz oben unter Wikipedia:Bilderwerkstatt#kleines_"Filmchen". Kolossos 09:00, 22. Mai 2007 (CEST)
- danke für die hinweise und tipps; ich werde es demnächst mal mit dem animaker versuchen. vorsicht aber: keine kommerzielle nutzung des programms bzw. des ergebnisses in der freeware/adware-version möglich! somit erst für wikipedia zu gebrauchen, wenn das programm kostenpflichtig registriert wurde.
- ps: unter muffin steht, dass es gar kein rührteig sei... da muss ich nochmals nachforschen. --JD {æ} 18:16, 23. Mai 2007 (CEST)
- Faszinierend ist sowas, also warum nicht. Vielleicht tut es ja auch ein 4-10 Bilder GIF, siehe ganz oben unter Wikipedia:Bilderwerkstatt#kleines_"Filmchen". Kolossos 09:00, 22. Mai 2007 (CEST)
Das Bild auf der Hauptseite sollte zumindest gerade stehen. Das wäre schön. Reflexionen/Unschärfe sind ein anderes Thema. Kolossos 09:45, 24. Mai 2007 (CEST)
- Sorry, erst jetzt gesehen. Hab es überschrieben, aber neu knipsen wäre hier sicher besser... -- Smial 17:32, 24. Mai 2007 (CEST)
Featured?
Hallo Zusammen, Ich wollte mal fragen, ob Ihr Commons:Commons:Featured picture candidates/Image:Schlossgartensee (Stuttgart).jpg auch zu contrastig findet... --Stefan-Xp 18:58, 23. Mai 2007 (CEST)
- Wenn ich mir das Histogramm im PS so anschaue, dann ist es eher zu dunkel. Zu kontrastig finde ich es persönlich nicht. --Kuebi 19:13, 23. Mai 2007 (CEST)
- Ich sehe ausgefressene Lichter (in den Sonnenschirmen und Kugellampen) und abgesoffene Schatten (rechts im Gebüsch). Nimm das RAW nochmal, achte beim Kontrastausgleich darauf, daß in den Lichtern nichts abgeschnitten wird und ziehe das Gamma vorsichtig nach Augenmaß etwas hoch, so daß in den Schatten etwas Zeichnung zu erahnen ist. (PS: Image:Schlossgartensee_(Stuttgart)-2.jpg - vll. so. Das Lichterproblem kann ich anhand des JPGs nicht lösen, da müßtest Du selbst noch mal ans RAW rangehen.) -- Smial 19:26, 23. Mai 2007 (CEST)
- Ich krieg das irgendwie nich richtig hin :( Kannst du es mal versuchen?: http://www.xpofpc.de/IMG_3455.CR2 --Stefan-Xp 20:06, 23. Mai 2007 (CEST)
- Bitte! Bitte! --Stefan-Xp 19:50, 24. Mai 2007 (CEST)
- Ist das mittlere aus dem RAW erzeugt? Könnte man da nicht vielleicht ein DRI erzeugen? --Stefan-Xp 09:24, 27. Mai 2007 (CEST)
- Bitte! Bitte! --Stefan-Xp 19:50, 24. Mai 2007 (CEST)
- Ich krieg das irgendwie nich richtig hin :( Kannst du es mal versuchen?: http://www.xpofpc.de/IMG_3455.CR2 --Stefan-Xp 20:06, 23. Mai 2007 (CEST)
Ich hab mich auchmal versucht. Eine Version ohne Schild habe ich auchnoch. Wie toll RAW-Dateien sind. Kenn ich leider mit meiner Kompaktkamera nicht. Es ist unglaublich was da noch in Details in der weißen Fläche der Planen stecken oder in den Schatten. So viel fummeln möchte ich dann doch nicht ^^ – Metoc
- Also mir gefällt die Version von Metoc bisher am besten ^^ --Stefan-Xp 16:15, 29. Mai 2007 (CEST)
Layout?
Hallo, kann mir jemand meine acht Fotos so bearbeiten, dass je vier in zwei Reihen in eine Bildergallerie unter "Künstlerkolonie Dötlingen" eingefügt werden können? Dötlingen-Willkommen, Dötlingen-1000jährige Eiche, Dötlingen-Heuerhaus, Dötlingen-Hunte im Herbst, Dötlingen-Kirche-1, Dötlingen-Kirche-2, Dötlingen-Püttenhaus, Dötlingen-Teil der zerstörten Großsteingräber. Danke und Gruß Frank --Frank Poppe 18:02, 24. Mai 2007 (CEST)
- Hallo Frank, vielen Dank für den Upload deiner Bilder! In diesem Falle müssen wir nichts weiter Bearbeiten, nur mit den Richtigen Text einbinden :) Ich hab das mal für dich erledigt (http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=K%C3%BCnstlerkolonie_D%C3%B6tlingen&diff=32269131&oldid=32262486).. Wie das Funktioniert, kannst du unter Wikipedia:Bilder nachlesen. --Stefan-Xp 19:48, 24. Mai 2007 (CEST)
Stefan, danke! Darf ich Dich noch bitten, die Fotos in eine andere Reihenfolge zu setzen. Beim nächsten Mal, hoffe ich, dass ich mich in "das Bildereinfügen" hineingelesen und hineingedacht habe, dass ich es selber hinbekomme. 1. Willkommen, 2. 1000 jährige Eiche, 3. Kirche, 4. Kirche-innen, 5. Heuerhaus, 6. Püttenhaus, 7. Hunte im Herbst, 8. Großsteingräber Gruß Frank --Frank Poppe 10:40, 25. Mai 2007 (CEST)
- Das kannst du ganz leicht selbst machen: Einfach die Bildzeilen entsprechend umsortieren. Rainer Z ... 15:56, 25. Mai 2007 (CEST)
Farbstich
-
Farbstichig
-
Zum vgl.
-
Zum vgl.
-
Zum vgl.
-
Wratten 80A+Feineinstellungen nach Gehör. (Smial)
-
noch einmal überarbeitet (Smial)
Hallo allerseits,
es ist nicht sonderlich wichtig, aber kriegt jemand von euch vielleicht den Farbstich bei diesem Bild raus? Zum Farbvergleich kann ich drei Bilder des selben Exemplars anbieten, wo ich einen manuellen Weißabgleich durchführen konnte. --Contributor 01:25, 25. Mai 2007 (CEST)
- Leider weist das Bild eine gemischte Beleuchtung auf. Ich habe versucht, die Spinne im Schatten halbwegs farbneutral hinzubekommen, das beleuchtete Drumherum bleibt dabei freilich gelbstichig. Btw: Wäre das Bild nicht so arg komprimiert, hätte man noch etwas sinnvolles gegen das Rauschen unternehmen können. -- Smial 16:26, 25. Mai 2007 (CEST)
- Hm, ich hatte das Foto eigentlich mit der besten Komprimierungs-Einstellung meiner Kamera gemacht. Vielleicht ist da beim Zwischenschritt des Zurechtschneidens was schiefgegangen. Habe deshalb das Bild nun durch die Originaldatei ersetzt, vielleicht lässt sichs damit besser arbeiten? --Contributor 17:11, 25. Mai 2007 (CEST)
- Besten dank, sieht nun viel besser aus! --Contributor 17:47, 30. Mai 2007 (CEST)
Hallo, läßt sich bei dem Foto "Georg Müller vom Siel-Grabstätte in Dötlingen" der Kontrast so verbessern, dass man die Schrift besser lesen kann? Wer kann es mir entsprechend bearbeiten und in den Text unter "georg Müller vom Siel" bei Dötlingen einfügen? Danke! --Frank Poppe 17:28, 26. Mai 2007 (CEST)
- so? --C-M ?! +- 22:26, 26. Mai 2007 (CEST)
-
Original
Gefällt mir gut. Danke. Kannst Du es mir auch bitte auf die Seite "Georg Müller vom Siel" im Abschnitt Dötlingen einfügen? Danke Frank --Frank Poppe 14:41, 27. Mai 2007 (CEST)
-
Original
-
Fälschung
-
Bearbeitung ArtMechanic
Das bild ist total unscharf und bedarf dringend mal ner Überarbeitung. — ABF — 21:50, 26. Mai 2007 (CEST)
- Da lässt sich wohl nicht mehr viel machen, das Bild hat eine viel zu geringe Auflösung.--Luxo 11:22, 27. Mai 2007 (CEST)
- Sehe ich ähnlich. Was dabei rauskommen würde, siehst du in meinem Versuch. --RalfR 11:48, 27. Mai 2007 (CEST)
- Immerhin etwas besser. Danke euch beiden. — ABF — 20:34, 27. Mai 2007 (CEST)
- Sehe ich ähnlich. Was dabei rauskommen würde, siehst du in meinem Versuch. --RalfR 11:48, 27. Mai 2007 (CEST)
Salcido
-
Original
-
Bearbeitung ArtMechanic
Moin, könnte bitte jemand dieses Bild ein wenig heller machen?HennIh 利 会 (+/-) 21:53, 26. Mai 2007 (CEST)
- Also entweder der hat viele und seltsame Narben, oder die Datei hat viele Kompressionsartefakte. Du hast nicht noch eine hochauflösendere Version von dem Bild, HennIh? --HaMF !? +- 00:44, 27. Mai 2007 (CEST)
- Nein, ich hab das Bild ja nicht hochgeladen.HennIh 利 会 (+/-) 12:19, 27. Mai 2007 (CEST)
- Ui. Da hatte ich tatsächlich auf den falschen Link geklickt und daraufhin HennIh = Hens angenommen. sry. --HaMF !? +- 13:27, 27. Mai 2007 (CEST)
- Nein, ich hab das Bild ja nicht hochgeladen.HennIh 利 会 (+/-) 12:19, 27. Mai 2007 (CEST)
Winkelkreise für das Schrägbild eines Quaders
-
Orignialversion
Hallo zusammen =),
ich benötige Hilfe für das obenstehende Bild. Und zwar müsste mir jemand die Winkelkreise einzeichnen.
Was sind Winkelkreise?
Hier ein Beispiel: Bild:Quadrat.png.
Ihr müsstet mir in meinem Bild auch bei allen Innenwinkeln so einen Winkelkreis, wie im Beispielbild einzeichnen. Natürlich nicht ganz so groß, sondern der Größe meines Bildes entsprechend.
Danke im Vorraus ;-)
--Kadge 17:06, 27. Mai 2007 (CEST)
P.S.: Ihr braucht erst einmal nur die Winkelkreise einzuzeichnen, die Winkelnamen würde ich dann übernehmen. Macht die Winkelkreise nicht zu klein, sie können schon ein wenig größer sein, damit man sie gut erkennen kann. Wenn eine Kante im Weg ist (z.B. links unten) entfernt einfach den Teil der Kante, den ihr für den Winkelkreis benötigt.
- Hat denn keiner eine Idee, wie man das machen könnte? ... =( ... Ich hab's schon mit Paint versucht, aber dann sieht das immer so komisch aus.
- Versuchs doch mal mit dem Vectorprogramm Inkscape, die entstehenden SVG-Grafiken kannst du hier auch direkt hochladen, damit sind diese am besten nachbearbeitbar. Andererseits, kannst du auch das nebenstehende Bild als Ausgangspunkt nehmen. Du weiß selbst wahrscheinlich am besten wie deine Winkel aussehen sollen. Kolossos 11:38, 28. Mai 2007 (CEST)
- Mit AutoCAD ist das Sekundensache, aber DXF mag man ja hier nicht...--RalfR 11:42, 28. Mai 2007 (CEST)
- Warum sollen wir hier auch ein properitäres Program für über 1000€ empfehlen, wenn diese noch nichtmal Farbverläufe und Transparenzen für anspruchsvolle Illustrationen unterstützt, kein weiterer Kommentar. Kolossos 15:14, 28. Mai 2007 (CEST)
- Naja, DXF ist ein freies Format und seit 20 Jahren Standard. Womit man das speichert, ist dabei unerheblich, da gibts auch genügend Freeware. Was du verlinkt hast, ist auch "nur" die LT-Version, die Vollversion kostet etwas mehr. --RalfR 16:17, 29. Mai 2007 (CEST)
- Warum sollen wir hier auch ein properitäres Program für über 1000€ empfehlen, wenn diese noch nichtmal Farbverläufe und Transparenzen für anspruchsvolle Illustrationen unterstützt, kein weiterer Kommentar. Kolossos 15:14, 28. Mai 2007 (CEST)
- Mit AutoCAD ist das Sekundensache, aber DXF mag man ja hier nicht...--RalfR 11:42, 28. Mai 2007 (CEST)
- Gibt's auch ein Programm für sowas, was ich kostenlos downloaden kann bzw. hat jemand das Inkscape-Programm, das er mir das schnell machen könnte?
- Die Sache hat sich erledigt. Ich habe es doch mit Paint hinbekommen ;-)
- Ich habe mal ein Tutorial zumm erstellen von Winkelkreisen mit inkscape geschrieben. --TJakobs 23:24, 6. Jun. 2007 (CEST)
- Kreissegment Tutorial im Inkscape Forum
- Die Sache hat sich erledigt. Ich habe es doch mit Paint hinbekommen ;-)
- Gibt's auch ein Programm für sowas, was ich kostenlos downloaden kann bzw. hat jemand das Inkscape-Programm, das er mir das schnell machen könnte?
Wappen von Kälbertshausen
Das Wappen von Kälbertshausen ist gegenwärtig nur in einer von mir nach einem Wappen am Rathaus gebastelten schlechten Version verfügbar. Vielleicht hat jemand einen passenden Rinderkopf und kann ein sauberes Wappen basteln.--Schmelzle 22:30, 27. Mai 2007 (CEST)
- Ich habe mal die Version von www.ngw.nl über deine Version drüber geladen. --SteveK ?! 23:09, 27. Mai 2007 (CEST)
- Super, danke!--Schmelzle 23:38, 27. Mai 2007 (CEST)
Einen schönen guten Tag den Bilderwerkstattmeistern, Ist es gestattet diese Ansicht von Plessis-lès-Tours hochzuladen, und wenn ja, würde dies bitte jemand für mich bewerkstelligen? Im voraus besten Dank für die Mühe. --Désirée2 20:04, 28. Mai 2007 (CEST)
- Ich werde die Vorlage gleich noch etwas bügeln und entgilben. --RalfR 20:15, 28. Mai 2007 (CEST)
- Sollen die handschriftlichen Notizen bleiben oder nicht? --RalfR 20:41, 28. Mai 2007 (CEST)
- Aber unbedingt! 00:18, 29. Mai 2007 (CEST)
- Ja. Super. Recht herzlichen Dank. --Désirée2 19:34, 29. Mai 2007 (CEST)
- Aber unbedingt! 00:18, 29. Mai 2007 (CEST)
Panorama entzerren
Hi, ich verzweifel bald bei diesem Panorama. Es besteht aus vier Einzelbildern und zeigt den fast quadratischen Innenhof der Plassenburg. Die Originalbilder sehen normal aus und zeigen abgesehen von minimal stürzenden Linien kaum Verzerrungen. Aber das (mit Hugin, aber auch mit PTGui) zusammengefügte Panorama sieht krumm und verzerrt aus und was ich auch in Photoshop probiere, um dem entgegenzuwirken - es wird eher verschlimmbessert. Normalerweise stelle ich mich da ja nicht so an, aber hier weiss ich echt nicht mehr weiter, jedenfalls nicht mit Bordmitteln von Photoshop. Hat jemand eine Idee? Wenn jemand es an der großen Version probieren möchte, habe ich diese hier abgelegt (Achtung - 93 MB, gezipptes TIFF-Bild). Ich stelle auch gerne die Einzelbilder zur Verfügung. -- aka 21:44, 28. Mai 2007 (CEST)
- Hast Du es schon mit autostitch versucht? Dabei mal "auto straighten" testweise abschalten. "gain compensation" einschalten. -- Smial 23:35, 28. Mai 2007 (CEST)
- Du kannst mir mal die Originale schicken, vielleicht schaffe ich ja ein besseres Ergebnis...--RalfR 16:04, 29. Mai 2007 (CEST)
- OK, ich versuche erst einmal das vom Smial genannte und wenn das nicht klappt, schicke ich dir die Einzelbilder. Du hast DSL, oder? ;) -- aka 16:11, 29. Mai 2007 (CEST)
- Ja, ich hab DSL - notfalls kannst du es auf den FTP packen, da ist die Grenze 4 TB --RalfR 21:20, 30. Mai 2007 (CEST)
- Auch mit Autostitch war das Ergebnis leider nicht besser. Mal sehen, ob Ralf eine Lösung hat .. ;) -- Gruß, aka 11:57, 3. Jun. 2007 (CEST)
- OK, ich versuche erst einmal das vom Smial genannte und wenn das nicht klappt, schicke ich dir die Einzelbilder. Du hast DSL, oder? ;) -- aka 16:11, 29. Mai 2007 (CEST)
- Du kannst mir mal die Originale schicken, vielleicht schaffe ich ja ein besseres Ergebnis...--RalfR 16:04, 29. Mai 2007 (CEST)
Hallo zusammen!
Wieder einmal bin ich auf Eure Hilfe angewiesen, weil ich selbst nicht weiterkomme:
- Kann jemand das Bild aufhellen, so dass Einzelheiten nicht verloren gehen, sondern immernoch lesbar sind?
- Kann mir jemand sagen, ob man im zuge der Paranoramfreiheit den Schriftzug Trangia Made in Sweden als Bild:Trangia trademark.JPG abspeichern kann und für die Vorlage:Infobox Unternehmen nutzen kann?
- Wenn ja, könnte dies jemand für den noch LA-Artikel Trangia machen?
Ich freue mich auch dieses Mal auf Eure Mitarbeit. Gruß Manuel! --Manuel Heinemann 15:23, 29. Mai 2007 (CEST)
- Hat sich alles erledigt. Dank und Benutzer:smial für seine Überarbeitung und Benutzer:Stefan-Xp der das Bild:Trangia-Logo.png spendierte. Mercie vielmals! --Manuel Heinemann 16:11, 29. Mai 2007 (CEST)
- Schade, dabei wollte ich Grade erstens, zweitens drittens machen ;) --Stefan-Xp 16:19, 29. Mai 2007 (CEST)
- Kannst du immernoch machen! *g* --Manuel Heinemann 16:23, 29. Mai 2007 (CEST)
- OK. also dann:
- Schade, dabei wollte ich Grade erstens, zweitens drittens machen ;) --Stefan-Xp 16:19, 29. Mai 2007 (CEST)
- Leider ist das Bild etwas zu unscharf um ein gutes Ergebnis erwarten zu können
- Panoramafreiheit geht nur, wenn das Objekt dauerhaft an einem Frei zugänglichen Ort aufgebaut wäre
- Wir haben bereits unser bestes getan ;) --Stefan-Xp 21:16, 30. Mai 2007 (CEST)
Wie wärs hiermit:
Ist ein bissl besser lesbar ... :)
-
Jenna Jameson
Das Bild ist etwas düster ausgefallen. Lässt sich da was machen? --Rosenzweig δ 15:44, 29. Mai 2007 (CEST)
- Achso: Ich hab mich vorhin mal dran versucht, und es drüber geladen... --Stefan-Xp 19:06, 29. Mai 2007 (CEST)
- Und ich dachte schon Rosenzweig hätte wohl eine dunkle Sonnenbrille auf ;) Nein, sieht gut aus.--Luxo 20:10, 29. Mai 2007 (CEST)
- Danke sehr, gefällt :-) --Rosenzweig δ 00:39, 30. Mai 2007 (CEST)
- Naja, bisschen anschärfen hätte nicht geschadet -- Sioux 02:51, 31. Mai 2007 (CEST)
- Naja ich finde das Bild ist so schon scharf genug ;) (Bei meinen Schärfversuchen hat sich keine Verbesserung bemerkbar gemacht) --Stefan-Xp 15:34, 31. Mai 2007 (CEST)
- Naja, bisschen anschärfen hätte nicht geschadet -- Sioux 02:51, 31. Mai 2007 (CEST)
Hi Jungs (und Mädels), vermutlich für euch ne kleine Aufgabe: Schafft ihr es, das rote Feuerlöscherschild verschwinden zu lassen? --schlendrian •λ• 13:21, 31. Mai 2007 (CEST)
- Sollte kein Problem sein :) Leichter wäre es, wenn der Fotograf nen Schritt nach links gegangen wäre...--RalfR 13:46, 31. Mai 2007 (CEST) --RalfR 13:46, 31. Mai 2007 (CEST)
- und n Schritt zurück, um Nase und Flügel draufzukriegen. Das Leben ist kein Wunschkonzert ;-) --schlendrian •λ• 13:54, 31. Mai 2007 (CEST)
- Spitze dazuerfinden ginge zwar theoretisch auch aber das wäre dann doch ne faustdicke Fälschung. --RalfR 14:08, 31. Mai 2007 (CEST)
- grins* du hast was vergessen, warte mal, ich bin schon dran. — ABF — 14:23, 31. Mai 2007 (CEST)
- wie ich dir gestern schon sagte: Alzheimer...--RalfR 14:26, 31. Mai 2007 (CEST)
- das mit dem Absägen sieht gut aus, kann nix mehr erkennen, danke dafür!. Die Vergrößerung gefällt mir nicht wirklich, weil man deutliche Artefakte (Himmel - Bäume) sehen kann. Hasts dus fürs Absäger vergrößern müssen oder war das seperat?
- Ich mußte vergrößern, um überhaup ordentlich arbeiten zu können. Die Artefakte sind auf dem Original schon vorhanden, die habe ich nicht produziert sondern nur vergrößert ;) --RalfR 14:42, 31. Mai 2007 (CEST)
- OK, vielen Dank trotzdem, dachte ich mir schon so --schlendrian •λ• 15:12, 31. Mai 2007 (CEST)
- Der Schatten... — ABF — 17:03, 31. Mai 2007 (CEST)
- Aua, erwischt - du hast Recht! --RalfR 20:28, 31. Mai 2007 (CEST)
- Der Schatten... — ABF — 17:03, 31. Mai 2007 (CEST)
- OK, vielen Dank trotzdem, dachte ich mir schon so --schlendrian •λ• 15:12, 31. Mai 2007 (CEST)
- Ich mußte vergrößern, um überhaup ordentlich arbeiten zu können. Die Artefakte sind auf dem Original schon vorhanden, die habe ich nicht produziert sondern nur vergrößert ;) --RalfR 14:42, 31. Mai 2007 (CEST)
- das mit dem Absägen sieht gut aus, kann nix mehr erkennen, danke dafür!. Die Vergrößerung gefällt mir nicht wirklich, weil man deutliche Artefakte (Himmel - Bäume) sehen kann. Hasts dus fürs Absäger vergrößern müssen oder war das seperat?
- Spitze dazuerfinden ginge zwar theoretisch auch aber das wäre dann doch ne faustdicke Fälschung. --RalfR 14:08, 31. Mai 2007 (CEST)
- und n Schritt zurück, um Nase und Flügel draufzukriegen. Das Leben ist kein Wunschkonzert ;-) --schlendrian •λ• 13:54, 31. Mai 2007 (CEST)
Pfälzische Maximiliansbahn
-
Neustadt an der Weinstraße Hbf.
-
Szenerie am Bahnhof Wissembourg, der TER Richtung Haguenau und Strasbourg wartet
-
Vorschlag (Smial)
-
Vorschlag (Smial)
-
Vorschlag (Smial)
-
Vorschlag (Smial)
3 Bilder mit Mängeln, die die Sonne verursacht hat AF666 13:33, 31. Mai 2007 (CEST)
- Ich würde eher sagen, dass der Fotograf sie verursacht hat ... --Wladyslaw Disk. 16:19, 31. Mai 2007 (CEST)
- Nu langsam, unser AF macht Fortschritte, immerhin sind seine Fotos diesmal gerade und viel besser belichtet als sonst. Daß die Kamera Rauschprobleme hat, dafür kann er nix. -- Smial 18:12, 31. Mai 2007 (CEST)
- Mal abgesehen davon, dass ein Großteil der hochgeladenen Bilder schlechter als die von AF666 ist, gibt es für uns, die wir oft (vielleicht sogar täglich) eine Kamera in die Hand nehmen und uns ebenso oft damit beschäftigen, Fotos am Bildschirm zu optimieren, keinen Grund, uns über jemanden zu erheben, dessen Interessen und Talente auf einem anderen Gebiet liegen. Natürlich können wir uns mit rüden Bemerkungen lästige Bildbearbeitungswünsche vom Hals halten und diese Seite irgendwann schließen. Ich bitte aber darum, in Zukunft abfällige Bemerkungen zu unterlassen und Anträge zur Bildbearbeitung als das zu nehmen was sie sind: eine schlichte Bitte um Hilfe. -- ArtMechanic 20:07, 31. Mai 2007 (CEST)
- ACK ArtMechanic - nicht jeder ist Fotograf und nicht jeder ist gewillt, das Ganze auch zu verstehen. So ganz einfach ist es auch nicht, das wissen wir alle. Nicht alle Bilder, die AF666 hier einstellt, sind von ihm (so auch in diesem Fall) - er bittet zum Nutzen der Wikipedia um Verbesserung. Auch wenn nicht die Sonne Schuld war: wenn jemand schon seine eigenen Bilder als mangelhaft hier einstellt, sollte man ihn nicht noch "runtermachen". @Wlady: lach mal - wie auf dem Foto! --RalfR 20:25, 31. Mai 2007 (CEST)
Wer könnte diese Karte mit einer deutschen Beschriftung versehen (dient für den Artikel Francisco de Xavier). Wahrscheinlich müßte man eine ganz leere Karte verwenden... Danke, Matt1971 16:20, 31. Mai 2007 (CEST)
Zweimal Pfalz
Hallo zusammen. Kann man beim ersten Bild die Schrift und das Glas schärfen und irgendwie diese blöde Reflexion des Tischs, auf dem ich fotografiert habe etwas abschwächen?
Hier:
Hab mich mal daran versucht:) Aber sehr scharf konnte man das auch nicht bekommen...
Beim zweiten sieht irgendwie alles krumm und schief aus, kann man daran was ändern? Vielen Dank im Voraus und Grüße, --Pfalzfrank Disk. 19:48, 31. Mai 2007 (CEST)
- Ich hab das 2. mal gedreht. Gut so? — ABF — 20:20, 31. Mai 2007 (CEST)
- Der dritte Versuch. Xavax 10:56, 1. Jun. 2007 (CEST)
- Dank' Euch, sieht doch sehr gut aus. Ich würde zu ArtMechanics Version tendieren, die sieht zumindest für mein Laienauge am geradesten aus. Kann man beim Dubbeglasorden auch was machen? Grüße, --Pfalzfrank Disk. 17:08, 1. Jun. 2007 (CEST)
- Hm besser währe wohl ein neues Foto ohne Blitz, dafür mit Sonnenlicht.--Luxo 17:25, 2. Jun. 2007 (CEST)
- Beim Orden möchte ich auf die (immer noch nicht fertige) Sachaufnahmentipseite verweisen. -- Smial 13:10, 3. Jun. 2007 (CEST)
- Hm besser währe wohl ein neues Foto ohne Blitz, dafür mit Sonnenlicht.--Luxo 17:25, 2. Jun. 2007 (CEST)
- Dank' Euch, sieht doch sehr gut aus. Ich würde zu ArtMechanics Version tendieren, die sieht zumindest für mein Laienauge am geradesten aus. Kann man beim Dubbeglasorden auch was machen? Grüße, --Pfalzfrank Disk. 17:08, 1. Jun. 2007 (CEST)
- Der dritte Versuch. Xavax 10:56, 1. Jun. 2007 (CEST)
Wappen von Daudenzell
-
Wappen von Daudenzell
Bessere Version gesucht. Kurpfälzer und Gemmingensche Heraldik, sind Standardmotive, sollte sich vektorisiert rasch basteln lassen. Wer hilft? --Schmelzle 22:56, 2. Jun. 2007 (CEST)
- Hab mir selber geholfen ;-) Das Wappen von Eschelbronn lieferte die linke Seite, das der Herren von Gemmingen die rechte.--Schmelzle 20:00, 4. Jun. 2007 (CEST)
- Ich hab mal ein SVG-Bild daraus gebastelt Bild:Daudenzell Wappen.svg – das Wappen ist ja nicht besonders kompliziert. Grüße --PetrusSilesius 22:52, 5. Jun. 2007 (CEST)
2 x Bilderunfall
Um es vorwegzunehmen: Die Bilder möchte ich nicht verbessert haben, vielmehr würde ich gern wissen, was "da" los ist. Die Streifen bei ersterem Fotzo sind einmalig, das hatte ich noch nie. Kann es sein, daß sich Digicams gegenseitig so beeinflussen? Zum zweiteren: Mit meiner Billigknipse entstehen überwiegend Bilder mit Grauschleier, selbst mit manueller Belichtung. Die meisten Bilder mache ich mit Programmautomatik, nie Motivprogramme. Ich habe immer die größtmögliche Qualität und 50 ASA - ist euch sowas schonmal passiert? --RalfR 00:11, 3. Jun. 2007 (CEST)
- Einen ähnlichen Effekt wie beim 1. Bild hatte ich mal mit einem neuen Scanner. Nach ein paar Scanns trat das aber nicht mehr auf. --ST ○ 00:15, 3. Jun. 2007 (CEST)
- Zum Grauschleier - Eva meinte, das kann am Weißabgleich liegen, bei "Schlechtwetter" wäre es besser. Ich mag ja solche Automatismen nicht, aber vielleicht hilft das ja... EOS 300/350 machen immer zu dunkle Bilder (mit Blitz), D1 braucht ständig neuen Weißabgleich - irgendwie bestätigt sich meine Meinung, die Technik ist noch nicht ausgereift :( --RalfR 00:45, 3. Jun. 2007 (CEST)
- Der Bildfehler ist in jedem Fall digital. Eine Störung beim Auslesen des Sensors oder einer beim Schreiben auf die Karte. Hat das Mobiltelefon zufällig in dem Moment geklingelt? Eine gegenseitige Beeinflussung der Kameras ist imho auszuschließen. Der Grauschleier ist imho auch keiner. Eher deutet die Aufnahme darauf hin, daß die A80 keine übertriebenen Farbkontraste produziert und per default auf eher ausgewogene Farbwiedergabe getrimmt ist. Finde ich eigentlich angenehmer als buntibunti, zumal man das ja nachträglich leicht auffrischen kann. Viele andere Kompakte machen eher zu harte Bilder und geraten bei nur etwas höheren Kontrasten ruckzuck in die Sättigung, was dann irreparabel ist. Trotzdem solltest du mal schauen, ob das Objektiv eventuell einen Belag hat und nicht mehr 100%ig klar ist. -- Smial 12:50, 3. Jun. 2007 (CEST)
- Ich habe jetzt über 100 Testbilder gemacht und mir die an einer guten kalibrierten Röhre angeguckt sowie ausbelichtet. Das Ergebnis verwundert mich etwas. Dieses Auto-Bild ist fast farbneutral, mit dem von Eva empfohlenen Weißabgleich auf schlechtes Wetter werden die Bilder allgemein ein wenig "besser". Der Unterschied zwischen Röhre und Flachbildschirm erscheint mir bei den Bildern aus dieser Kamera viel stärker als üblicherweise. Die Kamera scheint also mit einem Kodak der frühen 90er Jahre vergleichbar, während viele Knipskisten doch eher Buntfotos wie Agfa produzieren. *Puh* ich dachte schon, ich sei zu blöd, das Teil zu bedienen ;) --RalfR 20:09, 4. Jun. 2007 (CEST)
- Der Bildfehler ist in jedem Fall digital. Eine Störung beim Auslesen des Sensors oder einer beim Schreiben auf die Karte. Hat das Mobiltelefon zufällig in dem Moment geklingelt? Eine gegenseitige Beeinflussung der Kameras ist imho auszuschließen. Der Grauschleier ist imho auch keiner. Eher deutet die Aufnahme darauf hin, daß die A80 keine übertriebenen Farbkontraste produziert und per default auf eher ausgewogene Farbwiedergabe getrimmt ist. Finde ich eigentlich angenehmer als buntibunti, zumal man das ja nachträglich leicht auffrischen kann. Viele andere Kompakte machen eher zu harte Bilder und geraten bei nur etwas höheren Kontrasten ruckzuck in die Sättigung, was dann irreparabel ist. Trotzdem solltest du mal schauen, ob das Objektiv eventuell einen Belag hat und nicht mehr 100%ig klar ist. -- Smial 12:50, 3. Jun. 2007 (CEST)
- Zum Grauschleier - Eva meinte, das kann am Weißabgleich liegen, bei "Schlechtwetter" wäre es besser. Ich mag ja solche Automatismen nicht, aber vielleicht hilft das ja... EOS 300/350 machen immer zu dunkle Bilder (mit Blitz), D1 braucht ständig neuen Weißabgleich - irgendwie bestätigt sich meine Meinung, die Technik ist noch nicht ausgereift :( --RalfR 00:45, 3. Jun. 2007 (CEST)
rechtlich unproblematische Version
Der Vergleich zweier Zeitungsformate geriet gleich nach dem Hochladen unter Urheberrechtsverletzungsverdacht. Ich kann es zwar z.B. mit Weichzeichner bearbeiten, aber vielleicht reicht das immer noch nicht. Muß man nur die Berichte oder auch den Text "Frankfurter Rundschau" unkenntlich machen? Vielleicht kann man auch ein bekanntes Format wie A4 ausschneiden, so dass weniger Text zu sehen ist.--Norbert Schnitzler 04:35, 3. Jun. 2007 (CEST)
- Sonst sehe ich nur noch die möglichkeit es als Grafik darzustellen... Leider wusste ich nicht genau wie Groß die Zeitungen tatsächlich sind, sonst hätte ich das noch mit Berücksichtigt... --Stefan-Xp 20:07, 3. Jun. 2007 (CEST)
- Zeitungsformat hilft weiter. Rainer Z ... 16:37, 4. Jun. 2007 (CEST)
gebogene Türme
Hallo, bekommt jemand die beiden Türme gerade gebogen? Ich finde leider keinen besseren Standpunkt zum Fotografieren und die Kamera macht es nur so. Die dunklen Wolken im Hintergrund finde ich dagegen gar nicht mal so schlecht. Das ergibt doch einen guten Kontrast. --Niteshift 12:56, 3. Jun. 2007 (CEST)
- Hab mal gleich ein bisschen an den Bonbon-Farben gedreht. --RalfR 18:06, 3. Jun. 2007 (CEST)
- Na, sieht doch schon viel besser aus, danke. Spricht was dagegen, wenn ich das Bild auf die Commons hochlade? --Niteshift 19:04, 3. Jun. 2007 (CEST)
- Ich lasse ganz absichtlich immer noch etwas stürzende Linien drin, das ist aber Geschmackssache. @Niteshift: Du als Autor entscheidest natürlich, wo und unter welcher Lizenz dieses Foto veröffentlicht wird. Durch solche Veränderungen wie etwas verzerren wird kein schöpferisches neues Werk geschaffen. Du bist alleiniger Urheber. --RalfR 16:38, 4. Jun. 2007 (CEST)
- Ihr macht es mir nicht einfach. Werde nach längerem Gegenüberstellen das Bild von Xavax nehmen, nicht mal unbedingt wegen der bei der ersten Fälschung doch noch vorhandenen Schräge, sondern hat Xavax auch etwas mehr/anders an den Farben gedreht, die Bäume sind z.B. grüner, und rechts und links wurde mehr Rand über gelassen. Ich will dich, Ralf, aber nicht entmutigen :) und danke euch beiden vielmals. --Niteshift 17:19, 4. Jun. 2007 (CEST)
- Ich lasse ganz absichtlich immer noch etwas stürzende Linien drin, das ist aber Geschmackssache. @Niteshift: Du als Autor entscheidest natürlich, wo und unter welcher Lizenz dieses Foto veröffentlicht wird. Durch solche Veränderungen wie etwas verzerren wird kein schöpferisches neues Werk geschaffen. Du bist alleiniger Urheber. --RalfR 16:38, 4. Jun. 2007 (CEST)
- Na, sieht doch schon viel besser aus, danke. Spricht was dagegen, wenn ich das Bild auf die Commons hochlade? --Niteshift 19:04, 3. Jun. 2007 (CEST)
-
Original
-
Fälschung
-
Noch etwas grader, ohne angeschnittenes Auto. Xavax 02:46, 4. Jun. 2007 (CEST)
Farben bei Willicher Bildern
-
Bild
-
Bild
-
Bild
Ich finde es sehr gut, dass nach langer Zeit jemand Bilder hinzugefügt hat, auf denen man bekanntere Willicher Objekte sehen kann, aber irgendwie stimmt was mit den Farben nicht. Kann man da irgendwas machen? --88.76.196.140 17:49, 3. Jun. 2007 (CEST)
- Hilfe, was ist denn da passiert? War das ein "kreatives" Kameraprogramm? --RalfR 19:03, 3. Jun. 2007 (CEST)
- Da hat jemand den Himmel maskiert und beim vermutlich abgesoffenen Rest das Gamma bis zum Anschlag hochgezogen. -- Smial 16:30, 4. Jun. 2007 (CEST)
- Ich sehe hier keine Chance, noch was zu retten. Man könnte allenfalls versuchen, die in schwarzweiß umzuwandeln. Aber selbst das wird nicht einfach. --RalfR 16:34, 4. Jun. 2007 (CEST)
- EbenD, bei solchen Operationen gehen zuviele Bildinformationen verloren. Wer will (und sonst nix besseres zu tun hat), kann ja mal versuchen, das rechte Testbild in das linke Original zurückzuverwandeln ;-) -- Smial 16:48, 4. Jun. 2007 (CEST)
- Ich sehe hier keine Chance, noch was zu retten. Man könnte allenfalls versuchen, die in schwarzweiß umzuwandeln. Aber selbst das wird nicht einfach. --RalfR 16:34, 4. Jun. 2007 (CEST)
- Da hat jemand den Himmel maskiert und beim vermutlich abgesoffenen Rest das Gamma bis zum Anschlag hochgezogen. -- Smial 16:30, 4. Jun. 2007 (CEST)
-
Original-Upload
-
Bunte Fälschung
Einen schönen guten Tag den fleissigen Bilderwerkstattwerklern, ich habe wieder einmal eine Bitte: Raguenets "Stechturnier der Flussschiffer zwischen dem Pont Notre-Dame und dem Pont-au-Change" ist in einem etwas desolaten Zustand. Hier gibt es eine wesentlich bessere Version (unter copyright). Ich würde mich freuen, wenn der Rahmen entfernt werden würde, und sich die Farbgebung an die geschützte Version anpassen liesse. Im voraus vielen Dank für die Mühe, --Désirée2 18:11, 3. Jun. 2007 (CEST)
- Ich nehme einfach die verlinkte Version und entferne das (c) - da ist nix schutzfähig. --RalfR 18:16, 3. Jun. 2007 (CEST)
- Ja, super. Dürfte ich Dich oder Euch dann bitten, bei Gelegenheit einige weitere Kostbarkeiten aus dieser spitzenmässigen Sammlung hochzuladen, die uns gut dienen könnte, um die Artikel zu Paris zu bebildern? Verzeih, dass ich Euch damit belästige, aber ich bin eine absolute Niete, was Bilder angeht. Das Einstellen in die Artikel und die Beschriftung bzw. Übersetzung der Titel will ich gerne besorgen. Und ich sage es gerne noch einmal: Ihr seid ein wirklich flottes und kompetentes Team. --Désirée2 18:31, 3. Jun. 2007 (CEST)
- Um für mich zu sprechen - ich wüßte nicht, wie die die Dateien nennen sollte. Die kryptischen Buchstaben/Zahlenkombinationen sind nicht optimal. Wenn du ne Liste machst mit Link und Dateiname, wäre es effektiver - ansonsten müßten die Bilder ein 2. mal hochgeladen und die ersten Versionen gelöscht werden. Bitte mach du die Bildbeschreibung, davon habe ich in diesem Fall wiederum keine Ahnung. --RalfR 18:59, 3. Jun. 2007 (CEST)
- Ja, super. Dürfte ich Dich oder Euch dann bitten, bei Gelegenheit einige weitere Kostbarkeiten aus dieser spitzenmässigen Sammlung hochzuladen, die uns gut dienen könnte, um die Artikel zu Paris zu bebildern? Verzeih, dass ich Euch damit belästige, aber ich bin eine absolute Niete, was Bilder angeht. Das Einstellen in die Artikel und die Beschriftung bzw. Übersetzung der Titel will ich gerne besorgen. Und ich sage es gerne noch einmal: Ihr seid ein wirklich flottes und kompetentes Team. --Désirée2 18:31, 3. Jun. 2007 (CEST)
Danke Ralf, sehr schön. Meinst Du so?
- Raguenet_Hôtel_de_Ville_et_Place_de_Grève_1753
- Raguenet_Port_au_blé_et_cloitreNotreDame_1753
- Raguenet_Place_de_Grève_et_Décorations_pour_feu_d'artifice_1746
- Raguenet_Ile_St_Louis_et_PontRouge_1750/60
- Raguenet_PontMarie_et_Ile_St_Louis_1757
- Raguenet_Pointe_est_Ile_St_Louis_1757
- Raguenet_Galerie_du_Louvre_PontNeuf_Collège4Nations_1756
- Raguenet_PontNeuf_Samaritaine_Cite_1750/60
- Raguenet_Quai_et_Village_de_Passy_1757
- Raguenet_Archeveche_Ile_St_Louis_PontTournelle_1750
- Raguenet_CloitreNotreDame_coteSeine_1750/60
- Raguenet_Port_St_Bernard_vue_de_l'Arsenal_1752
- Raguenet_Cabaret_ImageNotreDame_Place_de_Grève_1751
Wenn das nicht passt, sag bitte Bescheid, fange ich von vorne an. Den kompletten Titel, Datum, Ausmasse etc. trage ich gerne nach. Ich denke der Originaltitel gehört vor den deutschen, oder wie wird das gehandhabt? Es hat überhaupt keine Eile, aber ich freue mich drauf. Nochmals vielen Dank. --Désirée2 23:29, 3. Jun. 2007 (CEST)
- Dateinamen mit mehr als 32 Zeichen bringen Probleme bei Mac-Rechnern, Sonderzeichen wie "ô" sollten vermieden werden. Das ist zwar Krümelkackerei, aber wenn schon, dann sollten wir das ordentlich machen. -- RalfR 00:14, 5. Jun. 2007 (CEST)
- Und grundsätzlich liegt in der Kürze die Würze. Dateinamen müssen ja nicht alle Informationen enthalten. Auch „Raguenet 01“ bis X erfüllt deinen Zweck. Rainer Z ... 00:21, 5. Jun. 2007 (CEST)
-
Raguenet: "Rathaus und Place de Grève", 1753, Paris, Musée Carnavalet
-
Raguenet: "Getreidehafen und Domherrensiedlung Notre-Dame", 1753, Paris, Musée Carnavalet
-
Raguenet: "Place de Grève, für das Feuerwerk ausgeschmückt", 1746, Paris, Musée Carnavalet
-
Raguenet: "Île Saint-Louis und Pont-Rouge", 1750/60, Paris, Musée Carnavalet
-
Raguenet: "Pont Marie und Île Saint-Louis", 1757, Paris, Musée Carnavalet
-
Raguenet: "Ostspitze der Île Saint-Louis", 1757, Paris, Musée Carnavalet
-
Raguenet: "Louvre, Pont-Neuf und Collège des Quatre-Nations", 1756, Paris, Musée Carnavalet
-
Raguenet: "Pont-Neuf, Samaritaine und Cité", 1750/60, Paris, Musée Carnavalet
-
Raguenet: "Quai und Dorf Passy", 1757, Paris, Musée Carnavalet
-
Raguenet: "Erzbischöflicher Palast, Île Saint-Louis und Pont de la Tournelle", 1750, Paris, Musée Carnavalet
-
Raguenet: "Domherrensiedlung Nôtre-Dame, von der Flussseite", um 1750/60, Paris, Musée Carnavalet
-
Raguenet: "Saint-Bernard-Hafen vom Arsenal gesehen", 1752, Paris, Musée Carnavalet
-
Raguenet: "Kabarett de l'Image Notre-Dame, Place de Grève", 1751, Paris, Musée Carnavalet
So habe ich es auch getan. @Désirée2: Bitte ergänze noch die Bildbeschreibungen. Es wäre etwas blöd, wenn ich da jedesmal "alter Ölschinken" hinschreiben würde ;) --RalfR 19:10, 5. Jun. 2007 (CEST)
- Heissen Dank. Fabelhaft. Das wird sehr schön werden, wenn ich sie erst an der richtigen Stelle "aufgehängt" habe. Sind die Beschreibungen so gut? Beste Grüsse --Désirée2 12:55, 6. Jun. 2007 (CEST)
- In meinen Augen alles bestens :) --RalfR 18:18, 6. Jun. 2007 (CEST)
Colmarer Münster
Mag jemand stitchen? --Wladyslaw Disk. 23:17, 3. Jun. 2007 (CEST)
- Wenn ich mit dem Panorama von Aka fertig bin ;) Das ist nämlich ein ganz gemeiner Brocken... --RalfR 16:08, 4. Jun. 2007 (CEST)
- Daheim habe ich schon zwei Versionen auf der Platte liegen; zufrieden bin ich mit keiner, beide sind zwar ohne auffällige Stitchingfehler, aber mehr oder weniger ausgebeult/krumm. Panoramen klappen besser, wenn zumindest /eine/ Reihe der Aufnahmen mit waagerecht ausgerichteter Kamera gemacht wurde. Bei diesen dreien ist es so, daß sie sowohl (etwas) unterschiedlich schief sind, als auch unterschiedliche Elevation aufweisen. -- Smial 16:26, 4. Jun. 2007 (CEST)
- Hm, also ich habe mich bemüht, die Kamera gerade zu halten. Aber dass es da natürlich leichte Verschiebungen in der Ebene gibt ist natürlich. Sind sie hier so krass? --Wladyslaw Disk. 16:31, 4. Jun. 2007 (CEST)
- Daheim habe ich schon zwei Versionen auf der Platte liegen; zufrieden bin ich mit keiner, beide sind zwar ohne auffällige Stitchingfehler, aber mehr oder weniger ausgebeult/krumm. Panoramen klappen besser, wenn zumindest /eine/ Reihe der Aufnahmen mit waagerecht ausgerichteter Kamera gemacht wurde. Bei diesen dreien ist es so, daß sie sowohl (etwas) unterschiedlich schief sind, als auch unterschiedliche Elevation aufweisen. -- Smial 16:26, 4. Jun. 2007 (CEST)
- Beim Panorama von Aka bin ich gescheitert, ich bezweifle, daß ich es hier besser hinbekomme als Smial. --RalfR 18:36, 5. Jun. 2007 (CEST)
- 4h Vorbereitung in Photoshop und jetzt sagt mir die Software, daß sie 6h Renderzeit braucht - entweder gibts morgen ein Ergebnis von mir oder Smial macht hier in Zukunft alle Panoramabilder... ;) --RalfR 23:15, 5. Jun. 2007 (CEST)
- Trotzdem danke für die Mühe. Will mal schauen, ob ich bei Smials Bild noch etwas herausbekommen kann. Gruß --Wladyslaw Disk. 09:39, 6. Jun. 2007 (CEST)
- Ich kann dir das 10MB-JPG in voller Auflösung heute abend irgendwohin hochladen, hier in der 4ma komme ich da nicht dran. -- Smial 09:59, 6. Jun. 2007 (CEST)
- Klar, ich komme vor heute abend eh nicht dazu, es zu berabeiten. --Wladyslaw Disk. 10:03, 6. Jun. 2007 (CEST)
- Guggst du hier -- Smial 20:45, 6. Jun. 2007 (CEST)
- Wie erwartet, ist meins nix geworden - hab nur 2 und 3 zusammenbekommen, Bild 1 will mein Programm nicht. --RalfR 20:48, 6. Jun. 2007 (CEST)
- Guggst du hier -- Smial 20:45, 6. Jun. 2007 (CEST)
- Trotzdem danke für die Mühe. Will mal schauen, ob ich bei Smials Bild noch etwas herausbekommen kann. Gruß --Wladyslaw Disk. 09:39, 6. Jun. 2007 (CEST)
- 4h Vorbereitung in Photoshop und jetzt sagt mir die Software, daß sie 6h Renderzeit braucht - entweder gibts morgen ein Ergebnis von mir oder Smial macht hier in Zukunft alle Panoramabilder... ;) --RalfR 23:15, 5. Jun. 2007 (CEST)
- Beim Panorama von Aka bin ich gescheitert, ich bezweifle, daß ich es hier besser hinbekomme als Smial. --RalfR 18:36, 5. Jun. 2007 (CEST)
G33
Ich trau mich fast gar nicht, euch so eine einfache Aufgabe zu präsentieren: Bei dem Bild gibt es einige Fehler: 1. Slowenien ist fälschlicherweise eingefärbt; 2. Spanien und Saudi Arbabien sind nicht gefärbt, obwohl sie G33-Mitglieder sind und 3. Elfenbeinküste ist schwarz statt dunkelgrün. --Ephraim33 19:37, 4. Jun. 2007 (CEST)
- Ich war mal so frei. --Andreas 06 - Sprich mit mir 20:30, 4. Jun. 2007 (CEST)
- Danke für die schnelle Berichtigung des Bildes :-)) --Ephraim33 20:55, 4. Jun. 2007 (CEST)
Zwei Panoramen auf professionelles Niveau bringen?
Hi, auf Commons liegen zwei Panoramen vom Schauplatz der Schlacht von Little Bighorn, die eher amateurhaft zusammengesetzt sind. Könnt ihr die verbessern? --h-stt !? 11:32, 5. Jun. 2007 (CEST)
- Mit den Originalbildern wären das etwa vier Mausklicks. Panosoft braucht halt Überlappungen. Die vermurksten Übergänge alle zufuß beizupfuschen ist Riesenaufstand. -- Smial 12:17, 5. Jun. 2007 (CEST)
- ACK Smial - ohne Original-Vorlagen sehe ich keine Chance. --RalfR 19:39, 5. Jun. 2007 (CEST)
- Im Notfall könnte man sie ja auseinanderschneiden und neu Stitchen ^^ --Stefan-Xp 21:12, 5. Jun. 2007 (CEST)
- Ohne Übergänge? Da sehe ich schwarz - aber du kannst mich gern vom Gegenteil überzeugen. --RalfR 21:15, 5. Jun. 2007 (CEST)
- Vor allem in der linken Bildhälfte ist mir der Himmel zu wolkig geraten, vll. mag noch jemand nachbessern? -- Smial 21:38, 5. Jun. 2007 (CEST)
- Verdammich Smial, du raubst mir den letzten Nerv, wie zum Teufel hast du das gemacht? --RalfR 21:45, 5. Jun. 2007 (CEST)
- Hab auch noch eine Version - verstehe das mit dem Reworkhelper aber ehrlich gesagt nicht... --Lorem ipsum 21:55, 5. Jun. 2007 (CEST) Jetzt ging's - aber nur auf de ...
- @RalfR: Duplizieren und Maskenfummelei. Ich weiß nicht, wie das bei Photoshop heißt. -- Smial 10:30, 6. Jun. 2007 (CEST)
- Verdammich Smial, du raubst mir den letzten Nerv, wie zum Teufel hast du das gemacht? --RalfR 21:45, 5. Jun. 2007 (CEST)
- Vor allem in der linken Bildhälfte ist mir der Himmel zu wolkig geraten, vll. mag noch jemand nachbessern? -- Smial 21:38, 5. Jun. 2007 (CEST)
- Ohne Übergänge? Da sehe ich schwarz - aber du kannst mich gern vom Gegenteil überzeugen. --RalfR 21:15, 5. Jun. 2007 (CEST)
- Im Notfall könnte man sie ja auseinanderschneiden und neu Stitchen ^^ --Stefan-Xp 21:12, 5. Jun. 2007 (CEST)
- ACK Smial - ohne Original-Vorlagen sehe ich keine Chance. --RalfR 19:39, 5. Jun. 2007 (CEST)
- Ich glaube ich habe schon mal erwähnt, dass ihr klasse seid. Danke schon mal, ich tausche das Bild gleich mal auf en aus, wo es bereits verwendet wird. --194.95.59.130 17:43, 6. Jun. 2007 (CEST) (H-stt unangemeldet aus fremdem Netz)
Vitrinenglas
Moin, der Marcus schreibt immer so schöne Artikel zu Fischtellern und anderem Gedöns aus der Antikensammlung, nur zerhaut das Vitrinenglas regelmäßig die Bilder. Gibt es da Möglichkeiten zur Korrektur? -- Achim Raschka 19:22, 5. Jun. 2007 (CEST)
Beispiele:
und anderes aus Apulische Vasen (Berlin 1984.39–59) und anderen Artikeln.
- Menno Marcus, ein Polfilter ist doch garnicht so teuer :( Den kann man auch vor jede x-beliebige Knipskiste vorhalten. Das üben wir mal bei der Party bei JC... - Solche Reflektionen sind meist nur mit immensem Aufwand zu beseitigen, manchmal ist es sogar unmöglich. Den Ergebnissen sieht man auch fast immer die Manipulation an. Ich versuche mal ein paar...--RalfR 19:37, 5. Jun. 2007 (CEST)
- Und ein bisken schräg vor die Scheiben stellen, damit die Kamera sich nicht immer genau in Bildmitte spiegelt. Schwarze oder zumindest dunkle Kleidung (und eine schwarze Kamera) helfen auch immer ein bisken dabei. -- Smial 10:25, 6. Jun. 2007 (CEST)
- wirklich verbessern kann ich da nichts :( Vielleicht hat jemand anderes ne Idee. Mit Tonwertkorrektur ist dem nicht beizukommen, die Kontraste erhöhen sich zwar, aber die Reflektionen werden nur noch deutlicher...--RalfR 21:22, 6. Jun. 2007 (CEST)
- Und ein bisken schräg vor die Scheiben stellen, damit die Kamera sich nicht immer genau in Bildmitte spiegelt. Schwarze oder zumindest dunkle Kleidung (und eine schwarze Kamera) helfen auch immer ein bisken dabei. -- Smial 10:25, 6. Jun. 2007 (CEST)
Bundesverband Deutscher Milchviehhalter
Hu hu, mal was Kleines für zwischendurch... Könnte jemand bitte den irrelevanten rechten Teil des Bildes entfernen? Gruß --Фантом 23:46, 5. Jun. 2007 (CEST)
- Du meinst, wie in dieser Version? --Andreas 06 - Sprich mit mir 23:56, 5. Jun. 2007 (CEST)
- Ja, genau. --Фантом 00:19, 6. Jun. 2007 (CEST)
- Ich habs mal zurückgesetzt.--Luxo 17:09, 6. Jun. 2007 (CEST)
- Vielen Dank. :-) Gruß --Фантом 18:12, 6. Jun. 2007 (CEST)
- Ich habs mal zurückgesetzt.--Luxo 17:09, 6. Jun. 2007 (CEST)
- Ja, genau. --Фантом 00:19, 6. Jun. 2007 (CEST)
LeBron James
Lässt sich aus dem Bild irgendwie noch etwas besseres rausholen? Vielleicht den Hintergrund etwas abdunkeln (oder irgendwas anderes), damit man James besser erkennt… ––Bender235 21:07, 6. Jun. 2007 (CEST)
- Wer machts? --RalfR 21:21, 6. Jun. 2007 (CEST)
Wie wärs hiermit:
- Naja, bisschen freistellen und unscharf machen wäre schon angesagt. --RalfR 00:30, 7. Jun. 2007 (CEST)
- Also erstmal danke schön. Ich finde beide Varianten sehr gelungen. Ich denke die zweite Variante ist geeigneter, oder? ––Bender235 09:35, 7. Jun. 2007 (CEST)
- Naja, bisschen freistellen und unscharf machen wäre schon angesagt. --RalfR 00:30, 7. Jun. 2007 (CEST)
Gertrud Koch
Hallo zusammen. Könnte jemand die zweite Frau von rechts im Vordergrund des Schirmes mit dem hellblauen/rot karierten Hemd und beige Hose herausstellen. Das wäre eine Bild für den Artikel Gertrud Koch, genannt Mucki;-). grüße --Factumquintus 22:03, 6. Jun. 2007 (CEST)
Hier:
(nicht signierter Beitrag von Brainy23 (Diskussion | Beiträge) )
- Ich war mal so frei das nochmal zu machen - Brainy23 hatte das Bild ausgeschnitten, vergrößert und neu gespeichert. Die Vergrößerung war eher sinnlos (kein Qualitätsgewinn) und außerdem kann man Ausschnitte aus JPEGs auch verlustfrei machen (also ohne sie komplett neu zu kodieren). --Dapeteばか 11:18, 7. Jun. 2007 (CEST)
Hilfe bei charity Projekt
Moin. Ich möchte ehrenamtlich eine Webseite für einen (ebenfalls rein ehrenamtlich arbeitenden) Verein bauen. Und bräuchte da mal eure Hilfe. Ich weiss, dass das nicht wirklich hier hergehört, aber ich kenne einfach keine anderen Bildbearbeitungsexperten... Ich hoffe ihr und die WikiMedia seht mir das nach... Ich habe ein mehr oder minder hübsches Panorama erstellt:
Von diesem Panorama brauchte ich eine Tontrennung in weiß und 2-3 Orange-Tönen. Bei dem Orange dürft ihr euch hier [1] oder hier [2] gerne bedienen. Das grundsätzliche Layout wird [3] diesem ähnenln, wobei das tongetrennte panorama im wesentlichen oben die Welle ersetzen wird... Ich weiss... es währe idealer gewesen, die Aufnahmen im Winter zu machen, aber... :-( Würdet ihr das für mich machen? Der Förderverein und ich währen euch ewig dankbar und wenn gewünscht kann ich gerne credits auf der Seite im Impressum verewigen! --Christoph73 10:55, 7. Jun. 2007 (CEST)